Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
hmmm haben dien Kingston evtl ein FW UpdatedHab ich gleich mal kontrolliert, aber anscheinend hab ich schon ein größeres Netzteil mit 8A Output.
Hatte ich tatsächlich, aber dann zu ungenau gegoogled und nicht gemerkt, welche der Sabrent Karten es genau war. Weil es noch eine 4er mit aktiver Kühlung gibt, welche halt Bifurcation explizit benötigt!Blätter etwas vor:
![]()
[Sammelthread] - Server / NAS: Hardwareguide, Bauvorschläge, Diskussion 2025
Hab ich ja auch gar nicht behauptet. Immer locker bleiben... Vielleicht habe ich mich da nicht nachvollziehbar ausgedrückt. Ich wollte lediglich fragen, was denn bei so einem System mit der doppelten TDP vermutlich "spromsparend" wäre - denn der Prozessor kommt noch. Heute fahre ich knapp unter...www.hardwareluxx.de
Doch noch eine Frage, welche SSDs hast verbaut und wurden die von SSD-Herstellertools einzeln erkannt, um z.B. die Firmware zu updaten?Du brauchst erstere und wie geschrieben funktioniert die echt problemlos - kann ich empfehlen für den Anwendungsfall.
Prima, ich habe bisher mit meiner Lexar NM790 4TB im Gamingrechner gute Erfahrungen gemacht (und kürzlich deren FW geupdatet über deren Diskmaster Windows-Anwendung)Ich habe keine SSD-Herstellertools in Benutzung, aber ich kann dir sagen, dass alle Datenträger einzeln und vollwertig erkannt werden. In meinem Fall Kioxia und Lexar.
Namensgebung nur prophylaktisch, oder gibts schon konkrete Pläne für non-prod? Auf gleicher Hardware, oder komplett getrennt?
Wow... On Point!Aber ich fürchte das ding wird so zwischen 25-45W im Idle benötigenOhne Platten.
(L)RDimm bekommst du auf keiner Desktop- oder "Prosumer"-Plattform (die ganzen kleinen Xeons und normalen Threadripper) zum Laufen, dafür brauchst du entweder Epyc, Threadripper Pro oder bei Intel die Xeons für Sockel 4677.ECC-RAM-Kompatibilität:
Welcher ECC-RAM (idealerweise 2×16 GB wäre mit diesem Mainboard und der Ryzen 5 8500G CPU kompatibel? Mir ist bewusst, dass ECC auf AM5 meist nur unbuffered ECC (UDIMM ECC) unterstützt wird, ob das hier ebenfalls der Fall ist?
Ich würde meine Hardware keinem solchen Noname-Netzteil anvertrauen. Guck dich mal in der Netzteil-Effizienz-Liste um und nimm was bei 20-60w effizient und bezahlbar ist. Wenn dir das Aussehen egal ist kannst du dich auch einfach auf Ebay/Kleinanzeigen nach älteren Gehäusen umgucken, da bekommst du noch recht viele 3,5"-Käfige/Einschübe mit Lüfter davor zum kleinen Preis.Welches Case soll ich nehmen für die 4x HDDs. Hätte an das gedacht eBay-Artikelnr.:315146132618 soll ja keine Schönheit sein
Keiner, da der 8500G kein ECC kann.Welcher ECC-RAM (idealerweise 2×16 GB wäre mit diesem Mainboard und der Ryzen 5 8500G CPU kompatibel?