Hallo zusammen,
ich stehe gerade am Anfang meiner Selbstständigkeit im Elektrohandwerk und möchte dafür ein ERP einsetzen. Dafür brauche ich einen passenden Server – und jetzt frage ich mich: Bauen oder kaufen?
Lohnt es sich, einen Server selbst zusammenzustellen (z. B. mit SSDs im RAID 1/10, Mini-PC oder Tower), oder ist es sinnvoller, gleich einen fertigen Business-Server (z. B. von Dell/HP) zu nehmen? Mir geht’s vor allem um Zuverlässigkeit und Datensicherheit.
Hier mal die offiziellen Anforderungen von meinem ERP :
Ich selbst bin erstmal Einzelanwender, möchte aber direkt von Anfang an ein stabiles Setup haben.
Also, Server selbst bauen (z. B. Mini-PC + SSDs) oder lieber einen fertigen Markenserver nehmen? Brauche ich ein Raidsystem wie RAID 10 , oder ist das overdone?
Backups möchte ich mit einem Raid1 NAS Laufwerk machen.
Viele Grüße
Jakob
ich stehe gerade am Anfang meiner Selbstständigkeit im Elektrohandwerk und möchte dafür ein ERP einsetzen. Dafür brauche ich einen passenden Server – und jetzt frage ich mich: Bauen oder kaufen?
Lohnt es sich, einen Server selbst zusammenzustellen (z. B. mit SSDs im RAID 1/10, Mini-PC oder Tower), oder ist es sinnvoller, gleich einen fertigen Business-Server (z. B. von Dell/HP) zu nehmen? Mir geht’s vor allem um Zuverlässigkeit und Datensicherheit.
Hier mal die offiziellen Anforderungen von meinem ERP :
- Betriebssystem: Windows 11 Pro oder Windows Server 2016/2019/2022
- SQL-Server: mindestens 2016 Standard Edition (Runtime-Lizenz ist dabei)
- CPU: ca. 4 Kerne, ≥ 3 GHz
- RAM: 8–16 GB für kleine Umgebungen
- Speicher: 60 GB für SQL-Daten + 40–150 GB für sonstige Daten, am besten SSD
Ich selbst bin erstmal Einzelanwender, möchte aber direkt von Anfang an ein stabiles Setup haben.
Also, Server selbst bauen (z. B. Mini-PC + SSDs) oder lieber einen fertigen Markenserver nehmen? Brauche ich ein Raidsystem wie RAID 10 , oder ist das overdone?
Backups möchte ich mit einem Raid1 NAS Laufwerk machen.
Viele Grüße
Jakob