Phyzziks
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.09.2008
- Beiträge
- 544
Moin!
Ich mach mir schon die ganze Zeit gedanken zum Bau eines neuen Rechners auf Basis des S.1155. Eigtl. wollt ich ja auf Bulldozer warten, aber nachdem AMD da einfach keine Infos bringt... zumal ich iwie das Gefühl hab, dass Bulldozer nicht schneller wird als SB
Wie schon im Titel erwähnt, soll das System in erster Linie aufs Zocken ausgelegt werden. Da ich ein Fan von guter Optik bin und dementsprechend immer möglichst mit max. Details und ggf. sogar noch mit Grafikmods spiele, sollte der Rechner auch entsprechend Power haben. Mein aktueller reicht zwar oftmals noch, aber eben nicht immer. Und wenn ich mir anschau was 2011 so auf den Markt kommt, vermut ich fast, dass es da bald zu eng wird.
Nun meine Gedanken:
-CPU -> 2500K vs 2600K -> gekühlt wird per WaKü und entsprechnd sollte auch OC drin sein. Das beide ordentlich getaktet werden können ist ja bekannt. Nur stellt sich die Frage ob die 8 Threads des 2600er beim Gaming großartig Vorteile bringen? So langsam unterstützen die Spiele ja endlich mal "Mehrkern-CPUs" (sprich 3+ Kerne). Der 2500er kostet halt mal gleich 100€ weniger
-RAM -> Hier reicht wohl n einfaches DDR3-1333 Kit, geplant sind 8GB
-Board -> sollte n ordentliches Mittelklasseboard sein, n Highendboard rechnet sich wohl nur für extremes OCen. Jedoch bleibt hier das Thema "GPU" zu beachten, da es bisher wohl nur wenige Boards gibt die wirklich für Crossfire/Sli geeignet sind und 2x volle 16 Lanes haben
-GPU -> dieses Thema bereitet mir bisher am meisten Kopfzerbrechen...
Anfangs war ich sicher, dass es ne GTX580 wird, nun überleg ich jedoch ob n Crossfire/Sli-Gespann nicht noch mehr bringt. Auch hier soll wieder wassergekühlt werden, weshalb der Preisvorteil von 2 günstigens GPUs bedingt durch den Preis von 2 Kühlern wieder weg ist.
Denkbar wären für mich folgende Kombis:
2x HD5870, hier könnt ich meine jetztige übernehmen und ne zweite gibts inkl. Wasserkühler gebraucht sehr günstig, jedoch nur 1GB VRam und ich glaub gerade mit Texturpacks (die ich gern installier) wird das langsam n bissl wenig
2x GTX560Ti, preislich ähnlich ner GTX580 mit WaKü, aber vermutl. etwas mehr Leistung (vor allem mit OC), jedoch nur 1GB Vram (mit 2GB gibts zwar auch, aber wohl keine passenden Kühler)
2X HD6950, preislich wohl am teuersten, jedoch wohl auch am schnellsten. Vor allem wenn sich die Karten zu 6970er freischalten lassen würden. Jedoch wohl zusammen mit der 5870er-kombi am kritischsten was Microruckeln usw. angeht
1X GTX580, preislich nicht ganz billig, dafür wohl am unproblematischsten und mit ordentlich OC eigtl. auch schon verdammt schnell. Gerade mit nem übertakteten SB und vllt. sogar in ner 3GB-Version (falls sich n Kühler auftreiben lässt) sollte die Karte erst mal lange die schnellste Single-GPU-Lösung bleiben
Als OS will ich zu Win7 64bit Home-prof. wechseln (aktuell Vista 64bit). Vom alten Rechner werd ich wohl das Case inkl. WaKü übernehmen. Desweiteren evtl. das Netzteil (aktuell n Enermax Modu+ 525W), wobei das spätestens bei den Multi-GPU Setups am Limit ist?
Also mal zusammengefasst:
-CPU -> i5/i7 2500K/2600K
-RAM -> günstiges DDR3-1333 8GB-Kit
-Board -> Mittelklasseboard, ggf. jedoch mit Option zu 2xPCIe x16 mit vollen 16 Lanes
-GPU -> GTX580 vs. 2xHD5870 vs. 2xGTX560ti vs. 2xHD6950
-OS -> Win7 64bit home prof.
-Ne 5400er TB-HDD als Datengrab
-evtl. ne Crucial 128GB SSD (OCZ Vertex 60GB is bereits vorhanden, nur momentan in RMA) bzw. ne ähnliche, da kommen ja ständig neue
Vom alten Rechner wollt ich, wenn möglich, folgendes übernehmen:
-Creative X-Fi Titanium PCIe
-Enermax Modu+ 525W
-Sharkoon Rebel12 mit TripleRadi, Scythe Lüftersteuerung, LG SATA-Brenner,
Eheim/Innovatek Pumpe, EK Supreme (weiss jmd ob der alte auf S1155 passt?)
-DLink W-Lan Karte
-Samsung F4-320GB für Spiele
-ggf. OCZ Vertex SSD 60GB (ist gerade in RMA), alternativ überleg auch ne Crucial mit 128GB zu kaufen. Da soll in erster Linie das OS drauf und die Programme. Weiss nicht, ob man als Normaluser zwischen der "alten" Vertex und der Crucial nen großen Unterschied merkt? Auf der Crucial wäre halt noch für 2-3 Spiele platz, gerade bei Spielen mit offener Welt wo "streamend" nachgeladen wird, merkt man ne SSD doch ordentlich (AoC, Fallout + Mods, Oblivion + Mods usw.)
Das ganze muss nicht sofort bestellt werden, gerade weil viele in den nächsten Wochen frisch auf den Markt kommen (SB-Boards z.B.), wart ich da lieber ggf. etwas und hab dann mehr Auswahl bzw. bessere Produkte.
Ich denk es kommen jetzt demnächst doch einige SB-Boards mit Hydrachip o.ä. auf den Markt (von Elitegroup wurd z.B. n hübsches Teil vorgestellt).
Gruß
Frank
Ich mach mir schon die ganze Zeit gedanken zum Bau eines neuen Rechners auf Basis des S.1155. Eigtl. wollt ich ja auf Bulldozer warten, aber nachdem AMD da einfach keine Infos bringt... zumal ich iwie das Gefühl hab, dass Bulldozer nicht schneller wird als SB

Wie schon im Titel erwähnt, soll das System in erster Linie aufs Zocken ausgelegt werden. Da ich ein Fan von guter Optik bin und dementsprechend immer möglichst mit max. Details und ggf. sogar noch mit Grafikmods spiele, sollte der Rechner auch entsprechend Power haben. Mein aktueller reicht zwar oftmals noch, aber eben nicht immer. Und wenn ich mir anschau was 2011 so auf den Markt kommt, vermut ich fast, dass es da bald zu eng wird.
Nun meine Gedanken:
-CPU -> 2500K vs 2600K -> gekühlt wird per WaKü und entsprechnd sollte auch OC drin sein. Das beide ordentlich getaktet werden können ist ja bekannt. Nur stellt sich die Frage ob die 8 Threads des 2600er beim Gaming großartig Vorteile bringen? So langsam unterstützen die Spiele ja endlich mal "Mehrkern-CPUs" (sprich 3+ Kerne). Der 2500er kostet halt mal gleich 100€ weniger
-RAM -> Hier reicht wohl n einfaches DDR3-1333 Kit, geplant sind 8GB
-Board -> sollte n ordentliches Mittelklasseboard sein, n Highendboard rechnet sich wohl nur für extremes OCen. Jedoch bleibt hier das Thema "GPU" zu beachten, da es bisher wohl nur wenige Boards gibt die wirklich für Crossfire/Sli geeignet sind und 2x volle 16 Lanes haben
-GPU -> dieses Thema bereitet mir bisher am meisten Kopfzerbrechen...
Anfangs war ich sicher, dass es ne GTX580 wird, nun überleg ich jedoch ob n Crossfire/Sli-Gespann nicht noch mehr bringt. Auch hier soll wieder wassergekühlt werden, weshalb der Preisvorteil von 2 günstigens GPUs bedingt durch den Preis von 2 Kühlern wieder weg ist.
Denkbar wären für mich folgende Kombis:
2x HD5870, hier könnt ich meine jetztige übernehmen und ne zweite gibts inkl. Wasserkühler gebraucht sehr günstig, jedoch nur 1GB VRam und ich glaub gerade mit Texturpacks (die ich gern installier) wird das langsam n bissl wenig
2x GTX560Ti, preislich ähnlich ner GTX580 mit WaKü, aber vermutl. etwas mehr Leistung (vor allem mit OC), jedoch nur 1GB Vram (mit 2GB gibts zwar auch, aber wohl keine passenden Kühler)
2X HD6950, preislich wohl am teuersten, jedoch wohl auch am schnellsten. Vor allem wenn sich die Karten zu 6970er freischalten lassen würden. Jedoch wohl zusammen mit der 5870er-kombi am kritischsten was Microruckeln usw. angeht
1X GTX580, preislich nicht ganz billig, dafür wohl am unproblematischsten und mit ordentlich OC eigtl. auch schon verdammt schnell. Gerade mit nem übertakteten SB und vllt. sogar in ner 3GB-Version (falls sich n Kühler auftreiben lässt) sollte die Karte erst mal lange die schnellste Single-GPU-Lösung bleiben
Als OS will ich zu Win7 64bit Home-prof. wechseln (aktuell Vista 64bit). Vom alten Rechner werd ich wohl das Case inkl. WaKü übernehmen. Desweiteren evtl. das Netzteil (aktuell n Enermax Modu+ 525W), wobei das spätestens bei den Multi-GPU Setups am Limit ist?
Also mal zusammengefasst:
-CPU -> i5/i7 2500K/2600K
-RAM -> günstiges DDR3-1333 8GB-Kit
-Board -> Mittelklasseboard, ggf. jedoch mit Option zu 2xPCIe x16 mit vollen 16 Lanes
-GPU -> GTX580 vs. 2xHD5870 vs. 2xGTX560ti vs. 2xHD6950
-OS -> Win7 64bit home prof.
-Ne 5400er TB-HDD als Datengrab
-evtl. ne Crucial 128GB SSD (OCZ Vertex 60GB is bereits vorhanden, nur momentan in RMA) bzw. ne ähnliche, da kommen ja ständig neue
Vom alten Rechner wollt ich, wenn möglich, folgendes übernehmen:
-Creative X-Fi Titanium PCIe
-Enermax Modu+ 525W
-Sharkoon Rebel12 mit TripleRadi, Scythe Lüftersteuerung, LG SATA-Brenner,
Eheim/Innovatek Pumpe, EK Supreme (weiss jmd ob der alte auf S1155 passt?)
-DLink W-Lan Karte
-Samsung F4-320GB für Spiele
-ggf. OCZ Vertex SSD 60GB (ist gerade in RMA), alternativ überleg auch ne Crucial mit 128GB zu kaufen. Da soll in erster Linie das OS drauf und die Programme. Weiss nicht, ob man als Normaluser zwischen der "alten" Vertex und der Crucial nen großen Unterschied merkt? Auf der Crucial wäre halt noch für 2-3 Spiele platz, gerade bei Spielen mit offener Welt wo "streamend" nachgeladen wird, merkt man ne SSD doch ordentlich (AoC, Fallout + Mods, Oblivion + Mods usw.)
Das ganze muss nicht sofort bestellt werden, gerade weil viele in den nächsten Wochen frisch auf den Markt kommen (SB-Boards z.B.), wart ich da lieber ggf. etwas und hab dann mehr Auswahl bzw. bessere Produkte.
Ich denk es kommen jetzt demnächst doch einige SB-Boards mit Hydrachip o.ä. auf den Markt (von Elitegroup wurd z.B. n hübsches Teil vorgestellt).
Gruß
Frank