Rimini schrieb:
So ganz verstehe ich das auch nicht, warum alle ein RAID 0 haben wollen, denn die Gefahr eines Datenverlustes rechtfertigt das überhaupt nicht. Und bei üblichen PC-Anwendungen ist der Geschwindigkeitsgewinn zwar messbar, aber nicht in der Größenordnung, dass der Aufwand gerechtfertigt wäre.
Besser beraten ist man da schon, sein Geld in andere geschwindigkeitssteigernde (was für ein Wort) Komponenten zu stecken. Angenommen die zusätzliche Festplatte für ein RAID 0 kostet so ca. 100-150€, dafür bekommt man locker 1GB RAM zusätzlich oder einen etwas schnelleren Prozessor oder eine bessere Grafikkarte. Bringt alles sicherlich unterm Strich mehr als ein RAID 0.
Gruß
Rimini
Eig. hast du recht...
Kommt aber auch drauf an, was man macht.
Hab hier 2 Spiele, die saulange Ladezeiten haben - da machen die 2GB Ram auch nimmer viel - sprich, die HDDs sind in dem Fall der limitierende Faktor - das schwächste Glied im PC.
Hab gestern mal einiges ausprobiert und ich muss ganz ehrlich sagen, dass es schon spürbar ist - und nicht zuwenig.
Die Kosten sind eine andere (meine) Sache.
Denn ich sag ja auch nichts, wenn jmd einen FX 55, 57 oder 59 hat, der nicht mal doppelt so schnell wie meine CPU ist, dafür aber das x-fache kostet - das geht mich nichts an...
Und wenn ich mir so die HDD-Preise mom. ansehe, finde ich an R5 oder R10 etc... nichts Negatives...
Durch R10 zb verliere ich zwar 50% der Gesamtkapazität, aber so ganz verloren sind sie ja nicht, falls ich mal das Array auflösen sollte!
@ DoubleJ
Ich kann dir nur das sagen, was ich abgelesen hab.
Viell. weil die Schreib-/Lese-Köpfe der beiden HDDs sich die Arbeit teilen - keine Ahnung...