RTX 5090 (?) & NT Upgrade

Taggart

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2021
Beiträge
132
Hallo zusammen :),

wenn es um gute und schnelle Beratung geht, ist man hier ja tatsächlich immer bestens aufgehoben!
Mein aktuelles Setup könnt ihr "Meinem System" gerne entnehmen.
2 Punkte die ich upgraden würden wären

a) Grafikkarte mit einer 5090er (von Geforce RTX 3070 Ti Suprim X)
b) dementsprechend das Netzteil (von BeQuiet P11-850W)

Habt ihr hier zu direkt 2 Empfehlungen die von der Preisleistung her top sind und funktionieren?...

Mein aktuelles Netzteil hat auch mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel.

Vielleicht hat hier jemand direkt guten und hilfreichen Input ohne selbst viel Hirnschmalz hineinstecken zu müssen.

Bedanke mich im voraus bei eurer Unterstützung!

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke nett von dir.
Dachte mir dass der ein oder andere das schreiben würde.

5080 ist keine Alternative da hier Preis/Leistung auch nicht stimmt.
Klar, die 5090 ist auch sehr teuer... Überlegung aber früher oder später auf 4K zu gehen ist auch nicht ausgeschlossen.

Auf der anderen Seite möchte ich halt meinen OLED WQHD 480 HZ Monitor zumindest für Triple AAA und kompetitives Gaming ausnutzen. Auch wenn das sicherlich Overkill ist und nicht unbedingt von Nöten

Also gerne trotzdem Empfehlungen für meinen Wunsch oben :)

LG
 
Hast du denn eine Empfehlung für eine 5090er? Und ggf. NT?
 
eine graka kann fast nie zu groß sein außer man zockt nur indie games.

spätestens wenn man DLAA zuschaltet ist eh feierabend und von pathtracing rede ich noch nicht mal.

5090er... das was irgendwie zu einem halbwegs vertretbaren preis zu haben ist. hab da aktuell den überblick nicht mehr.

ob man so eine karte braucht, hängt wie immer von den eigenen spielen settings und fps wünschen ab. ich spiele spiele da würde mir auf 3840x1600 auch eine 5070 reichen aber auch games wo die 5090 aus allen löchern pfeift.

das P/L der 5090 ist nochmal schlechter als dass der 5080 das sollte man wissen.


viele hier sind von einer 4090 die man noch halbwegs gut verkaufen konnte für 1000-1200€ zuzuahlung umgestiegen.
 
Also - kann man das schon machen mit der 5090er .. Hier sind ja Meinungen auch sehr verschieden! :d
Ja versteh ich Scrush - P/L der 90er noch schlimmer.. da der Preis so oder so einfach viel ist.

Nichtsdestotrotz kann man glaube ich ne 5090er trotzdem mit meinem setup fahren wenn man auf max. fps steht...
Vielleicht hat hier einer den aktuellen Überblick und freue mich auf Vorschläge :)

Danke ebenfalls aber an dich! @Scrush
 
Hast du denn eine Empfehlung für eine 5090er? Und ggf. NT?
Astral LC führt die Hitze zuverlässig aus dem Gehäuse sofern der 360er Radi oben ins Gehäuse geht passt dazu ein atx 3.1 Netzteil der 1200watt Klasse;)
 
Astral LC führt die Hitze zuverlässig aus dem Gehäuse sofern der 360er Radi oben ins Gehäuse geht passt dazu ein atx 3.1 Netzteil der 1200watt Klasse;)
Netzteil check - man könnte ja auch deins nehmen, welches du hast :)

Leider hab ich die ganzen Fans schon verbaut.. gibts den auch als Alternative ne luftgekühlte oder besser nicht?
 
Ne MSI Ventus mit Deshroud waere guenstig (*) und von der Lautstaerke her ertraeglich. Ob dein Gehaeuse / Luefter die 5090 gut supporten koennen weiss ich aber nicht :P

:d
 
Ich habe meinem Gehäuse 7 Lüfter verbaut
3 vorne rein und 3 oben raus und 1 hinten raus jeweils 140er
Weiß jetzt nicht ob das als Antwort reicht „wird genügend gut supportet“ ;)
 
Klingt gut =)

Klar, falls irgendwie moeglich evtl. noch unten/seitlich Intake reinsetzen.

PS: Ach jetzt erst den "System" Button entdeckt. Nicer Build.

Wuerde unten noch 3x120er reinsetzen. Lohnt sich bei der 575 Watt GPU. Und mit Arctic P12 Pro (gibts auch als ARGB) musst du nicht viel zahlen. Die haben leider eine Start-RPM von 600 - allerdings auch, zumindest offiziell angegeben, einen funktionierenden 0rpm Modus. Sprich im Idle koenntest du die "ausschalten".
 
b) dementsprechend das Netzteil (von BeQuiet P11-850W)
Was meinst du mit P11? Pure Power 11?

Mh, je nach dem, wie die Rails verteilt sind, könnte das per Upgrade-Kabel (von BQ selbst) funktionieren.
Ich seh, das Ding hat 2 12V Schienen. Wenn die 2 PCIe Stecker am NT auf unterschiedlichen Rails liegen, klappt das.

Bei meinem BeQuiet Straight Power 11 750W hats ums Arschlecken nicht gereicht, für die 5090 (mit 85% Powerlimit dann schon).
Habt ihr hier zu direkt 2 Empfehlungen die von der Preisleistung her top sind und funktionieren?...
Power-Zone 2 1000W oder Pure Power 13M 1000W (letzteres hab ich mir gekauft, kann nicht meckern).
Stecker waren am NT gleich, so hab ich mir die Neuverkabelung gespart.

Für 1440p brauchst du keine 5090.
Der Neid ist ein Hund.


PS:
5090 ist easy und mehr oder weniger leise (dem großen Kühler zum Dank).
Bissl Undervolting und ggf. ein Leistungslimit, dann nervt nix.

600W klingt übel, aber selbst unter Last (selbst KI Load) ist die relativ angenehm (Gainward in dem Fall).

Mit 1440p würd ich mir da keine Gedanken machen, da hängst mit stehenden Lüftern im CPU Limit (vllt. etwas übertriebe, aber wsl. nicht viel).
 
Ja das müsste das Netzteil sein pwnbert -


Zum Netzteil schwanke ich eher zum Pure Power 13M 1000W oder

ASUS ROG Strix 1200W Platinum Gaming Netzteil

was auch Holzmann bspw. hat.
Vermutlich reicht hier aber auch dicke wie ihr beschrieben habt das 1000er NT.
Zu der Graka schwanke ich jetzt zwischen:

MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM SOC​

GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5090 MASTER​

GAINWARD GeForce RTX 5090 Phantom​


zumindest sind diese auch verfügbar und dort zu bestellen wo ich immer bestelle :)
 
Habe mich jetzt doch für die günstigere Version von bequiet entschieden und mir das

Pure Power 13M 1000W geholt. Das sollte ja gut reichen. Danke für die Inspiration :)

Bei der 5090 bin ich mir einfach nicht sicher, wie sehr sich diese entscheiden und ob hier eig. alle "gleichgut" sind und nur minimal unterschiedliche Perfomance hervorrufen.
 
Davon redet auch keiner.
Für WQHD ist eine 5070 Ti oder 9070 XT perfekt.
Das kann man so nicht stehen lassen da es "perfekt" bei Grakas nicht gibt. Man kann nie genug Leistung haben. Für die Auflösung haben die Karten aber ein relativ gutes Preis / Performance Verhältnis und ich empfehle sie auch wenn jemand einen guten Mittelweg sucht.

Ansonsten sollte man sich immer das kaufen, was der Geldbeutel hergibt, wenn man nicht nur indie Titel zockt.
 
Die 5090er von MSI gibt es auch mit WaKü; vllt kommt die auch infrage. Hier wurde die getestet und für gut befunden...
 
Ich denke, das muss jeder für sich beantworten. Lasst euch doch jeweils eure Meinungen. :-)


Die 5090er von MSI gibt es auch mit WaKü; vllt kommt die auch infrage. Hier wurde die getestet und für gut befunden...
Wakü bei 5090 scheint auf jeden Fall Sinn zu machen. Wäre aus meiner Sicht eine Abwägung wert.
 
ein blick in dieses thema ist auch immer eine empfehlung:


eine sammlung was geräusche bei den aktuellen modellen angeht, hilft vielleicht auch weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh