Sorry für den etwas reißerischen Threadtitel, aber genau das scheint bei mir (bzw. meiner Maxtor 6H500F0) der Fall zu sein..
Folgende Geschichte. Die Platte ist jetzt 38 Monate alt und die Probleme begannen vor ca. 13 Monaten...
Beim Lesen von der Platte war alles in Ordnung, das Schreiben auf die Platte wurde aber zum Geduldsspiel, da nach ca. 20 - 30 Sekunden die Schreibrate auf ca. 2MB/s abgefallen ist, was natürlich nicht unbedingt schnell ist..
Also (als braver User) kurz informiert, welche Tools Seagate zur Verfügung stellt und halt die Seatools runtergeladen und installiert und die Tests ausgeführt.. Aber alles okay. Also nach weiteren Möglichkeiten gesucht, wie ich das Problem festhalten kann. Auf HD Tune Pro gekommen, Tool gekauft und (so ungefähr dies, der Screen ist aber von heute) das kam dabei raus..

Damals war das ganze noch auf dem i975X Chipsatz von Intel.. Den Screen als Beweis angeführt und gleich daneben noch einen mit einer funktionierenden Platte (ein altes IDE Ding, was ich löschen konnte) angefügt.
Platte ging also zur RMA bei Seagate und kam nach 4 Wochen wieder zurück.. Platte wieder eingebaut, formatiert und was draufkopiert, sie sollte halt wieder als Datenplatte dienen.. Etwas dumm geschaut, weil die Schreibrate wieder so eingebrochen ist..
Also wieder HD Tune Screens erstellt, inzwischen auf dem X38 Chipsatz von Intel, und an Seagate geschickt mit der Bitte auf Anweisungen.. Naja, es kam zurück, dass ich doch bitte die Seagate Tools .. und Tests durchführen .. usw.. Also Tests wieder durchgeführt, wieder alles okay gewesen. Nun auch mal auf die Idee gekommen, dass es vielleicht ein Problem mit dem Intel Chipsatz sein könnte und die Platte auch mal auf einem nForce3 Baord getestet. Aber selber Ergebnis.
Also von Seagate die Anweisung bekommen, die Platte erneut einzuschicken. Gesagt getan, diesmal dauerte es keine 3 Wochen, bis die Platte wieder bei mir war.
Zeitlich passte es, weil ich gerade dabei war, einen neuen PC für meine Schwester zusammen zu basteln. Also die Platte rein und XP installieren wollen.. Nach knapp 2h und gerade mal 7% der Daten kopiert dies aber abgebrochen und mit inzwischen doch viel Wut im Bauch die Platte in meinem 2. PC (Intel P45 Chipsatz) getestet.. Und jetzt ratet mal, was dort heraus kam beim Write Tests..
Also wieder Seagate angeschrieben, wieder die Standard E-Mails bekommen hinsichtlich ich solle doch mal mit Seatools testen usw.. Dan erstmal eine Zeitlang keine Antwort mehr bekommen, bis Ende November oder so auf meine 3. Beschwerde eine Mail eines Mitarbeiters kam, dass er schon nach meiner 1. Mail des 3. RMA Vorgangs gewußt hätte, dass was mit der Platte nicht stimmen würde und ich diese doch wieder zur RMA schicken solle..
Naja, inzwischen war aber die Garantie abgelaufen, sodass ich die RMA nicht starten konnte.. Also wieder den Typen angeschrieben, er bestätige mir, dass ich die Platte trotzdem einschicken könne, weil es ja ein Felher der RMA Abteilung wäre.. Aber wie (geht ja nicht ohne Serial mit Garantiestatus), dass verriet er mir nicht..
Also ich einfach eine 2. genommen, weil ich mir damals 2 Platten desselben Typs gekauft hatte kurz nacheinander und die 2. noch in der Garantiezeit lag und die Mail von dem Mitarbeiter angehängt, weil ja die Serial nicht überein stimmte mit der auf der Platte..
Nach gut 2 Wochen kam die Mail, dass Seagate die Platte nicht reparieren könne, weil die Garantie ja abgelaufen ist.. Ich fast ausgeflippt, der Dame eine nicht sehr nette Mail zurück geschickt und als Antwort kam, ich möge doch die Mail des Mitarbeiters anhängen, der mir die Garantie bestätigt hat. Ich das getan (Glücklicherweise hatte ich die noch.. Aber ich hebe auch nicht jede Mail Monate auf..) und als Antwort bekommen, dass Seagate das eigentlich nicht macht (warum eigentlich nicht, die sind doch zu blöde den Fehler, der von mir mit den HD Tune Screens ja nun wirklich recht deutlich beschrieben und verdeutlicht wurde zu beheben), aber diesmal aus Kulanz eine Ausnahme machen würde..
Okay, Platte kam vor ca. 6 Wochen an und ich diese erstmal zur Seite gepackt, weil ich keinen Bock auf das Teil hatte und auch keine Verwendung... Bis heute, wo der obige Screen entstanden ist..
Ganz ehrlich, ich hätte ausrasten können!!
Jetzt brauch ich erstmal ein paar Tage Pause, bevor ich denen mal wieder eine Mail schreibe, weil sonst könnte ich nicht garantieren, dass diese Jugendfrei ist..
Das kann doch einfach nicht sein! 3 x RMA und HD Tune Screens von 4 Chipsätzen (jeweils mit einer funktionierenden Platte) und die bekommen es nicht gebacken, mir eine funktionierende Platte zurück zu schicken.. Wahnsinn!! Und einfach nur wahnsinnig dumm!!
PS: Sorry für den langen Text..
Folgende Geschichte. Die Platte ist jetzt 38 Monate alt und die Probleme begannen vor ca. 13 Monaten...
Beim Lesen von der Platte war alles in Ordnung, das Schreiben auf die Platte wurde aber zum Geduldsspiel, da nach ca. 20 - 30 Sekunden die Schreibrate auf ca. 2MB/s abgefallen ist, was natürlich nicht unbedingt schnell ist..
Also (als braver User) kurz informiert, welche Tools Seagate zur Verfügung stellt und halt die Seatools runtergeladen und installiert und die Tests ausgeführt.. Aber alles okay. Also nach weiteren Möglichkeiten gesucht, wie ich das Problem festhalten kann. Auf HD Tune Pro gekommen, Tool gekauft und (so ungefähr dies, der Screen ist aber von heute) das kam dabei raus..

Damals war das ganze noch auf dem i975X Chipsatz von Intel.. Den Screen als Beweis angeführt und gleich daneben noch einen mit einer funktionierenden Platte (ein altes IDE Ding, was ich löschen konnte) angefügt.
Platte ging also zur RMA bei Seagate und kam nach 4 Wochen wieder zurück.. Platte wieder eingebaut, formatiert und was draufkopiert, sie sollte halt wieder als Datenplatte dienen.. Etwas dumm geschaut, weil die Schreibrate wieder so eingebrochen ist..
Also wieder HD Tune Screens erstellt, inzwischen auf dem X38 Chipsatz von Intel, und an Seagate geschickt mit der Bitte auf Anweisungen.. Naja, es kam zurück, dass ich doch bitte die Seagate Tools .. und Tests durchführen .. usw.. Also Tests wieder durchgeführt, wieder alles okay gewesen. Nun auch mal auf die Idee gekommen, dass es vielleicht ein Problem mit dem Intel Chipsatz sein könnte und die Platte auch mal auf einem nForce3 Baord getestet. Aber selber Ergebnis.
Also von Seagate die Anweisung bekommen, die Platte erneut einzuschicken. Gesagt getan, diesmal dauerte es keine 3 Wochen, bis die Platte wieder bei mir war.
Zeitlich passte es, weil ich gerade dabei war, einen neuen PC für meine Schwester zusammen zu basteln. Also die Platte rein und XP installieren wollen.. Nach knapp 2h und gerade mal 7% der Daten kopiert dies aber abgebrochen und mit inzwischen doch viel Wut im Bauch die Platte in meinem 2. PC (Intel P45 Chipsatz) getestet.. Und jetzt ratet mal, was dort heraus kam beim Write Tests..
Also wieder Seagate angeschrieben, wieder die Standard E-Mails bekommen hinsichtlich ich solle doch mal mit Seatools testen usw.. Dan erstmal eine Zeitlang keine Antwort mehr bekommen, bis Ende November oder so auf meine 3. Beschwerde eine Mail eines Mitarbeiters kam, dass er schon nach meiner 1. Mail des 3. RMA Vorgangs gewußt hätte, dass was mit der Platte nicht stimmen würde und ich diese doch wieder zur RMA schicken solle..
Naja, inzwischen war aber die Garantie abgelaufen, sodass ich die RMA nicht starten konnte.. Also wieder den Typen angeschrieben, er bestätige mir, dass ich die Platte trotzdem einschicken könne, weil es ja ein Felher der RMA Abteilung wäre.. Aber wie (geht ja nicht ohne Serial mit Garantiestatus), dass verriet er mir nicht..
Also ich einfach eine 2. genommen, weil ich mir damals 2 Platten desselben Typs gekauft hatte kurz nacheinander und die 2. noch in der Garantiezeit lag und die Mail von dem Mitarbeiter angehängt, weil ja die Serial nicht überein stimmte mit der auf der Platte..
Nach gut 2 Wochen kam die Mail, dass Seagate die Platte nicht reparieren könne, weil die Garantie ja abgelaufen ist.. Ich fast ausgeflippt, der Dame eine nicht sehr nette Mail zurück geschickt und als Antwort kam, ich möge doch die Mail des Mitarbeiters anhängen, der mir die Garantie bestätigt hat. Ich das getan (Glücklicherweise hatte ich die noch.. Aber ich hebe auch nicht jede Mail Monate auf..) und als Antwort bekommen, dass Seagate das eigentlich nicht macht (warum eigentlich nicht, die sind doch zu blöde den Fehler, der von mir mit den HD Tune Screens ja nun wirklich recht deutlich beschrieben und verdeutlicht wurde zu beheben), aber diesmal aus Kulanz eine Ausnahme machen würde..
Okay, Platte kam vor ca. 6 Wochen an und ich diese erstmal zur Seite gepackt, weil ich keinen Bock auf das Teil hatte und auch keine Verwendung... Bis heute, wo der obige Screen entstanden ist..
Ganz ehrlich, ich hätte ausrasten können!!
Jetzt brauch ich erstmal ein paar Tage Pause, bevor ich denen mal wieder eine Mail schreibe, weil sonst könnte ich nicht garantieren, dass diese Jugendfrei ist..
Das kann doch einfach nicht sein! 3 x RMA und HD Tune Screens von 4 Chipsätzen (jeweils mit einer funktionierenden Platte) und die bekommen es nicht gebacken, mir eine funktionierende Platte zurück zu schicken.. Wahnsinn!! Und einfach nur wahnsinnig dumm!!
PS: Sorry für den langen Text..