Seagate kauft Maxtor?

grinch76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
151
es soll dazu eine Meldung von Reuters geben...

Einige Mergers im HDD Markt standen eh schon an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und auf Seagate.com unter Investor Relations steht es inzwischen auch.
 
Uf, hätte nicht gedacht das Seagate so mächtig ist..hab nur seagates mal bei freunden eingebaut aber hauptsächlich hab ich maxtor festplatten..(ca 3 von 5)
 
Naja vielleicht hat Seagate auch einfach nur gut Betuchte Kollegen. Weiss wer bei denen vielleicht noch im Rücken steht ?
 
Seagate ist bei Festplatten Marktführer :) nur so nebenbei ;)
 
Mh,quelle? :d

Also ich kenn nicht viele die Seagate kaufen würden und wenn ich mal tests gesehen habe war western digital oder maxtor aufn treppchen
 
Hehe vielleicht steigt dann auch mal die Qualität von Maxtor Platten den zur Zeit empfinde ich sie als der Letzte Dreck.Hab mir grad ne Western Digital 250GB S-ATAII geholt bin WD treu und bleibe es auch ;)
 
hm aber wenn beispielsweise die ganzen öffentlichen Rechner in (US-)Behörden mit Seagates ausgestattet sind dann sind die wohl eher vorne...wer weiß was da noch dahinter steckt </verschwörung>
 
aik schrieb:
Mh,quelle? :d

Also ich kenn nicht viele die Seagate kaufen würden und wenn ich mal tests gesehen habe war western digital oder maxtor aufn treppchen

s. heise link:

"Marktführer Seagate"
...
"Nach den Zahlen von iSuppli hat Seagate derzeit einen Marktanteil von 30 Prozent, Western Digital folgt mit knapp 18 und Maxtor mit 13,5 Prozent."

Und aus diversen anderen Quellen ;)
 
Achso eheh ;) na gut.

Aber bei tests haben die ja nie so richtig gut abgeschnitten was schnelligkeit anging oder seh ich das jetzt falsch?
 
Osiris-Storage schrieb:
Quantität nicht Qualität.... !!
Meinst du damit jetzt Seagate ? Hatte von dennen bis jetzt nur in meinem ersten rechner ne 800mb festplatte :fresse: .Zu Maxtor kann ich nur sagen der letzte dreck nie wieder ! ;)

Mfg
FiRAS
 
jo segate ist gut
segate hat halt nur den ata 100 modos udma5
aber dafür eine sehr lange lebens dauer sehe meine
4 alten platen die hier noch laufen.
 
Also Qualität haben die seagate ne wirklich gute, schnelligkeit ist passabel aber dort werden sie von hitachi/western digital überholt. Kommt natürlich auf die applikation an ;)
 
Also was ich bis jetzt an Firmen-Rechnern gesehen hab (HP/Compaq, Dell etc.), war ahuptsächlich Seagate verbaut. Daher auch der Marktanteil. Seagate stützt sich nicht auf die Performance-Freaks, sondern eher auf den Massenmarkt, wo Platten in erster Linie zuverlässig sein müssen. Und das muss ich zugeben: Ich hab noch nie von ner kaputten Seagate in meinem direkten Umfeld gehört :d Damals IBM war katastrophal (auch in Firmen-Hinsicht), was sich ja durch die Übernahme der Produktion von Hitachi sehr gut gemäßigt hat. Hab selbst insgesamt fünf Hitachi-Platten und die nächsten zwei werden auch wieder welche :)

cu
FuNKeR
 
flunserl schrieb:
s. heise link:

"Marktführer Seagate"
...
"Nach den Zahlen von iSuppli hat Seagate derzeit einen Marktanteil von 30 Prozent, Western Digital folgt mit knapp 18 und Maxtor mit 13,5 Prozent."

Und aus diversen anderen Quellen ;)

Diese Aussage bezieht sich jedoch auf "...der traditionsreichen US-Festplattenhersteller " ....

Ich war vor einigen Jahren jedoch der Meinung, dass Seagate fast vollständig vom Markt verschwunden war. Da hat Maxtor riesig dominiert, anscheinend hat sich die Sache jetzt geändert. Komisch, habe noch nie ne Seagate Platte aus freien Stücken gekauft... waren mir immer zu teuer....:fresse:
 
Schade, ich halte von Seagate nicht so viel, Maxtor Platten laufen bei mir schon mehrere Jahre und bis jetzt ist keine ausgefallen.

Hätte auch nicht damit gerechnet das Seagate so mächtig ist und eine große Firma wie Maxtor einfach so aufkaufen kann. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh