Speicher defekt?

Deilor Torten

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
217
Ort
Fight Club
Tach,

so habe ein kleineres Problem, denn nach einem 'Memtest' scheint ein Riegel kaputt zu sein:motz:

Wollte testen wie weit mein Speicher(OCZ EL Platinum Rev2 V1.0 PC3200 1024MB Dual-Kit) mit 2-2-2-5 @default Spannung geht. Bei 225MHZ kame die 1. Fehlermeldungen und wollte so gleich Memtest beenden. Ging leider nicht, wollte in den Task-Manager und schwupps war der PC aus. Nichts weiter dabei gedacht, wieder angeschalten und siehe da er sprang an, aber kein Bild zusehen.

Alle Stecker kontrolliert, da ein bisschen gefriemelt, dachte mir aber schon das es mit dem Speicher zu tun hat. Da das Asus P4GPL-X nur 2 Speicherslots hat, gab es nicht viel zu testen. Zuerst funktionierten beide Riegel nicht mehr im Dual Channel, dann beide einzeln getestet, kein Boot möglich.

Bios zurückgesetzt, siehe da mit einem Riegel startet der PC, in beiden Slots. Anderen Riegel ausprobiert, kein Boot in beiden Slots möglich.

Klingt wirklich schlecht, den Mem-Controller könnte es evt. nicht erwischt haben?!

Gruß Deilor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ömmm, Memtest und Taskmanager... - mit WAS testet Du eigentlich den RAM :motz:
DAS is Memtest und nix anderes - läuft unter nem Linux ohne GUI, denn den RAM unter nem laufenden OS mit GUI zu testen, is absoluter Käse :wall:

Aber Dein Problem liegt sicher nich am Testproggi, sondern daran, dassde wohl den Memcontroller zeroced hast :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi boidsen,

natürlich habe ich Memtest alleine laufen lassen, doch nachdem Fehlermeldungen kamen und sich Memstest nicht schließen wollte, musste der Taskmanager herhalten*g*

Sicher das der Mem-Controller im Hintern ist, schließlich funktioniert der eine Speicher in allen Slots, der andere in keinem mehr?!
 
boidsen schrieb:
Wo gibtsn bei Memtest nen Taskmanager?!?

Ich glaube ich habe eine neue Sig...:d

Nee, meine den Windows-Taskmanager, ist aber auch egal. Wichtiger ist ja das der eine Riegel in allen Slots funktioniert und der andere nicht. Eigentlich sollte doch dann der Speicher-Riegel einen weg haben?!
 
Deilor Torten schrieb:
Ich glaube ich habe eine neue Sig...:d

Nee, meine den Windows-Taskmanager, ist aber auch egal. Wichtiger ist ja das der eine Riegel in allen Slots funktioniert und der andere nicht. Eigentlich sollte doch dann der Speicher-Riegel einen weg haben?!

versuch doch mal mit dem wo noch OK ist den defekten zu reparieren.
siehe CharlieB Speicherreparatur thread.
vielleicht hast du ja glück.
einfach vom intakten die Dump datei kopieren und auf den defekten ubertragen.
 
cento6 schrieb:
versuch doch mal mit dem wo noch OK ist den defekten zu reparieren.
siehe CharlieB Speicherreparatur thread.
vielleicht hast du ja glück.
einfach vom intakten die Dump datei kopieren und auf den defekten ubertragen.

Gute Idee, könnte man machen, aber OCZ gewährt doch lebenslange Garantie. Also zack, zack auf zu meinem Händler und den Riegel umtauschen. Danke für Eure Hilfe...

Gruß Deilor
 
^^ Achso .. und ich hoffe mal, dass Du denen auch erzählst, dass die die Riegel nen gutes Stück ausserhalb der Specs betrieben hast, als das passiert ist! Damit hast Du Dir jegliche Garantieansprüche verspielt.
 
Muh-Q schrieb:
^^ Achso .. und ich hoffe mal, dass Du denen auch erzählst, dass die die Riegel nen gutes Stück ausserhalb der Specs betrieben hast, als das passiert ist! Damit hast Du Dir jegliche Garantieansprüche verspielt.

Nicht ganz, OCZ wirbt mit der 'Extended Voltage Protection Feature' die bei diesen Speicher mit 2.9V angegeben wird, Dimensionen außerhalb von 2.9V hat mein speicher nie erlebt. Sollte also reklamiert werden können?!
 
Wir reden ja auch nicht von der Spannung, sondern vom Takt ;)
 
Muh-Q schrieb:
Wir reden ja auch nicht von der Spannung, sondern vom Takt ;)

Bei 200€ pro 1GB Kit sollte man schon ein wenig kundenfreundlich sein, schließlich lief der Speicher in 99,9% der Fälle nur auf 167MHZ(wegen Pentium M und dem P4GPL-X). Und da ich schon ein feines 2GB Kit von OCZ bestellt habe, werden sie schon ein Auge zudrücken...:fresse:
 
Deilor Torten schrieb:
Bei 200€ pro 1GB Kit sollte man schon ein wenig kundenfreundlich sein, schließlich lief der Speicher in 99,9% der Fälle nur auf 167MHZ(wegen Pentium M und dem P4GPL-X). Und da ich schon ein feines 2GB Kit von OCZ bestellt habe, werden sie schon ein Auge zudrücken...:fresse:

Da magst Du sicher Recht haben. Leztendlich kommt es auf die Kulanz seitens OCZ an. Bei einem Betrieb ausserhalb der Spezifikation erlischt jegliche Garantie!
Dabei spielt es keine Rolle ob Du die 225Mhz nur für 3 Tage am laufen hattest.


Das ist ein Punkt, den hier die meisten Overclocker entweder aus Unwissenheit nicht beachten, oder einfach dreist übersehen.

Naja egal ... schick die Dinger ein, und teile dem Support halt mit wie es passiert ist. Und wenn Du Glück hast lassen sich die OCZler auf RMA ein.
Verschweigst Du aber das Overclocking, ists ein B.e.t.r.u.g.sversuch. :):(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh