Von den drei Punkten ist nur einer nachvollziehbar: das Design. Gebürstetes Alu sieht sehr gut aus, weswegen es ja auch bei Hifi-Komponenten immer noch gern benutzt wird. Nur, wie relevant ist das bei einem Gerät, das bei den meisten unter dem Tisch oder im Regal steht? 
Das "geringere Gewicht" ist meist keines, da Alu, um so stabil wie Stahl zu sein, entweder hochlegiert sein muß, aber einfach dicker ausgeführt wird. Womit ein wirklich stabiles Alugehäuse meist kaum leichter ist als ein gutes Stahlgehäuse. Und wie relevant ist das denn, so lange es sich nicht um LAN-Party-Gehäuse handelt, das man leicht tragen können muß? 
Und die niedrigeren Temps sind in das Reich urbaner Legenden zu verbannen. Vielleicht zu Pentium-Zeiten, wo Gehäuse noch fast komplett dicht waren und nur vom Netzteil belüftet wurden. Heute ist dagegen "Airflow" ein Muß, womit die Temperaturen schneller aus dem Gehäuse rausgeblasen sind, ehe sie das Blech erwärmen können. Und der Luft ist es egal, ob sie durch ein Stahl- oder Alu-Mesh durchgeht.