[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo paar Dinge unter Windows sind spürbar schneller zb wenn man das Laufwerk C mal bereinigt also würde eine gen5 SSD eher als Systemlaufwerk empfehlen statt als Speicher für games.
 
Mal eine frage in die Runde gibt es den was neues in Richtung PCIe 5.0 lohnt sich eine nvme langsam?? die preise fallen ja so langsam Richtung 200-220€ für 2TB
Die Frage ist, in welcher Hinsicht dies sich lohnen soll? Die guten PCIe 5.0 SSDs sind in Alltagsanwendungen nur minimal schneller als gute PCIe 4.0 SSDs und die simplen PCIe 5.0 SSDs sogar langsamer als gute PCIe 4.0 SSDs. Die Aufpreise sind aber noch recht hoch, eine WD SN850X 2TB oder
Samsung 990 PRO 2TB gibt es für leicht über 150€. Die wirklich guten PCIe 5.0 SSDs, also nicht die Hitzköpfe mit dem Phison E26 Controller, sind die Samsung 9100 PRO die als 2TB noch über 230€ kostet und erst recht die WD SN8100 die als 2TB ab 245€ losgeht, also fast 100€ mehr und über 65% mehr.

Für die meisten User dürfte sich dies für die praktische Mehrleistung nicht wirklich lohnen, die müssen einfach eine PCIe 5.0 haben wollen, damit sie für sich den Aufpreis rechtfertigen können. Oder sie kaufen sich eine billige PCIe 5.0 SSD z.B. mit einem Phison PS5031-E31T Controller, die zwar kaum mehr als eine gute PCIe 4.0 SSD kostet und auf dem Papier schneller ist, aber eben nicht im Alltag, einfach weil sie eben eine PCIe 5.0 SSD haben wollen.
 
ist ja ein graus bei WD die ganzen programe gehne nicht auser SanDisk Dashboard Das hatt auch Gleich ein FW updated gemacht
 
Na, die vom WD die bei der Homepage von Western digital angeboten werden die gehen nicht. Ich hab bestimmt ne Stunde gesucht. Bis ich auf dem Forum Beitrag gestoßen bin. Das ist das dass die Software Dashboard heißt und FW gibt. Ich behalte die NVme aktuell Back-up hab die schon voll geladen, die nvme so habe ich zwei Back-up auf einer zehn Terabyte HDD einmal Windows 1125H2 und jetzt noch Windows 10 samt Daten. Und die vier Terabyte SSD bekommt mein Kumpel. Er will die haben. Aber warum gibt’s eigentlich keine sechs Terabyte NVme.
 

Anhänge

  • IMG_0013.jpeg
    IMG_0013.jpeg
    118,8 KB · Aufrufe: 22
ne habe grade ne mail geschriben da steht auch was von Atlas .... keine ahnung ob das von WD Kommt das meinte ich

Ich meine, dieses "Atlas refresh" steht bei WD für offiziell lizensierte PS5_tauglichkeit und ist bei meiner WD auch dabei. Sagt also nichts über Refresh/OEM Ware aus:

Screenshot 2025-08-05 at 10-50-50 Produktgarantie von Western Digital.png

Wenn du von diesen Händler eine (begrenzte) Garantiezusage erhalten solltest, E-Mail auf jedenfall verwahren und hoffen, dass es den dann im Fall der Fälle noch gibt.
WD wird da jedenfalls für nichts einstehen. Die SSD ist entweder refresht und kann damit schon wer weiß wieviel auf den Buckel haben oder halt OEM für Systembuilder.
..war jedenfalls kein guter Deal im Endeffekt für die paar Euros weniger.
 
Aber warum gibt’s eigentlich keine sechs Terabyte NVme.
Weil man in aller Regel die Anzahl der NAND Dies verdoppelt und auch bei den NAND Dies ist es üblich, dass die Diesize sich verdoppelt. Das war bei DRAM ja auch sehr lange üblich, bis die 24 und 48GB Riegel erschienen sind.

Wobei die 6,4TB hat und intern über 8TiB NAND und viel Overprovisioning verfügen dürfte, die hat ja 3 DWPD, was für TLC Enterprise SSDs nicht so wenig ist und daher einiges an Overprovisioning verlangt.
 
Was mir gerade noch einfällt, du könntest ja mal auf den "DOM" Code des Aufklebers auf deiner WD schauen. Da steht das explizite Produktionsdatum drin (bei mir z.b. bei der 2TB 12.05.23).
Dann hättest du einen kleinen Ansatz wie alt oder neu die SSD nun wirklich ist. Sagt jetzt zwar nichts darüber aus wie verschlissen die nun wirklich schon ist aber beruhigt eventuell das Gewissen.
Die Nummer "E" in der S/N deutet jedenfalls darauf hin, dass es schon eine ältere Serie sein dürfte und das die begrenzte Garantie abgelaufen ist dürfte dies bestätigen.
Systembuilder OEM ist die nicht, dann hätte die gar keine Garantie und out_of_Range (Worldwide) auch nicht.
Wichtig ist halt nur die schriftliche Garantiezusage des Anbieters via E-Mail, sonst hast du Pech gehabt.
 
Klar, wenn die recertified ist dann hat die natürlich keine Betriebsstunden. Wenn DOM aber sagt, die ist z.b. BJ.22, dann wird die 3 Jahre ungenutzt im Regal gelegen haben. ;)

..wofür dann recertified? Könnte man ja dann auch gleich als neu für normalen Preis mit Garantie verkaufen. :unsure:

ps: Es fehlt zudem die Angabe, dass diese SSD ohne 5 Jahre Herstellergarantie bzw. jeglicher Garantie angeboten wird. Nur die von eBay gewährten 30 Tage (FAR) und halt die gesetzlichen Bestimmungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich eine „neue“ NVMe-SSD bestellt und dachte beim Lesen der Beschreibung: perfekt! Als das Paket ankam, war die SSD auch eingeschweißt in einer antistatischen Hülle und machte optisch einen einwandfreien Eindruck.

Allerdings wurde ich nach dem Kauf von einem echten Erklärbär (danke nochmal!) darauf hingewiesen, dass es sich wohl nicht um ein wirklich neues Modell handelt – zumindest spricht einiges dagegen. Es ist offenbar auch keine klassische OEM-Ware, denn ich habe bisher Firmware-Updates ganz normal erhalten, und die SSD läuft stabil und schnell.

Zur Sicherheit habe ich natürlich ein vollständiges Backup gemacht. Ich habe den Händler bereits kontaktiert und warte aktuell noch auf eine Antwort.

Mal schauen, wie das ausgeht – ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Klar, wenn die recertified ist dann hat die natürlich keine Betriebsstunden.
Nein, richtig wäre: Wenn die recertified ist, wurden die S.M.A.R.T. Werte zurückgesetzt und sie zeigt keine Betriebsstunden an! Das kann, wie man bei HDDs ja schon lange sieht, aber auch nicht nur vom Hersteller selbst durchgeführt worden sein, sondern ggf. von dubiosen Anbietern die damit gebrauchte Laufwerke wieder als neu verkaufen wollen.
Es ist offenbar auch keine klassische OEM-Ware, denn ich habe bisher Firmware-Updates ganz normal erhalten, und die SSD läuft stabil und schnell.
Meines Wissens gibt es bei WD auch keine OEM Versionen der SN850X, von daher sagt die Tatsache das das FW Update durchlief, hierüber nichts aus.
 
Hallo

Mal eine frage in die Runde gibt es den was neues in Richtung PCIe 5.0 lohnt sich eine nvme langsam?? die preise fallen ja so langsam Richtung 200-220€ für 2TB

Ich habe auf eine 2TB WD Black SN8100 als Systemlaufwerk gewechselt. Hatte vorher eine Samsung 990Pro und einen Unterschied merke ich in keinerlei Hinsicht. Ich zocke mit dem PC nur ein bisschen 3D Druck Kram und da gibt es echt keinen Unterschied.

Das war mir vorher bewusst, von daher ärger ich mich nicht. Aber wenn du kein Geld verbrennen willst, dann lasse es und bleibe bei einer 4.0 SSD. :)
 
Es ist offenbar auch keine klassische OEM-Ware, denn ich habe bisher Firmware-Updates ganz normal erhalten, und die SSD läuft stabil und schnell.
Es gibt insgesamt bei WD vier Garantievarianten:
  • begrenzte Garantie: 3 bis 5 Jahre je nach Model (bei Black allgemein 5 Jahre) - normale Einzelhandelsversion
  • begrenzte Garantie abgelaufen: selbsterklärend - gilt, siehe zuvor, für Einzelhandelsversion
  • keine Garantie: OEM für Systembuilder - hier muss eine Garantie mit diesen abgeklärt werden
  • außer Region / weltweit: nicht für die jeweilige Region bestimmte SSD
Das dürfte alles keinen Einfluss auf verwendete Software/Firmware haben außer eventuell bei der out_of_Range Version (war bei mir damals bei einer Samsung so der Fall) aber erheblich halt auf Garantieansprüche.

Bei dir dürfte es sich um No.2 handeln, begrenzte Garantie abgelaufen, daher wäre ein Blick auf die "DOM" Kennung (Aufkleber auf der SSD) schon hilfreich.
Rein logisch müsste die SSD ja älter als 5 Jahre sein, was ich aber nicht glaube. Ich schätze eher, durch das recertified wird die Garantie schlichtweg abgelaufen sein.
WD verkauft ja selbst auch recertified Produkte mit entsprechend kürzerer Garantie, bei RMA gibt es recertified Austausch als Ersatz.
Der Händler macht ja null Angaben zu Garantie und in welcher Form/Länge diese nun gelten würde. Recertified ist halt ein Thema für sich.
 
Bis jetzt hatte der Händler sich nicht gemeldet. Warte schon seit drei Tagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh