• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

prozessor zum videos rendern

dann fang mal an zu rechnen

a) er ist nicht wirklich auf dem Niveau eines 3770k
b) kostet er gegenüber des amd 60euro mehr

Der 1230V2 hat 200 Mhz weniger als der 3770k, macht also 6% weniger Leistung. :fresse: Über den Preis habe ich nicht geredet, nur kannst du jemandem nicht Null Ahnung attestieren mit dem Hinweis, dass der FX 8320 beim rendern genauso schnell sei wie ein I7 3770k, obwohl dieser einen quasi einen i7 verbaut hat. Die Entscheidung was man nimmt hängt vom Budget und Anwendungs-Profil sowie dein eigenen Vorlieben ab, aber die drei CPUs dürften im mittel beim Rendern gleich schnell sein. Je nach Anwendung natürlich. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kommt das Bild überhaupt in den Capturerechner und in welchem vermutlich unkomprimierten Format liegt das vor? Über eine HDMI-CaptureCard? Was muss weggeschrieben werden oder soll das in Echtzeit komprimiert werden? Was braucht das wirklich an Leistung welcher Recheneinheiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch nicht, was kostet der Spaß... Sondern viel eher, was hat er damit vor.
Er kann auch mit nem geschenkten horn alten SingleCore irgendwas diese Videos rendern. Kostet ihn effektiv wenn überhaupt nur den Strom, sofern er sich so ne Büchse irgendwo her organisieren kann...
Nur darum gings wohl nicht...

Gewisse Leistung gibts wohl nur bei gewissem Mittelaufwand.
Und wenn er sich ein System für ~400€ zusammen bastelt (wobei ja nichtmal klar ist, ob er alles benötigt, sprich HDD, Case, NT usw.) könnte man durchaus mit ner 200-250€ Grafikkarte ein vielfaches von dem rausholen, was die CPU zu leisten im Stande ist. Um diese Leistung dann durch die CPU bereitstellen zu können, würde er wohl mindestens 1500€+ für ein Serversystem hinblättern müssen.
Stichwort P/L oder Kosten/Nutzen ;)

Du hast von vorne bis hintern recht, nur ist der gute 16 Jahre alt und will "nur" capturen und rendern damit. Ich bezweifel, dass er 1500€ bewegen möchte noch, dass sich das Geld bei ihm lohnen würde. Deswegen mein Hinweis mit dem Budget. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeon E3-1230 v2 im Test: Core-i7-Leistung für nur 200 Euro

Wen Effizienz eine Rolle spielt, spricht vieles für den Xeon E3-1230 v2.

Wen man viel Geld hat, und eben viel rendert, dabei etwas anderes auch noch machen möchte, 32gb Ram verbauen möchte, und dazu noch schnell unterwegs sein will, kann man gleich einen i7-3930k mit in die Liste nehmen, ein i7-3820 würde es auch tun, lässt sich zudem auch gut takten, und einen i7-3770k kann man zwar auch hoch takten, um die Videos schnell zu rendern, aber da muss man einen kompromiss mit der Temperaturentwicklung eingehen, die bei jeder CPU anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also muss er den Strom noch nicht selber zahlen. Dann kann er sich nen Fx holen :d

Eine sehr unqualifizierte Antwort.
Als ob ein cpu immer auf 100% Last läuft?
Und dazu kommt noch die billigere Anschaffung zu gute und eh Du das als Strom mehrverbrauch raus gehauen hast ist die möre 10 Jahre alt.

Also zum rändern fährst du mit einen FX preis Leistungsmäßig sehr gut und kann man ohne was groß falsch zu machen nehmen.



Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Wie kommt das Bild überhaupt in den Capturerechner und in welchem vermutlich unkomprimierten Format liegt das vor? Über eine HDMI-CaptureCard? Was muss weggeschrieben werden oder soll das in Echtzeit komprimiert werden? Was braucht das wirklich an Leistung welcher Recheneinheiten?
Gute Frage, es gibt da auch was von Roxio: Game Capture HD Pro – Videospiele aufzeichnen – Roxio
Systemanforderung: Dual Core mit 2.3GHz, da würde auch ein Notebook reichen. (nimmt mit h.264 auf)
 
Bei Intel gibt's aber QuickSync. Á pros pros, das wollte ich ja mal in Vegas 12 testen :d

Bei DVDFab (Blu-Ray rippen) schlägt das extrem gut an. Da schaff ich meistens um die 72FPS von Blu Ray auf .mkv 1080p ~10Mbit/s + 5.1DTS Audio. Das ist schon ziemlich cool. Ich könnte den Film somit in Echtzeit angucken :fresse:
 
Eine sehr unqualifizierte Antwort.
Als ob ein cpu immer auf 100% Last läuft?
Und dazu kommt noch die billigere Anschaffung zu gute und eh Du das als Strom mehrverbrauch raus gehauen hast ist die möre 10 Jahre alt.

Das ist mal dezent von der Auslastung und Laufzeit des Systems abhängig...
 
Bei Intel gibt's aber QuickSync. Á pros pros, das wollte ich ja mal in Vegas 12 testen :d

Bei DVDFab (Blu-Ray rippen) schlägt das extrem gut an. Da schaff ich meistens um die 72FPS von Blu Ray auf .mkv 1080p ~10Mbit/s + 5.1DTS Audio. Das ist schon ziemlich cool. Ich könnte den Film somit in Echtzeit angucken :fresse:

toll, dann nim eine apu dann kannst dir dein quick-sync sonst wohin schieben.
(vegas 12 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das letzte Mal mit einer AMD GPU in Vegas gerendert habe, war das superflott, keine Frage. Leider war das Bild durchgehend grün.

@ Mick Jo, ganz vergessen - QuickSync setzt eine iGPU von Intel voraus. Die hab ich ja aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
toll, dann nim eine apu dann kannst dir dein quick-sync sonst wohin schieben.

Wieso? Weil die APU-Transcoding per AVC langsamer, energiehungriger und qualitativ nicht besser ist?

Wenn die Anwendung Quick Sync unterstützt und man mit 95% der CPU-Qualität leben kann, ist Quick Sync die mit Abstand beste Lösung.
 
Ich habs ja schonmal in DVDFab getestet, es ist wirklich extrem schnell. Wie gesagt, eine 2 Stunden BluRay (Avengers) war nach gut 45 Minuten fertig konvertiert von BD auf mkv in 1080p mit 10Mbit/s und DTS 5.1 Audio :fresse:

Bezieht sich auf einen i7-3720QM @ 3,8GHz All-Core Turbo per XTU + HD4000 @ 1250MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem fx 8120 würde der pc nur 300€ Kosten, dazu kommt halt noch die capturecard.

Ich bin 16 und muss den strom daher nicht bezahlen, der pc wird ja nicht jeden tag die ganze zeit rendern, sondern ab und zu ein paar tage ein paar stunden in der woche. Und durch mein energiesparenden gamerpc sollte sich das wieder ausgleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Könner ihr mal wieder zum Thema kommen und die "Nettigkeiten" lassen?

Gehts hier ums capturen oder ums schneiden und rendern? Kann das rendern nicht auch etwas dauern? Welches Format kommt an Ende raus? Kommt das dann auf YouTube?
Post von unterwegs erstellt.
 
So wich ich das verstanden habe nimmt er über ne capture card auf und rendert das dann in vegas.
 
capturen, anschließend schneiden und rendern, wenns geht auch beides zusammen (kann man sony vegas sagen das es nur 6 kerne benutzen soll?)
 
okay geht, aber da hab ich eine kurze zwischenfrage, macht es sinn bei einem 3770k bei renderthreads auf 8 zu stellen? Weil es ist auf 4 gestellt
 
Teste es doch mal, dann kannst du auch gucken, was dir deine 660ti per Cuda und was dir Quicksnyc bringt. Selbst ist der Mann. ;)
 
Vegas benutzt automatisch alle Kerne ... hast du überhaupt ne Ahnung davon?
 
Zur Not kann man per Task-Manager die genutzten Kerne reduzieren - immernoch die beste Lösung imo.
 
Der Xeon E3-1230 v2 ist aufjedenfall mehr als ausreichend zum rendern, er kostet zwar 200 Euro, dafür ist er Stromsparender unter last als der AMD. Was den RAM bei dem AMD betrifft reicht DDR3-1600 MHz locker ansonsten ruhig 1866er nehmen. Letzten Endes kommt es auf den Preis an, was nun teurer ist, der AMD FX-8320 ist im Gesamtpacket günstiger und eigentlich genau so gut wie der Xeon, aber er verbraucht nun mal etwas mehr unter Last als der Xeon.
 
Oder ein Netbook. Braucht wenig Platz und ist Stromsparend, dafür dauerts auch ein bisserl länger
 
Dann brauchen wir über den Stromverbrauch nicht reden, 80w bei 2 Tage, vs. 130w bei 1 Tag. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh