[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
habe mir ein Minisforum MS-01 als Proxmox Host gekauft und brauche noch eine 1TB nvme. Was nehme ich denn da am besten für das OS, und VMs?

Wollte schon eine Samsung 990 Pro bestellen, oder gibt es da noch bessere Alternativen?
Wie sind die WD SN850X oder Kingston KC3000/Kingston FURY Renegade im Vergleich zur Samsung? Mir ist nur aufgefallen, dass gerade die Kingston eine viel höhere TBW hat.
 
Angebote bei MM und Saturn, hab nur die MM Links, Saturn bitte selber suchen:
Screenshot 2025-10-27 100431.png

Screenshot 2025-10-27 100439.png

Screenshot 2025-10-27 100447.png
 
Gibt auch noch die Crucial P510 1TB 75,62€ und 2 TB 126,04€:


 
Die P510 (HMB_Mode) mit Phison E31T ist aber eher ein "Rohrkrepierer" auf Pseudo Gen5 Basis und oft nicht schneller (eher langsamer) als eine vernüftige, teils auch günstigere, Gen4 SSD. ;)

Bei Gen5 würde ich eh nur zu SSD ab Controller SM2508 und Vergleichbaren greifen, wenn man Wert legt auf einen guten Kompromiss aus Performance und Energieeffizienz bei akzeptablen Lasttemperaturen.
 
Zu dem Preis könnte man das wohl verschmerzen ;)

Würde aber auch die SN7100 für 105€ vorziehen, solange sie zu dem Preis verfügbar ist.

Hab aber auch mal die SN850X 2TB bestellt ^^
 
Klar. Aber nur, wenn eine bessere SN850X -mit Rabatt- nicht nur knapp 1,50€ teurer wäre. So geht das dann eher in Richtung "Aua, Fehlkauf!" und da will wer mit Gen5 blenden. ;)

..wenn MM eine 2TB X-570_BlackOpal Pro für den Preis hätte, dann würde ich auch zuschlagen - sofort!! :bigok:

ps: Nächsten Monat ist ja wieder BF-Time, werde die Zeit bis dahin noch zitternd aussitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, aber die 990 Pro war heut früh noch kaufbar, denk die SN850X wird als nächstes "fallen", dann ist die P510 wiederum woh kein schlechter Kauf.
In der Regel wird man es nicht merken, welche verbaut ist, zumindest der Otto-Normal-Anwender nicht.

Biwin ist glaub exklusiv bei Amazon?
 
Ja, denke schon, zumindest laut Preissuchmaschinen. Aber sind andere (CN) Marken ja auch die gar nicht mal schlecht sind.
Mir soll es recht sein, Amazon hat eh den besseren "Service" für den Fall der Fälle. ;)

Täuscht aber alles nicht darüber hinweg, dass die BlackOpal_Pro, im Gegensatz zu der eher bescheidenen BlackOpal im HMB_Mode mit Maxio Controller, über den sehr guten Silicon Motion 2508 Controller verfügt und damit in der Liga einer z.b. WD SN8100 oder Crucial T710, wie auch Lexar NM1090 Pro mit mischen kann. Hier würde ich persönlich nach den besten Preis kaufen und Amazon hat gerade BiWin bei Prime und BF Aktionen gerne mal mit dabei. Die Software (Biwin Intelligence) ist im übrigen mit Magician vergleichbar und bietet auch den üblichen Krempel (Migrieren, Clonen, Performancetests, zweistufig SecureErase, FW updaten usw. usf.)

bw tool.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich möchte mir auch in naher Zukunft meine erste M.2 SSD holen. Meine 2,5" SSD's liefen gut und wurden daher nicht getauscht - jetzt wird aber der Platz knapp.

Ich hab mich eigentlich auch schon entschieden und es wird wohl eine Lexar NM790 2 oder 4 TB oder vergleichbar werden. Anwendungsprofil: Windows und Spiele installieren. Ich nutze den PC eigentlich nur dafür. Das heißt, in erster Linie brauch ich als Gelegenheitsspieler Speicherplatz für viele verschiedene Spiele und lege eigentlich keinen Wert auf das letzte Quäntchen Speed.


Den Post möchte ich mal als Aufhänger nutzen. Bisher war meine Strategie: Windowspartition, Datenpartition und Spielepartition. Hintergrund ist, dass ich einfach im Falle eines Fehlers für eine Windows-Neuinstallation gewappnet sein will, wo man die Partition platt macht, aber die ganzen anderen Sachen da bleiben. Ändert sich da durch eine NVME etwas bzw. hat das Nachteile? Macht eine 10-15% "Leer-reserviert"- Partition Sinn?
 
Macht eine 10-15% "Leer-reserviert"- Partition Sinn?
Nein. Sie soll halt nicht ganz voll sein. Aber wenn du jetzt 3 Partitionen hast und 2 davon randvoll machst und auf der dritten genug Platz bleibt, passt das genau so. Wegen SLC-Cache, "Aufräumen" und so Kram wäre es.
Bisher war meine Strategie: Windowspartition, Datenpartition und Spielepartition. Hintergrund ist, dass ich einfach im Falle eines Fehlers für eine Windows-Neuinstallation gewappnet sein will, wo man die Partition platt macht, aber die ganzen anderen Sachen da bleiben.
Musst du wissen. Ich seh das bissl skeptisch. Backup der wichtigeren Daten sollte man ohnehin haben, wenn nicht, wäre das ein Anlass darüber nachzudenken.
Diese Sache mit OS neu installieren ist eigentlich ein ziemlicher Unsinn... imho ist das ein Relikt aus Win98 Tagen, das das wsl. auch teilweise deshalb, weil wir jung waren und es nicht besser wussten... wenn man nicht der komplette Bloatware-DAU ist, wüsste ich nicht, weshalb das nötig sein sollte. Naja, doch, ich hab mir mal mit kaputten RAM ein Windows zerschossen, war ziemlich blöd. Aber auf so ein Ausnahme-Event plane ich nicht hin.

Man muss beim Trennen ein bissl aufpassen, weil viele Spiele ihre Speicherstände etc. in die Benutzerdaten auf C reinschreiben... was mitunter ziemlich groß werden kann.
Gerade diese Savegames will man eigentlich behalten... die Spiele selbst sind ja über Steam etc. relativ schnell wieder geladen in den meisten Fällen.

Musst du wissen, am Ende. Einerseits hat das Aufteilen gewisse Vorteile und schafft Übersicht, andererseits macht es auch unflexibel.
Ich habs insofern "aufgeteilt", dass ich ne 2tb SSD fürs OS und Programme hab, ne 4tb SSD für Spiele und "temp" und ne 4tb SSD für "div. Daten"... eigentlich wird mir das gerade alles zu klein, was gewisse Herausforderungen für mich mitbringt. :fresse:
 
Nein. Sie soll halt nicht ganz voll sein. Aber wenn du jetzt 3 Partitionen hast und 2 davon randvoll machst und auf der dritten genug Platz bleibt, passt das genau so. Wegen SLC-Cache, "Aufräumen" und so Kram wäre es.
Ich kenn mich halt^^ daher wäre das garnicht so schlecht.
Musst du wissen. Ich seh das bissl skeptisch. Backup der wichtigeren Daten sollte man ohnehin haben, wenn nicht, wäre das ein Anlass darüber nachzudenken.
Diese Sache mit OS neu installieren ist eigentlich ein ziemlicher Unsinn... imho ist das ein Relikt aus Win98 Tagen, das das wsl. auch teilweise deshalb, weil wir jung waren und es nicht besser wussten... wenn man nicht der komplette Bloatware-DAU ist, wüsste ich nicht, weshalb das nötig sein sollte. Naja, doch, ich hab mir mal mit kaputten RAM ein Windows zerschossen, war ziemlich blöd. Aber auf so ein Ausnahme-Event plane ich nicht hin.

Man muss beim Trennen ein bissl aufpassen, weil viele Spiele ihre Speicherstände etc. in die Benutzerdaten auf C reinschreiben... was mitunter ziemlich groß werden kann.
Gerade diese Savegames will man eigentlich behalten... die Spiele selbst sind ja über Steam etc. relativ schnell wieder geladen in den meisten Fällen.

Musst du wissen, am Ende. Einerseits hat das Aufteilen gewisse Vorteile und schafft Übersicht, andererseits macht es auch unflexibel.
Ich habs insofern "aufgeteilt", dass ich ne 2tb SSD fürs OS und Programme hab, ne 4tb SSD für Spiele und "temp" und ne 4tb SSD für "div. Daten"... eigentlich wird mir das gerade alles zu klein, was gewisse Herausforderungen für mich mitbringt. :fresse:
Um Backups geht es mir nicht, weil ich Dinge wie Fotos oder Dokumente eigentlich nicht drauf habe, die sind separat in Cloud und externem Backup. Ich kenn es halt auch nur noch von früher, ohne jemals betroffen zu sein. Lediglich einmal: mir hatte es die Netzwerktreiber für meine WLan-Karte zerschossen, was sich warum auch immer nicht reparieren lies. Da hab ich vor etwa einem Jahr auf Win11 gewechselt - und da konnte ich Dinge wie die Spielstände auf die zweite Festplatte schieben, und die Spiele blieben auch da.

Im Wesentlichen geht es um die Spielgröße. Aktuell kann ich vielleicht 10 Spiele installiert haben, bin aber eher "volatil", was die Auswahl für den Spieleabend angeht. Damit bin ich schon an dem Punkt, dass ich wirklich auswählen muss, was ich installiert habe, und dafür ist einfach zu wenig Platz. Trotz 100Mbit dauert es halt, erstmal 100GB runterzuladen, nur weil man heute grad mal Bock auf ein bestimmtes Spiel hat - da ist der Abend vorbei. Also wenn das bei einer NVME keinen nennenswerten Nachteil hat, würde ich einfach wieder 500GB Systemplatte und den Rest Spiele und Daten machen. Und als Selbstschutz eine reservierte leere Partition. Danke für die Einschätzung.
 
Jo 500gb System sollte erstmal okay sein... geht das mittlererweile eigentlich mit dynamischen Größen? Hab ich ewig nimmer gemacht sowas.
 
Lexar & Co. haben immer den gleichen Maxiotek MAP1602 Controller und immer den gleichen YMTC 232-Layer 3D-TLC NAND.
Bei manchen (Fanxiang z.b.) ist sogar die Firmware_Base absolut identisch (Congming_Hao), ich würde hier also nach den derzeit günstigsten Preis meine Wahl treffen.
Lexar lässt sich nicht selten den höheren Bekanntheitsgrad entsprechend entlohnen, obwohl z.b. eine Fikwot FN955 (absolut identisch) die neuere Firmware besitzt und durchgängig (gebencht) schneller ist. ;)

Und als Selbstschutz eine reservierte leere Partition.
Auf der gleichen SSD? Wenn dir die abstürzt und defekt ist, geht da der "Selbstschutz" dann aber gegen null.
 
Auf der gleichen SSD? Wenn dir die abstürzt und defekt ist, geht da der "Selbstschutz" dann aber gegen null.
Ich meine den "Selbstschutz" im Kontext der vorangegangenen Unterhaltung als freie-Kapazität-Puffer, damit man die Platte nicht versehentlich voll macht, weil ja bei SSD's immer 10% oder so leer bleiben sollen.
Wenn die SSD defekt ist, helfen eh nur externe Backups.

Letztens kam ein Arbeitskollege zu mir, ich soll mal wegen Speicher gucken, der auf seinem 10 Jahre alten Laptop wohl voll ist. Joa, 23MB waren auf der Festplatte noch frei.

Danke für den Input hinsichtlich der identischen SSD-Technik.
 
Ich kann dir da nur meine persönlichen Erfahrungswerte anhand meines Storage verschiedenster Marken/Anbieter wiedergeben und da ist es halt so: Auch Lexar kocht nur mit Wasser und zum Thema Support & RMA habe ich -persönlich- halt sehr gute Erfahrungen mit den Amazon_exclusiv Marken Fikwot (ja, der Name ist gewöhnungsbedürftig) und Fanxiang (auch schon einige Jahre am Markt) gemacht.

..eine meiner RMA Vorgänge über Amazon und "Direkt"-Support via Chat hatte ich ja hier im Thread ab Post #21468 gepostet. SSD über 2 Jahre alt, Hersteller hätte die gegen voller Kaufpreisrückerstattung ersetzt.
Versuch gleiches mal nach der langen Zeit über Mindfactory, Notebooksbilliger & Co. - viel Spaß dabei. Hatte ich auch nur gepostet, weil einige User ja der felsenfesten Meinung sind, diese Anbieter hätten keinen Support.

Danke für den Input hinsichtlich der identischen SSD-Technik.
Ist so, hier Lexar vs. Fanxiang vs. Fikwot (neueste FW. und schnellste):
maxio nvme_fid.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich noch ordentliche SATA-SSDs a la MX500 mit TLC und DRAM? Also von Fanxiang, Fikwot und Co?
 
Das reicht mir schon.... :sneaky:
 
Gibts eigentlich noch ordentliche SATA-SSDs a la MX500 mit TLC und DRAM?
Samsung 870 EVO, da gibt Samsung dies beides selbst für die SSD an, bei allen anderen findet man die Informationen beim Hersteller wohl leider nicht mehr, zumindest wäre mir keine bekannt wo dem noch so wäre. Bei der Transcend 230S steht auf der Produktseite zwar was vom DDR3 DRAM Cache, aber da steht:
Speichert eine temporäre Kopie der zuletzt genutzten Daten, um die Zugriffszeiten zu verkürzen.
Was irreführend ist, da die Controller im DRAM Cache ihre Verwaltungsdaten cachen, vor allem die Mappingtabelle, aber keine Userdaten. Über die NANDs steht da nur 3D NAND, aber nicht ob TLC oder QLC oder wie viele bpc, nur gibt es heute nichts anderes mehr als 3D NAND was in Mengen gefertigt wird und günstig genug ist um in Consumer SSDs verbaut zu werden.
 
Hm, also haben die Transcend keinen DRAM im klassischen Sinn? HMB gibt's ja bei SATAs nicht, oder?
 
@Luxxiator :

SSD370S: MLC NAND Flash | 1TB -> 2940TBW
SSD230S: TLC NAND Flash | 2TB -> 1120TBW
SSD220Q: QLC NAND Flash | 2TB -> 400TBW

Produktfoto (siehe Rückseite unter Specifications 3te Zeile)

Hm, also haben die Transcend keinen DRAM im klassischen Sinn?
Was bedeutet "klassischer Sinn"? Vieleicht definiert Transcend das Mapping cachen nur anders. Wer weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue ich mir morgen mal an, aber zumindest gibt es laut Geizhals 5 Jahre Garantie....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh