Einzig Gigabyte und Biostar gehen den Weg und sagen "HDMI 2.0 compliant". Da HDMI2.0 nicht vollständig unterstützt wird, ist das sehr gewagt.
Sag mal ließt du selbst deine Beiträge vor dem Absetzen?
Erst widersprichst du mir, dann bestätigst du mich -> mit dem Nachsatz, ist sehr gewagt... Ja was denn nun?
Mal davon ab, HDMI 2.0 heist keineswegs automatisch HDR. Nur so als Info. HDR wurde, wenn ich das richtig sehe im HDMI 2.0a spezifiziert. Also erzähle mir hier bitte nix vom Pferd und geh dich bitte vorher selbst bilden.
Warum ein extra Gerät für Kodi?
In einer VM kannst du das vergessen...
Warum?
Weil du die Features der GPU (ob nun IGP oder dGPU) nicht so ohne weiteres in die VM bekommst... Du kannst mittels so mancher Virtualisierungslösung zwar Tricksen und die Hardware in eine VM reichen, aber dann ist das auch nur in dieser einen VM verfügbar und widerspricht so ein bisschen dem Konzept des Ressourcensharings. Mal davon ab, dass dein Hostsystem damit dann keinen Zugriff auf die GPU mehr hätte und du entsprechend kein Bild des Hosts mehr hättest...
Mich dünkt, dass du die Eierlegende Wollmilchsaulösung bauen willst, aber das wird so in der Art aus meiner Sicht nix...