[Kaufberatung] SAT-Fragen

Dave223

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
6.916
Ort
Halle/Saale
Moin.

Haben uns gestern nach langem hin und her nen Samsung LED (LCD) TV geholt :love:

Nun meine Frage, man liest ja, dass das Antennenkabel auch nicht das günstigste sein sollte. Daher suche ich nun ein gutes, aber wenn möglich nicht gleich 30 Euro teures Kabel. Hab schon was von einem Clicktronic gelesen, ist das zu empfehlen?

Gibts auch gute mit gewinkelten Steckern?
Besten Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du digital hast, dann nimm das vorhandene und gut, da bei digital das Kabel keinen Einfluss auf die Bildqualität hat.

EDIT: Wenn du Probleme mit Störungen bekommst, kannst du ja immer noch ein besseres kaufen, aber Clicktronic kann man sich da wirklich sparen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte relativ schlechtes Signal am HD-Receiver, mit Sommerkabel und hochwertigen Anschlüssen konnte ich ein paar % rausholen... hatte es bei ebay gekauft (2,5m für ~25€). Andere teure Kabel konnten laut Datenblatt auch nicht mehr und HighEnd sollte es nicht werden.
 
Umstieg denn schon geplant?
 
Du willst Analog am LCD gucken (na hoffentlich kein FHD), ein Vergnügen dürfte das nicht sein... DVB oder Sat ist nicht möglich?


7777 :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst Analog am LCD gucken (na hoffentlich kein FHD), ein Vergnügen dürfte das nicht sein... DVB oder Sat ist nicht möglich?


7777 :wink:
Es gibt DVB-S, DVB-C und schlechtes DVB-T. Du solltest also etwas genauer werden. ;)
 
Na ja, ich denke DVB-T ist von der Quali normalem Antennenempfang schon überlegen.

Ansonsten bin ich richtig erschrocken, als ich mal den LCD direkt mit der Antennenbuchse verbunden hatte... Das würde ich mir keinen Tag antuen.
 
Naja, aber man muss ja nicht von schlechter auf schlecht wechseln, sondern kann bei Gelegenheit evtl. sogar gleich ne Schüssel aufstellen.
 
normaler Kabelempfang liegt hier an, DVB-T wird ja vom TV unterstützt (bringt mir aber nix, da hier die Privaten wie RTL nicht senden).

Und mit "antun" gibts da nix, ansonsten könn wir gar nix gucken ;)
 
Klar, eine Schüssel wäre hier wohl das sinnvollste.

Aber zum DVB-T, ich hatte bisher nur von guter Quali gelesen...
 
Aber zum DVB-T, ich hatte bisher nur von guter Quali gelesen...
Gut, weil die Leute den Vergleich zu DVB-C/S nicht kennen. ;)

@topic: Wenn Schüssel nicht geht, warum dann kein digitales Kabel? Welchen TV habt ihr genau?
 
Schüssel geht nicht weil Mietwohnung :(

Digitales Kabel hätte ich gern, aber laut Internet ist das hier nicht möglich :( (beim Einzug wurde uns gesagt, dass unser Wohnpark ne eigene Empfangsanlage hat und am Ende steht auch ne große Schüssel mit dazugehöriger Anlage)

TV ist ein Samsung UE40B6000
 
Und die Verwaltung plant auch keine Umstellung?
 
Gut, kann ich auch verstehen, da so eine Umrüstung sehr schnell im vierstelligem Betrag steigt.
Wie ist denn so das Signal, welches bei euch ankommt?

EDIT: Wie lange existiert der Wohnpark denn schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wie ist das Signal? Für Analog ganz gut nur halt ganz schöner Unterschied zu digital. Vierstellig für alle oder pro Mieter?

Den Wohnpark gibts seit Ende 1998
 
Nene, für alle zusammen. Kommt halt drauf an wie viele Wohnungen bei euch sind und wie viele Sender in euer Kabelnetz eingespeist werden sollen.
 
Man könnte ja einen kleineren Spiegel hinterm Fenster anbringen...
 
Da muss dann aber natürlich die Sicht (Süden und frei) passen.
 
also im gesamten Wohnpark sind ca. 30 Wohnungen und im Prinzip würde ja die Grundversorgung (Pro7 und co) reichen...

Mit Schüssel hatte ich auch überlegt, bedeutet aber Schüssel, LNB, Kabel, Receiver usw. (was wiederum ordentliche Mehrkosten wären)
 
Je nach dem ist man mit 150-200€ dabei. Dafür ist man dann unabhängig und hat mehr Sender in besserer Qualität.
 
Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen.^^
 
Na für jeden 150eus fänd ich nicht so viel :) Und ich will die Hausverwaltung mal fragen, ob schonmal jemand danach gefragt hat bzw. das möglich wäre
 
Wenn du dir ne Schüssel in der Wohnung hinterm Fenster aufstellst, brauchst die Verwaltung nicht fragen. ;)
 
Ja nee, ich meinte im Bezug auf DVB-C. Wie gesagt mit Schüssel komm ich ja zusätzlich nochmal auf mind. 250 Eus und hätte wieder nen Receiver (was ich eigentlich nicht will)

Edit: Jetz versteh ich, Schüssel und co kosten 150eus hast du gemeint, ich dachte die Umstellung pro Mieter auf DVB-C :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital-Receiver brauchst Du auch mit Kabel - geht zwar ohne, ist jedoch relativ sinnfrei...
 
Wenns was kleineres sein soll: Technisat Campingschüssel. Ansonsten ne 85er Gibertini + Humax LNB.
Entsprechende Halterungen natürlich nicht vergessen.

Receiver nimmst einen von Vantage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh