RJ45 Dosen?

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Ein Stockwerk höher kommen zwei Patchkabel einfach so aus der Wand, würde da jetzt aber gerne Dosen montieren...kann ich das Kabel dann einfach so durchscheiden und an die Dose von hinten anschließen, oder wie läuft das ganze ab? Hat das schonmal jemand gemacht und kann berichten? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gratulation zum 10000. Post :d
Wie kommen die denn einfach aus der Wand? N normales Patchkabel mit Steckern dran durch den Kabelkanal gezogen und die schauen aus ner Unterputzdose ohne Deckel drauf raus, oder?
 
Fast, also das Patch-Kabel kommt einfach so durchn Loch in der Wand raus und läuft dann zum Rechner, eine Vorrichtung für eine Unterputzdose ist also nicht vorhanden. Man kann dann ja einfach ne Überputzdose nehmen, aber meine Frage ist eben, wie das dann angeschlossen wird?! Weiß das jemand?
 
also ich hab mich mal a bisserl umgeschaut aber leider keine anschluss-belegung für rj45 dosen gefunden. das einizigste dazu ist folgendes: http://www.happyforen.de/forum/viewtopic.php?t=1634 und das hier http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537058115.htm
zu kabeln selber findet man ne menge:
das hier
und hier in nem bild veranschaulicht:
crossover_normal.jpg

zum einlesen in das thema ist noch das hier empfehlenswert, du kannst allerdings da aufhören, wo keine bilder mehr kommen, das untere interessiert in deinem fall nicht:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

das alles bedeutet für dich, dass du das kabel aus der wand abschneiden kannst und dir dann genau die adern anschauen musst. wie oben zu sehen sind sie farblich kodiert. an der aufputzdose sollten dann die anschlüsse auch farblich kodiert sein (wenn nicht, musst du dich halt mit der nummerierung rumschlagen). wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann versuch am besten den stecker abzumachen, dann kannst du sehen, welche ader wo drin steckt und dir die reihenfolge notieren, bevor du das kabel abschneidest.

solltest du noch fragen haben, dann melde dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Survivor

Danke erstmal! :)
Werde später sicher darauf zurück kommen...

Aber nochmal was anderes.

Für das 'normale' LAN für zu Hause braucht man ja Cat 5 Kabel, oder Cat 5+?
 
nimm Cat5e (oder Cat5+), sind besser und kosten ungefähr gleich viel. Wenn du mal Gigabit-Lan planst, dann nimm lieber Cat6 Kabel, dann hast du noch Reserven nach oben. Sind allerdings noch teurer als Cat5.
 
Sind die Kabel denn abwärtskompatibel?
 
Hab die Dosen und Kabel jetzt da.....;)

Wie genau muss ich denn jetzt nochmal vorgehen, ich schneide das Kabel, welches aus der Wand kommt ab und schau mir die Farb-Kodierung an. Wie bekomme ich die Adern der Kabelenden dann eigentlich in in die dafür vorgesehenen Aufnahmen der Dose? Brauch ich doch ne Crimpzange? Zu was sind die eigentlich?

wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann versuch am besten den stecker abzumachen, dann kannst du sehen, welche ader wo drin steckt und dir die reihenfolge notieren, bevor du das kabel abschneidest.

Den Stecker kann ich mir doch auch noch anschauen, nachdem das Kabel ab ist? Oder wie meinst du das?

Achja, die Dose hat eine Farbkodierung.
 
mein patenonkel hat das bei sich gemacht, wenn du nochmal genau vormulierst was du wissen wilst schreib ich ihm ne mail
 
Original geschrieben von globalplayer
Wie bekomme ich die Adern der Kabelenden dann eigentlich in in die dafür vorgesehenen Aufnahmen der Dose? Brauch ich doch ne Crimpzange? Zu was sind die eigentlich?
Nein, du brauchst keine Crimpzange, das passende Werkzeug heißt LSA-Aufllegewerkzeug. sieht so aus:
B00006JAUX.03.LZZZZZZZ.jpg

und ist ca 40 euro teuer. lohnt also nicht wirklich sich extra so ein ding zu kaufen. du kannst die drähte auch mit nem Schlitzschraubenzieher reindrücken. Wenn du möchtest, dann mach ich morgen in der Firma ein Bild von einer angeschlossenen Dose und zeig dir, wie du mit nem Schraubenzieher die Drähte reindrückst. Geb mir bescheid.

Original geschrieben von globalplayer
Den Stecker kann ich mir doch auch noch anschauen, nachdem das Kabel ab ist? Oder wie meinst du das?
Schau mal den Stecker vorne an, der müsste ja durchsichtig sein, sodass du die Kabel sehen kannst. Dann ist die Lösung von dir optimal.
Nach dem abschneiden des Kabels versuchst du die Adern entsprechend der Farbe den Anschlüßen an der Dose zuzuordnen. Sollte es dort zu Problemen kommen (mehrmals gleiche Farbe oder so), dann musst die Reihenfolge anhand des Steckers bestimmen. Dort schauen, welche Ader an welcher Stelle ist und dann anhand der Zeichnung oben die Nummer rausfinden und dann eben die Nummer auf der Dose rausfinden.

Noch Fragen? :fresse:
 
Original geschrieben von Survivor
Wenn du möchtest, dann mach ich morgen in der Firma ein Bild von einer angeschlossenen Dose und zeig dir, wie du mit nem Schraubenzieher die Drähte reindrückst. Geb mir bescheid.

Das wäre natürlich genial, aber nur wenns dir nicht allzu viel Mühe macht.....

Und bis hier hin erstmal vielen Dank für deine Erklärungen! :) :)
 
Sodale, fangen wir mal an:

watermark.php

So sieht eine angeschlossene RJ45 Dose aus. Die Kabel müssten stimmen, aber keine Garantie, die lag so bei uns im Lager rum und ich hab sie mir halt fürs Foto geschnappt (einfacher als ne Dose an der Wand aufzumachen :d ).

watermark.php

So sieht ein LSA-Werkzeug aus. Vorne die "Spitze" hat genau die Form um die Adern in die Dose drücken zu können.

watermark.php

So siehts dann aus, wenns reingedrückt ist.

watermark.php

Da du aber kein LSA-Werkzeug hast, nimmst du eben einen Schraubenzieher. Der auf dem Bild ist fast du dick, nimm nen kleineren, damit du die Adern besser zwischen die Kontakte reindrücken kannst.

watermark.php

So sehen die Adern dann aus, wenn sie fest sind. Durch die zwei Metallkanten in der Mitte wird der Kontakt hergestellt, also schau, dass die Ader dort sitzt und passt. Ist ja dann logisch, dass dort die Ummantelung des Kabels aufgeritzt ist, nicht dass du denkst, du hast das Kabel kaputt gemacht :d

Noch Fragen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wow! :eek:
Danke für die Bilder und die damit verbundenen Anstrengungen....:) :) :) :)

d.h. also, das ich die einzelnen Kabelstränge nicht irgendwie isolieren muss, sondern sie einfach mit Isolierung und etwas Überstand am anderen Ende reindrücke? :)
 
Ich bins nochmal....:fresse:

so einfach kann er das Kabel eben nicht nur nach den Farbkodierungen auflegen. Schon mal was davon gehört, dass es zwei DIN-Varianten gibt...nämlich entweder EIA/TIA-568-A oder EIA/TIA-568-B.
Also sollte er bevor er das Kabel auflegt, mal rausbekommen nach welchem Code der Stecker auf der anderen Seite des Kabels gemacht wurde und dann diesem Code entsprechend in der Dose auflegen. Da gibt es nämlich auch die zwei Möglichkeiten...

Hmm....was hat es denn damit auf sich? Wie bekomm ich denn jetzt genau raus, wie ich das Kabel an der Dose anschließen muss? :confused:

In der Anleitung steht noch folgendes:

Follow the KRONE INC color code to postition T568A or T568B wiring.

T568A

Pin 5 White/Blue
Pin 4 Blue
Pin 1 White/Green
Pin 2 Green
Pin 3 White/Orange
Pin 6 Orange
Pin 7 White/Brown
Pin 8 Brown

T568B

Pin 5 White/Blue
Pin 4 Blue
Pin 1 White/Orange
Pin 2 Orange
Pin 3 White/Green
Pin 6 Green
Pin 7 White/Brown
Pin 8 Brown


Hilft mir das dabei irgenwie weiter? :confused:
 
ahja, so günstig hab ich noch keins gesehen. aber ich glaub für eine dose zu patchen ist das dann doch zu teuer :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh