Probleme mit Asus 780Ti DirectCU 2 OC

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Temperatur ist zwischen 70 und 80 Grad

Auslastung weis ich nicht genau
 
Stell mal die Lüfter mit dem Afterburner manuell auf dauerhafte 100% um auszuschließen, dass der Speicher zum warm wird.

Und bei welchen Spielen tritt es denn nicht auf?
 
bis jetzt ist der fehler nur bei battlefield 4.
 
Nochmal: Welche Spiele sind es denn?

Wenn die die Karte thermisch nicht ins Schwitzen bringen, könnte das die Ursache für die ausbleibenden Fehler sein, sofern es sich um ein Temperaturproblem handelt. Treten die Fehler bei BF4 sofort oder erst nach einer Weile auf?

Am besten du probierst das mit den Lüftern schnell aus.
 
Wolfenstein new order geht,das neue Call of duty geht.Bei bf4 kommt der fehler nach einer halben stunde.Machmal geht es auch ohne.
 
Ok, dann stell die Lüfter mit dem MSI Afterburner mal auf 100% Drehzahl.

Wenn es dann nicht klappt, senk den GPU und Speichertakt mal auf die Standardwerte der Referenz GTX 780 Ti. Wenn das auch nicht geht, andere Treiber nehmen und danach mal das Spiel neu installieren.
 
lüfter habe ich jetzt auf 100 ganz schön laut!!mal testen

Habe jetzt 55 grad

Kann man noch runterregeln die lüfter

Grafikauslastung liegt bei 90-95% ist das zuviel??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jüngst erst was ähnliches gelesen. Da gings aber um BF3... Was prinzipiell aber ähnlich ist (von der Engine) und dort wurde gesagt, das das Problem wohl mit einem der neueren NV Treiber gekommen ist...
Eventuell ist das auch hier der Fall.

Für mich sieht das nicht nach generellem Problem durch zu hohen Takt aus. Nicht nach VRAM Fehler und das Karomuster schaut auch nicht nach zu hohem GPU Takt aus.
Das das ganz natürlich erst nach einer gewissen Zeit auftritt, ist natürlich komisch...
Die Aussage zu BF3 sagte auch, das es nicht überall im Spiel auftritt, sondern nur an bestimmten Stellen!
 
@ Focus83

Wart' doch erstmal ab, ob die Fehler wieder eintreten, ist doch erstmal nur zum testen. ;)

Die Auslastung ist nur dann zu viel, wenn das Spiel nicht flüssig genug läuft.
 
Also ist 90% normal??

DSR nutze ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
im moment habe ich 60 grad und es läuft mal schauen wie lange
 
Also ich habe hier auch ne DC2. Zwar nicht die OC Version, aber händisches OC drauf. Das Teil gepaart mit ner Ref. Zotac ebenso mit OC.
Wärend die Zotac im oberen Slot hängt und unter Volllast nach mehreren Stunden gerne auch mal die 80°C GPU Temp durchstößt kommt die DC2 auf knapp über 70°C.
Da gibts aber keinerlei Probleme mit irgendwelchen Bildfehlern wie oben zu sehen!

Mit welchem Takt tuckert denn deine DC2 in BF4?
 
Scheint wohl Temperatur Problem zu sein habe jetzt per Afterburner auf 75% gestellt und habe zwischen 65-70Grad.keine fehler bis jetzt.

Vorher hatte ich immer zwischen 80-85Grad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich mein Verdacht scheinbar bestätigt.

Die Spannungswandler werden bei den nicht-Referenzkarten von Asus fast immer recht heiß und diese labberigen Billigplatinen von denen verteilen die Hitze so suboptimal, dass der Grafikspeicher die Hitze der Spannungswandler eben abbekommt -> Grafikfehler und auf Dauer vorzeitiger Defekt des Speichers. Typisch Asus :rolleyes:

Dir bleiben also folgende Möglichkeiten:

1. Du lässt die Lüfter immer so schnell drehen
2. Du montierst einen 120/140mm Lüfter im Gehäuse so, dass er direkt auf den Grafikspeicher der Karte pustet
3. Du kauft einen anderen Kühler.

Ich würde Nummer 2 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am anfang hatte ich diese probleme nicht gehabt wo ich sie neu hatte
 
Ohne eine gescheite Wärmebildkamera lässt sich jetzt nicht sagen, ob jetzt auch tatsächlich die Temperaturen im Vergleich zum Anfang gestiegen sind. Hast du denn in der zwischenzeit deine Gehäusebelüftung verändert? Sind die Lamellen des Kühlers bzw. der Speicher selbst zugestaubt?

Nichtsdestotrotz ist das ein klares Alarmzeichen. Der Speicher wird ohne Zweifel zu warm um ohne Fehler arbeiten zu können und es müssen Maßnahmen ergriffen werden.
 
nein gehäuselüfter alle gleich geblieben.Staub haben sie auch keinen.
 
Wieso spricht kein Schwein über die Grafiktreiber.
Das wäre das erste was ich machen würde.
 
die DCII von asus scheinen es in sich zu haben, im negativen sinne.
eine umgetauscht und der gleiche scheiss mit der neuen innerhalb von zwei wochen
zuerst dacht ich es sei ein treiber konflikt, laut fehlerdiagose hätte es sein können ....

okay ..... os neu inst.

und wieder die asus die einfach mal so ablahmte im game, im syschek bei den alu's in 3d geht die kiste aus - dann dacht ich so, NT hat einen weg.


okay .... schon leicht angesäuert

weder os noch nt oder treiberkonflikt, einfach den müll an hw zusammen gefegt in den produktionshallen von asus und verkauft.

so, nun die zotac amp omega im slot und alles lüppt wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein allgemeines Problem ist es aber nicht da meine DCII OC ohne Fehler lief.
Hatte bis jetzt immer nur asus. Mal schauen ob ich von MSI über zeugt werde.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Und ob es ein generelles Problem ist.

Deine GTX 680 ist aber auch im Gegensatz zur R9 280X, R9 290(X) und GTX 780 (Ti) DirectCU nicht so hitzköpfig - daher ist sie erstmal nicht so anfällig wie die jetzigen Modelle. Bei den von mir genannten Serien gibt's recht häufig Probleme, die Gründe habe ich in Post #18 genannt. Focus83 ist übrigens nicht der einzige, der durch eine verbesserte Kühlung die Grafikfehler beseitigen konnte - ist oftmals ja ein Hitzeproblem. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die DirectCU-Kühler sehr empfindlich auf das verwendete Gehäuse reagieren. Es muss nicht nur ein ordentlicher Luftstrom vorhanden sein, sondern sollte auch genügend Abstand zum Festplattenkäfig (oder sonstigen Hindernissen an der Seite) bestehen, damit die Abluft auch möglichst ungehindert an den Seiten entweichen kann. Die horizontale Ausrichtung der Kühllamellen sorgt übrigens für Luftverwirbelungen an der Grafikkarte und die heiße Abluft braucht länger um im Gehäuse nach oben aufzusteigen, um von den Gehäuselüftern schließlich abstransportiert zu werden.

Das üble ist aber, dass die Jungs bei ASUS keine Anstalten machen, diesen und viele weitere offensichtliche und seit Jahren bekannte Fehler zu beseitigen. Die bleiben schön bei ihren grottenschlechten und hirnrissigen Kontruktionen und mit der Optik (das einzige womit die normalen ASUS-Grafikkarten trumpfen können) versuchen die das zu kaschieren. Klappt ja schließlich auch, gibt ja genug die sich diesen Mist wegen dem Aussehen kaufen. Ist leider beim Endkundenmarkt üblich...

Ich fasse also nochmal zusammen, was geändert werden müsste, damit die Karten von Asus auch technisch überzeugend sind:

1. NUR Kühler mit Bodenplatte verwenden, damit alle Heatpipes Kontakt zur GPU haben und damit die Kühlleistung vollkommen ausgeschöpft werden kann.
2. Effizientere Spannungswandler verwenden, damit der Grafikspeicher nur mit der Abwärme zurecht kommen muss, welche die GPU ans PCB abgibt. Aufgrund der sehr hohen Spannungswandlertemperaturen hat man bei der GTX 770 DirectCU so absurd hohe Lüfterdrehzahlen angesetzt.
3. Wenn das nicht ausreicht, zweckmäßigere PCBs verwenden, welche die Abwärme besser verteilen. Dazu wäre allgemein ein erhöhter Kupferanteil erforderlich
4. Dem Grafikspeicher und den Spannungswandlern jeweils eigene, galvanisch voneinander getrennte Kühlkörper spendieren. Idealerweile löst man es mit einer aktiven Kühlung, indem der Spannungswandlerkühler und der GPU Kühler miteinander verbunden sind.
5. Vertikal angeordnete Lamellen beim GPU-Kühler, damit die Luft schneller und zielgerichteter nach oben entweichen kann.
6. "DirectCU" aus dem Namen streichen

Wenn man das alles umsetzen würde, gäbe es nicht nur diese temperurbedingten Ausfallerscheinungen nicht mehr, sondern wären die Grafikkarten natürlich langlebiger und man könnte besser/gefahrloser Übertakten. Und hier haben wir auch die Gründe, warum nichts geändert wird...

Ich selbst besaß die HD 6870 und die GTX 770 DirectCU. Ich tu mir diesen Mist jedenfalls nie wieder an, schließlich sind andere Hersteller durchaus im Stande gut konstruierte Produkte anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt lief meine DCII 780 ti ohne Probleme!
Sie bekam weder Black-Screens noch hatte ich Temperatur Probleme. GUT die VRM werden sehr heiß (bis 105°C) aber der Chip wurde nie wärmer als 73°C.

Nach dem Umbau waren es nur noch max. 50°C Chip & 70°C VRM.

Mit der Wärme hat ASUS da seine Probleme aber was die Leistung angeht nicht! Gibt Karten die laufen nie stabil (aber nicht nur bei ASUS) aber auch Karten die rennen mit 1350MHMz + ohne Murren.

Edit: Und sollten Fragen kommen weshalb ich die Karte gewechselt habe ... Ich hätte sie nie verkauft wenn ich nicht günstig an eine seltene MOA gekommen wäre. Den der neue Besitzer wird nun echte Freude an der Karte haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deine und viele andere Karte liefen stabil. Womöglich aber je nach Gehäuse und Raumtermperatur auch an der thermischen Kotzgrenze des Speichers etc. Manche machen das irgendwann nicht mehr mit, darunter fällt z.B die Karte von Ersteller dieses Themas.

Aber wie du siehst, ist das schon recht heftig mit den 105°C auf den Spannungswandlern. Für sie selbst nicht, das gefährliche ist wie bereits gesagt, dass die enorme Hitze auch auf andere Bauteile übertragen wird. Daher sollte man niemals die Lüfterdrehzahlen unter Last einfach runterschrauben wie es einem passt. Noch dazu sind das nur ausgelesene Werte...

Aufgrund der genannten Tatsachen, sollte man wirklich Abstand von dem DirectCU-Zeug halten, mit der R9 290 haben die das ganze sogar an die Spitze getrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh