Scanner scannt zu langsam?!

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
Hi,

ich habe einen Epson Perfection 2400 Photoscanner.

Wnn ich etwas in einer hohen Auflösung (z.B. 2400 dpi) einscanne fährt der Lesekopf (Lichtstrahl :fresse:) ein ganz kleinens Stücken vor, überträgt das Bild und fährt weiter.
Bei niedrigeren Aufrlösungen fährt er in einem Stück durch.

Kann es sein, dass der USB 2.0 Treiber nicht richtig oder gar nicht installiert ist?

Wo bekomme ich den ggf. her?

fotopoolscannerepsonperfection.jpg


MfG
Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat Epson den nicht auf der Homepage? Evtl. mal die englische Software testen. Die ist oft schneller, da in D künstlich gebremst wird.
 
Das ist normal. Bei hohen Auflösungen hält er für jede Abtastungszeile extra an, weil es solange dauert, die vielen Pixxel einzulesen.
 
Bei hohen DPIs kommt eine ganz schöne Datenmenge zusammen, da kann es schon mal sein, dass der Scanner auf den Rechner warten muss.

1. Check mal, ob wirklich @ USB2.0 läuft.

2. Schau dir mal beim Scannen den freien Arbeitsspeicher an und die CPU-Last.

3. 2400dpi is schon ein bischen krass. Was scannst du denn damit plz? Papiergeld? :fresse:
 
In D ist die Urheberrechtsabgabe für schnellere Geräte teurer.
 
MFloX schrieb:
Bei hohen DPIs kommt eine ganz schöne Datenmenge zusammen, da kann es schon mal sein, dass der Scanner auf den Rechner warten muss.

1. Check mal, ob wirklich @ USB2.0 läuft.

2. Schau dir mal beim Scannen den freien Arbeitsspeicher an und die CPU-Last.

3. 2400dpi is schon ein bischen krass. Was scannst du denn damit plz? Papiergeld? :fresse:


Lol. Ne^^. Eine Netzwerkkarte. Also schon eine recht große Fläche. 16.000 x 12.000 Pixel :fresse:.
RAM habe ich 2 GB. Das Bild ist allerdings im BMP Format maximal 1,4 GB groß. CPU Last werde ich mir gleich ansehen.

Wo bekomme ich evtl. einen neueren USB Treiber her?

Dick schrieb:
In D ist die Urheberrechtsabgabe für schnellere Geräte teurer.
Ok, danke für den Tipp. Ich werde die englische Version testen ;).

Edit:
Idle: 476MB RAM, CPU: 2 - 5%
Load^^: 477MB RAM, CPU: 10 - 28%

Kann es sein, dass die Festplatte nicht mitkommt bei den Datenmengen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scanner_zu_langsam.png


So, nun diese Meldung. Wo bekomme ich denn einen passenden Treiber her?

Für einen nVidia-Chipsatz würde ich auf www.nVidia.de gehen.... Aber wo muss ich hin, wenn ich einen USB 2.0 Treiber suche? www.USB2.0.de? :fresse:

MfG
Tim
 
hmm. normalerweise sind die Treiber ab XP SP1 dabei. Aaaaaber, hast du überhaupt XP?
zu deinem vorletzten Post: An der HDD kanns nich liegen. Die Bandbreite von USB1.1 is viel zu niedrig ;)
 
Ja, ich habe WinXP inkl. SP2 drauf.

Es ist keine USB-Karte, sondern ein Slotblech, dass mit dem 10-Pin(?)-Stecker an dem Mainboard angeschlossen ist.
 
hmm. such mal auf deiner Mainboard-cd nach den Treibern und installier diese.
Bei mir ging USB2.0 mit den SP2-Treibern damals auch nich. Die von der Support-CD haben Abhilfe geschafft ;)
 
Ich hab heute nochmal einen Versuchsscan einer DinA4-Seite mit 1200 dpi (Farbfoto) gemacht.

Mit meinem aktuellen Rechner, der mit USB 2.0 ausgerüstet ist, hält er gar nicht mehr an.
Das war nur bei meinem vorherigen P II mit USB 1.1 der Fall.
Unter USB 2.0 ist so ein Scan in ca. 2 Minuten fertig.:p
 
2400dpi? Bei Auflichtvorlagen? Nein, das ist wesentlich zuviel. Es handelt sich hier ja nicht um Durchlichtvorlagen im KB Format. Schon bei 600dpi holst du bei den üblichen Papiervorlagen nichts mehr raus. Zudem erreichen die Flachbettscanner ihre nominelle optische Auflösung sowieso nicht.
Siehe zum Beispiel hier den Test des hochwertigeren 9900F.
http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan9900F.html

Das das Gerät bei 2400dpi langsam ist, ist klar. Das ist ja auch wirklich nur der Modus, in dem KB Negative oder Positive gescannt werden sollen (wenngleich ein FB Scanner hierfür wie gesagt alles andere als optimal ist).

Fazit: Normale Auflichtvorlagen weiter mit ~ 600 dpi scannen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 600 dpi hält er bei jeden Zentimeter des DIN A4 Blattes an und fähr ein Stücken zurück.

Bei 300 dpi hält er 4 mal an.

Bei 200 dpi fährt er komplett durch :hmm:.

Liegts nun am USB-Anschluss?


Ich habe keine Mainboard-CD mehr. Auf der Herstellerhomepage (www.msi-technology.de) finde ich keine passenden Treiber.
 
Welches MSI Neo 2-board hast du denn genau?
Das KT-8 Neo 2?
Oder welches?
 
Ich hab mir das mal an, und mich ein Bißchen umgesehen.
MSI hat ja die Software für das Lifeupdate unter Windows.
Oder du siehst dir einmal das Nforce3-Treiberpaket an.
Vielleicht gibt es da ja die Möglichkeit, den USB-Treiber unabhängig vom Chipsatztreiber zu installieren.
Oder jemand, der das gleiche Mainboard hat wie du, ist so freundlich, ein Image der Treiber-CD zu uppen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim LiveUpdate ist kein USB 2.0 dabei. Habe es eben getestet.
Und im nForce-3 Paket ist auch kein USB Treiber dabei.
 
Also ich habe ebenfalls einen in etwas vergleichbaren Scanner den Epson 2450 Photo. hab mit USB die gleichen Probleme gehabt. Also habe ich mal Firewire getestet. Aber da ist es auch nicht wirklich besser. Also denke ich es liegt am Treiber (Twain). Ich nutze den 5.7f von der Epson-Seite. Ich werde mich auch mal auf die Suche nach nem englischen Treiber machen...

Hab gerade den 5.71e Treiber ausprobiert, absolut identisch. Soll heissen, genau so langsam.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh