SilverStone FLP01 im Test: Die Retrowelle trifft den PC-Gehäusemarkt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Absolut unnötiges Produkt, hat keinen Reiz für mich. Da muss man vielleicht auch einfach nicht dabei gewesen sein, um das jetzt abzufeiern. 😄

Würde mich über ein geupdatetes Remake in der Art des Chieftec Dragon CS-601 oder Corsair C70 Vengeance freuen....
Oh mein Gott, ja. Dieses Chieftec-Gehäuse.. Das wirft mich direkt 25 Jahre zurück. :d Hatte ich selbst nie, mein Kumpel aber. Was für ein Monster.
 
Mit Einrichtung im Stil der 80er oder 90er Jahre ?
Eigentlich wäre es dann perfekt, ja. Aber ich sage mal, so als "Hingucker", der eben stilistisch heraussticht, wäre ausreichend ;)
 
War mal bei einem echten Freak zu Besuch, der hatte auch einige "Hingucker" zu bieten womit er Besucherinnen erfolgreich in die Flucht geschlagen hätte. :sneaky:
 
Die sollen den Ravon RV01 noch mal neu auflegen. mit atkuellen Anschlussmöglichkeiten. Den fande ich damals richtig geil.

Wenn Retro, dann schon der Chieftec Tower, den damals alle hatten. Oder zumindest mit Turbo und Reset Taste und Schlüssel zum abschließen. :)
 
Das ist mMn noch nicht Retro

Aber etwas was keiner mehr kauft wenn er sich jetzt das Silverstone kauft :)

Wegen meiner Wechselrahmen benötige ich Gehäuse mit 5,25"-Slots.

Aber Türen gehen garnicht, erfahrungsgemäß stören die immer nur
 
Ich bin geneigt es zu mögen.

Diese Fake-Blenden gehn aber gar nicht, und USB-Ports hinter ner Klappe sind scheiße und unpraktisch. Hätten einfach nen 3,5" Slot machen sollen und ne schöne farblich passende Blende mit USBA+C dazu tun sollen und gut.
Beim 02er ist diese Blende mit Turbo-Button und so irgendwie billig. Idee ist nett, aber die Ausführung unzureichend.


Imho hat die Sache potential, als Gegenpol zu den Aquarien... bei den Custom Tastas gibts ja auch echt nette Sachen die Retro Flair haben.
 
Im Grunde gar keine schlechte Idee, aber diese Fake-Diskettenlaufwerke finde ich einfach nur peinlich..... Man kann ja zum Spaß echte einbauen.
Ich finde es absolut peinlich, wenn man echte Diskettenlaufwerke (nur als Deko) einbaut.

Das untere Fake-Diskettenlaufwerk ist ja wenigstens eine Abdeckung für die darunterliegenden Anschlüsse.
Hätte man ein bisschen mehr mitgedacht, hätte man das untere als Klappe gelassen und das obere noch retroiger als 5,25" Floppy-Laufwerk gestaltet. Da hätte man dann wenigstens ein Slot-In-DVD/BD-Laufwerk dahinter verstecken können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Äh..., das war doch wohl eher zu 486er-Zeiten, dass der Takt angehoben wurde, oder irre ich da?
Nope, war auch beim Pentium noch möglich. Allerdings meist eher als Fakeanzeige. Die CPU hat die Taktrate nicht wirklich geändert. Ich meine mich zu erinnern, das man teilweise sogar im Bios einstellen konnte, welche Zahl in welchem Modus angezeigt werden soll.
Und andersrum gabs die Turbo-Taste nicht erst beim 486er, sondern schon kurz nach dem 8086. :ROFLMAO:
 
FLP02 der Turbo Button auch funktionsfähig oder nur ein Gimmik ?
Fan Controller 100% Mode. Was soll am Turbo Button sonst funktionell sein? CPU runtertakten?
Ist das dann von AT nach ATX verschwunden?
Des ist mit besserer Software verschwunden. Die Turbotaste war ja nicht zum beschleunigen des PCs da sondern ihn langsamer zu machen, damit die Software nicht zu schnell läuft.
 
Des ist mit besserer Software verschwunden. Die Turbotaste war ja nicht zum beschleunigen des PCs da sondern ihn langsamer zu machen, damit die Software nicht zu schnell läuft.
Naja, auch, aber AT hatte doch auch noch nen statischen Ein/Aus Schalter für Power und ATX nur noch nen Taster, oder irre ich mich da gerade?
Imho waren da mehrere Sachen, die sich dann zeitgleich geändert haben... aber... war darmals noch bissl zu jung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh