Radeon X800GT im SLi?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versteh aber auch nicht wieso die preislich Low End sein soll.
Eine 512MB Radeon X1950 GT für nur 117Euros. Ich hab also keine 512MB GraKa für den Preis gesehen. Und die X1950GT ist allem Anschein nach eine sehr gute GraKa. Wenn du eine gleich gute oder sogar bessere für etwa den gleichen Preis kennst wäre ich natürlich sehr froh.
 
Es gibt keine preislich bessere. Diese Palit hat momentan das absolut beste P/L Verhältnis.
 
Nochmal im Klartext: Man bekommt eine Karte aus dem unteren Highendbereich zu einem Preis wo es normalerweise nur Lowendkarten gibt. Ist doch nicht so schwierig oder?

Das ist doch gerade der Knaller - vergleichbare Karten liegen zum Teil noch deutlich darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Aussagen beziehen sich auf CPUs von AMD (um einigen Besserwissern vorzubeugen ;))

Crossfire funktioniert nur mit Radeonkarten und einem Board mit einem Chipsatz von ATI (bzw. AMD).

SLI geht nur mit Chipsatz und Grafikkarten von Nvidia.

Leider verrätst du nicht den dritten Buchstaben der Mainboardbezeichnung:
A8N -> Nvidia -> nur SLI mit Nvidiakarten
A8A -> ATI -> nur Crossfire mit Radeons
A8V -> VIA - vergiss SLI und Crossfire, keins von beiden geht.

€: Öfter mal was neues... Ich wusste nicht dass es eine Masterkarte für die 800er überhaupt gibt (nie von einer gehört, und gesehen erst recht nicht).

Naja, um das zumindest noch mal etwas zu korrigieren, damit andere mit dem gleichen Problem eine Lösung finden: ;)

Nvidia's SLI Technologie wird offiziell nur von Nvidia Nforce SLI Chipsätzen unterstützt, findigen Programmierern ist es allerdings gelungen, bei der ForceWare 6X.XX die Chipsatzkontrolle auszuhebeln, somit besteht zum Beispiel mit älteren Karten wie zwei 6600GT beispielsweise die Möglichkeit zum SLI auf allen Dual-PCIe Boards. Desweiteren gibt es beim Nforce4 Ultra die Möglichkeit eines Hardmods zur Nforce4 SLI Version. ;)

Ati's Crossfire Lösung ist da weniger flexibel. Sie funktioniert nur auf Crossfire Chipsätzen oder auf Intels neuen 975X/P965 sowie der neuen P3X Serie. Prinzipiell wird seit dem Catalyst 7.X keine Master-Karte mehr benötigt, die Technologie wandelt dabei bei schnelleren Karten allerdings zum Software-CF, was Leitungseinbußen bedeutet (X1900/X1950). Bei der X8XX Serie ist meines Wissens noch eine Master-Card erforderlich, ich wollte das eh aber immer mal testen, passende Karten hab ich sowieso da ;). (X850XT-PE, X850XT CF-Edition, X800XT-PE)

Falsch ist ebenfalls die Aussage über die Chipsätze von VIA, die als Grundplattform von S3's Multichrome Technologie gelten. Multichrome mit zwei S3 Chrome S27 Grafikkarten ist uneingeschränkt auf allen Mainboards mit zwei PCIeG Slots möglich (mindestens 4 Lanes), die Karten werden einfach nur per Treiber zusammengeschaltet und rendern dann per AFR. :)
 
Hallo
Ich bins nochmals (schonwieder). Srry, dass ich schonwieder störe (aber ich will doch unbedingt mehr Posts um mit LKS mithalten zu können :d )
Ich habe mit meinem Freund nun besprochen, dass er meinen alten CPU, meine alte Grafikkarte, mein altes Motherboard und meine alten RAMs haben kann (ich verkaufe sie ihm zum Freundschaftspreis).

Nun brauche ich natürlich Ersatz :-)coolblue: ) und wollte mir hier noch ein paar Tipps für die Komponenten holen.

Ich will mir immernoch die Radeon X1950 holen. Doch welchen Motherboardsockeltyp soll ich nehmen? (Ich denke da an Intel, da die Preis-Leistungsmässig zur Zeit Top sind).
Ist ein Sockel 775 MB mit einem Pentium D 925 (der hat 2x3GHz oder?) ok, oder ist Pentium D nicht so das Wahre? Oder soll ich einen anderen Sockeltyp nehmen (zB für AMD's)
Und dann hol ich mir natürlich noch 2GB DDR2 Ram.

EDIT: Was haltet ihr vom ASRock 4COREDUAL-VSTA Motherboard? Taugt das was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Intel, dann auf keinen Fall Pentium. Wenn schon, dann Core 2 Duo.
Was hattest du dir denn preislich so vorgestellt? Je nach dem könn wir dir eine Zusammenstellung anfertigen.
 
schnapp dir nene E4300 von gigabyte das ds3 und 2 gb ddr2 800 , von mdt z.b: ... sollte für knapp 300 tacken zu haben sein

mfg
 
schnapp dir nene E4300 von gigabyte das ds3 und 2 gb ddr2 800 , von mdt z.b: ... sollte für knapp 300 tacken zu haben sein

mfg


Jo ist wohl P/L-mäßig zurzeit das beste was man machen kann.

Aber wenn du Kohle hast, würde ich einen E6320/E6420 jedem E4xxx vorziehen (besser Chance für gutes OC, mehr Cache (wers braucht), 266-standard-fsb).
Das DS3 ist ein sehr gutes Board, da kann man nichts gegen sagen und bei MDT macht man auch nichts falsch.
 
auch ohne oc mac ht der E4300 ne einigermaßen gute figur , denn um nen X2 4400+ zu ownen reichts alle mal
 
Hallo
Ist ein Sockel 775 MB mit einem Pentium D 925 (der hat 2x3GHz oder?) ok, oder ist Pentium D nicht so das Wahre?

Werd mal bitte diesen alten Gigaherzwahn los. ;)
In den letzten 3-4 Jahren hat sich herauskristallisiert, dass Effizienz das Stichwort bei CPUs ist. Es geht nicht mehr darum möglichst viele GHZ zu haben, wie es zu Intel Pentium 4-Zeiten üblich war. Es geht vielmehr darum die Pro-Taktleistung zu steigern und den Energiebedarf zu senken. Beste Beispiele dafür sind der AMD Athlon 64 (den du ja bereits besitzt) und der neue Intel Core 2 Duo. Beide haben weit weniger GHZ als die letzten Pentium 4 und sind dennoch schneller. Schneller nicht im Sinne von GHZ sondern im Sinne von Rechenleistung. Also bloß nichtmehr Geld in diese alten Pentium 4 investieren sondern wenn überhaupt in einen aktuellen Core 2 Duo
 
Wegen dem Preis muss ich noch schauen, für wieviel ich meine alten Teile meinem Freund verkaufen kann.
Ursprünglich dachte ich so an ca. 250 Euros für RAM, Motherboard und CPU.

Das Bündel von Smokey1337 ist sehr Interessant, doch was für einen CL haben die RAMs?

Also sind die Core Duos den Pentium Ds gegenüber klar im Vorteil, trotz weniger GHz. Wow und wieder was gelernt :shot: .
 
Hallo
Ist ein Sockel 775 MB mit einem Pentium D 925 (der hat 2x3GHz oder?) ok, oder ist Pentium D nicht so das Wahre?

Werd mal bitte diesen alten Gigaherzwahn los. ;)
In den letzten 3-4 Jahren hat sich herauskristallisiert, dass Effizienz das Stichwort bei CPUs ist. Es geht nicht mehr darum möglichst viele GHZ zu haben, wie es zu Intel Pentium 4-Zeiten üblich war. Es geht vielmehr darum die Pro-Taktleistung zu steigern und den Energiebedarf zu senken. Beste Beispiele dafür sind der AMD Athlon 64 (den du ja bereits besitzt) und der neue Intel Core 2 Duo. Beide haben weit weniger GHZ als die letzten Pentium 4 und sind dennoch schneller. Schneller nicht im Sinne von GHZ sondern im Sinne von Rechenleistung. Also bloß nichtmehr Geld in diese alten Pentium 4 investieren sondern wenn überhaupt in einen aktuellen Core 2 Duo
 
Wohnst du in der Schweiz?
Wieviel wäre das dann in € ?

Wenn du nicht übertaktest, dann reichen die dicke oder du kaufst ein nForce board, mit dem du den Speicher unabhängig vom FSB laufen lassen kannst.
Aber das ist eine andere Geschichte :d
 
Jep, komme aus der Schweiz:coolblue:
Die würden so 70 Euros (ein bissl weniger) kosten.

Ich kauf mir mit ziemlicher Sicherheit diese RAMs und natürlich die schon so oft genannte Radeon.
Feheln nur noch der CPU und das Motherboard.

Der Intel® Core 2 Duo E4300 Prozessor ist dem Intel Pentium D 925 Sockel-775 boxed, 2x 3.00GHz klar überlegen, oder?
Und das XFX N650-IUL9 Motherboard ist dem ASRock 4COREDUAL-VSTA überlegen?

Wenn ja, würde sich das Paket von Alternate doch lohenen (schon nur auch weil noch ein schöner CPU Kühler mit dabei ist).

Wobei ich dann nur noch Preislich schauen müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schöne CPU-Kühler ist der Boxed-Kühler.. der ist bei jedem Prozessor dabei^^. (Außer du kaufst ne Tray-Version)

Das bundle aus xfx-board und dem Prozzi ist wirklich ein schönes ding. Da machst eigentlich nichts verkehrt.
 
Bin mir nun sicher, dass ich die Kingston Memory DDR2-DIMM 2GB und die Radeon kaufe. Je nachdem für wieviel ich meine Teile losbekomme werde ich mir dann noch das Prozessor/Mainboard Packet kaufen. Wenn dies jedoch zu teuer sein sollte werde ich mal schauen ob es nicht ne billigerfe Variante gibt. Aber ich glaube ich rüstze lieber mal meinen PC richtig auf und hab dann mal für ne weile wieder Ruhe.

Könnt ihr mir noch sagen wieviel ich für meine alten Teile von einem Freund verlangen kann? (HIS Radeon X800GT 256MB; Asus A8N Sli; AMD Athlon 64 3800+; 2x Kingston Memory DDR-DIMM 512MB)

Vielen Dank für die Hilfe
 
ehm also finde 300€ sollten da drin sein.
Hab für ein A-Sockel Sys mit einem 3200+ und einer x850xt auch über 400€ bekommen (bei ebay)

War 1 GB Kingstno HyperX drinne und ein MSI mit Via Chipsatz (weiß das Modell nimmer)
 
Ja ich dachte auch an etwa einen Betrag in dem Berreich.
Hab gesehen, dass das Paket gleich teuer ist, wie die Komponenten bei Geizhals einzeln kaufen. Ich werde auch sicher den Dual Core kaufen. Das heisst der einzige mögliche Sparpunkt wäre noch das Motherboard. Wobei ich lieber jetzt 40-50 Euros mehr ausgebe, dafür dann etwas richtiges habe.

Sprich: Damit wären nun meine Fragen beantwortet. Vielen Dank für die Hilfe

Mfg Tellminator
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh