Q6600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

One-Day-Left

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2006
Beiträge
735
Ort
Dortmund
Aloha und juten Morgen.

Da ich keine Ahnung habe wo ich meine frage in den 200000000 Threads Posten soll frag ich mal so.

Also

Wann kommt der Q6600? was soll er kosten?
hab schon einiges bei Google gelesen aber halt nicht alles.
Achso wie viel mn ist der?
Oder ist noch garnichts bekannt über ihn? :hmm:

sie hat ein 9er Multi ne? und 2,4 ghz? ne? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jut das habe ich schon gesehen(grade eben -.- ) :d andere frage wann sollte der Preis sinken?
Welchen Multi hat er? errechnet habe ich mir mal ein 9er multi 266 /2400 = 9
Somit hat sich die frage auch erledigt :d
 
Im September oder so, da gehen die Preise auf ca. 250€... steht auch irgendwo im Forum :p

;)
 
die CPU sollte bei Abhname von 1000stk. rund 220-240€ kosten. Denke das sich der Preis auch so im Dreh einpendeln wird. Grob gesagt 220-250€
Ich frage mich blos was man mit einem Quad-Core als privater Endverbraucher anfangen möchte
 
die CPU sollte bei Abhname von 1000stk. rund 220-240€ kosten. Denke das sich der Preis auch so im Dreh einpendeln wird. Grob gesagt 220-250€
Ich frage mich blos was man mit einem Quad-Core als privater Endverbraucher anfangen möchte

Das haben die auch zu Grafikkarten mit mehr als 4MB Ram gesagt. Und zu DirectX 9 und zu shader 3.0 und öööh... DualCore Prozessoren? Hmmmm... achso mehr als 4.4x Speed CD-Rom Laufwerke sind technisch -nicht- möglich... ja... so... hmm... ich kauf mir nen 386...

p.s. that's evolution, baby!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh schon was du meinst,jedoch sollte doch erstmal die Software komplett auf Dual-Cores umsteigen.Selbst das is ja momentan noch nicht mal der Fall. Geschweige dann Quad-Core,das die "irgendwann" Einzug in die heimischen PCs halten werden,wage ich nicht zu bezweifeln. Aber in meinen Augen bringt es noch nichts.

Da würde sich eher der E6850 lohnen m.M.n.
 
Der grund ist das ich dann ein par jahre (min4) was davon habe .....und ich bin vorgerüstet für Crysis :lol: Ne warn scherz ;)

Nur somit brauch ich mir schonmal 4 jahre keine cpu mehr kaufen -.- und bis dahin sind bestimmt genung games drausen die das unterstüzen.
 
ich versteh schon was du meinst,jedoch sollte doch erstmal die Software komplett auf Dual-Cores umsteigen.Selbst das is ja momentan noch nicht mal der Fall. Geschweige dann Quad-Core,das die "irgendwann" Einzug in die heimischen PCs halten werden,wage ich nicht zu bezweifeln. Aber in meinen Augen bringt es noch nichts.

Da würde sich eher der E6850 lohnen m.M.n.

Ich denke man macht nichts falsch wenn man sie nach dem Preissturz im Juli kauft, jetzt würde ich auch keinem dazu raten.
 
ich versteh schon was du meinst,jedoch sollte doch erstmal die Software komplett auf Dual-Cores umsteigen.Selbst das is ja momentan noch nicht mal der Fall. Geschweige dann Quad-Core,das die "irgendwann" Einzug in die heimischen PCs halten werden,wage ich nicht zu bezweifeln. Aber in meinen Augen bringt es noch nichts.

Da würde sich eher der E6850 lohnen m.M.n.
Für den Preis von 266$ = 200€ ist es egal da muss man zuschlagen.
 
Leute, stellt euch nich immer so doof an! Jeder weiß, dass Hardware NIE bei der Einführung oder bei nem Preissturz hierzulande dem Dollarpreis gerecht wird! In den USA wird er 266€ kosten, rechnet es also wenn 1:1 um oder rechnet noch n paar Euros dazu, dann habt ihr den Realpreis. unter 250€ kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

@One-Day-Left: Wär auch einfacher gegangen deine Rechnung:

Q6600 = 2x E6600(wie der Name sagt) auf einem Prozessor, also 9x266MHz...;)
Achso, und raus ist er schon lange...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Q6600 wirklich gut zu takten gehen, wäre es eine Überlegung wert... Ansonsten ist man mit einem C²D 3400 - 3600MHz doch bestens bedient. Unterstützende Software dafür gibt es immer noch viel zu wenig.

Die Verbraucher sind schuld, alle sind zu früh auf die DC-Zug gesprungen - so konnte man die Entwickler nicht antreiben (ist nicht ganz ernst gemeint, aber ein bisschen schon) ;)
 
ich versteh schon was du meinst,jedoch sollte doch erstmal die Software komplett auf Dual-Cores umsteigen.Selbst das is ja momentan noch nicht mal der Fall. Geschweige dann Quad-Core,das die "irgendwann" Einzug in die heimischen PCs halten werden,wage ich nicht zu bezweifeln. Aber in meinen Augen bringt es noch nichts.

Da würde sich eher der E6850 lohnen m.M.n.


Einfach deshalb, weil der Q6600 doppelt so viel Power wie der E6600 hat, aber der E6850 vlt. grad mal 15%.
Und zwischen auf Dualcore optimieren und auf Multicore ist praktisch kein Unterschied. Wenn man ne Anwendung auf Dualcore optimiert könnte man genausogut auf Multicore optimieren. Deshalb werden die kommenden Anwendungen, speziell Spiele dies garantiert mehr und mehr nutzen.

Sauber programmiert Multicore nutzen und natürlich auch nur 2 Kerne.

Gruß
 
Einfach deshalb, weil der Q6600 doppelt so viel Power wie der E6600 hat, aber der E6850 vlt. grad mal 15%.
Und zwischen auf Dualcore optimieren und auf Multicore ist praktisch kein Unterschied. Wenn man ne Anwendung auf Dualcore optimiert könnte man genausogut auf Multicore optimieren. Deshalb werden die kommenden Anwendungen, speziell Spiele dies garantiert mehr und mehr nutzen.

Sauber programmiert Multicore nutzen und natürlich auch nur 2 Kerne.

Gruß

Laut deiner Milchmädchenrechnung hat der E6850 25% mehr Power, weil 25% mehr Takt. Nen Q6600 hat aber nich doppelt so viel power, nur weil er aus zwei E6600 besteht...nen Athlon X2 3800+ ist auch nich doppelt so schnell wie nen 3200+, obwohl er aus zweien besteht.
 
Laut deiner Milchmädchenrechnung hat der E6850 25% mehr Power, weil 25% mehr Takt. Nen Q6600 hat aber nich doppelt so viel power, nur weil er aus zwei E6600 besteht...nen Athlon X2 3800+ ist auch nich doppelt so schnell wie nen 3200+, obwohl er aus zweien besteht.

Der Q6600 hat faktisch fast doppelt so viel Rechenpower wie der E6600. Beweg Dich mal aus Deiner 3DMark-Spiele Welt raus, da limitiert immer die Grafikkarte...
Bestes Beispiel sind gescheite SMP-Anwendungen wie Folding@Home, etc. Die Frametime sinkt pro Kern linear.

Das stimmt so aber nicht. Da gibt es schon gehörige Unterschiede. Was meinst du, warum z.B. selbst Vista laut Microsoft keinen Mehrnutzen aus mehr als 4 Kernen zieht?

Oh Mann... Der einzige Grund, dass Vista keinen oder wenig Mehrnutzen aus mehr Kernen zieht ist der, dass die Prozesse schlecht aufgeteilt werden auf die Kerne!!! Die Leistung ist da und liegt brach. Das meint nur den regulären Windowsbetrieb...
Eine Anwendung, die sauber SMP-programmiert selber die Rechenleistungen auf die Kerne verteilt (zugegeben das Verteilen nimmt auch Rechenleistung in Anspruch) hat da KEINE Probleme mit.

Bitte, Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich weiß den Sinn des Threads nicht. Kurz SuFu hätte geholfen. Die Preise stehen in den News. OC siehe OC-Forum.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh