Schneller durch RAID 0+1 ?

Könnte jemand mit 1GB Ram mal testen, wie lange ne BF2 Map lädt mit und ohne Raid 0?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, 50sec beim "Nachladen" von einer einfachen Disk mit ca. 50MByte/sec ergibt ca. maximal 2,5GB Datenmenge. Ist doch schon mal eine Aussage, mit der man was anfangen kann.

Gut OverClocking wird natürlich schwer möglich sein, wenn man soviel RAM auf dem Mainboard hat. Aber mir gehts erstmal nur um das Verständnis des gesamten Problems und danach kann man sich um die technische Realisierung kümmern.

Ja theoretisch könnte man 4-fache Lesegeschwindigkeit von einem RAID 10 erreichen. Aber aus meiner praktischen Erfahrung bleiben dann doch nur ca. doppelte Lesegeschwindigkeit bei den mir bekannten Anwendungen (File-Server, WEB-Server, SQL-Server usw.) durchschnittlich übrig.

Wenn es bei Spielen um das Nachladen von mehreren GB Datenmenge geht, könnte ich mir aber vorstellen, dass man lesend schon der vierfachen Geschwindigkeit nahe kommt.

Gruß

Rimini

Muss mal mit meinem Sohn über BF2 reden, ich glaube, der hat das auch mal irgendwo/irgendwann gespielt.
 
Snoopy69 schrieb:
edit: Schade, dass es keine Ram-Laufwerke mit bleibendem Inhalt gibt - gibt es zwar schon, aber nicht für den PC nutzbar, also dass ich zb dem Ram-Laufwerk den LW-Buchstaben D: zuweise, dahin dann das Spiel inst. und dass dieses auch nach dem Herunterfahren erhalten bleibt.
gibt es schon:
http://www.bitmicro.com/
nur der preis.... naja :d
 
BK-Morpheus schrieb:
Könnte jemand mit 1GB Ram mal testen, wie lange ne BF2 Map lädt mit und ohne Raid 0?
Frag mal dort nach - ich hab grad mein Sys. auseinander... ;)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=156274

@ Rimini

Hast du zufällig irgendein Raid?
Hätte ich mit einem PCI-Raid-Controller sehr starke Einbußen gegenüber dem Onboard-Raid?

Schlumpfbert schrieb:
Da würde ich ja eher gleich zu einem Raid 5 greifen, da kannst du auf alle Platten gleichzeitig lesen bzw. schreiben und hast noch den Vorteil, dass du immer nur eine Platte Kapazitätsverlust hast. Der Nachteil ist, dass die entsprechenden Controller mehr kosten, weil das rechenintensiv ist. Dafür spart man aber wie gesagt Festplatte(n) ein und ist in der Erweiterung flexibler. Wenn ich also viel sicheren Datenspeicher brauche ist ein Raid 5 wohl das sinnvollste.
Aber als Systemplatte macht ein Raid generell kaum Sinn, siehe Link, den ich gepostet habe. BF2 mag da ein Extrembeispiel sein, wo es mal Sinn macht, aber nur dafür ein Raid, na ich weiß nicht, aber muss jeder selber wissen.
Ja, ist ein Extrembeispiel, aber leider wird das kein Einzelfall bleiben.
Die Spiele werden immer grösser - DVD ist da schon Standard und DVD9 wird noch kräftig kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind die Eibußen eines PCI-RAID-Controllers gegenüber onBoard RAID, wenn es denn im Chip-Satz steckt und nicht irgendein onBoard PCI-RAID-Controller ist, enorm. Mit aktuellen Disks erreicht man mehr als 50MByte/sec Transferrate, da ist auf dem PCI-Bus bald Schluss.

Ja natürlich habe ich viele, sehr viele RAID-Systeme in meiner Praxis realisiert (früher, ganz früher mit zwei PCI-SCSI-Controllern, dann kamen die 64-PCI-SCSI-Controller und seit gut einem Jahr sind es eben Chip-Satz und/oder PCI-X S-ATA-Cantroller). Hab hier gerade noch einen "Reserve-Server" stehen mit einem RAID 1 am Chip-Satz S-ATA-Controller und einem RAID 10 an einem PCI-X (32Bit/66MHz) S-ATA-Controller. Der "Original-Server" ist ein "All-In-One" Monster: Windows 2003 Domain Controller, File-Server, SQL-Server, Terminal-Server und die nötigen Dienste. Auf dem arbeiten ca. 20 PCs hauptsächlich intensiv mit einer SQL-Datenbank und ein Terminal-Server-Client. Die Maschine läuf seit einem knappen Jahr ohne Probleme, obwohl virteljährlich Umfangreiche Updates der SQL-Anwendung durchgeführt werden müssen (ist eine medizinische Einrichtung, die Kassenabrechnungen durchführen muss und die Kassenabrechnung jedes Quartal vor der Abrechnung grundlegend verändert wird, weil die "Beamten" ja sonst nichts zu tun hätten).

Gruß

Rimini
 
Das enttäuscht mich jetzt schon etwas...
Wie ich ja schon sagte, läuft RAID 0 nur auf Port 3+4 mit OC - 1+2 leider nur mit Standardtakt - für R10 brauche ich aber alle 4 :fresse:
Ein PCI-Controller ist deiner Meinung nach auch nichts...
Was mache ich nun?
 
Gur was mit OverClocking geht oder nicht, ist auch nicht meine Sache. Muss jeder selbst wissen.

Was ist das für ein Mainboard? Und beschreib doch mal das gesamte Disk-Subsystem, was verwendet werden soll. Vielleicht stimmt das ja so:

1-2 Disks fürs Betriebssystem (eventuell RAID 1)

1-2 optische Laufwerke (DVD-ROM, DVD--RW o.a.)

4 Disks RAID 10

funktionsfähig ist der Chip-Satz-Controller auch bei OverClocking mit 2x S-ATA, 2x IDE

dann würde ich RAID 10 aus 2 IDE-Disks und 2 S-ATA Disks bilden, sollte gehen, wenn der Chip-Satz-Controller das kann (ich weiß, sieht etwas merkwürdig aus), die optischen Laufwerke (nehme mal an die sind auch IDE) als Slave parallel zu den 2 IDE Disks und zusätzlicher einfacher, preiswerter PCI-IDE-Controller für die Betriebssystem Disks. Eventuell auch Betriebssystem Disks und optische Laufwerke miteinander vertauscht oder Betriebsystem Disks und optische Laufwerke am PCI-IDE-Controller, der muss dann zweikanalig sein (sind die meisten).

Das beste ist natürlich ein anderes Mainboard, aber das führt dann zu einem komplett anderen System, was wohl nicht gewollt ist (wäre aber zu überlegen). Mein Sohn macht das seit einiger Zeit so:

Ausgehend von einem relativ aktuellen System verkauft er, je nach Entwicklung der Hardware (Preisverfall), ca. halbjährlich wesentliche Komponenten als gebraucht und ersetzt diese wieder durch neuere und aktuellere Hardware. Innerhalb eines Jahres ist dann so ziemlich Alles getauscht worden und der PC ist immer einigermaßen aktuell. Durch OverClocking überbelastete Komponenten fallen nichtmehr aus, überschaubarer finanzieller Einsatz, kann ich nur empfehlen!

Gruß

Rimini
 
Rimini schrieb:
Es geht ja um die "Ladezeiten" beim Spielen, wenn ich das richtig verstanden habe? Mit aktuellen Spielen kenne ich mich wirklich nicht aus, da bin ich mit über 50 echt zu alt für. Von meinem Verständnis her geht es darum, im laufenden Spiel möglichst schnell (Grafik-)Daten nachladen zu können, oder?

Wenn es dazu kommt, ist es schon zu spät. Einfach mehr RAM und es können schon beim Laden alle nötigen Daten in den RAM kopiert werden - perfekt. Mehr muss nicht sein und wäre einfach nur overkill. Und dazu reichen "schon" 2GB RAM, egal was für eine Festplatte.

Snoopy69 schrieb:
Aber ca. 50sek. nur für die Map ist schon nicht wenig...

Das stimmt :fresse: Ich liege mit meinem Sys auch deutlich unter 30 Sek, habe es aber noch nie genau gemessen. Man sollte auch beachten, das nicht nur RAM und Platten eine Rolle bei der Ladezeit spielen - auch die Grafikkarte trägt ihren Teil dazu bei!


Einfach 2GB RAM, eine schnelle Grafikkarte, eine Raptor - mehr braucht es nicht für gute Ladezeiten. Alles andere (RAID0, Ramdisk(s), etc) steht in keinem Verhältnis Kosten/Aufwand<->Nutzen.
Beispiel: Gigabytes I-Ram bringt bei BF2 5sek schnellere Ladezeit... dafür bezahlt man für das Teil inkl. 4GB RAM einige hundert €... und das wegen lächerlichen 5 Sekunden, wenn man sonst auch schon erster aufm Server ist...? naja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DoubleJ

Ram beim I-Ram`s ist auch nicht grad der Beste.
4GB kosten zwar beStange Geld, aber im Grunde ist das noch sehr billig.

Würde man 1,2ns-DDR3-Ram verbauen, läge man sicher weit über 1000€ - aber dafür hätte man dann gigantische Datenraten...
Aber das bringt ja nix, wenn die Anbindung der Flaschenhals ist.
Bei 256- oder gar 512bit wäre das aber schon geil... :fresse:
 
Snoopy69 schrieb:
Würde man 1,2ns-DDR3-Ram verbauen, läge man sicher weit über 1000€ - aber dafür hätte man dann gigantische Datenraten...
Aber das bringt ja nix, wenn die Anbindung der Flaschenhals ist.
Bei 256- oder gar 512bit wäre das aber schon geil... :fresse:

Ja, das wäre wohl eine der wenigen Fälle wo eine PCI-e 16x Verbindung wirklich Sinn macht. Dann würd's aber richtig abgehn, unvorstellbare Datenraten kombiniert mit Zugriffszeiten im ns-Bereich. Wobei dann der Wandlerchip auf der Karte vielleicht nicht potent genug ist...

Aber so wie das Teil momentan funktioniert - das Geld mit beiden Händen zum Fenster rausgeschaufelt (ausgenommen irgendwelche spezial Anwendungen). Ich bin ja auch ein großer Fan von Technik und kaufe viel Zeug, aber irgendwann setzt halt auch die Vernunft ein :fresse:
 
Guten morgen,

zuerst muss ich einige Kleinigkeiten, die in der Eile falsch oder missverständlich dargestellt wurden, berichtigen:

1. Hab mal meine Tests eines RAID 0/1/10 an einem Promise FastTrack S150 TX4 S-ATA-Controllers am PCI-X-Bus (32Bit/66MHz=266MByte/sec, mehr kann der Controller nicht), von vor über einem Jahr hervorgekramt:

Beim sequentiellen Lesen erreicht ein RAID 10 aus vier vier Disks ca. doppelte Geschwindigkeit. Bei allen servertypischen Zugriffsprofilen (File-Server, WEB-Server, SQL-Server) erreicht ein RAID 10 ziemlich genau dreifache Lesegeschwindigkeit. Dies gilt natürlich nur für diesen Controller, denn dessen BIOS/Treiber-Kombination bestimmt, wie die Read-Requests auf die Platten verteilt werden.

2. Das mit dem zusätzlichen PCI-IDE-Controller war wohl etwas verwirrend dargestellt. Sollte eigentlich immer ein zweikanaliger Controller sein, denn bei einem IDE-RAID 1 würde ich niemals die beiden Disks an einem IDE-Kanal betreiben.

Nach allem, was ich jetzt hier so über das Verhalten von BF2 lese, würde ich mal vermuten, dass das Spiel so programmiert ist, dass "Maps" immer mal nachgeladen werden müssen, egal wieviel RAM man hat. Anders ist es ja nicht zu erklären, dass 2GB RAM statt 1 GB nur 5sec Vorteil bringt. Oder 2GB sind viel zu wenig, für die "Maps", was auch naheliegend sein könnte. Aber so wie ich Programmierer kenne, würden die wohl eher die erste Variante programmieren, als sich um den "absolut seltenen" Fall eines PCs mit z.B. 6GB RAM zu kümmern.

Um mehr Informationen zu bekommen, wäre es hilfreich, das Verhalten von BF2 auf einer Maschine mal mit 1-2GB RAM und mal mit 6-8GB RAM zu kennen. Au0erdem sollte mal jemand BF2 vollständig auf eine Partition mit Kompression installieren, um den Kompressionsfaktor bestimmen zu können oder anders gesagt, zu wissen wie viel RAM man für ein virtuelles RAM Laufwerk braucht. Ohne Tests lässt sich das nicht klären! Die 7,5GB (unkomprimiert?) für ein installiertes Spiel, die hier mal erwähnt wurden, ist das BF2 oder ein anderes Spiel gewesen?

Natürlich spielen die anderen Komponenten des PCs auch eine Rolle, aber beim "Nachladen" der "Maps" von Festplatten ist sicherlich die Datenübertragungsrate des Disk-Systems der "Flaschenhals".

Und noch so nebenbei: Wenn irgendjemand irgendetwas ausprobiert, muss man das natürlich unbedingt erstmal ohne OverClocking machen, um überhaupt ein stabiles System zu haben. Wenn ich hier im Forum so lese, kommt mir der Verdacht, dass viele Probleme (nicht nur mit den Disk-Subsystemen) einfach ein Problem des OverClocking sind.

Gruß

Rimini
 
Rimini schrieb:
Nach allem, was ich jetzt hier so über das Verhalten von BF2 lese, würde ich mal vermuten, dass das Spiel so programmiert ist, dass "Maps" immer mal nachgeladen werden müssen, egal wieviel RAM man hat. Anders ist es ja nicht zu erklären, dass 2GB RAM statt 1 GB nur 5sec Vorteil bringt. Oder 2GB sind viel zu wenig, für die "Maps", was auch naheliegend sein könnte. Aber so wie ich Programmierer kenne, würden die wohl eher die erste Variante programmieren, als sich um den "absolut seltenen" Fall eines PCs mit z.B. 6GB RAM zu kümmern.

Hm, wo hast du das mit den 5sek her? Wenn du das meinst, was ich geschrieben habe: Das war der Vergleich Festplatte<->Gigabyte I-ram bei gleicher RAM-Konfiguration.
Der Grund warum man bei BF2 2GB statt 1GB RAM haben sollte, ist einfach das Nachladen von Platte, was ein Spielen nahezu unmöglich macht und beim Fliegen wohl besonders schlimm ist. Das gleiche kennt man ja schon von BFV, wo 512MB (der damalige Standard) zu wenig waren und 1GB nötig wurden.
Natürlich verbessert sich die Ladezeit durch mehr RAM automatisch, aber das ist wiegesagt nicht der Grund warum man bei BF2 2GB RAM haben sollte - es ist sonst einfach nicht spielbar.

Wir müssen also auseinanderhalten:

1) Die Ladezeit
2) Das Verhalten im Spiel, ob Daten nachgeladen werden müssen

Wenn der 2. Fall eintritt gibt es nur eine einzige Möglichkeit: Mehr RAM! Da nützt kein RAID0 aus 10 Platten, die Daten müssen schnell verfügbar sein. Während wir bei Festplatten im ms-Bereich arbeiten, reagiert der RAM im ns-Bereich.
Die berühmten Nachladeruckler lassen sich also nur durch mehr Arbeitsspeicher bekämpfen.

Die Ladezeit hingegen wird von vielen Faktoren beeinflusst - wiegesagt: Festplatte, RAM, Grafikkarte usw. - eben insgesamt von der Leistungsfähigkeit des Computers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur von mir selbst sprechen, jedoch habe ich mit 1024 MB RAM BF2 ruckelfrei gespielt.
 
Alex.01 schrieb:
Ich kann nur von mir selbst sprechen, jedoch habe ich mit 1024 MB RAM BF2 ruckelfrei gespielt.

Die Aussage, wie du sie hier geschrieben hast, ist absolut nichts wert!

Mit welchen Einstellungen denn?
Auf meinem Barebone (siehe sig) spiele ich mit 1GB genauso gut wie auf meinem Hauptrechner mit 2GB. Allerdings habe ich bei meinem Barebone auch nicht alle Details auf High, namentlich sind das Texture und Lighting.

Stell mal alle Details (d.h. auch Texture & Lighting!!) auf High, Auflösung auf 1280x960, AA auf 2x/4x und dann sag mir wie ruckelfrei du mit 1GB RAM spielst ;)
 
@DoubleJ
Da habe ich das mit den 5sec wohl falsch verstanden, wie gesagt mit aktuellen Spielen und deren Verhalten/Systemanforderungen kenne ich mich wirklich nicht aus. Werde mir das aber mal am Wochenende mit BF2 bei meinem Sohn anschauen und vielleicht auch etwas experimentieren können.

Muss mich leider hier erstmal ausklinken, da hier mal wieder viel Arbeit liegt. Aber das ist gut so, viel Arbeit = (VIEL) Geld, so hofft man.

Bis Sonntagabend oder Montagfrüh

Rimini
 
Alex.01 schrieb:
Ja nee, iss klar...

Mit höchster Auflösung und allen Details auf höchster Stufe, AA 6x ist bei mir die Ram-Auslastung bei ca. 1,4GB (incl. Systembedarf).

Und du willst uns erzählen, dass 1GB auch reichen? Wo bitte sollen denn die restlichen 0,4GB hin?
Ja, richtig - sie müssen auf die viel langsameren HDD´s ausgelagert werden und dann ruckelts eben.
Mit dem blöden Taskmanager sieht man das natürlich nicht, da muss WebTemp zum Auslesen her. 2GB müssen natürlich auch drin sein...

Wenn ich nicht alle auf max. stelle komme ich auch mit 1GB aus...
Du wärst auch der 1. bei dem es mit 1GB nicht ruckelt.
Kannst ja mal ins BF2-Forum gehen, und dort mal nachfragen, aber ich kenne die Antwort jetzt schon... ;)
 
Hallo,

na das ist hier ja etwas aus dem Ruder gelaufen.

Habe mich sehr lange mit meinem Sohn über BF2 unterhalten. Leider hat er auch keine Installation von BF2 oder die DVD, aber vielleicht kann er die DVD zum Installieren von Kumpels bekommen.

Was ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe:

BF2 ist der "Hammer", was die Hardwareanforderungen betrifft. Man braucht so ca. 1,5GB RAM und auch sonst einen relativ aktuellen PC. Den relativ großen RAM braucht man wegen der "übergroßen" MAPs, bei zu wenig RAM wird die aktuell verwendete MAP teilweise in der Auslagerungsdatei gespeichert und die Disks sind dann nur noch mit dem Swappen beschäftigt.

Damit stellen sich mir folgende Fragen:

Wieviel RAM braucht man, um ohne Auslagerungsdatei BF2 spielen zu können?

Wieviel Platz auf der Disk belegt eine Installation von BF2?

Letzte Frage hab ich schonmal gestellt, aber da hat hier noch keiner eine Antwort gegeben! Außerdem wäre es von Interesse, mal eine Installation von BF2 auf einem komprimierten Laufwerk zu haben, um den möglichen Kompressionsfaktor zu kennen. Hat wohl hier auch noch keiner gemacht, oder?

Wenn man nach einer technischen Lösung sucht, braucht man einen leistungsfähigen PC mit viel RAM. Viel RAM, jedenfalls mehr als 4GB kann man nur zu moderaten (was das auch immer heißen soll) Preisen mit einem Opteron-System erreichen, da dort "registered" DDR-RAM-Module verwendet werden. "Normale" Home-PC-Platformen unterstützen z.Z. maximal 4GB RAM, was sicherlich zu wenig ist. Außerdem braucht man ein OS, das mehr als 4GB unterstützt, da bleibt dann nur Windows XP64.

Ich könnte hier einen Dual-Opteron 875 Server mit 16GB RAM, der zwei PCIe 16x (PEG) Steckplätze hat, für ca. einen Tag zu "Wartungszwecken" aus einem großen Cluster-Verbund für Testzwecke mit BF2 entfernen. Macht das Sinn, BF2 auf einem Dual-Opteron 875 mit 16GB RAM und einer 7800 Graphikkarte unter Windows XP64 zu installieren? Wenn ja, würde ich das mal machen, wenn ich die DVD zum Installieren habe.

Gruß

Rimini

P.S.: Hab ich doch vergessen zu fragen: Gibt es ein empfehlenswertes BF2-Forum, wo es auch um die Harwarevoraussetzungen/-probleme/-konfigurationen geht und nicht nur um das Spiel selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rimini,

zu der Frage "wieviel RAM braucht BF2" sollte man sich vorher auf ein einheitliches Setup, was BF2 angeht, einigen - d.h. Auflösung, Qualitätseinstellungen, AA, usw.... Denn es ist klar, dass weniger Bildqualität weniger RAM benötigt.

Mein BF2-Ordner ist exakt 2,18GB groß, wobei ein paar Custom-Maps dabei sind, aber keine großen Mods o.ä...

Aber was willst du mit 16GB RAM? Nur nach der Regel "viel hilft viel" zu gehen bringt's nicht immer ;)
BF2 in einer hohen Qualitätsstufe benötigt 2GB RAM - eher weniger (wie du schon gesagt hast ~1,5GB).
Ich habe die Auslagerungsdatei bei mir aus und bin auch mit HG-Prozessen und BF2 noch nie an die Grenze gekommen.
Also wozu noch mehr Speicher? Wenn der vorhandene nichtmal ausgenutzt wird, wird mehr RAM dann auch nicht ausgenutzt.
Ist das gleiche wie mit AGP4x und AGP8x - natürlich bietet letzteres eine höhere Bandbreite und damit theoretisch auch mehr Performance - praktisch merkt man davon aber nichts, denn wenn nichtmal AGP4 ausgereizt wird kann AGP8 keine Mehrleistung bringen.

Rimini schrieb:
Gibt es ein empfehlenswertes BF2-Forum, wo es auch um die Harwarevoraussetzungen/-probleme/-konfigurationen geht und nicht nur um das Spiel selbst?

Es gibt eigentlich in jedem BF2-Forum eine Hardware-Kategorie, aber lass dir sagen - aus eigener Erfahrung - 95% (plus/minus 5%) der Leute, die dort etwas schreiben haben entweder keine Ahnung worüber sie reden oder es ist einfach Müll bzw. solche Posts wie sie "Alex.01" von sich gegeben hat :(
 
Hi DoubleJ,

ich selbst habe eigentlich nichts vor, mich beschäftigt aber das Problem, dass im Spiel eine neue Map geladen wird, wenn man an einer Map-Grenze angelangt ist. Das soll dann so ca. 25-50 sec dauern, je nach Festplatten-System. Ist das so oder nicht? Wenn ja, dachte ich, dass man statt eines RAID 0/10 eine RAM-Disk zur Beschleunigung des Nachladens einer Map nehmen sollte.

Gruß

Rimini
 
Hm - müsstest du einfach mal probieren.
Int. würde mich das Ergebnis schon.

EInziger Nachteil - du musst halt immer vorm Spielen den ganzen BF2-Ordner und die entsprechenden Programmteile (wenn man weiss welche) ins Ram-LW kopieren.
Um den Spielstand (Rang, Punkte) müsste man sich keine Sorgen machen, da dieser ja auf einem EA-BF2-Server gespeichert werden - in Echtzeit!
Ist doch so, oder @ DoubleJ?
 
Rimini schrieb:
ich selbst habe eigentlich nichts vor, mich beschäftigt aber das Problem, dass im Spiel eine neue Map geladen wird, wenn man an einer Map-Grenze angelangt ist.

Was meinst du denn mit Map-Grenze? Auf einem System mit ausreichend RAM werden nur während der Ladebildschirm aktiv ist Daten geladen. Im Spiel sollte dann nichts mehr geladen werden, die Festplatte sollte bis auf ein paar kleine Zuckungen ruhig sein.
Bei einem Map-Wechsel wird die neue Map auch erst dann geladen, wenn der Ladebildschirm erscheint.

Rimini schrieb:
Ist das so oder nicht? Wenn ja, dachte ich, dass man statt eines RAID 0/10 eine RAM-Disk zur Beschleunigung des Nachladens einer Map nehmen sollte.

Wir scheinen wieder "Laden" und "Nachladen" zu verwechseln, oder?
Laden: Die Zeit, in der man nichts machen kann, eben der Ladebildschirm, am Anfang einer Map
Nachladen: Laden von Daten während des Spiels

um das Nachladen zu eliminieren reichen 2GB RAM, um auf schnellere Ladezeiten zu kommen - tja, das müsste man mal testen. Hat bis jetzt aber noch keiner gemacht. Und Leuten, die sowas pauschales wie "ist spürbar schneller geworden" oder "ein paar sekunden sinds schon" von sich geben, hör ich nich zu, denn man kann sich viel einreden...
und es will ja auch niemand zugeben, dass sein ach so tolles RAID0 eigentlich garnix bringt ;)

Von einer RAM-Disk hingegen verspreche ich mir viel... das dürfte für 95% der Leute (inkl auch mir) allerdings nicht wirklich eine Alternative sein, da man so viel RAM auf "normalen" Plattformen einfach nicht vernünftig betreiben kann.

Snoopy69 schrieb:
Ist doch so, oder @ DoubleJ?

Jop ;)
 
Guten Morgen DoubleJ,

danke für die Aufklärung. War bisher davon ausgegangen (kenne BF2 nicht und habe es auch bisher nicht im laufenden Betrieb gesehen), dass irgendwann im Spiel eine weitere Map nachgeladen werden muss, auch wenn man schon ca. 1,5GB-2GB RAM hat. Dann hat sich das hier soweit erledigt.

Mein Fazit: Ein RAID 0/10 lohnt sich nicht, nur um die anfängliche Lasezeit des Spiels zuverkürzen. Wer zu wenig RAM hat, um BF2 ohne Auslagerungsdatei spielen zu können, ist besser beraten in RAM zu investieren, als das Festplatten-System zu beschleunigen.

Meine Erfahrungen zur Geschwindigkeitssteigerung mit Hilfe einer RAM-Disk:

In einer Datenbank-Anwendung (Arzt-Programm zur quartalsweisen kassenärztlichen Abrechnung) dauerte der Abrechnungslauf aufgrund der Vielzahl der Fälle und Leistungen wesentlich mehr als 1 Stunde. Bis die Abrechnung fehlerfrei ist, sind ca. 3-4 Abrechnungsläufe (KBV-Prüfmodul) notwendig. Rechnet man noch Zeit für die Korrektur der Eingabefehler hinzu, dauerte es ca. 4-6 Stunden, bis eine fehlerfreie Abrechnung möglich war, was natürlich vollkommen inakzeptabel war.

Die Datenbank liegt auf einem Server, der mit 1GB Ethernet mit dem Abrechnungs-PC verbunden ist. Der "Flaschenhals war eindeutig das Netzwerk und man könnte dieses mit hohen Kosten zu einem 10GB-Netzwerk erweitern können. Eine einfache Übertragung der Datenbank auf die lokale Festplatte des PCs hätte auch nichts gebracht, da eine schnelle Festplatte in etwa so schnell ist wie ein 1GB-Netzwerk. Da der PC normalerweise mit 512MB vollkommen ausreichend RAM hat und die Datenbank gut 2GB groß ist, wurde der PC, der zur Abrechnung benutzt wird, einfach mit 3,5GB RAM ausgestattet und eine 3GB RAM-Disk eingerichtet. Die Übertragung der Datenbank in die RAM-Disk war auch einfach möglich, da unter anderem eine tägliche Sicherung auf eine DVD-RAM erfolgt und diese am Quartalsanfang nur einmal in die RAM-Disk kopiert werden muss, um das vorhergehende Quartal abrechnen zu können. Die lokalen Abrechnungsläufe mit der Datenbank in der RAM-Disk dauern jetzt nur ca. 10 Minuten, so dass die Abrechnung nach den notwendigen 3-4 Durchläufen und Korrekturen in 1-1,5 Stunden abgeschlossen werden kann.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh