[Sammelthread] Prusa Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Kann man im Prusaslicer irgendwie einstellen, dass die "Sockel" der organischen Filamente höher als 1 Schicht sind?

Ich hab da teilweise echt Probleme die ab zu bekommen, wären sie ein paar Layer dick, könnte man sie besser greifen..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1759617027193.png
 
Hm, aber "interface" ist doch das, wo man trennt?
Bottom interface dann nur, wenn der Support am Bauteil selbst gemacht wird, oder nicht?

Eigentlich will ich den Raft vom Support höher machen, ich denke, das wäre der richtige Ausdruck?
 
Raft müssste auch unter bottom interface sein.

Müsste mal im Bambu slicer schauen jedoch gibt es da vermutlich eine Einstellung dafür. Benutze aktuell Prusa auch relativ wenig.
 
No, das isses nicht, gibts offenbar nicht.

Was aber brauchbar war, war ganz oben "Dichte der ersten Schicht" von 80% auf 100% zu stellen und "Expansion der ersten Schicht" von 3 auf 1mm.
Somit geht das eher mit ab.
 
Seid ein paar Tagen steht hier auch ein Core One Rum . Aber Zufriedenheit kommt da aktuell nicht auf . Obwohl die 6.4.0 RC drauf ist , und die Riemen perfekt gespannt wurden , zeigt er in jedem Druck deutliche Vfas .
 

Anhänge

  • PXL_20251106_124612202.jpg
    PXL_20251106_124612202.jpg
    877,8 KB · Aufrufe: 26
Seid ein paar Tagen steht hier auch ein Core One Rum . Aber Zufriedenheit kommt da aktuell nicht auf . Obwohl die 6.4.0 RC drauf ist , und die Riemen perfekt gespannt wurden , zeigt er in jedem Druck deutliche Vfas .
Welches Profil hast du genommen ?
Sonst einfach Prusa anhauen, der Support ist sehr gut
 
Ich hatte den Prusaslicer 2.9.3 Installiert und die 6.3.4 firmware drauf . Jetzt mit 6.4.0 RC Firmware und der neuen 2.9.4 sowie Phase Cali und und der möglichkeit die Riemen richtig zu spannen sind die Vfas weg . Aber es scheint so al ob in der Vergangenheit das ein Riesen Problem war
 
Probier ein langsameres Druckprofil.
Bei der Schrift ist auch ghosting sichtbar.
 
Ich habe gestern die 6.4.0 Rc installiert und so mal die Riemenspannung gemessen und nach deren vorgaben alles einstellt. Incl Phase Kali . Es ist um längen besser geworden. Interessant ist , das wenn man sich mal die Firmware genauer anschaut nur 0,8 A Runcurrent für die Motoren auf x und y angeben werden. Finde ich erlich gesagt für ein Corexy Drucker bei dem Toolhead Gewicht ein bissel wenig. Schlussendlich soll es ja ein Arbeitstier sein , und kein F1 Bolide, wie die anderen Drucker von mir.
Auch den Max Flow finde ich erlich in der heutigen Zeit ein bissel wenig . Mit einer HF Nozzel nur ca 22mm3/s bei HS Pla
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh