IronAge
Legende
Geht bestimmt gut als HTPC im Wohnzimmer![]()
Mit Einrichtung im Stil der 80er oder 90er Jahre ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Geht bestimmt gut als HTPC im Wohnzimmer![]()
Oh mein Gott, ja. Dieses Chieftec-Gehäuse.. Das wirft mich direkt 25 Jahre zurück.Würde mich über ein geupdatetes Remake in der Art des Chieftec Dragon CS-601 oder Corsair C70 Vengeance freuen....
Hatte ich selbst nie, mein Kumpel aber. Was für ein Monster.Eigentlich wäre es dann perfekt, ja. Aber ich sage mal, so als "Hingucker", der eben stilistisch heraussticht, wäre ausreichendMit Einrichtung im Stil der 80er oder 90er Jahre ?


Das ist mMn noch nicht Retro

Äh..., das war doch wohl eher zu 486er-Zeiten, dass der Takt angehoben wurde, oder irre ich da?Hatte damals nen Pentium 1 mit 100Mhz, dank Turbotaste waren es dann 133Mhz WAHNSINN![]()
Ich finde es absolut peinlich, wenn man echte Diskettenlaufwerke (nur als Deko) einbaut.Im Grunde gar keine schlechte Idee, aber diese Fake-Diskettenlaufwerke finde ich einfach nur peinlich..... Man kann ja zum Spaß echte einbauen.
Nope, war auch beim Pentium noch möglich. Allerdings meist eher als Fakeanzeige. Die CPU hat die Taktrate nicht wirklich geändert. Ich meine mich zu erinnern, das man teilweise sogar im Bios einstellen konnte, welche Zahl in welchem Modus angezeigt werden soll.Äh..., das war doch wohl eher zu 486er-Zeiten, dass der Takt angehoben wurde, oder irre ich da?
Fan Controller 100% Mode. Was soll am Turbo Button sonst funktionell sein? CPU runtertakten?FLP02 der Turbo Button auch funktionsfähig oder nur ein Gimmik ?
Des ist mit besserer Software verschwunden. Die Turbotaste war ja nicht zum beschleunigen des PCs da sondern ihn langsamer zu machen, damit die Software nicht zu schnell läuft.Ist das dann von AT nach ATX verschwunden?
Naja, auch, aber AT hatte doch auch noch nen statischen Ein/Aus Schalter für Power und ATX nur noch nen Taster, oder irre ich mich da gerade?Des ist mit besserer Software verschwunden. Die Turbotaste war ja nicht zum beschleunigen des PCs da sondern ihn langsamer zu machen, damit die Software nicht zu schnell läuft.
Äh..., das war doch wohl eher zu 486er-Zeiten, dass der Takt angehoben wurde, oder irre ich da?
Alter Sack (nett gemeint)...Geil … nicht.
Jetzt fehlt nur noch ein Comeback von Vobis und den Collani-PC‘s.
Es war auf jeden Fall damals ein Pentium 1 verbaut und ich bin der Meinung der Takt wurde wirklich um 33 Mhz erhöht, aber wie gesagt sehr lange herÄh..., das war doch wohl eher zu 486er-Zeiten, dass der Takt angehoben wurde, oder irre ich da?

Was hat AT/ATX mit der Turbotaste zu tun? Die Turbotaste hat nur den Takt der CPU gesenkt.Naja, auch, aber AT hatte doch auch noch nen statischen Ein/Aus Schalter für Power und ATX nur noch nen Taster, oder irre ich mich da gerade?
Naja, ich bin wsl. zu jung dafür.Was hat AT/ATX mit der Turbotaste zu tun? Die Turbotaste hat nur den Takt der CPU gesenkt.
ATX kam laut Wikipedia 1996 raus. Der Pentium, und ab dem etwa ist die Turbotaste dann allmählich verschwunden, schon 1992.Wsl. ist diese Turbo Taste rund um die Zeit des AT>ATX Wechsels ausgestorben.
Eine Turbotaste samt numerischer Anzeige (LED) hatte ich glaube noch an meinem ersten PC, das war ein 486er. Mein erster Pentium von Vobis ("Higscreen") hatte einen Pentium 120 MHz, ohne Turbo, aber immer noch AT. Aber ne "Eco"-Taste hatte der.... und die trug den Beinamen "Dont touch this"....ATX kam laut Wikipedia 1996 raus. Der Pentium, und ab dem etwa ist die Turbotaste dann allmählich verschwunden, schon 1992.
Kann also schon sein, bzw. ist sogar wahrscheinlich, das bis sich ATX durchgesetzt hat (etwa ab dem Pentium II, ab 1997) auch die Turbotaste verschwunden war. Aber das ist eine Korrelation, keine Kausalität. Der Umkehrschluss das AT/ATX überhaupt irgendwas mit der Turbotaste zu tun hat also falsch.