probs mit meinem mushkin speicher!

Maxos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2005
Beiträge
321
ich habe ein kleines problem. vorab mein sys:
a 64 3200 + venice
mushkin xp4000 redline ( utt)
dfi nf4 sli-dr
nt ocz 600W powerstream
kühler thermalright xp 120 mit einem noiseblocker sx2

bios hatte ich ausprobiert 618-2 510-2 510-2 hellfire
aber immer das gleiche problem:
bei 220 mhz und scharfen timings ( 2-2-2) kommt im memtest test 5 ab 95 % so um die 60 fehler! aber bei 230 mhz laufen die rams wieder stabil.
auch an der vdimm habe ich schon einiges probiert von 2,9 V bis 3,2 V
. die rams befinden sich in den orangenen slots. und den ldt habe ich auf 3x und den multi auf 9 gesetzt . so langsam weiß ich da nicht mehr weiter. habt ihr eine idee?

FSB Bus Frequency - 220
LDT/FSB Frequency Ration - 3.0
CPU/FSB Frequency Ratio - x9
PCI eXpress Frequency - 100Mhz

CPU VID StartUp Value - StartUp

CPU VID Control - 1.400v
CPU VID Special Control - Above VID * 123%
LDT Voltage Control - 1.30v
Chip Set Voltage Control - 1.60v
DRAM Voltage Control - 3.20v

DRAM Configuration Settings:

DRAM Frequency Set - 200 (DRAM/FSB:1/01)
Command Per Clock (CPC) - Enable
CAS Latency Control (Tcl) - 2.0
RAS# to CAS# delay (Trcd) - 02 Bus Clocks
Min RAS# active time (Tras) - 05 Bus Clocks
Row precharge time (Trp) - 02 Bus Clocks
Row Cycle time (Trc) - 07 Bus Clocks
Row refresh cyc time (Trfc) - 15 Bus clocks
Row to Row delay (Trrd) - 02 Bus Clocks
Write recovery time (Twr) - 02 Bus Clocks
Write to Read delay (Twtr) - 01 Bus Clocks
Read to Write delay (Trwt) - 02 Bus Clocks
Refresh Period (Tref) - 3120 Cycles
Write CAS Latency (Twcl) - 1
DRAM Bank Interleave - Enabled



DQS Skew Control - Auto
DQS Skew Value - 0
DRAM Drive Strength - 5
DRAM Data Drive Strength - 2
Max Async Latency - 7 ns
Read Preamble Time - 5ns
IdleCycle Limit - 256 Cycles
Dynamic Counter - Disable/Enable
R/W Queue Bypass - 16 x
Bypass Max - 07 x
32 Byte Granularity - Disable(8 Bursts)/ (4burst bei 618-2 bios)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probier mal folgende Optionen:
-twtr auf 2
-evtl cas auf 1,5 (manche konnten dann besser ocen hab ich irgendwo gelesen)
-LDT Voltage erhöhen
-evtl mal gelbe slots testen
-mit tref experimentieren

so dann mal hf :d

btw haben fast das gleiche sys, bis auf Ram, da hab ich alte Mushkin BH5er und CPU Kühlung (hab ich wassser)
 
mit 1,5 habe ich auch schon probiert gehabt! denke nicht, dass es daran liegt . ldt bus höher stellen , dass wäre noch ne option und die gelben slots halt. laufen die denn jetzt gescheit mit dem neuen bios. damals gab es da doch immer probs oder? WAS MICH NUR VERWUNDERT WARUM SIE MIT 230 MHZ BESSER LAUFEN ? und was ist bei tref sinnvoll? also welche regionen schlägst du vor, damit ich einigermassen sinnvoll experimentiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Min RAS# active time (Tras) - 05 Bus Clocks"

setz das mal auf 6,7 oder 8. schon 3.3V Vdimm oder mehr probiert?
 
also tras hatte ich schon auf 7 und 6 hatte aber auch nichts gebracht. 3,3 V habe ich noch nicht probiert. wollte ich eigentlich auch nicht. das lustige ist ja auch , dass er bis knapp 240 mhz bei 2-2-2-5 ( glaube so bei 238mhz) BEI 3 v DEN MEMTEST OHNE PROBLEME DURCHLÄUFT!!!!!!!!!!! also denke ich nicht , dass es was mit den spannnungen zu tun hat? oder irre ich da ?? oder könnte auch der memcontroller eine macke haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den neuen Bios(en) sin die gelben slots kein Problem mehr. Bei tref is schwierig, gibt irgendwie keine genauen infos dazu, könntest mal auto probieren und die region 2000 - 2500.
 
ich glaube tres auf auto hatte ich schon. hat aber auch nichts gebracht.
bleiben noch die gelben slots. obwohl ich da wenig optimistisch bin, denn die orangenen sind ja eigentlich nicht schlechter. mal ne andere frage sind denn ausser vdimm noch ne andere spannung wichtig, die unbedingt erhöht werden muss, um den speicher richtig zum laufen zu bringen? und kann ein ram riegel auch im orangenen slot sein. habe mal versucht einen zu entfernen . aber danach hat er nur noch gepiept und er bildschirm blieb schwarz. ( also im single betrieb nur die gelben möglich?) .
 
ich bin heute mal von den orangen auf die gelben slots gewechselt, und des machte nur probleme. also nen paar freezes beim zocken..bios hab ich das 310p drauf. also bei mir laufen die orangen besser.
ansonsten twtr auf 2 stellen. mit den default-spannung (außer ram) solltest du eigentlich schon auf 250+ kommen. ich würde dem ram mal 3,4 geben. kann sein dass der sprung von 240 auf 250 0,3v braucht..
 
das mag ja sein. aber das erklärt noch immer nicht warum ich mit 2-2-2 nicht 220 mhz fsb schaffe aber mit 230 mhz laufen sie sogar prime stable. das soll doch mal einer verstehen. habe natürlich auch die vdimm ausprobiert. mal 2,9 dann 3,0 bis hin zu 3,2 V nichts zu machen zwischen 210 und 230 mhz bekomme ich sie nicht memtest stable. mano oh man da wird ja der hund in der pfanne verrückt.
 
wollteerstmal leicht uebertakten. und irgendwie wurmt mich das. normal ist das doch nicht. sagt mal geht ein ram riegel auch im orangenen slot oder geht das nur im gelben. denn dann gucke ich mal ob, ein ram riegel vielleicht ne macke hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man !2! riegel in die gelben slots reinsteckt hält er bei booten an und schreibt dass man einzelne riegel in die gelben slots und 2 riegel in die orangen reinstecken soll. aber in den gelben läuft er trotzdem auf dual-channel.
kurz -nimm die gelben :)
 
also ein riegel in einem orangenen slot geht auch nicht !? denn da war nur noch ein piepen zu vernehmen!
 
kenne ich schon. also da kann ich gut mithalten , vorausgesetzt ich vergleiche die gleichen einstellungen. bei 240 mhz 2-2-2-5 kam ich so auf ca 6950 lesen
ca 3000 schreiben
39 ns verzögerung
aber das ist auch nicht mein problem!!!
 
Also, ich hab gestern auch ein wenig getestet. Mit den neuen Biossen, glaub ab 5xx gehen sowohl orangene als auch gelbe slots. Für einen einzelnen Riegel hab ich die äusseren slots genommen sowohl gelb als auch orange, die nahe ander cpu bringen auch bei mir ein piepen.
 
weißt du, ob man nach der jumperumstellung für das nutzen der 5V leitung ein cmosclear durchführen muss, um anschließend wieder auf die 3,3 V umzustellen( jumper wieder auf die position 1,2) .denn damals gab es das problem, dass das bios trotz der jumperstellung auf 1,2 noch ueber 3,2 V angegeben hat, und somit zu stark die 3,3 V leitung belastet hat. folge war im schlimmsten fall: kaputte rams oder board. haben die das mal gefixt?
 
Wurde glaub ich gefixt, aber schaden kanns ja net also mach mal lieber cmos clear, die paar Einstellungen sin ja schnell gemacht.
 
bei mir piebsen die orangen slots (die neben der cpu) nicht, sondern die gelben?! also wenn man bios dann die halt-on funktion ausschalten bootet er trotzdem. bios 310P
 
Die orangenen piepen ja auch nicht, sin ja die std slots :) ging darum das die gelben piepen wie du schon gesagt hast, was aber mit den neuen Biossen net mehr is.
 
naja ich wollte mal testen , ob ein riegel nur defekt ist und somit habe ich
ein riegel aus dem orangenen slot genommen, so dass ich nur noch einen im anderen orangenen hatte. nach dem anschalten war nur noch ein piepen zu vernehmen und der rechner fuhr nicht mehr hoch. aber nochmal zu meinem ursprünglichem problem.meint ihr der ram ist defekt , wenn ich nicht mit 220 mhz auf 2-2-2 komme wohl aber mit 245 auf 1,5-2-2-5 superpi und memtest stable ist bei gerade mal 3,2 V ( vielleicht auch mit 3,1 V frage ,weil ich ihn umtauschen will, aber ich will nicht , dass man mir nachher die dinger zurückschickt, da es womöglich nicht am ram lag sondern am memcontroller oder board. würde mal gerne wissen , was ihr so schätzt! werde aber mal beim freund die dinger testen, um auf nummer sicher zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Umtausch, läuft er in den Spezifikationen ? Wenn ja wirste da wohl nix machen können denk ich, obwohls ja schon sehr eigenartig ist das die mit weniger mhz fehler bringen. Hast du nicht die Möglichkeit auf nem anderen Board zu testen ?
 
doch werde mal die nächsten tage auf einem asus a8n sli deluxe versuchen
 
des brauchst du gar ned versuchen es sei denn du hast nen ocz ram booster.
 
will auch nur gucken ob er auf dem board die 220 mhz klappen, wenn ich glück habe reichen dafür die 3V .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh