Laessig
Enthusiast
- Mitglied seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 6.408
- Ort
- 087 105 101 110
- Desktop System
- Alpha
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600, 6C/12T, 3.40-3.90GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus
- Kühler
- Scythe Mugen 5
- Speicher
- 4 x G.Skill Aegis 8GB DDR4-3000, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 8GB GDDR5
- Display
- LG UltraWide 49WL95C-W, 49"
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO 1TB M.2+Samsung SSD 860 EVO 1TB+Crucial MX500 500GB
- Opt. Laufwerk
- Hitachi-LG Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6, Glasfenster
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 500W
- Keyboard
- Logitech G815 Tactile
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Grafiktablet: XP-Pen Artist 15.6 Pro
- Internet
- ▼320 MBit ▲60 MBit
Dann schreib doch besser:
"Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen der 160GB und der 40GB bzw. der 80GB-Version, außer der Größe der Festplatte?"
Denn diese Versionen sind bis auf die Festplatte exakt gleich, nur gibt es Gerüchte, wonach bereits in einigen 80ern der neue 65nm Cell verbaut ist. Bei der 160er kann man denke ich davon ausgehen, dass der 65nm Cell verbaut ist, evtl. auch der 65nm Grafikchip. Was das bringt?
GAR NICHTS!!! Außer etwas weniger Abwärme, Stromverbrauch, möglicherweise späteres Hochregeln der Lüfter. Sonst NICHTS!
Besser wird der Prozessor sicher nicht sein. Meine 60er der ersten Stunde tut wunderbar ihren Dienst und dürfte in Benchmarks gegen ein neuestes Modell sicherlich etwa 0,0% langsamer / schneller sein.
Genau so und nicht anders auch meine Meinung






