Inekai
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.08.2017
- Beiträge
- 1.407
- Laptop
- Thinkpad T14 Gen 1 AMD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI Prestige X570 Creation
- Kühler
- Liquid Freezer III 360 A-RGB
- Speicher
- Kingston FURY Beast RGB DDR4-3600 64 GB
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon™ RX 6950 XT OC Edition
- Display
- Acer Nitro XV271UM3, HP X27i
- SSD
- Lexar NM790 4TB, WD_Black SN850X 2TB
- HDD
- Toshiba 6TB X300, 2x WD Red 6TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH16NS40 Externer Blu-ray Brenner
- Soundkarte
- onbaord
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 901 schwarz
- Netzteil
- MSI MPG A850G PCIE5
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB MK.2
- Mouse
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hallo Leute,
wie der Titel schon sagt funktioniert meine MSI Radeon RX 560 Aero ITX 4g OC nicht auf meinem Foxconn OEM Mainboard 2ABF mit aktuellem Bios von HP, das in einem HP Pavilion P6 2171eg verbaut ist. Die alte MSI Radeon HD R7770 mit zusätzlichen 6Pin Stromanschluss funktioniert einwandfrei.
Die neue Radeon RX 560 läuft auch auf meinem Hauptsystem auf dem Gigabyte GA-Z77-D3H. Sie funktioniert also einwandfrei.
Das Foxconn 2ABF hat nur ein sehr eingeschränktes Bios. Typisch OEM-Board also. Selbst ein BIOS-Reset hat nichts gebracht. Die Lüfter drehen sich, jedoch bootet der Rechner nicht und am Monitor kommt kein Signal an. Ich werde zwar jetzt das Mainboard austauschen durch ein ASUS P8B75-M LX, das ich mir heute für 60 Euro bei eBay Kleinanzeigen gekauft habe, jedoch wollte ich wissen, ob ich noch etwas übersehen habe. Ich dachte eigentlich, dass das aktuelle Bios von HP hier einiges gerichtet hat (so funktionieren jetzt auch 16 GB Ram - 2x 8GB Ram - G.SKILL Ripjaws, obwohl nur 2x 4 GB angegeben sind). Daher dachte ich, sollte eine neuere Grafikkarte doch eigentlich kein Problem sein.
Gibt es noch einen Trick, den ich übersehen habe? Liegt es daran, dass die neue RX 560 keinen separaten Stromanschluss mehr hat oder ist es wirklich eine BIOS-Sache, die man eben nicht ändern kann? Am Netzteil sollte es eigentlich nicht liegen. Es ist zwar nicht das beste, aber das XILENCE 530W A+ sollte eigentlich ausreichen. Die GraKa wird ja eh über den PCI-Bus versorgt und die Lüfter laufen ja. Ist ziemlich ärgerlich, weil die 1155 Mainboards ja teils unverschämte Preise haben. Jedoch will ich den i7 2600 nicht in Rente schicken, da er für meine Frau durchaus ausreicht und die RX 560 will ich eigentlich auch nicht verkaufen. Bleibt also nur ein Mainboardaustausch.
wie der Titel schon sagt funktioniert meine MSI Radeon RX 560 Aero ITX 4g OC nicht auf meinem Foxconn OEM Mainboard 2ABF mit aktuellem Bios von HP, das in einem HP Pavilion P6 2171eg verbaut ist. Die alte MSI Radeon HD R7770 mit zusätzlichen 6Pin Stromanschluss funktioniert einwandfrei.
Die neue Radeon RX 560 läuft auch auf meinem Hauptsystem auf dem Gigabyte GA-Z77-D3H. Sie funktioniert also einwandfrei.
Das Foxconn 2ABF hat nur ein sehr eingeschränktes Bios. Typisch OEM-Board also. Selbst ein BIOS-Reset hat nichts gebracht. Die Lüfter drehen sich, jedoch bootet der Rechner nicht und am Monitor kommt kein Signal an. Ich werde zwar jetzt das Mainboard austauschen durch ein ASUS P8B75-M LX, das ich mir heute für 60 Euro bei eBay Kleinanzeigen gekauft habe, jedoch wollte ich wissen, ob ich noch etwas übersehen habe. Ich dachte eigentlich, dass das aktuelle Bios von HP hier einiges gerichtet hat (so funktionieren jetzt auch 16 GB Ram - 2x 8GB Ram - G.SKILL Ripjaws, obwohl nur 2x 4 GB angegeben sind). Daher dachte ich, sollte eine neuere Grafikkarte doch eigentlich kein Problem sein.
Gibt es noch einen Trick, den ich übersehen habe? Liegt es daran, dass die neue RX 560 keinen separaten Stromanschluss mehr hat oder ist es wirklich eine BIOS-Sache, die man eben nicht ändern kann? Am Netzteil sollte es eigentlich nicht liegen. Es ist zwar nicht das beste, aber das XILENCE 530W A+ sollte eigentlich ausreichen. Die GraKa wird ja eh über den PCI-Bus versorgt und die Lüfter laufen ja. Ist ziemlich ärgerlich, weil die 1155 Mainboards ja teils unverschämte Preise haben. Jedoch will ich den i7 2600 nicht in Rente schicken, da er für meine Frau durchaus ausreicht und die RX 560 will ich eigentlich auch nicht verkaufen. Bleibt also nur ein Mainboardaustausch.