PhysX Video bei Wimp???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zu der Physik kann man echt nix mehr sagen......nur sabbern:love:
Aber die Grafik gefällt mir nicht so richtig...........Das Video von CellFactor gefiel mir da wesentlich besser von der Grafik her. Aber wenn das die zukünftige Physik in Spielen ist, dann ist das echt ein riesen Sprung ähnlich revolutionär, wie erste Vorführungen der Source Engine (im Jahr 2003).

mfg

Marvin
 
Geil , einfach nur GEIL ! :)

Das kann ne richtige Revolution werden !

Greetz Koyote008
 
Ich hoffe nur das sich das mit den Physik-Karten nicht durchsetzt, langsam wird der ganze Grafik-Spaß nämlich ziemlich teuer ^^
 
wartet mal ab, früher oder später wird sich das ganze zeug zu einer gamercard entwickeln. ATI hat ja schon vor in der nächsten Generation diesen Chip mit auf der Platine zu verbauen (sagen zumindest diverse User hier), was jedoch auch höchst wahrscheinlich ist.
 
ich werd mir dennoch eine kaufen, kommt in meine sammlung, hab noch einen platz frei neben meiner voodooo 1 karte :fresse: :stupid: .

ne ernsthaft, sobald quad standard ist, wie heutzutage sli, dann hat man ja kleinen platz mehr für die ppu-karte, deshalb ist es sinnvoll wenn sie mit auf die gpu karte verbaut wird. hoffe nvidia schlagt auch diesen weg ein.

besser wäre es, wenn sie direkt auf den mobo wäre.

am allergeilsten wäre es, wenn auch gute soundkarten chips, ala x-fi ach mit auf das mobo platziert wird. so dass die hersteller gamer-deluxe mobos herstellen würden, 1 x-fi und nen ppu chip. dementsprechen wäre der preis auch teurer. noch bessere lösung wäre, das der chipsatz, ppu und scoundchip auch einen egenen sockel hätten, damit man upgraden kann wenn man will. *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich mir auch schon gedacht das man CPU, GPU, PPU, SPU und vieleicht noch so kleine Speichersockel mit aufs Mainboard packt! :d
 
Also die Physik an sich ist genial ... wobei bei dem FLugzeug was auf die Kugelzufliegt ... das würde doch alles noch vorne wegsplattern ... da fliegt ne ganze tragfläche nach hinten zurück :fresse: ... nagut, das wird programmtechnisch noch nicht alles 100% hinhauen

Aber wenn die Spiele wirklich so kommen dann kann man bald ganze STädte in schutt und asche legen :love:
 
purehaTe schrieb:
Ich hoffe nur das sich das mit den Physik-Karten nicht durchsetzt, langsam wird der ganze Grafik-Spaß nämlich ziemlich teuer ^^

Kauf Dir das zeug doch einfach nicht, aber verlange nicht von anderen das Sie wegen deiner "finanziellen lage" auf den fortschritt verzichten! :motz:
 
hoffe sowas wird ohne große leistungverluste auch ohne solche karten möglich sein .....

JohnDo schrieb:
Kauf Dir das zeug doch einfach nicht, aber verlange nicht von anderen das Sie wegen deiner "finanziellen lage" auf den fortschritt verzichten! :motz:


da magst du recht haben aber sollten nicht alle das recht auf zukünftige grafik / pysik haben ??? :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn sich die Karte durchsetzten sollte, dann wird ein Gamer PC teuerer als jemals zuvor. Wenn die zukünftigen Konsolen ala PS3 oder XBox 360 auch so ne Physik schaffen dann ist die karte der größte humbug. Also ich hoffe auch das sich die karte nicht durchsetzten sollte.
 
Die effekte sind zwar toll, aber sicherlich ohne Karte berechenbar!

Und die Grafik sieht extrem schlecht aus -.-
 
JohnDo schrieb:

Lernresistenz / Menschenverstand anyone?


SLI, PhysX Karten, 300€ Soundkarten --- wenn die Hersteller sehen, dass die Leute es kaufen, sind die Leute selbst schuld wenn sie sich abzocken lassen.

Ist ja nicht so, als ob es da einen Punkt gibt, an dem man einen Stop erreicht - das lässt sich ja soweit reproduzieren, dass man 5 Bauteile kaufen muss, um eine CPU zusammenzubauen :d (natürlich für den gleichen Preis wie 1 x ganze CPU im Vergleich zu heute)
 
Chris_2k schrieb:
Die effekte sind zwar toll, aber sicherlich ohne Karte berechenbar!

Und die Grafik sieht extrem schlecht aus -.-

FALSCH !

Eine GPU kann , siehe Nvidia Havok-Physik Engine , aber nicht dieselbe
Engine.

Und eine reine PPU die hierfür ausgelegt ist wird immer mehr können.

Greetz Koyote008
 
Berion schrieb:
besser wäre es, wenn sie direkt auf den mobo wäre.
am allergeilsten wäre es, wenn auch gute soundkarten chips, ala x-fi ach mit auf das mobo platziert wird. so dass die hersteller gamer-deluxe mobos herstellen würden, 1 x-fi und nen ppu chip. dementsprechen wäre der preis auch teurer. noch bessere lösung wäre, das der chipsatz, ppu und scoundchip auch einen egenen sockel hätten, damit man upgraden kann wenn man will. *träum*
Das hoffe ich ebenfalls... Wird aber niemals kommen da die Hersteller dann ja keine Mobos mehr verkaufen würden, wenn man nur noch die PPU oder Soundchips wechseln müsste (höchstens ein Sockelwechsel würde dann noch zum Neukauf "zwingen")
zum Video: Hammer Physik :hail:
 
Also manchmal versteh ich manche nicht.
Es wird gejammert mit dem Preis, spielen wird unbezahlbar etc.
Ja so wie es aussieht wird sie 300 € kosten. Boa, 300 für ne neue weitere Karte.
Aber es ist eben ein Neues Produkt. Dass die Hersteller die nicht gleich für 150 raushauen ist ja auch klar. Es stecken ja imense Entwicklungsgelder drinnen.
Dass ein neuer Blue Raybrenner 1000 € kostet, darüber regt sich keiner auf.

Wer meine ganze meinung etc hören will:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=217595&page=6

Muss jetzt erst mal duschen.
Außerdem gibts das thema schon mal. Also warum der Toppelpost?
 
was haben die ersten cd-brenner gekostet? ich hab da nen preis von 10.000DM im kopf...und ich kenne 2 leute, die sich damals einen (externen, ca. 40cm tiefen, 25cm breiten, 15cm hohen) brenner gekauft haben!
 
Skywalker [HWLUXX] schrieb:
Zukünftige GPUs werde das auch direkt können.

öhm sicher. nur warum hast du ein sli-system wenn ein einzelne gf6 6200 genauso grafik berechnen kann? eben, ein sli-system ist schneller. und geauso wird eine ppu schneller sein als eine gpu weil die ppu eben genau dafür entworfen wurde.
 
trendsetter schrieb:
Dass ein neuer Blue Raybrenner 1000 € kostet, darüber regt sich keiner auf.

Natürlich nicht, unter anderem deswegen weil man weiß das die Preise sinken, und zwar drastisch. Was aber daran liegt das man mit einem Brenner möglichst den gesamten Markt erreichen möchte, eine Physikkarte ist aber kein Produkt für jedermann, der normale User der einen Office-Rechner daheim hat möchte trotzdem brennen.

Und genau hier liegt die "Gefahr", wenn genügend Leute die Physikkarten kaufen werden die Spieleprogrammierer enstprechend arbeiten. Eine Creative-Soundkarte erhöht sicherlich auch die Leistung, aber in deutlich geringeren Dimensionen. Die findigen PPU-Hersteller werden ihre Karten dann natürlich immer weiter verbessern und zack, kommen die Karten schließlich auch im Jahresrythmus. Möglich das die Preise drastisch sinken, ich glaube aber nicht dran. Wer Recht hat wird die Zeit zeigen aber es schadet nichts vorher darüber nachzudenken.

Dazu kommt das ich die Physik in dem Video nicht soviel mehr glaubwürdiger finde das ich bereit bin 300€ dafür zu investieren. Schaut euch in der ersten Szene die Flüssigkeit an die aus dem Behälter schwappt (nichtmal Quecksilber kommt annähernd an dieses Verhalten ran) oder die Szenen mit dem Flugzeug das in die Halle fliegt, hier fliegen zu viele Teile unrealistisch durch die Gegend. Klar kann das ein Programmierfehler sein, aber wenn die Leute nicht so programmieren können das die Extra-Karte auch gescheit genutzt wird, warum soll ich mir so ein Ding dann bitte kaufen?? Hier kommen jetzt die Gegenstimmen das die ja noch lernen, das stimmt, genauso lernen aber andere Programmierer Physik-Features auf die GraKa auszulagern was keine Folgekosten bedeutet.

Ein weiterer Punkt ist die Liste mit den spielen die PhysX benutzen werden, sieht da jemand Blockbuster wie Gothic 3 oder Crysis drauf? Wo ist der Anreiz?

Ich kann nur jeden bitten mal über die Folgen nachzudenken, ich werde mir keine Karte kaufen sondern darauf warten das die GraKa solche Dinge übernimmt oder Dual-Core-CPU's.

Und @ JohnDo: Wenn du finanziell jetzt so darstehst das du dir so eine Karte kaufen kannst, freut mich ehrlich für dich. Aber denk' mal daran was passiert wenn sich da was ändert und du immer noch gescheit zocken willst.
 
ich find sowohl die karten, als auch die derzeit erhätlichen Demos einfach nur übertrieben...

Effekte lassen sich sehr wohl auch per CPU berechnen und wer brauch schon ein korrekt in sich zusammenklappendes Terrain, wenn man beim Gamen eh net drauf achtet?

Ich denke auch nicht, dass die karten nach dem Erscheinen großartig billiger werden - pure Abzocke!

Da sollen se lieber z.b bei Dual Core Prozis den einen Kern komplett Physik und den anderen den Rest - is viel besser!
 
Chris_2k schrieb:
ich find sowohl die karten, als auch die derzeit erhätlichen Demos einfach nur übertrieben...

Effekte lassen sich sehr wohl auch per CPU berechnen und wer brauch schon ein korrekt in sich zusammenklappendes Terrain, wenn man beim Gamen eh net drauf achtet?

Ich denke auch nicht, dass die karten nach dem Erscheinen großartig billiger werden - pure Abzocke!

Da sollen se lieber z.b bei Dual Core Prozis den einen Kern komplett Physik und den anderen den Rest - is viel besser!



Eine CPU wird niemals die Möglichkeiten einer PPu bieten ,
und dann willst Du Nen Dualcore verschleudern und zum SingleCore
mutieren lassen , indem der zweite Core für Physik Berechnungen
zuständig ist !?

Deine Anti-Argumentation ist absolut dämlich !

Redest von Abzocke und kannst nichtmal rechnen !

Nimm mal die Preisdifferenz zwischen nen DualCore Prozzi und
nem Single Core.

LOL einfach dämlich die denkweise , ne CPU mit Physik Berechnungen
belasten wollen , und wegen Preisen rumjammern , dabei aber denselben
Geldwert an der CPU verlieren , bei begrenzteren Möglichkeiten.

Tzzzz

Greetz Koyote008
 
Koyote008 schrieb:
und dann willst Du Nen Dualcore verschleudern und zum SingleCore mutieren lassen , indem der zweite Core für Physik Berechnungen
zuständig ist !?
Ja genau, denn die preise für Prozis werden mit Sicherheit fallen - die Preise dieser karten wohl eher nicht, da sie nicht zwingend für einen funktionierenden Rechner erforderlich sind.
Und was spricht dagegen, dass ein Dual Core Prozi-Kern nen großteil der Physik berechnet?

Mag sein, dass die Phyik-Karten revolutionär sein werden, aber ich will nur anmerken, dass für korrekte Physik-Berechnungen eben keine Physikkarte nötig sein muss.

Du erwartest doch auch nicht ernsthaft, dass sich jeder Gelegenheitsspieler so ne Karte kauft, nur damit ein gebäude ordentlich zusammenfällt?!

Koyote008 schrieb:
Deine Anti-Argumentation ist absolut dämlich !
- Ja, is deine Meinung...

Koyote008 schrieb:
bei begrenzteren Möglichkeiten.
Begrenzte Möglichkeiten nur, wenn man sich auf andere Technik versteift und die unbedingt verkaufen will...
 
Koyote008 schrieb:

Also sind die Möglichkeiten eines Dualcores eingeschränkter als die eines SC + PPU.

Warum dann überhaupt Dualcore? Damit man nen 2. Core zum stromverschwenden hat oder wie?
 
Können wir uns nich alle lieb haben??^^ :bigok:
Also wenn die PPU demnächst die Physikberechnung einer Engine übernhemen kann(nur in einigen spielen) benötigt man dann überhaupt in einem solchen Spiel noch einen 2. Prozessorkern? Für die DualCore CPUs wurden am anfang ja auch mit dem Argument, dass der 2. Kern die Physikberechnung in spielen übernhemen kann, geworben. :stupid:
Aber ich persönlich warte auf den g80 und hoffe, dass diese neue Grafikkartengeneration auch einer glaubwürdige Physik darstellen kann ohne PPU.
(Bei der ATi ToyShop demo sollen ja die Regentropfen bereits von der GPU berechnet worden sein)

mfg

Marvin
 
Hm, in bestimmten Spielen bestimmt, zum Beispiel Echtzeitstrategie-Titel. Ein Kern macht das was die CPU halt so macht (muss gestehen ich hab' keine Ahnung was eine CPU eigentlich treibt beim Zocken außer GraKa befüttern und andere naheliegende Dinge), der andere Kern übernimmt z.B. die Wegfindung und die Physik-Einheit halt die Physik.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh