• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Seagate (Maxtor): Zu dumm, um eine Festplatte zu reparieren?!

Herby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
3.919
Sorry für den etwas reißerischen Threadtitel, aber genau das scheint bei mir (bzw. meiner Maxtor 6H500F0) der Fall zu sein..

Folgende Geschichte. Die Platte ist jetzt 38 Monate alt und die Probleme begannen vor ca. 13 Monaten...

Beim Lesen von der Platte war alles in Ordnung, das Schreiben auf die Platte wurde aber zum Geduldsspiel, da nach ca. 20 - 30 Sekunden die Schreibrate auf ca. 2MB/s abgefallen ist, was natürlich nicht unbedingt schnell ist..

Also (als braver User) kurz informiert, welche Tools Seagate zur Verfügung stellt und halt die Seatools runtergeladen und installiert und die Tests ausgeführt.. Aber alles okay. Also nach weiteren Möglichkeiten gesucht, wie ich das Problem festhalten kann. Auf HD Tune Pro gekommen, Tool gekauft und (so ungefähr dies, der Screen ist aber von heute) das kam dabei raus..



Damals war das ganze noch auf dem i975X Chipsatz von Intel.. Den Screen als Beweis angeführt und gleich daneben noch einen mit einer funktionierenden Platte (ein altes IDE Ding, was ich löschen konnte) angefügt.

Platte ging also zur RMA bei Seagate und kam nach 4 Wochen wieder zurück.. Platte wieder eingebaut, formatiert und was draufkopiert, sie sollte halt wieder als Datenplatte dienen.. Etwas dumm geschaut, weil die Schreibrate wieder so eingebrochen ist..

Also wieder HD Tune Screens erstellt, inzwischen auf dem X38 Chipsatz von Intel, und an Seagate geschickt mit der Bitte auf Anweisungen.. Naja, es kam zurück, dass ich doch bitte die Seagate Tools .. und Tests durchführen .. usw.. Also Tests wieder durchgeführt, wieder alles okay gewesen. Nun auch mal auf die Idee gekommen, dass es vielleicht ein Problem mit dem Intel Chipsatz sein könnte und die Platte auch mal auf einem nForce3 Baord getestet. Aber selber Ergebnis.
Also von Seagate die Anweisung bekommen, die Platte erneut einzuschicken. Gesagt getan, diesmal dauerte es keine 3 Wochen, bis die Platte wieder bei mir war.

Zeitlich passte es, weil ich gerade dabei war, einen neuen PC für meine Schwester zusammen zu basteln. Also die Platte rein und XP installieren wollen.. Nach knapp 2h und gerade mal 7% der Daten kopiert dies aber abgebrochen und mit inzwischen doch viel Wut im Bauch die Platte in meinem 2. PC (Intel P45 Chipsatz) getestet.. Und jetzt ratet mal, was dort heraus kam beim Write Tests..

Also wieder Seagate angeschrieben, wieder die Standard E-Mails bekommen hinsichtlich ich solle doch mal mit Seatools testen usw.. Dan erstmal eine Zeitlang keine Antwort mehr bekommen, bis Ende November oder so auf meine 3. Beschwerde eine Mail eines Mitarbeiters kam, dass er schon nach meiner 1. Mail des 3. RMA Vorgangs gewußt hätte, dass was mit der Platte nicht stimmen würde und ich diese doch wieder zur RMA schicken solle..
Naja, inzwischen war aber die Garantie abgelaufen, sodass ich die RMA nicht starten konnte.. Also wieder den Typen angeschrieben, er bestätige mir, dass ich die Platte trotzdem einschicken könne, weil es ja ein Felher der RMA Abteilung wäre.. Aber wie (geht ja nicht ohne Serial mit Garantiestatus), dass verriet er mir nicht..

Also ich einfach eine 2. genommen, weil ich mir damals 2 Platten desselben Typs gekauft hatte kurz nacheinander und die 2. noch in der Garantiezeit lag und die Mail von dem Mitarbeiter angehängt, weil ja die Serial nicht überein stimmte mit der auf der Platte..

Nach gut 2 Wochen kam die Mail, dass Seagate die Platte nicht reparieren könne, weil die Garantie ja abgelaufen ist.. Ich fast ausgeflippt, der Dame eine nicht sehr nette Mail zurück geschickt und als Antwort kam, ich möge doch die Mail des Mitarbeiters anhängen, der mir die Garantie bestätigt hat. Ich das getan (Glücklicherweise hatte ich die noch.. Aber ich hebe auch nicht jede Mail Monate auf..) und als Antwort bekommen, dass Seagate das eigentlich nicht macht (warum eigentlich nicht, die sind doch zu blöde den Fehler, der von mir mit den HD Tune Screens ja nun wirklich recht deutlich beschrieben und verdeutlicht wurde zu beheben), aber diesmal aus Kulanz eine Ausnahme machen würde..


Okay, Platte kam vor ca. 6 Wochen an und ich diese erstmal zur Seite gepackt, weil ich keinen Bock auf das Teil hatte und auch keine Verwendung... Bis heute, wo der obige Screen entstanden ist..

Ganz ehrlich, ich hätte ausrasten können!!

Jetzt brauch ich erstmal ein paar Tage Pause, bevor ich denen mal wieder eine Mail schreibe, weil sonst könnte ich nicht garantieren, dass diese Jugendfrei ist..

Das kann doch einfach nicht sein! 3 x RMA und HD Tune Screens von 4 Chipsätzen (jeweils mit einer funktionierenden Platte) und die bekommen es nicht gebacken, mir eine funktionierende Platte zurück zu schicken.. Wahnsinn!! Und einfach nur wahnsinnig dumm!!


PS: Sorry für den langen Text..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow das nenne ich Geduld. Mit dem, was du da an Zeit, Porto und Geld für HD
Tune Pro investiert hast hättest du eine neue HDD kaufen können. Leider weiss
an sowas vorher nie :(

Google hat das hier ausgespuckt: http://forums.seagate.com/stx/board/message?board.id=ata_drives&thread.id=447

Leute haben genau dein Problem und auch der Tech Support konnte rein gar nichts
machen. Ein paar haben ihre Platten wohl gegen Seagate Barracudas ausgetauscht
bekommen, aber eine Lösung ist das auch nicht.

Auch wenn es sehr wahrscheinlich nicht das ist, was du hören möchtest, aber gib's
auf, nimm 'nen dicken Nagel, 'nen fetten Hammer und hau das Ding an die Wand.
 
Ich hätte sie heute auch fast zum Fenster raus geworfen, wäre nunten nicht Leute lang gelaufen...

Naja, Festpatten habe ich genügend und der Versand via Hermes geht auch noch (3 x 3.90€) und HD Tune Pro habe ich für umgerechnet weniger als 20€ bekommen, aber wenn es Seagate sogar weiß, dass noch andere das Problem haben...

(Danke für den Thread, kannte ich noch nicht..)

Einfach unglaublich!!!
 
Joa, da würd man am liebsten mal vorbei fahren und irgendwem den Kopf abreißen.
 
Achso ich dachte die müssten nach Holland geschickt werden oder so. Schon 'ne
Weile her, dass ich 'ne Seagate/Maxtor reklamieren musste.

Kannst es ja nochmal probieren, nochmal drauf hinweisen, dass du an so und so
vielen unterschiedlichen Rechnern, natürlich mit unterschiedlichen Kabeln, probiert
hast und immer auf dasselbe Ergebnis kamst, ggf. noch Hardware Details wie Mainboard-
bezeichnungen und was weiss ich was angeben, den Seagate Thread verlinken
und um Austausch gegen ein Seagate Produkt bitten damit du endlich die Maxtor
Gurke loswirst.
 
Ne, in die Lohstrasse 32 (85445 Schwaig..) Kenne es langsam auswendig. ^^

Und keine Sorge, diese Informationen habe ich ihn schon 2x gegeben. Das Ergebnis liegt jetzt hier in der Ecke.

Du müssen sich doch auch mal nen Kopf machen, wenn die gleiche Platte 3 Mal in einem Jahr zurück kommt, dass da mehr nötig ist als was auch immer die gemacht haben!

Ich kann es irgendwie immernoch nicht fassen! Und da regt man sich über unfähige Banker auf?! Vielleicht sollte ich mal suchen, ob ich ein höheres Tier bei dem Unternehmen mal irgendwie erreiche, an der Basis scheint ja nicht viel los zu sein!

Ich weiß, man sollte seine anderen Platten nicht loben, aber beide F1 laufen super und super ruhig, die ganz alten Hitachi (je 250GB), die eine Zeit lang als RAID0 mein System befeuerten sind immernoch top und selbst die uralte IDE 80GB Platte, die immer als Aushilfe oder so ranhalten muss, geht noch 1A..

Und hier war ja die andere der beiden 6H500F0 schon mal vor knapp 2 Jahren in der RMA, damals kam aber eine neue zurück...

Einfach nur :stupid::kotz::wall:
 
Wundert mich, daß die überhaupt die gleiche Platte wieder zurück schicken. Normalerweise kommt die auf Halde und wird gegen ein neues Modell des Typs getauscht.

Ich würd ein Kreuzchen drauf malen, die wieder einschicken und jedesmal wenn ein Paket Retoure kommt nur aufmachen, schauen ob das Kreuzchen noch auf der Platte ist und wenn ja, ab damit zurück. Die Geduld dafür hätte ich, auch wenns teuer wird - aber da gehts halt ums Prinzip. :fresse:
 
ich hätte das teil schon lange ausm fenster gehauen auch wenns mal teuer war aber sooo viel ärger...
 
Spieluhr schrieb:
Wundert mich, daß die überhaupt die gleiche Platte wieder zurück schicken. Normalerweise kommt die auf Halde und wird gegen ein neues Modell des Typs getauscht.
Sehe ich genauso. Normalerweise kommt eine neue oder andere refurbished (instandgesetzte) Platte zurück und nicht dieselbe.

/Edit
Sollte auf der ursprünglichen Rechnung die Seriennummer der Platte vermerkt sein, vergleiche die doch mal mit der der aktuellen Platte.

Sind die Seriennummer verschieden liegt es entweder wiedermal an einem Firmware-Bug oder irgendetwas stimmt mit deinem System nicht. Auch wenn du mittlerweile die meisten Komponenten ausgetauscht hast, wirst du sicherlich nicht alle ausgetauscht haben. Irgendwo muss der Wurm drin sein. Wie sieht's mit dem Kabel aus? Hast du das mal getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tya der Support von Seagate scheint ja bescheiden zu sein.Habe vor ca 4 Wochen eine Barracuda 7200.10 eingeshickt 250 GB der Pc startete nicht mit ihr.Platte war ca 1 Jahr alt.Also schickte ich die Platte ein wie oben jemand schon erwähnte zu einer Niederlassung von Seagate im Süddeutschen Raum.Also schnell waren die.Die Ersatzplatte war nach ca 9 Tagen wieder hier Absender Seagate Holland.Als ich die Platte auspackte wurde ich schon wütend das Gehäuse war total zerkratzt meine alte Platte sah von aussen aus wie neu.Ein par Tage später baute ich sie wie der ein und muste feststellen das jede menge Sektoren der Platte defekt waren.So etwas ist für mich vom Kundenservice her total f...!!!!!!Die haben mir entweder wissentlich eine defekte Patte geschickt oder ihre reparierte Ware wird nicht geprüft.Habe noch 2 Platten von Seagate werden für mich wohl die letzten sein .Seagate nein danke!!!!!!!!
 
Auch wenn du mittlerweile die meisten Komponenten ausgetauscht hast, wirst du sicherlich nicht alle ausgetauscht haben. Irgendwo muss der Wurm drin sein. Wie sieht's mit dem Kabel aus? Hast du das mal getauscht?

Das wurde auf 4 komplett versch. Systemen mit jeweils unterschiedlichen Kabeln getestet. Es liegt definitiv an der Platte selber und ja, die Serial ist noch die gleiche. Alle "Refurbished" Platten, die ich bisher hatte, wurden mit der Serial der originalen beschriftet zwecks Garantie.
 
@Herby
Ich glaube die haben Dir immer wieder die gleiche Platte zurückgeschickt.ich habe eine andere Platte mit anderer Seriel bekommen.Aber Deine Garantiezeit wird sofort auf die neue Seriel übernommen ist bei mir jetzt genau so.Wie gesagt die haben Dir immer wieder die gleiche Platte wahrscheinlich unberührt zurückgeschickt.
 
Wundert mich, daß die überhaupt die gleiche Platte wieder zurück schicken. Normalerweise kommt die auf Halde und wird gegen ein neues Modell des Typs getauscht.

Falsch, das passiert in den wenigstens Fällen. Je nach vorhandenem Fehler wird das Laufwerk repariert. Nur in ausnahmefällen komplett vernichtet. Zurück bekommt man dann eine "zertifiziert reparierte" (wie auch immer man es nennen will) disk. Bei Seagate haben diese, wenn ich mich richtig erinnere, einen teilweise grünen Aufkleber (dort ist auch vermerkt das die Disk repariert wurde).

===>

Beim ursprünglichen Post kann ich vieles nicht nachvollziehen.

a) Warum bewahrst du emails aus einem nicht abgeschlossenen rma/support fall nicht auf, bis der fall komplett gelöst ist? -> Sowas sollte immer privat dokumentiert werden, ansonsten sind deine Schritte/Entscheidungen nicht nachvollziehbar.

b) Hast du auch mal bei Seagate angerufen? Ich weiss aus eigener Erfahrung noch, dass der technische Support am Telefon kompetent war und man mir auch nachfrage gerne alle 6 hdds der gleichen baureihe austauschte obwohl zum zeitpunkt meiner reklamation nur 2 defekt waren.

c) Seagate support (wie auch alle anderen mir bekannten hersteller) verweisen immer zuerst auf ihre test tools, danach auf hardware komplikationen (an anderen mainboards controller testen usw). Darum macht es Sinn den Telefonsupport zu nutzen, damit man gleich sagen kann das man alles schon probiert hat (alles in einem zug, ode rman gibt im email explizit an was man alles cshon probiert hat). Es hilft auch zu sagen das man sich mit der Materie beruflich beschäftigt, um weitere für dich nervige und unsinnige Fragen (die können nicht wissen wer du bist und was du machst/kannst) zu vermeiden. Wenn du das ganze über emailverkeher führst stellst du dich automatisch auf lange wartezeiten ein, zumal dein mail oft von verschiedenen bearbeitern abgearbeitet wird und es dadurch zu weitere verstrickungen kommt, vor allem wenn du den gesamten email verkehr der davor lief nicht mit angibst.

Für das nächste mal:

- Fehler auf deiner Seite ausschließen (HDD tools nutzen, einstellungen und hardware prüfen)

- Telefon oder email zum hersteller, konkrete angaben tätigen über das was du von deiner seite aus probiert hast

- vorgänge und email protokollieren, Kontaktdaten der ansprechpartner notieren

- verspechungen wie "machen wir auf kulanz auch nach der garantiezeit" unbedingt SCHRIFTLICH bestätigen lassen, email oder fax! und ANSPRECHPARTNER NOTIEREN.

Bei mir lief das damals folgendermaßen ab: Anruf -> RMA ticket -> Versandlabel -> zur post gebracht (gebührenfrei) -> ca. 10 werkatge später getauschte/reparierte hdds bekommen -> bisher keine neuen probleme (fast 15 monate her).

viel erfolg beim nächsten mal
 
???

a) Habe ich alle aufgehoben.

b) 2 Mal. Aber kam nicht viel mehr raus als via Mail.

c) Ich kann auch via Mail gleich sagen, dass ich, wie getan, zuvor schon die Tools des Herstellers verwendet habe und einen Screen von HD Tune angefertigt habe.


Und mehr als die Platte auf versch. Systemen mit versch. Chipsätzen und versch. Kabeln zu testen, geht nun wirklich nicht.

Und warum jetzt wieder anrufen, wenn ich via Telefon doch die bisherige E-Mail Korrespondenz nicht anhängen kann..
 
Ja hast du wohl schon "aufgehoben", aber das:

ich möge doch die Mail des Mitarbeiters anhängen, der mir die Garantie bestätigt hat. Ich das getan (Glücklicherweise hatte ich die noch.. Aber ich hebe auch nicht jede Mail Monate auf..)

klingt nach nem zufall, nicht nach gezieltem dokumentieren des vorgangs :p

Ich würde dir stark empfehlen solche RMA anfragen telefonisch zu Regeln, beim ersten Anruf klar machen was Sache ist, dann läuft der ganze Prozess flüssig ab und langwieriges nachfragen per email entfällt. Der Bearbeitende mitarbeiter am Telefon sollte dir dann auch gleich ein ticket zuweisen im seagte support system, dort kannst du dir dann auch entsprechende versende etiketten generieren und ausdrucken usw.

Ja du kannst auch direkt via Email sagen, dass du alles mögliche bereits versucht hast. Dann solltest du aber angeben was genau du probiert hast.

Und wenn dir ein Mitarbeiter etwas verspricht, vor allem dinge die ausserhalb der normalen garantie liegen, dann lass dir das seperat per email bestätigen. am besten mit einer incident nummer. dann ist das für alle mitarbeiter nachvollziehbar.

Übrigens denke ich nicht, dass der angehängte Screenshot von "hd tune pro" bei seagate irgendjmd. interessieren würde, man wird dort durchaus selbst in der Lage sein solche tests durchzuführen, vermutlich auch mit weit "besseren" tools.

gruß
 
>>Und warum jetzt wieder anrufen, wenn ich via Telefon doch die bisherige E-Mail >>Korrespondenz nicht anhängen kann..

Du sagst deine RMA Nummer und die haben sämtliche Daten und Kommunikation vor sich.
 
Übrigens denke ich nicht, dass der angehängte Screenshot von "hd tune pro" bei seagate irgendjmd. interessieren würde, man wird dort durchaus selbst in der Lage sein solche tests durchzuführen, vermutlich auch mit weit "besseren" tools.

Anscheinend ja nicht, sonst wäre die Platte ja nicht 3 Mal mit diesem Fehler wiedergekommen, oder?

@ xebone:

Die Wissen anhand der Serial auch alle bisherigen RMAs..


Habe heute trotzdem mal angerufen, weil die Mail noch nicht beantwortet wurde..

Von Kompetenz kann man da echt nicht reden, der Mitarbeiter meinte nur kurz, dass die Serial ohne Garantie wäre und außerdem die Platte doch schon 3 Mal repariert worden wäre.. Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass seine Firma es bei den 3 Reparaturen nicht geschafft hätte, den Fehler zu beheben, hat er gemeint, da könne er nix machen und hat aufgelegt..

Super!!
 
Also es geht doch:

Seagate schrieb:
Hallo Herr xxx,

Wir haben vor ein Paar Monaten gesprochen/geschrieben über Ihre Performance Probleme mit Ihre DiamondMax 11.
Sie haben es austauscht und der neue Laufwerk war genau so schlecht.

Wenn Sie einverstanden sind, möchten wir es mit eine 500 GB Seagate Barracuda 7200.11 austauschen.

Wir werden auf unserer kosten Ihre Laufwerk abholen und Ihnen eine neue Laufwerk zuschicken.

Ich habe gerade versucht bei Ihnen anzurufen, aber leider habe ich keine Antwort bekommen.

Bitte geben Sie uns Bescheid wenn Sie damit einverstanden sind.

Mit freundlichen Grüßen,

xxx xxx
Seagate Tech Support
Oklahoma City
ref:00D0hhzl.50036DM2w:ref

Tatsächlich hatte ich heute auch einen Anruf aus den USA auf dem Handy..

Also da muss man sagen "Respekt".


Hätte ich nicht mehr dran geglaubt, aber das ist wirklich mal eine sehr gute Nachricht!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh