[Sammelthread] Server / NAS: Hardwareguide, Bauvorschläge, Diskussion 2025

ECC meinst? Weiss nicht, bei AM4 hattest da gar keine Einstellung, hab einfach RAM OC gemacht und mit Memtest getestet, Memtest erkennt Fehler die vom ECC ausgebessert werden, hat mir als Funktionstest gereicht.

Ich trau mich wettern, dass es der 8500G wirklich nicht kann...

Aber wie wichtig ECC am Ende ist... schwer. Muss man selber wissen bzw. nach Bauchgefühl entscheiden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ach so wo bekomme ich ein Kabel her für das Netzteil habt ihr Tipps .weil meine Putzfrau hat beide Kartons weggeschmissen.ich hab zwei von denen Netzteilen der Serie elf.
 
BeQuiet? Direkt bei BQ, da passen eh alle quer durch, ich hätt noch genug liegen, Versand wär aber zu teuer.
 
woher kommst du Hermes Päckchen wäre 4-5 Euro
Beitrag automatisch zusammengeführt:

oder per Brief das wären 1,80 €
Beitrag automatisch zusammengeführt:

brauche erst mal nur einen Strang wo 4SATA dran sind
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ECC meinst? Weiss nicht, bei AM4 hattest da gar keine Einstellung, hab einfach RAM OC gemacht und mit Memtest getestet, Memtest erkennt Fehler die vom ECC ausgebessert werden, hat mir als Funktionstest gereicht.

Ich trau mich wettern, dass es der 8500G wirklich nicht kann...

Aber wie wichtig ECC am Ende ist... schwer. Muss man selber wissen bzw. nach Bauchgefühl entscheiden.
ja viele sagen ECC wäre wichtig bei nas wegen Fehlerkorrektur
 
Such auf Amazon nach "BeQuiet SATA Kabel", da gibts je nach Länge und Ausführung welche mit Prime um 7€ bis 14€, billiger wäre ein Versand aus AT auch nicht.

ja viele sagen ECC wäre wichtig bei nas wegen Fehlerkorrektur
Ja, jein, wsl. hattest kein ECC die letzten 20 Jahre... also... schwer zu sagen, ich mag auch im Desktop nimmer ohne. Bringt schon nochmal Stabilität. Mag mir da nähere Ausführungen sparen, endet immer nur in so Endlosdiskussionen. Imho läuft ein RAM ohne ECC über Jahre nie ganz fehlerfrei, merkt man nur nicht. Ob sich das dann wo manifestiert oder nicht, wer weiss... imho kommen viele dieser "typischen Windows Eigenheiten" von sowas... hatte das selber, mit fehlerproduzierenden RAM Windows Update gemacht... gute Nacht Windows (wenn der RAM nicht vor Fehlern strotzt wie meiner, sondern halt nur einen macht in irgend ner Systemdatei, dann hast das typische "altes Windows" Symthom, imho).

Kostet halt viel Geld und auch etwas Strom, weil evtl. die sparsamsten Modelle kein ECC können (N100 etc.).

7900 wird idle recht viel saugen, schätz ich mal... aber müsste man halt auch probieren (bzw. du am Haupt-PC), ob man das will.


Du kannst auf jeden Fall den ECC-RAM kaufen und nutzen, er wenn CPU oder Mainboard keins können, läufts eben ohne ECC. Sollte aber trotzdem nutzbar sein (nur halt unnötig teuer), heißt also, du könntest die CPU später wechslen. Kanns dir aber auch beim Mainboard nicht garantieren, sollte aber gehen.
Musst selber suchen.
servethehome (sth) ist ne gute Anlaufstelle.
 
Such auf Amazon nach "BeQuiet SATA Kabel", da gibts je nach Länge und Ausführung welche mit Prime um 7€ bis 14€, billiger wäre ein Versand aus AT auch nicht.

Kostet halt viel Geld und auch etwas Strom, weil evtl. die sparsamsten Modelle kein ECC können (N100 etc.).

7900 wird idle recht viel saugen, schätz ich mal... aber müsste man halt auch probieren (bzw. du am Haupt-PC), ob man das will.
Amazon beliefert mich nicht, die stornieren ständig meine Bestellungen wegen einer RMA. Aber ich schaue mal bei Ebay.
ok den kaufe ich normalen ram.
Ja den 7900 in ECO-Modi 65Watt bremse und mit 6 Kerne könnte Mann den laufen lassen.
Aber ich suche mal meine Kartons durch, wo ich die andere CPU hin habe.
Pro cpus sind noch recht teuer für AM5.
 
Kannst bei BeQuiet direkt kaufen - dachte ich, oder vllt nicht.
Egal, auf jeden Fall gibts das bei unzähligen Händlern. du kannst bei BeQuiet nachschauen welches Kabel du gern hättest, dann suchst nach der Nummer auf Geizhals und kaufst beim Shop deiner Wahl.
 
ich hoffe mal, das ich mit meiner Frage hier nicht am falschen Ort bin.
Ich hab nu vor mein 10 Jahre altes NAS in Rente zu schicken.

Brauchen tu ich es meistens als Mediaplayer fürs Handy, zuhause, als Videospieler für den Pc, am Tv, Serien für unterwegs.
Gerne doch auch in Zukunft für ein 3 Personen Server Minecraft.

Ich dachte da an ein Kolink Rocket V2, Asrock N100-DC mit 16 GB Ram und einer Lexar NM620 2 TB SSD und das ganze mit Linux an meine Fritzbox hängen.

Will eigentlich ganz weg von den ollen langsamen HDDs.

Spricht den was gegen meine Idee ?

 
ich hoffe mal, das ich mit meiner Frage hier nicht am falschen Ort bin.
Ich hab nu vor mein 10 Jahre altes NAS in Rente zu schicken.

Brauchen tu ich es meistens als Mediaplayer fürs Handy, zuhause, als Videospieler für den Pc, am Tv, Serien für unterwegs.
Gerne doch auch in Zukunft für ein 3 Personen Server Minecraft.

Ich dachte da an ein Kolink Rocket V2, Asrock N100-DC mit 16 GB Ram und einer Lexar NM620 2 TB SSD und das ganze mit Linux an meine Fritzbox hängen.

Will eigentlich ganz weg von den ollen langsamen HDDs.

Spricht den was gegen meine Idee ?

Nö, könnte günstig genug sein, als Einstieg, um sich das Wissen in puncto Linux/Netzwerk/Dienste/Remotekram anzueignen.
Eventuell würde ich eine 4TB NVME nehmen, außer du willst wirklich nicht viel Video-Files aufheben, sondern anschauen, löschen, neue Files drauf und dann von vorn.
Eine 4TB lohnt sich vielleicht eher mitzunehmen, wenn du merkst, dass du ein größeres System bauen willst. NVME-Steckplätze und Lanes sind ja bei Consumerhardware doch schnell aufgebraucht.

Was Minecraft-Server so verlangen an Leistung, mag ich nicht beurteilen.
 
ironie ? naja, den Ram hab ich halt noch rumfliegen und hab sonst mehrere Serien noch Digital auf meinem aktuellen NAS, welche ich eben gerne mitnehmen würde.
 
Also ich bin jetzt endgültig weg von den N100/150/300 oder sonstwas Kisten.

Nachdem mein letzter Test mit einem CWWK 4-NVME-NAS ja absolut gescheitert ist, hab ich jetzt extrem günstig ein Lenovo ThinkCentre M70q Gen5 bekommen.

- Intel Core i5-14500T
- 48GB RAM
- 2x2TB NVME
- 2x USB-NIC
- 1x1TB NVME im ext. Gehäuse für Backups

->Proxmox läuft perfekt mit beiden Platten im ZFS-Pool und den beiden NICs!

Ich seh zwar keinen direkten Stromverbrauch des Geräts an sich, aber mein Netzwerkschrank verbraucht aktuell ~33W.

Darin laufen...
- das ThinkCentre
- DECT-Telefon (gut, wird nicht viel schlucken)
- USV
- Ubiquiti USW Lite 8 PoE (angegeben mit 8W; exkl. PoE)
- Ubiquiti AP U6+ (angegeben mit 9W)

Auf Proxmox laufen...
- Proxmox Backup Server
- TrueNAS
- Docker
- Nextcloud
- FTP-Server
- Home Assistant OS
- PiHole
- BTC FullNode
- Opnsense

Somit braucht das Ding im Betrieb ~20W, obwohl ich noch nichts mit CPU-States oder sonstwas rumgespielt hab, wa den Verbrauch senken könnte. Laut Bewertungen im Lenovo-Shop sollen es im Idle wohl ~12W sein. Da brauch ich keine N100-Kiste mehr.

Ich hab damit mein Synology-NAS und mein Minisforum mit N100 abgelöst, hab damit sogar weniger Verbrauch (NAS hatte HDDs drin) und hab leistungstechnisch noch viel Luft nach oben. Einzig die NVMEs sind etwas warm. Da hab ich maximal 74°C gesehn. Da such ich noch nach einer Lösung.
 
Spricht den was gegen meine Idee ?
Minecraft Mods.
We're spielt den Heutzutage noch vanilla?
So viel single core performance wie irgendwie möglich. Der rest ist Zweitrangig.
Naja außer vllt 16Gb RAM für Minecraft.

hab damit sogar weniger Verbrauch (NAS hatte HDDs drin)
Genau da liegt der Haken!
Hab ja auch so ein HP ding mit 10100T.
Verdammt cool, sehr sparsam trotzdem performance. Aber kein 12V Anschluss um HDDs zu betreiben. Also als "NAS" unbrauchbar. Als Homeserver wenn unter 300€ zu haben richtig nice.
 
Ziemlich krasses Teil, bringt vieles mit. Aber halt von CWWK.


1756979150372.png
 
Wobei deine Lösung selbst gebraucht mehr als das doppelte kostet, das Fazit ist deswegen schwierig.
Jo klar. Da braucht man nicht diskutieren. Preislich ganz andere Welten.

Aber meine Prämisse war eben, so wenig Strom wie möglich/nötig zu verbrauchen. Dass die Tiny-PCs so sparsam sind, hätte ich nicht gedacht.
 
Aber halt von CWWK.
und 320$ ....
Da kann man gleich noch 100$ mehr investieren und was bekanntes/vertrautes kaufen oder nicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass die Tiny-PCs so sparsam sind, hätte ich nicht gedacht.
Es gibt Literally nen Thread darüber...
Mit 120 Seiten.
 
ich übernehme nun nen Dell Wyse 5070 mit 8 GB Ram und 1 TB 2.5" SSD für knapp 50 Euro von einem guten Freund.
Da lief auch schon mal ein MC Server für 3 Personen drauf und ich hab mal was kleines zum lernen im Bezug zu Linux Server.
 
Aber da steht auch ECC On-Die ECC ich bin verwirrt, ach egal ich nehme den jetzt den
 
onDIE ECC ist zwingend notwendig, damit der RAM überhaupt funktioniert.
Ohne dem würden die Rechner ständig abstürzen.

ECC wie man es klassisch kennt, ist das aber nicht.
Dafür braucht man noch immer den entsprechenden RAM.

Siehe auch z.B.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh