neowkewl
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.06.2007
- Beiträge
- 1.852
Hi all, Da es für dieses Thema noch keinen richtigen Thread gibt mache ich mal den anfang, ich bin seit ich gestern mein phenom eingebaut habe durch 3 oder 4 verschiedene Threads gewandert um mir aus jedem das beste rauszusuchen und vonallen hat etwas geholfen!
Da viele Phenom besitzer ja auch verschiedene boards besitzen aber oft die gleichen probleme und tücken erfahren wie alle anderen will ich hier halt die zusammenfassung verfassen und hoffe auf eure mithilfe, denn auch ich bin noch nicht am ende
ich hoffe der thread wird angenommen und es posten viele ihre probleme und lösungen oder tragen zu lösungen bei.
ich werde das dann zusammenfassen und auflisten.
Hier entsteht keine OC liste oder der gleichen, man kann natürlich seine ergebnisse präsentieren aber oc listen thread gibt es bereits.
gruss neow
Also Das Problem des Taktens:
1.
Es gibt anscheinend gut taktbare Phenoms und nicht gut taktbare, ich habe mir den 9500er zugelegt und komme damit weiter mit oc als viele die einen BE besitzen... das stepping lässt atm leider auch nicht auf die oc eigenschaften der einzelnen Prozessoren schließen.
Der HT Takt sollte möglichst unter dem NB takt liegen da das system damit stabiler laufen soll bzw besseres oc möglich sein.
1.1
CPU VCORE im verhältniss zur NB Core Spannung:
Ich habe festgestellt das eine CPU Vcore - erhöhung beim Phenom rellativ wenig bzw wenig abhilfe schafft einen höheren und STABILEN takt zu erreichen! Mit höherer Spannung kommt man auf jedenfall schonmal weiter, allerdings hatte ich dabei mit freezes zu tun ,die jeder Phenom besitzer zu hassen gelernt hat. Ich habe darauf hin die NB spannung erhöht und den teiler auf 7x gestellt.
Dabei kam heraus das NB und CPU spannung möglichst synchron angelegt werden sollten! sprich bei mir : 1,45 Vcore der cpu und 1,425 Vcore für die NB!
mein ergebnis war 100mhz mehr takt für die CPU und seid her keine freezes mehr!
erhöhe ich die vcore der cpu ist ein start des systems nicht mehr möglich, setze ich die cpu vcore herunter , das gleiche!
RAM Spannung
Die Ram spannung soll nach einigen indizien zufolge nicht über 2 volt angelegt werden da dies ein besseres oc ergebniss zur folge haben soll.
FAZIT: CPU- & NB Spannungen möglichst FAST synchron zu halten.
Wäre schön wenn das jemand bestätigen könnte... werde dann die nicks hier drunter setzen bei denen es was gebracht hat damit man auch eine resonans dafür hat obs der allgemeinheit hilft oder nur mir.
2. Leistungszuwachs durch settings
2.1 NB & HT Takt
3. Stabilität
3.1
AMD hat eingeräumt das manche Phenoms dermaßen fehlerhaft sind das sie nicht stabil laufen auch bei standart einstellungen.
Das kann folgende Gründe haben:
ein kern des phenoms arbeitet nicht korrekt und führt zu abstürzen, wobei folgender link hilfreich ist:
http://www.pcgameshardware.de/aid,631734/News/AMD_Weitere_Fertigungsprobleme_mit_dem_Phenom/
AMD hat, unter anderem gegenüber Golem und PCGH, dementiert, dass es sich bei den genannten Meldungen aus Webforen um Schilderungen eines dem Hersteller bekannten Problems handelt. Laut AMD können offenbar sehr viele dieser Meldungen auf eine einzige Quelle zurückgeführt werden, womit auch ein spezifischer Defekt an einer einzigen CPU oder Defekte an anderen Komponenten des Systems als Ursache des Problems in Frage kommen. Bisher sei es AMD noch nicht gelungen, die geschilderte Instabilität des dritten Rechenkerns im Labor bei anderen Phenom-Exemplaren zu reproduzieren.
Stabilitätsprüfung: Wichtig!!
Ich habe festgestellt das Prime95 nicht wirklich geeignet ist für die prüfung der Stabilität! Viel besser dagegen scheint cinebench zu sein! mit cinebench lassen sich freez sehr viel besser provozieren!! bitte mal jemand melden der das auch festgestellt hat.!!
oder:
Als ich meinen Phenom auf mein board gepackt habe und winxp gestartet habe ist es immer am desktop start screen eingefrohren, somit dachte ich im erstn moment auch das ich eine solche cpu besitze, allerdings nach einer Vista neuinstallation ging alles wunderbar.
Es empfiehlt sich also ein neues betriebssystem aufzusetzen vom wechsel von einem X2 zum Phenom.
Da viele Phenom besitzer ja auch verschiedene boards besitzen aber oft die gleichen probleme und tücken erfahren wie alle anderen will ich hier halt die zusammenfassung verfassen und hoffe auf eure mithilfe, denn auch ich bin noch nicht am ende

ich hoffe der thread wird angenommen und es posten viele ihre probleme und lösungen oder tragen zu lösungen bei.
ich werde das dann zusammenfassen und auflisten.
Hier entsteht keine OC liste oder der gleichen, man kann natürlich seine ergebnisse präsentieren aber oc listen thread gibt es bereits.
gruss neow
Also Das Problem des Taktens:
1.
Es gibt anscheinend gut taktbare Phenoms und nicht gut taktbare, ich habe mir den 9500er zugelegt und komme damit weiter mit oc als viele die einen BE besitzen... das stepping lässt atm leider auch nicht auf die oc eigenschaften der einzelnen Prozessoren schließen.
Der HT Takt sollte möglichst unter dem NB takt liegen da das system damit stabiler laufen soll bzw besseres oc möglich sein.
1.1
CPU VCORE im verhältniss zur NB Core Spannung:
Ich habe festgestellt das eine CPU Vcore - erhöhung beim Phenom rellativ wenig bzw wenig abhilfe schafft einen höheren und STABILEN takt zu erreichen! Mit höherer Spannung kommt man auf jedenfall schonmal weiter, allerdings hatte ich dabei mit freezes zu tun ,die jeder Phenom besitzer zu hassen gelernt hat. Ich habe darauf hin die NB spannung erhöht und den teiler auf 7x gestellt.
Dabei kam heraus das NB und CPU spannung möglichst synchron angelegt werden sollten! sprich bei mir : 1,45 Vcore der cpu und 1,425 Vcore für die NB!
mein ergebnis war 100mhz mehr takt für die CPU und seid her keine freezes mehr!
erhöhe ich die vcore der cpu ist ein start des systems nicht mehr möglich, setze ich die cpu vcore herunter , das gleiche!
RAM Spannung
Die Ram spannung soll nach einigen indizien zufolge nicht über 2 volt angelegt werden da dies ein besseres oc ergebniss zur folge haben soll.
FAZIT: CPU- & NB Spannungen möglichst FAST synchron zu halten.
Wäre schön wenn das jemand bestätigen könnte... werde dann die nicks hier drunter setzen bei denen es was gebracht hat damit man auch eine resonans dafür hat obs der allgemeinheit hilft oder nur mir.
2. Leistungszuwachs durch settings
2.1 NB & HT Takt
3. Stabilität
3.1
AMD hat eingeräumt das manche Phenoms dermaßen fehlerhaft sind das sie nicht stabil laufen auch bei standart einstellungen.
Das kann folgende Gründe haben:
ein kern des phenoms arbeitet nicht korrekt und führt zu abstürzen, wobei folgender link hilfreich ist:
http://www.pcgameshardware.de/aid,631734/News/AMD_Weitere_Fertigungsprobleme_mit_dem_Phenom/
AMD hat, unter anderem gegenüber Golem und PCGH, dementiert, dass es sich bei den genannten Meldungen aus Webforen um Schilderungen eines dem Hersteller bekannten Problems handelt. Laut AMD können offenbar sehr viele dieser Meldungen auf eine einzige Quelle zurückgeführt werden, womit auch ein spezifischer Defekt an einer einzigen CPU oder Defekte an anderen Komponenten des Systems als Ursache des Problems in Frage kommen. Bisher sei es AMD noch nicht gelungen, die geschilderte Instabilität des dritten Rechenkerns im Labor bei anderen Phenom-Exemplaren zu reproduzieren.
Stabilitätsprüfung: Wichtig!!
Ich habe festgestellt das Prime95 nicht wirklich geeignet ist für die prüfung der Stabilität! Viel besser dagegen scheint cinebench zu sein! mit cinebench lassen sich freez sehr viel besser provozieren!! bitte mal jemand melden der das auch festgestellt hat.!!
oder:
Als ich meinen Phenom auf mein board gepackt habe und winxp gestartet habe ist es immer am desktop start screen eingefrohren, somit dachte ich im erstn moment auch das ich eine solche cpu besitze, allerdings nach einer Vista neuinstallation ging alles wunderbar.
Es empfiehlt sich also ein neues betriebssystem aufzusetzen vom wechsel von einem X2 zum Phenom.
Zuletzt bearbeitet: