[Kaufberatung] S1155-Gamingsystem mit ordentlich Power

Phyzziks

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2008
Beiträge
544
Moin!

Ich mach mir schon die ganze Zeit gedanken zum Bau eines neuen Rechners auf Basis des S.1155. Eigtl. wollt ich ja auf Bulldozer warten, aber nachdem AMD da einfach keine Infos bringt... zumal ich iwie das Gefühl hab, dass Bulldozer nicht schneller wird als SB :rolleyes:

Wie schon im Titel erwähnt, soll das System in erster Linie aufs Zocken ausgelegt werden. Da ich ein Fan von guter Optik bin und dementsprechend immer möglichst mit max. Details und ggf. sogar noch mit Grafikmods spiele, sollte der Rechner auch entsprechend Power haben. Mein aktueller reicht zwar oftmals noch, aber eben nicht immer. Und wenn ich mir anschau was 2011 so auf den Markt kommt, vermut ich fast, dass es da bald zu eng wird.

Nun meine Gedanken:

-CPU -> 2500K vs 2600K -> gekühlt wird per WaKü und entsprechnd sollte auch OC drin sein. Das beide ordentlich getaktet werden können ist ja bekannt. Nur stellt sich die Frage ob die 8 Threads des 2600er beim Gaming großartig Vorteile bringen? So langsam unterstützen die Spiele ja endlich mal "Mehrkern-CPUs" (sprich 3+ Kerne). Der 2500er kostet halt mal gleich 100€ weniger

-RAM -> Hier reicht wohl n einfaches DDR3-1333 Kit, geplant sind 8GB

-Board -> sollte n ordentliches Mittelklasseboard sein, n Highendboard rechnet sich wohl nur für extremes OCen. Jedoch bleibt hier das Thema "GPU" zu beachten, da es bisher wohl nur wenige Boards gibt die wirklich für Crossfire/Sli geeignet sind und 2x volle 16 Lanes haben

-GPU -> dieses Thema bereitet mir bisher am meisten Kopfzerbrechen...
Anfangs war ich sicher, dass es ne GTX580 wird, nun überleg ich jedoch ob n Crossfire/Sli-Gespann nicht noch mehr bringt. Auch hier soll wieder wassergekühlt werden, weshalb der Preisvorteil von 2 günstigens GPUs bedingt durch den Preis von 2 Kühlern wieder weg ist.
Denkbar wären für mich folgende Kombis:
2x HD5870, hier könnt ich meine jetztige übernehmen und ne zweite gibts inkl. Wasserkühler gebraucht sehr günstig, jedoch nur 1GB VRam und ich glaub gerade mit Texturpacks (die ich gern installier) wird das langsam n bissl wenig
2x GTX560Ti, preislich ähnlich ner GTX580 mit WaKü, aber vermutl. etwas mehr Leistung (vor allem mit OC), jedoch nur 1GB Vram (mit 2GB gibts zwar auch, aber wohl keine passenden Kühler)
2X HD6950, preislich wohl am teuersten, jedoch wohl auch am schnellsten. Vor allem wenn sich die Karten zu 6970er freischalten lassen würden. Jedoch wohl zusammen mit der 5870er-kombi am kritischsten was Microruckeln usw. angeht
1X GTX580, preislich nicht ganz billig, dafür wohl am unproblematischsten und mit ordentlich OC eigtl. auch schon verdammt schnell. Gerade mit nem übertakteten SB und vllt. sogar in ner 3GB-Version (falls sich n Kühler auftreiben lässt) sollte die Karte erst mal lange die schnellste Single-GPU-Lösung bleiben

Als OS will ich zu Win7 64bit Home-prof. wechseln (aktuell Vista 64bit). Vom alten Rechner werd ich wohl das Case inkl. WaKü übernehmen. Desweiteren evtl. das Netzteil (aktuell n Enermax Modu+ 525W), wobei das spätestens bei den Multi-GPU Setups am Limit ist?

Also mal zusammengefasst:

-CPU -> i5/i7 2500K/2600K
-RAM -> günstiges DDR3-1333 8GB-Kit
-Board -> Mittelklasseboard, ggf. jedoch mit Option zu 2xPCIe x16 mit vollen 16 Lanes
-GPU -> GTX580 vs. 2xHD5870 vs. 2xGTX560ti vs. 2xHD6950
-OS -> Win7 64bit home prof.
-Ne 5400er TB-HDD als Datengrab
-evtl. ne Crucial 128GB SSD (OCZ Vertex 60GB is bereits vorhanden, nur momentan in RMA) bzw. ne ähnliche, da kommen ja ständig neue

Vom alten Rechner wollt ich, wenn möglich, folgendes übernehmen:
-Creative X-Fi Titanium PCIe
-Enermax Modu+ 525W
-Sharkoon Rebel12 mit TripleRadi, Scythe Lüftersteuerung, LG SATA-Brenner,
Eheim/Innovatek Pumpe, EK Supreme (weiss jmd ob der alte auf S1155 passt?)
-DLink W-Lan Karte
-Samsung F4-320GB für Spiele
-ggf. OCZ Vertex SSD 60GB (ist gerade in RMA), alternativ überleg auch ne Crucial mit 128GB zu kaufen. Da soll in erster Linie das OS drauf und die Programme. Weiss nicht, ob man als Normaluser zwischen der "alten" Vertex und der Crucial nen großen Unterschied merkt? Auf der Crucial wäre halt noch für 2-3 Spiele platz, gerade bei Spielen mit offener Welt wo "streamend" nachgeladen wird, merkt man ne SSD doch ordentlich (AoC, Fallout + Mods, Oblivion + Mods usw.)

Das ganze muss nicht sofort bestellt werden, gerade weil viele in den nächsten Wochen frisch auf den Markt kommen (SB-Boards z.B.), wart ich da lieber ggf. etwas und hab dann mehr Auswahl bzw. bessere Produkte.
Ich denk es kommen jetzt demnächst doch einige SB-Boards mit Hydrachip o.ä. auf den Markt (von Elitegroup wurd z.B. n hübsches Teil vorgestellt).

Gruß
Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Gaming reicht der 2500K aus. Die 4 weiteren, virtuellen Kerne des 2600K zahlen sich ganz selten aus, sodass du mit dem 2500K sehr gut ausgestattet bist. Vorallem sparst du noch eine Menge Geld.

Beim Board für den Sockel 1155 gibt es bei Multi-GPU (dazu kommen wir gleich noch) nur die 2x 8 Lane Kombi. Der Sockel 1155 ist weiterhin als Mainstream-Sockel anzusehen und bietet keinen 2x 16 Lane Support. Anders wäre es bei einem Board mit dem NF200-Chip, wo weitere Lanes zur Verfügung stehen, aber das soll wohl auch keine große Wirkung zeigen, vom Preis mal abgesehen.

Bevor man sich für ein Grafikkarten-Setup entscheidet, muss erstmal die Frage geklärt werden, mit welcher Auflösung der Monitor gefahren wird. Nehmen wir als Beispiel die Full-HD Auflösung, so ist eine GTX 580 nicht notwendig. Da reicht eine GTX 570 oder HD 6950/6970 aus. Vom Multi-GPU-Setup würde ich mich aber distanzieren. Die Probleme, die daraus resultieren können, sind mehrschichtig:

- Mikroruckler (wenn auch bei Nv weniger)
- höherer Stromverbrauch
- höhere Temperaturen (bei Wakü weniger problematisch)

Das würde ich mir also gut überlegen.



Hier ein System-Vorschlag von mir:


Core i5-2500K ~180€

Gigabyte GA-P67A-UD4-B3 ~165€

Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~66€

PowerColor Radeon HD 6970 ~280€

Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~45€

Crucial RealSSD C300 128GB ~190€

Windows 7 Home Premium 64-Bit ~72€
________________
~998€
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ zur 6970 wäre die 6950 2GB noch zu erwähnen, die sich meist zur 6970 flashen lässt.
Die Karten sind identisch, nur das Bios ist ein anderes.
Wenn du flashst, verlierst du allerdings die Garantie.

Die 6950 ist aber stock schon echt stark .. und wenn irgendwann die Power fehlen sollte und/oder die Garantie eh abgelaufen ist, kannst flashen und hast wieder ne Menge Mehrleistung.

Alternative zur Crucial wäre eine Corsair F120 oder sonstige mit Sandforce-Controller.
 
Moin!

Zuerst mal danke für die schnellen Antworten.
Monitor ist aktuell ein LG 24" mit 1920x1080er Auflösung.
So wirklich kann ich mich mit dem Thema Multi-GPU nicht anfreunden, daher wirds wohl wirklich wieder ne Single-GPU. Jedoch denk ich, dass ich mir da den Luxus einer 580er gönnen werde - gerade weil die Spiele eigtl. doch alle GPU-Limitiert sind.
Was haltet ihr von folgendem System:

-i5 2500K ~180€
-ASUS P8P67 Rev 3.0 ~125€
-8GB DDR3-1333Mhz ~65€ (je nach "Farbwunsch")
-GTX580 + passender Wasserkühler ~500€
-Samsung Ecogreen F4 2TB ~65€
-Win7 Home Premium 64bit ~75€
(-Crucial RealSSD 128GB ~190€) (je nachdem ob sich der Wechsel von der Vertex lohnt)

Das wären dann ~1050€ ohne SSD, wenn ich Versand + Kleinkram dazu rechne und ~1250€ inkl. der SSD.
Das Asus P8P67 reicht mir eigtl. und hat bei PCGH den 2. Platz hinterm P8P67 Deluxe gemacht. Ich brauch aber weder LAN noch Sound oder sowas - ich zock nicht im Lan, hab daheim nur WLan und fürn Sound ist die XFi da.
 
Wenn du die GTX 580 haben möchtest, dann schnapp sie dir.
 
Wie gesagt, für Spiele würd ich meine jetztige Spinpoint F4 320GB übernehmen, die hat 7200Upm. Die Ecogreen ist als Datengrab für Fotos usw. gedacht. Da wirds mit der 320er schnell eng, da die RAW-Dateien von meiner Cam + zugehöriges .jpg schnell mal 30MB pro Bild haben...
 
Natürlich passt das dann :)
Würde aber Home Premium noch gegen Prof tauschen .. wenn man ältere Programme nutzt oder Spiele spielt ist der XP-Mode schon sein Geld wert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich passt das dann :)
Würde aber Home Premium noch gegen Prof tauschen .. wenn man ältere Programme nutzt oder Spiele spielt ist der XP-Mode schon sein Geld wert :)

Wenn man keine zusätzliche XP-Lizenz besitzt und auf ältere Programme/Spiele angewiesen ist, bzw. nutzen möchte, ist die Empfehlung in Ordnung. Andernfalls kann man es bei der Home Premium belassen und eine VM mit Windows XP aufsetzen, was aufs gleiche hinausläuft.
 
Wenn man keine zusätzliche XP-Lizenz besitzt und auf ältere Programme/Spiele angewiesen ist, bzw. nutzen möchte, ist die Empfehlung in Ordnung. Andernfalls kann man es bei der Home Premium belassen und eine VM mit Windows XP aufsetzen, was aufs gleiche hinausläuft.

Jup, stimmt :p
 
Moin!

So, ich hab mir nun mal die Benchmarks von diversen Luxx-Grafikkartentests angeguckt und bin eigtl. fast schon so weit, dass ich meine 5870 behalten werd. Die wenigsten Spiele die auf der 5870 nicht mehr mit vollen Details laufen, tun das auf ner GTX580 bzw. ner 6970.
Metro2033 z.B. wird wohl auch auf ner GTX580 bei 1920x1080 4AA/16AF nicht immer flüssig laufen. Da nutzt mir dann so n Teil auch nix mehr, zumal der Strombedarf auch nochmal ne ganze Ecke höher ist. Das einzige was da wirklich genug Power hat wär die 6990, aber der Stromverbrauch is ja höher wie aktuell mein ganzer Rechner :fresse2:

Ich denk ich werd mir wohl erst mal nur Win7 bestellen und dann mal gucken was da so kommt in nächster Zeit. Bis z.B. Skyrim auf den Markt kommt gibts vllt. schon wieder neue GPUs bzw. neue CPUs...

Trotzdem vielen dank für die Beratung :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh