Skylake Midrange Bundle

mephisto2003

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
55
Hallo,

möchte mir neue PC-Komponenten kaufen, zur Zeit habe ich noch einen Q6600 mit HD4870 und 8 GB Ram, also schon ganz schön altes Eisen. Würde gern Skylake kaufen, ich weiß das oft noch Sockel 1150 empfohlen wird, aber ich möchte schon die aktuelle Hardware.

Preisvorstellung: 600-650 €
Monitor: 27er Full-HD ist vorhanden, 60 Hz. Der bleibt auch, 4k ist nicht geplant.
Games: spiele sehr selten, wenn dann GTA IV und V, The Crew, aber 90% Internet/Officenutzung und paar Videos aufnehmen/schneiden
OC: nice to have aber ohne wär auch OK

übernehmen vom alten PC würde ich gern:
Gehäuse: Coolermaster Stacker
Netzteil: Be Quiet E8 580W - reicht das noch aus, E8 ist ja ältere Serie ?
SSD: Crucial BX100 250GB
Laufwerk: LG DVD-Brenner
Festplatte: Seagate 3TB ST3000DM001

Zusammenstellung:
CPU: Core i5-6500 ~ 220 €
Kühler: Ben Nevis ~ 22 €
Mainboard: Gigabyte GA-H170-HD3 ~ 101 €
Ram: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 ~ 52 €
Grafikkarte: XFX Radeon R9 380 Double Dissipation, 4GB GDDR5 ~ 220 €
Gesamt: ca. 615 €

Da ich nur wenig spiele, hoffe ich dass eine R9 380 ausreicht.

Beim Mainboard bin ich nicht sicher, wollte eigentlich eins mit eSata aber könnte zur Not drauf verzichten, brauche aber 6 Sata-Ports. Das Gigabyte GA-Z170-HD3P kostet aber nur 10 € mehr, lohnt es sich dieses zu nehmen ? Grafikkarte bitte nicht die hier oft empfohlene Sapphire Radeon R9 380 Nitro nennen. Sapphire kommt mir nicht mehr ins Haus, zu oft Probleme mit dieser Marke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haswell ist immer noch aktuell, da der Leistungsunterschied gegenüber Skylake so gering ist, dass man ihn nicht spürt. Skylake "lohnt" soch nur, wenn du einen i7 nimmst - Ansonsten bist du mit 1150 (Xeon E3 1231v3 + B85/H97 Board) besser beraten.
 
Ansonsten bist du mit 1150 (Xeon E3 1231v3 + B85/H97 Board) besser beraten.
+1

In der mittleren Preisklasse lohnt sich Skylake absolut gar nicht. Da sind die Preise derart überzogen, dass man nur den Kopf schütteln kann. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit sieht es zwar bei 6600K & 6700K sehr ungünstig aus, aber bei den non-K-CPUs ist es grauenhaft.

Daher:
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
mit einer Hauptplatine deiner Wahl:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_H97~317_B85#xf_top

Falls du deinen Q6600 bereits mit DDR3-RAM betrieben hast, kannst du den weiter verwenden. Andernfalls würde ich auf den "üblichen Verdächtigen" verweisen:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
 
Der Xeon bzw. Haswell ist ohne Frage sehr gut, aber meine Entscheidung auf den neuesten Sockel 1151 Skylake zu wechseln habe ich schon fest getroffen, auch wenn ich dadurch mit Mehrkosten zu rechnen habe. Wobei die Mehrkosten bei Vergleich der CPU´s i5-4460 zu i5-6500 mit 40 € doch recht moderat ausfallen. DDR3 zu DDR4 Ram kostet auch fast gleich. Bei den Mainboards kommt es wiederum auf die gewünschte Ausstattung an.
 
Die Asus bitte nicht nehmen, die hat nur 2gb speicher!
du kannst auch noch 2 Wochen warten, dann wird Skylake billiger sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh