PWM Lüfter mit Verteiler werden nicht erkannt

Nuri870

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2025
Beiträge
8
Hallo, ich habe seit 3 Wochen seit dem Bau meines neuen PCs das Problem das meine Gehäuse Lüfter nicht erkannt werden.

Habe insgesamt 7 Gehäuse Lüfter der Marke beQuiet LightWings 6x140mm 1x120mm.
An 2 PWM Verteilern sind je 3 Lüfter angeschlossen am 3. PWM Verteiler ist der 120mm angeschlossen. Verteiler habe ich mal angehängt.

Der 120mm wird erkannt aber die 6 140mm werden im BIOS nicht erkannt die laufen aber alle, würde gerne eine Kurve einstellen für alle Lüfter.

Das Mainboard ist Asus ROG Strix X870e-e

Vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem und kann mir helfen.

Ich bedanke mich im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_6161.jpeg
    IMG_6161.jpeg
    7,9 KB · Aufrufe: 29
Auf dem Bild kann man nicht erkennen welcher PWM Verteiler das ist, hast du einen Link zum PWM Verteiler?
Ich vermute aber das es am Mainboard Bios liegt, das muss per Bios update gefixt werden, einfach mal einen anderen Lüfter Anschluss auf dem Mainboard verwenden.

Ich hatte das Problem auf dem ASRock B650 Steel Legend und auf dem MSI MPG B850 Edge TI WIFI meiner Bekannten mit 3x Arctic Arctic P14 PWM PST A-RGB im Daisy Chain Betrieb, hier funktionierte nur der CPU Fan und Pumpen Anschluss und zwei weitere Anschlüsse mit drei Lüftern, die anderen Lüfter Anschlüsse funktionierten nicht im Daisy Chain Betrieb mit 3 Lüftern. Ein Lüfter Hub mit eigener Stromversorgung vom PC Netzteil über SATA Stromversorgung funktionierte aber an allen Lüfter Anschlüssen einwandfrei.

Thermalright TL-FAN-HUB Controller Rev.A, Lüftersteuerung 10-fach, die Stromversorgung kommt vom PC Netzteil über den SATA Strom Stecker.



Lüfter Hub.jpg
 
Hi schon mal danke für die antworten, es geht um den Verteiler

 
...es geht um den Verteiler
So ein PWM Lüfter Hub ist das, dann muss am CPU Anschluss auf jeden Fall ein Lüfter angeschlossen werden, damit der HUB funktioniert.
Am CPU Lüfter oder Pumpen PWM Anschluss auf dem Mainboard wird der PWM Lüfter HUB wahrscheinlich ohne Probleme funktionieren.

PWM Lüfter HUB.jpg
 
Ich habe ja insgesamt 3 dieser HUBs beim dritten ist nur ein Lüfter angeschlossen (sollten ursprünglich mehr Lüfter werden hat aber Platz mäßig nicht funktioniert hab den hub mal drin gelassen) der Lüfter funktioniert einwandfrei, deshalb denke ich mir könnte es einfach am hub oder an der Stromversorgung des Hubs liegen?
 
]
...deshalb denke ich mir könnte es einfach am hub oder an der Stromversorgung des Hubs liegen?
Richtig, das Problem ist aber wahrscheinlich nicht der PWM Lüfter Hub sondern der PMW Anschluss auf dem Mainboard.
Sobald mehr als ein Lüfter an einem PWM Anschluss angeschlossen ist streikt das Mainboard, wie schon in meinem Post 2 erwähnt das muss per Bios update gefixt werden.
Ein Lüfter Hub mit eigener Stromversorgung vom PC Netzteil über SATA Stromkabel funktioniert wahrscheinlich auch ohne Probleme.

Oder du hast einen Lüfter PMW Anschluss auf dem Mainboard erwischt der mit mehreren Lüftern funktioniert, wie in meinem Post 2 erwähnt, Zitat unten.

Ich hatte das Problem auf dem ASRock B650 Steel Legend und auf dem MSI MPG B850 Edge TI WIFI meiner Bekannten mit 3x Arctic Arctic P14 PWM PST A-RGB im Daisy Chain Betrieb, hier funktionierte nur der CPU Fan und Pumpen Anschluss und zwei weitere Anschlüsse mit drei Lüftern, die anderen Lüfter Anschlüsse funktionierten nicht im Daisy Chain Betrieb mit 3 Lüftern. Ein Lüfter Hub mit eigener Stromversorgung vom PC Netzteil über SATA Stromversorgung funktionierte aber an allen Lüfter Anschlüssen einwandfrei.
 
]
Richtig, das Problem ist aber wahrscheinlich nicht der PWM Lüfter Hub sondern der PMW Anschluss auf dem Mainboard.
Sobald mehr als ein Lüfter an einem PWM Anschluss angeschlossen ist streikt das Mainboard, wie schon in meinem Post 2 erwähnt das muss per Bios update gefixt werden.
Ein Lüfter Hub mit eigener Stromversorgung vom PC Netzteil über SATA Stromkabel funktioniert wahrscheinlich auch ohne Probleme.

Oder du hast einen Lüfter PMW Anschluss auf dem Mainboard erwischt der mit mehreren Lüftern funktioniert, wie in meinem Post 2 erwähnt, Zitat unten.


Den letzten Teil habe ich leider nicht verstanden wie du das meinst, habe die unteren PWM Anschlüsse auf dem Board gewählt damit weniger Kabel zu sehen ist.

Habe aber auch nicht getestet ob die Lüfter auf einem anderen PWM Anschluss funktionieren.

Werde aber mal ein HUB ausprobieren mit eigenem Stromanschluss vielleicht habe ich da mehr Erfolg, was mich stutzig machte das der Verkäufer sagte das die Lüfter sich den Strom teilen werden vom PWM das es ggf. nicht laufen könnte.

Das die PWM Hubs auch mit SATA Stromanschluss gibt wusste ich zu dem Zeitpunkt leider auch nicht meinen letzten Rechner baute ich vor 15 Jahren :)
 
Alle sechs Lüfter wirst Du sowieso nicht unabhängig steuern können, dafür ist PWM einfach nicht ausgelegt, das ist quasi analoge Technik. PWM funktioniert folgendermaßen:
  • Adern 1 und 2 werden ständig mit 12V versorgt
  • Ader 3 liefert dem Mainboard die Information, wie schnell der angeschlossene Lüfter dreht. Das ist ein analoges Signal, das Mainboard kann nicht mehrere Signale auf demselben Pin auswerten
  • Ader 4 wird dafür verwendet, dem Lüfter die Information zu geben, wie schnell der drehen soll. Ein Chip im Lüfter schaltet dann die 12V, die an Ader 1 und 2 anliegen, quasi ganz schnell aus und wieder an, so dass der dann nicht so schnell dreht als wenn der Motor ständig 12V erhalten würde
Bei so einem Lüfter-Hub kann nur einer der angeschlossenen Lüfter dem Mainboard über Ader 3 die Information geben, wie schnell der dreht. Das ist meistens im Hub so verdrahtet, dass bei nur einem der Anschlüsse der Pin 3 mit der Ader 3, die zum Mainboard führt, verbunden ist. Wenn Du auf diesem Anschluss zufälligerweise keinen Lüfter angeschlossen hast, dann bekommt das Mainboard dementsprechend kein Signal und kann nicht anzeigen, wie schnell der Lüfter dreht.

Im Umkehrschluss heißt das auch, dass das PWM-Signal, was vom Mainboard kommt, an alle Lüfter identisch verteilt wird, so dass alle Lüfter dieselben Informationen erhalten, wie schnell sie drehen sollen. Wenn das alles die gleichen Lüfter sind, werden auch dementsprechend alle Lüfter, die an einem Hub angeschlossen sind, mit derselben Umdrehungszahl drehen.
 
Alle sechs Lüfter wirst Du sowieso nicht unabhängig steuern können, dafür ist PWM einfach nicht ausgelegt, das ist quasi analoge Technik. PWM funktioniert folgendermaßen:
  • Adern 1 und 2 werden ständig mit 12V versorgt
  • Ader 3 liefert dem Mainboard die Information, wie schnell der angeschlossene Lüfter dreht. Das ist ein analoges Signal, das Mainboard kann nicht mehrere Signale auf demselben Pin auswerten
  • Ader 4 wird dafür verwendet, dem Lüfter die Information zu geben, wie schnell der drehen soll. Ein Chip im Lüfter schaltet dann die 12V, die an Ader 1 und 2 anliegen, quasi ganz schnell aus und wieder an, so dass der dann nicht so schnell dreht als wenn der Motor ständig 12V erhalten würde
Bei so einem Lüfter-Hub kann nur einer der angeschlossenen Lüfter dem Mainboard über Ader 3 die Information geben, wie schnell der dreht. Das ist meistens im Hub so verdrahtet, dass bei nur einem der Anschlüsse der Pin 3 mit der Ader 3, die zum Mainboard führt, verbunden ist. Wenn Du auf diesem Anschluss zufälligerweise keinen Lüfter angeschlossen hast, dann bekommt das Mainboard dementsprechend kein Signal und kann nicht anzeigen, wie schnell der Lüfter dreht.

Im Umkehrschluss heißt das auch, dass das PWM-Signal, was vom Mainboard kommt, an alle Lüfter identisch verteilt wird, so dass alle Lüfter dieselben Informationen erhalten, wie schnell sie drehen sollen. Wenn das alles die gleichen Lüfter sind, werden auch dementsprechend alle Lüfter, die an einem Hub angeschlossen sind, mit derselben Umdrehungszahl drehen.

Vielen Dank, für die ausführliche Information habe wieder was dazu gelernt, ich möchte ja gar nicht jeden Lüfter einzeln ansteuern das wäre mir zu stressig :)

Möchte eigentlich nur das alle Gehäuse Lüfter gleich einer Lüfterkurve folgen weil beim Gaming mit dem Headset stört es mich nicht wenn die Lüfter mal höher drehen. Würde aber wenn ich Videos schaue das die Lüfter etwas leiser sind, leider kann ich ohne das die 6 Lüfter erkannt werden keine Kurve einstellen.
 
Oder den hier.


Hallo zusammen, den oben genannten HUB habe ich bestellt so eben auch eingebaut leider immer noch der gleiche Fehler meine Lüfter laufen kann die Prozentzahl auch einstellen leider keine Kurve oder RPM sichtbar
 
Hallo zusammen, den oben genannten HUB habe ich bestellt so eben auch eingebaut leider immer noch der gleiche Fehler meine Lüfter laufen kann die Prozentzahl auch einstellen leider keine Kurve oder RPM sichtbar
Welche Bios Version ist auf deinem ASUS ROG Strix X870E-E Gaming WIFI installiert, und wo stellst du die Lüfter ein, im Uefi/Bios bei Q-Fan Control oder in der Asus Armory Crate Software?

Es kann gut sein, das die Lüftersteuerung nach Verwendung vom Ruhezustand nicht mehr richtig funktioniert, ich habe keine Ahnung ob das Problem mit der Lüftersteuerung im aktuellen Mainboard Bios Version 1701 beseitigt wurde.

Normalerweise sollte die Lüftersteuerung wieder einwandfrei funktionieren wenn das Mainboard für ca. 1 Minute vom Strom getrennt wird (Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose entfernen) und den Power Schalter am PC Gehäuse für 10 Sekunden gedrückt halten, um das Mainboard zu entladen.

Aktuell ist Bios Version 1701 vom 29.08.2025:

Asus Armory Crate und ähnliche Software bei installierte Apps deinstallieren, das aktuelle Mainboard Bios installieren, die Uefi defaults im Uefi laden und dann die Ram (EXPO), Lüfter bei Q-Fan Control Einstellungen im Uefi/Bios tätigen.

Es sollten nur PWM (4 Pin) Lüfter am Lüfter Hub angeschlossen sein, im Uefi/Bios bei Q-Fan Control PWM einstellen (nicht Auto Detect oder DC) dort wo der Lüfter Hub angeschlossen ist, mit der Taste F6 kannst du die Grafische Q-Fan Oberfläche aufrufen (Bild unten).

Q-Fan.jpg

Edit:
Anleitung Arctic Lüfter Hub:

Lüfter Hub.jpg

Habe insgesamt 7 Gehäuse Lüfter der Marke beQuiet LightWings 6x140mm 1x120mm.
Die be quiet! Light Wings PWM, 140mm Lüfter haben eine Reihenschaltung (Daisy Chain) warum hattest du dir die Verteiler Kabel gekauft?
Lüfter Reihemschaltung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bios Version ist auf deinem ASUS ROG Strix X870E-E Gaming WIFI installiert, und wo stellst du die Lüfter ein, im Uefi/Bios bei Q-Fan Control oder in der Asus Armory Crate Software?

Es kann gut sein, das die Lüftersteuerung nach Verwendung vom Ruhezustand nicht mehr richtig funktioniert, ich habe keine Ahnung ob das Problem mit der Lüftersteuerung im aktuellen Mainboard Bios Version 1701 beseitigt wurde.

Normalerweise sollte die Lüftersteuerung wieder einwandfrei funktionieren wenn das Mainboard für ca. 1 Minute vom Strom getrennt wird (Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose entfernen) und den Power Schalter am PC Gehäuse für 10 Sekunden gedrückt halten, um das Mainboard zu entladen.

Aktuell ist Bios Version 1701 vom 29.08.2025:

Asus Armory Crate und ähnliche Software bei installierte Apps deinstallieren, das aktuelle Mainboard Bios installieren, die Uefi defaults im Uefi laden und dann die Ram (EXPO), Lüfter bei Q-Fan Control Einstellungen im Uefi/Bios tätigen.

Es sollten nur PWM (4 Pin) Lüfter am Lüfter Hub angeschlossen sein, im Uefi/Bios bei Q-Fan Control PWM einstellen (nicht Auto Detect oder DC) dort wo der Lüfter Hub angeschlossen ist, mit der Taste F6 kannst du die Grafische Q-Fan Oberfläche aufrufen (Bild unten).

Anhang anzeigen 1139907

Edit:
Anleitung Arctic Lüfter Hub:

Anhang anzeigen 1139908


Die be quiet! Light Wings PWM, 140mm Lüfter haben eine Reihenschaltung (Daisy Chain) warum hattest du dir die Verteiler Kabel gekauft?
Anhang anzeigen 1139909

Hallo danke für die schnelle Rückmeldung, welche BIOS Version ich habe habe ich nicht kontrolliert.

Gestern nach weiterem probieren habe ich bei Armoury Crate geschafft eine Lüfterkurve einzustellen Drehzahlen zeigt der mir nicht dennoch nicht an muss aber sagen das ich nicht drauf geachtet habe wie ich die Lüfter angeschlossen habe.

Habe gestern Nacht alles kontrolliert es läuft tatsächlich alles, habe diesmal wie von dir gesagt den HUB auf CPU Fan angeschlossen.

Gleich wenn ich zuhause bin werde ich es noch einmal kontrollieren wie ich die Lüfter angeschlossen habe und die BIOS Version kontrollieren.

Die be Quiet Lüfter haben pro Lüfter ihren eigenen PWM Kabel ich kann die leider nicht in Reihe setzen die RGB kann man in Reihe schalten deshalb hatte ich die Verteiler Kabel gekauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh