Raid0 auf AMD x870e erstellen?

Was sollte ein Biosupdate auch mit den Windows Storagepool zu schaffen haben? :unsure:

..das "könnte" eventuell noch dazwischen funken (wäre aber nicht normal) wenn du ein Volume unter UEFI @ VMD bzw. Xpert erstellt hast aber nimmer bei unter Windows erstellten Volumes.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sollte ein Biosupdate auch mit den Windows Storagepool zu schaffen haben? :unsure:


Klar aber ging ja um die Bioseinstellungen die AMD gesetzt hat wie im screen zu sehen mit der Bezeichnung Raid auf Laufwerk C was komichs aussah ;)
 
die AMD gesetzt hat
Ja - und das ist ja mal ein sehr kurioses Phänomen das ich bis dato nicht verstehe und auch nach gegoogelt aber nichts spezifisches gefunden habe.
Zumal ja deine Samsungs über PS / Get-PhysicalDisk im CanPool Status True, ergo integrierbar gesetzt waren.
Probleme hättest du nur bekommen, wenn die zum Zeitpunkt der Migration Status False gehabt hätten.
Aber auch da hatte ich dir ja gezeigt, wie du die via PS (Reset PhysicalDisk) sehr einfach integrierbar bekommen hättest. Absolut ohne Datenverlust.
Zur Not noch ein SE drüber bügeln, dann sind die eh true (auch ohne Init) und sind die erst einmal im Pool migriert, dann ist der CanPool Integrationsstatus absolut Wumpe.

Von daher würde mich schon einmal interessieren, welche Speichercontroller da nun im Gerätemanager bei dir aktiv sind. Schätze mal, irgendwelches AMD Raid Gewumpe?
Normal wären halt die standardmäßigen NVME-Express Controller (je SSD ein Eintrag) plus halt der Mass-Storage Pool Controller und der übliche Microsoft-Controller für Speicherplätze.

ps: Das einzige was ich mir noch hätte vorstellen können, da du ja mal ein aktives UEFI AMD Raid gefahren hast -> verwaiste AMD Raid-Treiber Einträge im Gerätemanager die da event. dazwischen funkten.
Windows selbst löscht keine alten Treiber, blendet diese höchstens Status inaktiv aus. Kann Vorteile, oft aber halt auch eher Nachteile haben.


Gibts eigentlich auch 1851 Boards, die mehrere PCIe 5.0 M.2 können? Also mit x8x4x4?
Das Z890 ACE hat das ganz cool gelöst. Das bietet Bifurcation x8 PEG1 plus x4 PEG2 plus x4 für M.2_4 Slot via Gen4/Gen5 UEFI Setup-Switch an. Zusätzlich zu den M.2_1 Gen5 Slot.
Da könnte man dann sogar 3x Gen5 SSD adaptieren und Holzis Gen5 Pool alt ausschauen lassen. :fresse:

z890_ace.png

Wenn es günstiger sein soll, dann halt das Z890 Carbon, dass unterstützt PEG1 x8 + PEG2 x4/x4 via Gen5.
Da bräuchte es dann eine entsprechende PCIe_M2 Karte ohne Bifurcation, zb. die Asus Hyper. Wären theoretisch dann aber auch 3x Gen5 SSD mit möglich, da M.2_1 auch Gen5 Slot.

Screenshot 2025-10-28 at 00-03-26 MPG Z890 CARBON WIFI Gaming Motherboards|Best Motherboard fo...png

edit: Die meisten "günstigeren" Mainboards nutzen aber gar nicht Bifurcation x8/x4+x4 via PEG1/PEG2 (event. +M.2) sondern einfach nur (elektrisches) Lanesharing x8/x8, schlimmstenfalls sogar nur PEG1 x16 Gen5.
Da hat man dann mal überhaupt nüscht von den flexibleren Lane Management der Core Ultra Prozis, weil da bleibts dann halt bei M.2_1 Gen5, max. noch via PCIe_M2 x8 Gen5 auf PEG2 und 4 Lanes gehen halt flöten.
Von daher würde ich nicht unbedingt behaupten, dass Z890 Boards mit kompletten Funktionsumfang günstiger sind als es Z690/Z790 Boards waren. 400~800 Schleifen werden auch hier locker fällig.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher würde mich schon einmal interessieren, welche Speichercontroller da nun im Gerätemanager bei dir aktiv sind. Schätze mal, irgendwelches AMD Raid Gewumpe?

Nope ist nichst von AMD aktiv:

sC.PNG


Werde heute nochmal zur Sicherheit testen, wie sich ein gen4 pool via Dimm2Card also über Chipsatzt mit dem Win11 Enterprise IoT LTSC2024 verhält, wahrscheinlich mit einacher Geschwindigkeit aber mal sehen ....
 
Ich würde es lieber so lassen und mir keine Gedanken mehr darum machen. Pool steht und gut so, wat lüppt, dat lüppt un feddisch! (y)
 
Das Z890 ACE hat das ganz cool gelöst. Das bietet Bifurcation x8 PEG1 plus x4 PEG2 plus x4 für M.2_4 Slot via Gen4/Gen5 UEFI Setup-Switch an. Zusätzlich zu den M.2_1 Gen5 Slot.
Da könnte man dann sogar 3x Gen5 SSD adaptieren und Holzis Gen5 Pool alt ausschauen lassen. :fresse:
Da geht im Consumer Bereich noch mehr, bsp. das Asus X670E-E kann 4x Gen5 bzw. ohne GPU 6x Gen5 SSD, alles direkt an der CPU.
 
Wo will das denn den 4ten Gen5 her holen ohne zb. zusätzlichen Muxxer usw.? Chipset kann max. Gen4.
Hast du da mal ein Schaltbild dazu?

Hat das Board PEG1 x4+x4 (Bifurcation) plus PEG2 x4+x4 (Bifurcation)? Theoretisch müsste PEG1 ja dann: x16/x0 | x8/x8 | x8/x4+x4 | x4+x4/x4+x4 | x4+x4+x4+x4/x0 können.

Ging ja um Z890 Boards. Da bekommt man volles Programm halt nur bei vollen Preis. War aber bei älteren Z-Boards/LGAs auch nicht anders, nur halt Bifurcation war auf x8/x8 CPU_seitig limitiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope ist nichst von AMD aktiv
Das macht die ganze Sache dann noch skurriler in meinen Augen. :unsure:

..denn wenn ich bei mir im UEFI (dann halt auf Intel Basis) den Raidmodus aktiviere, aktiviere ich auch gleichzeitig die (globalen) VMD's.
Unabhängig davon, ob Storage im UEFI bzw. Windows via Console nun im aktiven Verbund konfiguriert ist oder halt nicht.
Heißt, Windows aktiviert automatisch die entsprechenden VMD Controllertreiber inkl. Mass-Storage (daher meine Frage ob der aktiv ist) und VHD Loopbackcontroller.
Das geht im laufenden Windows AHCI Storage Controllermodus "normalerweise" auch nur, wenn du das über den abgesicherten Modus ausführst (Rollback Raid->AHCI dann genau so).
Bei dir sehe ich im Gerätemanager unter den Controllern aber rein gar nichts, was auf einen aktiven UEFI Raid-Modus hinweist. Alles ausgelegt auf puren AHCI Mode, mit entsprechenden Controllern:

GM AHCI.png
 
Wo will das denn den 4ten Gen5 her holen ohne zb. zusätzlichen Muxxer usw.?
M.2_1 und M.2_2 sind exklusiv an der CPU und die anderen zwei holst du dann über x8/x4/x4 bzw. x4/x4/x4/x4:

4 SSDs:
PCIe x16_1: 0
PCIe x16_2: 1
M.2_1: 1
M.2_2: 1
M.2_3: 1

6 SSDs:
PCIe x16_1: 4
PCIe x16_2: 0
M.2_1: 1
M.2_2: 1
M.2_3: 0
 
4 SSDs:
PCIe x16_1: 0
PCIe x16_2: 1
M.2_1: 1
M.2_2: 1
M.2_3: 1
..da gehen dann aber auch nur drei Gen5 SSD, wenn du nicht auf die Graka verzichten möchtest. Ergo so wie bei Z890.
Bifurcation x8/x4+x4 finde ich eh die intelligenteste Lösung -mit Pixelschleuder- bei Intel, denn a.) macht mal x4/x4 auf PEG1 nur Sinn bei iGPU und b.) x4+x4 auf PEG1 nur Sinn wenn man einerseits eine lowend x4 beschaltete Gen5 Graka verwenden möchte und die anderen 4 Lanes (daher +x4) entweder via Gen-Switch auf M.2 geführt werden oder auf einen beispielweise dritten PEG Slot.

ps: Ah, jetzt verstehe ich, mit "0" meinst du da steckt ne Graka (x8). Hättest vieleicht stattdessen "Graka" schreiben sollen. So schauts aus als wäre PEG1 inaktiv. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh