Speicherproblem - Speicherlesedurchsatz bei Aida sinkt kontinuierlich

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.772
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo @ all

Ich habe ein Problem mit meinen Speicherlesedurchsatz und Google findet dazu 0 Treffer deshalb wende ich mich hier mal an die erfahrenen und denen die wesentlich mehr Ahnung haben als ich und hoffe mal auf Infos die mir weiter helfen oder das Problem beseitigen

Folgendes

X299 MSI Gaming Pro Carbon AC , Intel Core i9-7900X (Skylake-X) , 6 mal 8 Gb Crucial Balistix 3200 LT auf 3400 getaktet mit Memtest stabil getestet

1. Rechner wird neu gestartet
2. Everest aktuelle Version gestartet
3. Benchmark Speicher und Lesedurchsatz 101.511
4. nach ca. 2 Stunden nur noch Speicher und Lesedurchsatz um die 90.000 egal wie oft ich Test mache
5. nach 7 Stunden mal getestet nur noch beim testen um die 70.000
6. nach 16 Stunden mal getestet nur noch um die 55.000

Was ist das denn müsste wenn ich am Anfang über 100.000 habe ich nicht kontinuierlich um die 100.000 haben egal nach welcher Zeit ?

Wer weitere Infos brauch einfach Fragen.

Hoffe mal auf Hilfe weil das nervt gewaltig.

Danke schon mal im voraus an alle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woher soll ich das wissen ?

Denke mal nicht da ich ja am Anfang über 100.000 Lesedurchsatz habe weil wenn Dual laufen würde müssten es ja nur um die 45 bis 50.000 sein und man hat mir hier im Forum auch mehrmals geschrieben das 4 Riegel wenn sie in den richtigen Slots stecken auch Quad ist weil wie gesagt sonst hätte ich ja keine 100.000 im Lesedurchsatz und es sindf ja alels die selben Riegel 6x8.

Der Lesedurchsatz nimmt ja ab desto länger der PC läuft
 
Woher soll ich das wissen ?

Denke mal nicht da ich ja am Anfang über 100.000 Lesedurchsatz habe weil wenn Dual laufen würde müssten es ja nur um die 45 bis 50.000 sein und man hat mir hier im Forum auch mehrmals geschrieben das 4 Riegel wenn sie in den richtigen Slots stecken auch Quad ist weil wie gesagt sonst hätte ich ja keine 100.000 im Lesedurchsatz und es sindf ja alels die selben Riegel 6x8.

Der Lesedurchsatz nimmt ja ab desto länger der PC läuft

1 Riegel = Single Channel
2 Riegel = Dual Channel
4 Riegel = Quad Channel
8 Riegel = Octa Channel

4 Riegel laufen im Quad Channel, die anderen beiden müssten dann aber im Dual Channel laufen.
Also nimm die, die im Dual Channel laufen mal raus.
 
Kann es sein, dass hier einmal Quad Channel läuft und einmal Dual Channel?
Äh, bitte was? Die CPU hat Quadchannel und laut Handbuch laufen 6 DIMMs im Quadchannel. Wo genau willst du denn Quad und Dualchannel gleichzeitig herzaubern? Der IMC hat keine 6 Kanäle.

Der Lesedurchsatz nimmt ja ab desto länger der PC läuft
Und ist es nach einem Neustart wieder weg? Ich würde es auf Hintergrunddienste schieben, die Everest Ressourcen klauen und das deshalb der gemessene Wert absinkt.
 
Ich würde das mit einen neuen Windows Gegenchecken, wenn es da das selbe abzieht würde ich zwei Riegel mal entfernen und neu testen.
 
Also wenn ic den PC neu starte sind es wieder knapp über 10.000 Betriebssystem zum Testen neu aufgesetzt.

Warum soll ich 2 Riegel raus nehmen dann hab eich nur 32 GB will aber 48 GB haben

Ich denke 6 Riegel laufen auch im Quad Chanel wobei es ja so sein müsste denn sonst hätte ich doch wenn ich neu starte und übe rein paar Stunden sagen wir 1 bis 2 kontinuierlich über 100.000 im lesedurchsatz.
 
Also bei 6 DIMMs hätte er mindestens Tripple Channel weil 2 Slots Pro Channel. Ist auch egal, wenn der Wert mit der Zeit sinkt, dann arbeitet irgendwas im Hintergrund. Mal in den Autostartprogrammen schauen. Ansonsten starte im Abgesicherten Modus, da läuft dann nichts.

Kein Problem, wenn du dich nicht zwingend von den Programmen trennen kannst.
 
Ich glaub bei Update und Sicherheit war die Möglichkeit nach einem Neustart in den Abgesicherten Modus zu wechseln. Aber die schieben die Optionen alle paar Monate immer wieder durcheinander... ich sehe ihn immer wen ich die Timigs falsch setzte XD
 
Äh, bitte was? Die CPU hat Quadchannel und laut Handbuch laufen 6 DIMMs im Quadchannel. Wo genau willst du denn Quad und Dualchannel gleichzeitig herzaubern? Der IMC hat keine 6 Kanäle.

6 Riegel laufen nicht im Quad, sondern im Triple Channel und dafür müssen die in B1,A1,A2 und C2,C1,D1 stecken.
Aber das weisst Du ja, hast ja ins Handbuch geschaut.

Ich rede hie rabe rnicht von Win 10 sondern von Win 8.1

Ich glaube man kann noch auf Win 10 Updaten mit nem Win 8 Key. Wäre vielleicht mal an der Zeit.
 
Können sowohl quad als auch tripple. 4 Riegel reichen ja für quad. Ist ja auch egal wieviel Channel er benutzt, der Durchsatz wird weniger mit der Zeit
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
6 Riegel laufen nicht im Quad, sondern im Triple Channel und dafür müssen die in B1,A1,A2 und C2,C1,D1 stecken.
Nenn mich ignorant, aber du hast dort 4 Buchstaben (A bis D) gelistet und das sind dann 4 Kanäle?! Wie kommst du dabei darauf das das nun Tripplechannel ist? Ich hätts ja verstanden wenn A1/2, B1/2 und C1/2 belegt sind während D1+2 frei bleiben... Aber so?

Tut aber hier nix zur Sache, die Bandbreite sollte trotzdem gleich bleiben.

Ich glaube man kann noch auf Win 10 Updaten mit nem Win 8 Key. Wäre vielleicht mal an der Zeit.

Jop. Geht sogar ohne Key, einfach die Win8.1 Installation updaten mit dem Win10 Update Tool. Hab ich vor 2 Wochen erst bei einem alten Laptop gemacht, ebenfalls von 8.1 zu 10.
 
Je 2 Channel pro Seite. Je 2 Slots pro Channel. Wenn man die eine Seite komplett belegt und dann die anderen DIMMs ganz links oder ganz rechts nebeneinander Packt, dann ist ein Channel unbelegt und kann nicht genutzt werden. Ich bezweifele das das hier der Fall ist, aber es ist möglich.
 
Nenn mich ignorant, aber du hast dort 4 Buchstaben (A bis D) gelistet und das sind dann 4 Kanäle?! Wie kommst du dabei darauf das das nun Tripplechannel ist? Ich hätts ja verstanden wenn A1/2, B1/2 und C1/2 belegt sind während D1+2 frei bleiben... Aber so?

Ich gehe nicht davon aus das es Triple Channel ist. Ich gehe davon aus, dass die Speicher falsch gesteckt sind.

Das war damals beim Dual Channel Board auch so. Solange das Program auf den Dual Channel zugegriffen hat war alles ok mit der Geschwindigkeit. Aber als es dann auf den Single Channel Ram zugegrifen hat brach der Speed ein, man hatte also immer weniger Speed als nur mit Dual Channel. Gesteckt waren 2x4 und 1x8, die waren aber falsch gesteckt, so das der 8er nur im Single lief.

War halt meine erste Idee, dass es hier auch so ist und das es da druch diese Schwankungen hat.
Die Zweite Idee war halt, dass zu viel im Hintergrund läuft. Wäre vielleicht auch hilfreich ein Bild vom Rechner zu sehen.

MSI Board bestückung.jpg


Ich für meinen Teil finde die 100k auch zu viel. Normal liegt man so bei 60-70k rum mit Quad Channel, da frage ich mich wie er beim Test auf 100k kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet... Ich ging von korrekter Bestückung (in deinem Bild oben rechts) aus. (y)
 
Ich für meinen Teil finde die 100k auch zu viel. Normal liegt man so bei 60-70k rum mit Quad Channel, da frage ich mich wie er beim Test auf 100k kommt.
Damit liegst du daneben.

Hier mal meine Werte von 7800X also der kleine Bruder von Großen Skylake-X.

Unbenannt.PNG

Ihr vergesst hier was entscheidendes, die CPU's können hohen RAM-Takt vertragen.
Eure 70K werden wahrscheinlich bei 2400 MHz sein, hier sind es 3800 MHz und bei ihm 3400 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nozomu

nimm doch mal das Riesen Bild raus alter Swede

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Rechner neu gestartet

2. Aidi 64 Cache und Memory Benchmark gestartet

3. habe ich nicht unterschiedliche Riegel drin also 8 Gb und 4 Gb sondern 6x8 und die sind so gesteckt wie im Handbuch unter 6Dimms zu sehen ist.





So starte ich den Aidi 64 Cache und Memory Benchmark 2 Stunden später habe ich nur noch so um die 80 bis 90k

Starte ich weitere 5 Stunden später angenommen habe ich nur noch um die 70k

Starte ich angenommen 15 bis 20 Stunden später noch mal habe ich nur noch um die 55k

Merkwürdig die Leserate sinkt kontinuierlich.

Ich suche das Problem.
 
Starte ich angenommen 15 bis 20 Stunden später noch mal habe ich nur noch um die 55k

Wie viele Prozesse sind denn am Anfang da und wie viele wenn Du diese Einbrüche hast.
Also irgend was muss sich da in dieser Zeit ändern.
Für was benutzt Du den Rechner eigentlich, dass er so lange an ist?

Ich gehe auch mal davon aus, dass der Speicher am Anfang noch Frei ist und nach dieser Zeit nicht mehr.
Vielleicht hat das einfach nur Auswirklungen auf den Bench, aber nicht auf die eigentliche Performance.
Merkst Du denn da einen Unterschied, oder ist es nur die Zahl die Du da siehst, die dir Sorgen macht?

3. habe ich nicht unterschiedliche Riegel drin also 8 Gb und 4 Gb sondern 6x8 und die sind so gesteckt wie im Handbuch unter 6Dimms zu sehen ist.

Das habe ich auch nie geschrieben, es ging da drum, dass sowas zu solchen Einbrüchen führen kann und zwar je nachdem auf was zugegriffen wird.
Zudem war zu überprüfen ob die Riegel richtig stecken, so kann man eine Fehlerquelle schonmal ausschliessen.

Ihr vergesst hier was entscheidendes, die CPU's können hohen RAM-Takt vertragen.
Eure 70K werden wahrscheinlich bei 2400 MHz sein, hier sind es 3800 MHz und bei ihm 3400 MHz.

Nein, es waren 59k bei 2666 mit nem 7800x die ich gefunden habe.
Egal was ich eingegeben habe, da kam leider immer nur Quatsch von den Daten her.
 
Nein, es waren 59k bei 2666 mit nem 7800x die ich gefunden habe.
Möglicherweise hast du Ergebnisse gefunden wo der Mesh-Takt bei Stock geblieben ist, der bringt wenig eine menge Leistung dazu.
 
Lustig...genau das Problem hatte ich vor Jahren mal mit einem X6 1090T - AM3 System.

Bin dem über Jahre nicht Herr geworden und habs irgendwann akzeptiert. Hatte damals Win XP, Vista und später Win7 getestet, Abgesicherter-Modus -
von Stude zu Stunde sank der Speicherdurchsatz kontinuierlich weiter. Auch ganz unabhängig davon ob auf einem komplett getunten Win XP mit nur ~20
Hintergrundprozessen und leerem Autostart oder ein frisches Vista mit 60 Hintergrundprozessen...

Hatte immer irgend eine Bios-Einstellung im Verdacht, aber trotz zig Bios-Updates konnte ich den "Bug" nicht beheben und wie in deinem Fall...im Netz gabs
dazu auch kaum Themen bzw. Infos.

Hilft im Zweifel nur alle paar Stunden nen Reboot zu machen :(
 
Kann es vllt. möglich sein das der Speichercontroller in der CPU ne macke hat?
 
Ich frage mich, wie die CPU sechs Module mit Quad-Channel ansprechen will. Das müsste doch in meinen Augen Triple-Channel sein. Das wird ja auch von der CPU unterstützt.
 
@Medi Terraner Du brauchst nur einen RAM Riegel pro Channel. 4 Reichen vollkommen aus. Nur Weil du 8 Slots hast, heißt dass nicht dass du sie auch benutzen musst. Bei einem Dualchannel MB brauchst du ja auch nicht 4 DIMMs um den maximal Durchsatz zu erreichen. Zumal ich mal auf OC Boards hinweisen will, die dann auch nur 2 Slots haben. Maximus Apex, Gene und bei x299 dann mit 4 Slots das von EVGA (Dark?). Das hat zugrunde dass die bloße Anwesenheit eines Slots, er muss nicht mal belegt sein, das OC Beeinträchtigt. Natürlich lassen sich auch die Verbindungen verkürzen, was auch noch mal ein Vorteil ist. Bei Daisy Chain hast du das Problem das der Letze Punkt und somit der am weitesten entfernte Slot belegt sein muss, damit das Endstück nicht die Signale reflektiert (oder sowas, zutief bin ich da auch nicht drin). T-Topologie bindet beide Slots wie ein T gleichmäßig an. Hat den Vorteil dass du mit Vollbestückung höher taktest, aber mit nur 2 von 4 Slots belegt hast du gravierende Einbüßen für den Takt (4533 vs 4266 z.B.)

Triple-Channel kann zwar vorliegen, wenn alle 3 Channel mit 2 Riegeln belegt sind, aber das ist sofern du 3 Riegel pro Seite hast schon ausgeschlossen. Ein Slot ist für die CPU Selbst nichts anderes als ein weiterer Rang. Du kannst auch einen Dual Rank DIMM (meist 16GB versionen) pro Channel haben und es kommt fast aufs gleiche raus. Einige Timings ändern sich bzw werden Verwendet bzw ignoriert, aber im großen und ganzen ist es relativ gleichwertig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man sollte allerdings im Kopf haben, dass der PC den RAM gleichmäßig auffüllt. Wenn du also 2 Channel mit 16 und 2 mit nur 8 GB belegst, wirst du irgendwann Einbußen bekommen. Um genau zu sein genau dann, wenn du 8GB pro Channel also 32GB nutzt. Danach werden nur noch 2 Channel belegbar, die je weitere 8GB besitzen. Die Letzten 16GB werden also nur Dual angesprochen. Das ist aber nicht so tragisch. Wenn du mit Dual allerdings Startest, kann das ein Problem sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh