PhysX

Pferdeapfel07

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2009
Beiträge
170
Hi Leute,

habe einen Ageia Physx und eine 8800 GTS 512 (mit Nvidia Physx)..
Nun möchte ich aber meinen Ageia Physx updaten.. bei den neuesten Nvidia treiber ist immer die GPU Physx dabei. Kann man die irgendwie raus machen? oder nur den Treiber installiern ohne die Nvidia Physx verwendung? Ebenso kann man sich die Physx treiber einzeln bei Nvidia runterladen. Der momentane (9.09.0921) installiert bei mir komischerweiße nur immer die GPU Physx. Jedoch nicht die Ageia.
danke für eure Hilfe im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für den Link =)
Wenn der PC bei mir allerdings hochgefahren ist, steht nur da Treiber für das gerät installieren. Unter der Systemsteuerung zeigt er mir das an :
Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist.

Irgendwie kann ich die Ageia Karte nicht mehr installieren?
 
Der neue geht nicht mehr für die Ageia Karten. Du musst einen älteren verwenden, aber k.A. welchen.
 
Jupp, steht auch so in dem von mir gelinkten Fred, mit dem Hinweis das der v8.09.04 der letzte für die Ageia funktionierende Treiber ist.
 
Hi..
also habs jetzt geschafft, hab die Karte in nen anderen PCI slot, ich glaub die war nicht richtig drin -.-
also hab den Original Treiber (noch von Ageia) installiert.. Und nach und nach die von Nvidia drüber.. Nun ich muss sagen bei mir funzt der neueste 9.09.0203 sogar einwandfrei.. =) ging zuvor nicht.. Kann es nur an alle weiterempfehlen die die Karte ebenfalls haben.
Lade mir auch mal die Cryostasis Demo um zu kucken mit welcher Physx Variante es flüssiger läuft.. Entweder mit dem Physx von meiner 8800 GTS 512 oder mit dem PPU.
Poste es dann mal rein .
 
XP32? XP64? Vista32? Vista64? Windows7-32? Windows7-64?
 
Vista 32 bit.. probier jetz mal des Cryostasis.
hast du die Ageia?

So nun hab ich mal zwischen der GPU und der PPU Physx herumgespielt:

GPU Physx:
Durchlaufzeit: ca. 411 sek
Average FPS: 23,8
Min FPS: 15,2
Max FPS: 59,6


PPU Physx:
Durchlaufzeit: ca 500 sek
Average FPS: 19,4
Min FPS: 8,8
Max FPS: 64,9

so also man sieht dass die GPU Physx etwas stärker ist.. Kann ich aber irgendwie nicht verstehen, da die Ageia ja einen extrigen Prozessor drauf hat.. Naja ihr könnts ja selbst mal testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, hab eine der ersten Asus die zu bekommen waren :-)

Ich hab die Lösung für Vista64.
Da Du es scheinbar nicht so gemacht hast.
Einfach im Nvidia-Treiber GPU-PhysX auf disable. Dann werden die ausgegrauten Felder im PhysX-Panel (32-Bit-Systemsteuerung) anwählbar.

 
Zuletzt bearbeitet:
genau das hab ich auch gemacht. gut dass ich etwas daran rumgespielt hab ;)
Falls du lust hast, lad dir doch mal das Cryostasis runter und lass den Benchmark 1 mal mit deinem Ageia Physx und einmal mit deiner GP Physx machen (insofern du eine hast).
meine Ergebnisse von oben waren übrigends auf 1900x1200.
 
Kann mir hier einer sagen, ob man eine ATI Karte zur Grafikausgabe und eine Nvidia zur reinen Physix Berechnung verwenden kann ? Und wenn ja, dann wie ? :wink:
 
Kann mir hier einer sagen, ob man eine ATI Karte zur Grafikausgabe und eine Nvidia zur reinen Physix Berechnung verwenden kann ? Und wenn ja, dann wie ? :wink:

Das ist solange möglich wie du kein Vista einsetzt. Denn bei Vista lässt sich nur ein Grafikkartentreiber gleichzeitig installieren.

Also unter XP und wohl angeblich auch unter Windows 7 ist das machbar.
Einfach Treiber drauf und im PhysX Panal da von NV die GPU als PhysX Karte aktivieren.
 
Ich muss aber den kompletten Graka Treiber von NV installieren, richtig ?
Na gut. Dann bin ich ja schonmal beruhigt, dass ich mir demnächst, ohne drüber nachzudenken, eine ATI kaufen kann.
Danke ! :)
 
Denke mal schon...
Soweit ich weis brauchst du den Grafikkarten Treiber um die Karte erstmal im System zu erkennen und dann die NV PhysX Software um die Karte noch als PhysX Karte nutzen zu können.

Wie gesagt, theoretisch ist das machbar. Ob das aber praktisch problemlos funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Wenn man aber ein sauberes System hat, denke ich mal gibts wenig bis keine Probleme
 
Und es muss ein Moni an der Nvidia hängen, sonst erkennt sie der Treiber nicht^^
 
Dann muss eben der analoge Sub D an die NV und der DVI an die ATI. Der Rechner bootet ja auch bei abgeschaltetem Monitor. Also nehme ich mal an, dass das ausreicht, um die Erkennung zu ermöglichen.
 
Jupp, ob angeschaltet oder abgeschaltet ist egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh