[Sammelthread] Server / NAS: Hardwareguide, Bauvorschläge, Diskussion 2025

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es wurde offt gesagt das die kleine nvme server aus china zu kleine netzteile haben evtl mall ein gröseres versuchen
 
Hab ich gleich mal kontrolliert, aber anscheinend hab ich schon ein größeres Netzteil mit 8A Output.
 
wegen mein nas ich kann mich nicht entscheiden welche OS sollte recht einfach in de rhandhabung sein nicht so koplex dachte so was na Zimaos EXT4 würde mir reichen als raid 5
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab ich gleich mal kontrolliert, aber anscheinend hab ich schon ein größeres Netzteil mit 8A Output.
hmmm haben dien Kingston evtl ein FW Updated
 
Hm, das mit der Firmware werde ich morgen mal checken. Aber was ich so lese gibt es wohl diverse Probleme mit M.2-Konfigurationen. 4x4TB soll z.B. garnicht funktionieren.

Wenn es so weiter geht versuch ich einfach meinen Minisforum UN100D mit dem 48GB-RAM-Stick aufzupeppeln und stopfe eine der 2TB-M.2 rein. Vom Stromverbrauch <20W ist das glaube ich nur schwer zu schlagen durch einen Eigenbau.
 
ich habe ein termaster nas beim kumpel stehen das zickt auch rum aber schon immer seit neu mit wd red wen es aus ist mus ich wehrend des boot vorgang die hdds einstecken den geht es
 
Hi Leute.
Habe mir heute ein ASRock N100M bestellt als Upgrade für mein altes Board mit Celeron Prozessor in meinem Home-Server. Hat schonmal jemand probiert, einen Areca Arc auf dem Board zu betreiben? Sollte ja mit reduzierter Bandbreite trotzdem funktionieren, oder?
 
Was gibt es denn für PCIe16x-NVME-Adapterkarten, wenn CPU+Mainboard-Kombination kein Bifurcation anbieten, ich aber dennoch gern 4 weitere NVME SSDs verbauen möchte (für einen ZFS Pool)?
Gibt es überhaupt welche, eventuell mit extra PCIe Switchen?
 
Blätter etwas vor:
 
Blätter etwas vor:
Hatte ich tatsächlich, aber dann zu ungenau gegoogled und nicht gemerkt, welche der Sabrent Karten es genau war. Weil es noch eine 4er mit aktiver Kühlung gibt, welche halt Bifurcation explizit benötigt!
vs
 
Du brauchst erstere und wie geschrieben funktioniert die echt problemlos - kann ich empfehlen für den Anwendungsfall.
 
Du brauchst erstere und wie geschrieben funktioniert die echt problemlos - kann ich empfehlen für den Anwendungsfall.
Doch noch eine Frage, welche SSDs hast verbaut und wurden die von SSD-Herstellertools einzeln erkannt, um z.B. die Firmware zu updaten?
 
Ich habe keine SSD-Herstellertools in Benutzung, aber ich kann dir sagen, dass alle Datenträger einzeln und vollwertig erkannt werden. In meinem Fall Kioxia und Lexar.
 
Ich habe keine SSD-Herstellertools in Benutzung, aber ich kann dir sagen, dass alle Datenträger einzeln und vollwertig erkannt werden. In meinem Fall Kioxia und Lexar.
Prima, ich habe bisher mit meiner Lexar NM790 4TB im Gamingrechner gute Erfahrungen gemacht (und kürzlich deren FW geupdatet über deren Diskmaster Windows-Anwendung)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh