RAID für Fileserver

Kutzi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
166
Ort
Hameln - Wehrbergen
Hi,

ich habe ein altes Mainboard (Gigabyte) mit 2x Intel Pentum 2 (400 MHz):bigok: und wollte einen Fileserver draus machen. Habe noch eine IDE-Controllerkarte die RAID 0, 1 und 10 kann.

wollte an diesen Controller 4 Platten anschließen und im Raid 10 laufen lassen, ist diese Config günstig (performancemäßig) oder soll ich lieber RAID 0+1 fahren? Oder gibt es andere möglichkeiten?

wie schon erwähnt soll das teil als Fileserver dienen. das sys mach ich auf eine andere platte, die nicht im RAID-Verbund läuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das peoblem bei solchen boards ist dass die eine 137gb grenze haben, sprich große platten kannst du da nicht vernünftig dranhängen.

denke mal es ist das beste wenn du dir einen billigen raidcontroller kaufst der hat diese grenze dann nicht.
 
@Madnex:
ich speichere Musik, Filme, Programme und Bilder auf einem Fileserver. Sind sowohl große als auch kleine Dateien.

@frogzone:
ich habe ja einen billigen RAIDcontroller, weiß nur nicht ob der Platten über 137GB adressiert. ist aber erstmal auch egal, weil ich zum testen 4x 120GB hab.

welches RAID ist denn schneller mit der Datenübertragung und wie sieht es mit der Prozessorlast aus?
 
Die extra Ide-Controller haben eigentlich kein Problem mit der 128GB-Grenze.

Wenn der Controller Read-Balancing kann dann wäre Raid 10 Performance-Technisch am günstigsten.
 
RAID10 ist sowohl bei der Performance als auch bei der Datensicherheit eigentlich die beste Lösung. Die Limitierung dürfte hier eindeutig beim Netzwerkinterface zu suchen sein....
 
Wenn nichts berechnet werden muss, kann auch kein Prozesser belastet werden...
 
thx für Antworten

aber zwischen RAID 0+1 und RAID10 gibt es doch einen kleinen Unterschied, oder?
Macht dieser Unterschied performancetechnisch nichts aus?

Wenn ich 4 Platten habe kann ich sowohl bei RAID 0+1 als auch bei RAID 10 nur 2 nutzen, ist das richtig?
 
raid 1+0 ist besser, da hierbei über 2x raid1 ein großes raid0 gebildet wird und bei Ausfall einer Platte nur ein relativ kleines raid1 rebuildet wird, beim raid 0+1 wird ein raid1 über 2 raid0 gebildet, fällt hier eine Disk aus, muss ein ganzes raid0 neu gespiegelt werden ;)
 
@m0ep:
deine sig ist nicht ohne grund da:haha:
musste das 3 mal lesen, habs dann aber doch verstanden

ok, ich werde die 4 Platten in einem RAID10-Verbund laufen lassen.

thx an alle:bigok:

close?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kannst du dir das Raid10 sparen und Raid 1 nehmen.... die Performance wirste wahrscheinlich eh nicht ausnutzen können, da das Netzwerk zu langsam ist.
Oder isses ne Gigabit Karte?


Gruß
Psych
 
Kutzi schrieb:
jo, ist eine Gbit Karte

Wenn es 400 Mhz P2 sind hilft Dir die Gbit Karte nix.
Die ist dann CPU limitiert.
Für nicht limitiertes GBit ist eher etwas in der 2000 MHz P4 Klasse angesagt.
(Als Hausnummer, nicht auf die Goldwaage legen bitte)

Grüße
dexus
 
dexus schrieb:
Wenn es 400 Mhz P2 sind hilft Dir die Gbit Karte nix.
Die ist dann CPU limitiert.
Für nicht limitiertes GBit ist eher etwas in der 2000 MHz P4 Klasse angesagt.
(Als Hausnummer, nicht auf die Goldwaage legen bitte)

Grüße
dexus

allerdings - man kann die cpu last zwar mit jumbo frames senken aber ein 400mhz p2 ist vorne und hinten zu langsam um gbit ethernet gscheid auszulasten
 
nein, wenn dann nur unwesentlch.

bei einer nachfrage auf eine bestimmt datei bringt dir ein dualcore nichts erst wenn 2 anfragen kommen wirds schneller....
 
aber ich kann doch alle programme und das sys von dem 1. prozi rechnen lassen und den zweiten nur für das netzwerk verwenden, oder?
dann müsste ich doch die höchst mögliche performance erzielen können...
das ich die Gbit LAN-Karte nicht voll ausnutzen kann war mir klar. mir geht es aber darum, trotzdem eine gute performance aus dem sys zu holen
(hatte vorher einen anderen Server: :kotz: langsam:motz: )

oder soll ich das ganze vom sys automatisch verwalten lassen?

zum Server:
es wird auf jeden fall ein Fileserver
zusätzlich kommt warscheinlich noch ein http-Serverprogramm (Apache oder das von Windows)
alle anderen erweiterungen (z. B. php, usw.) noch offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schnellen Platten im RAID würde sogar das Gigabit bei Vollgas noch zum Flaschenhals.
So ein 400MHz Prozessor wird höchstwahrscheinlich schon bei einer Auslastung von 10% oder wenig mehr auf der Gigabit Karte am Anschlag sein. Hängt auch stark vom Chipsatz der Karte ab, welche hast du denn ?

Was in deinem Fall schick wäre für diesen Server:
Mehrere 100MBit Karten im Verbund (Trunking, Load Balancing). Das müssten allerdings sowohl die Karten (Treiber!) als auch der angeschlossene Switch beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt:shot:
aber die Karten die das unterstüzen sind sehr teuer (ich kenne nur Karten von Intel und HP die das können)
die platten (IDE) selber werden an einem Controller (PCI) im RAID Level 10 laufen gelassen

das board ist eins von Gigabyte, und so wie ich die kenne und einschätze, kann man da bestimmt overclocken.
wenn ich die Frequenz vom PCI-Bus erhöhe, müsste doch das gesammte sys etwas schneller werden
d. h. die datenübertragung von Controller zur LAN-Karte und andersrum

ich habe nämlich die befürchtung, das der Controller und natürlich die LAN-Karte viel schneller arbeiten könnten, wenn der PCI-Bus nicht bremsen würde
(bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:d )

edit:
die LAN-Karte ist ein billigteil von Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh