PCI-Express 8.0: PCI-SIG nennt Ziel-Spezifikationen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.723
Nachdem die PCI-SIG Mitte Juni die finalen Spezifikationen für PCI-Express 7.0 veröffentlicht hat, folgen heute auf der FMS 2025 die Zielvorgaben für PCI-Express 8.0. Für PCI-Express 8.0 sehen die Spezifikationen einmal mehr eine Verdopplung der Datenrate vor. Damit soll in den entsprechenden Anwendungsbereichen (Anbindung von Beschleunigern und Speicher) die Anforderungen der zukünftigen Hardware erfüllt werden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2028 erscheint möglicherweise mit AM6 PCI-Express 6.0, obwohl die Grafikkarten nicht einmal PCI-Express 4.0 zu 70 % ausreizen.

Bis auf SSDs, die zwar theoretisch PCI-Express 5.0 ausreizen, aber die Leistung nicht auf die Straße bringen können,

finde ich PCI-Express 6.0 im Heimbereich nur als Kostentreiber, gut, dass wir vor 2030 nicht im Heimbereich mit PCI-Express 8.0 zu tun bekommen.:coffee3:
 
obwohl die Grafikkarten nicht einmal PCI-Express 4.0 zu 70 % ausreizen.

Bis auf SSDs, die zwar theoretisch PCI-Express 5.0 ausreizen, aber die Leistung nicht auf die Straße bringen können,
da könnte man ja mit PCIe 5.0 die GPU nur mit x8 und stattdessen 2 NVMe dazu bauen.
und mit PCIe 6.0 das ganze nochmal erweitern.
bisher muss man immer auf ne Serverplatform umsteigen wenn man mehr als die übliche Anzahl PCIe lanes braucht.
 
da könnte man ja mit PCIe 5.0 die GPU nur mit x8 und stattdessen 2 NVMe dazu bauen.
und mit PCIe 6.0 das ganze nochmal erweitern.
bisher muss man immer auf ne Serverplatform umsteigen wenn man mehr als die übliche Anzahl PCIe lanes braucht.
Da hast Du recht, daran habe ich gar nicht gedacht😅😅😅
 
AMD hat mit pcie 5.0 boards schon Probleme.
Die sollen lieber ihre Chipsätze von Intel entwerfen und fertigen lassen, damit es gescheite boards gibt.
Intel Z890 gescheite boards bereits für 150€, mit X870e erst ab 320€+
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Thema jetzt aber total verfehlt... ich glaub, du musst dir die Sache mit den Chipsätzen nochmal ansehen. :-)
 
Jo aber da weinen die Gamerkids dann wieder rum...
achso Du meinst die mit 5090 die auf PCIe 4 runterschalten müssen weil 5 nicht läuft...
Einige PCIe 5 GPU Karten sind nur mit x8 angebunden, der unterschied zu x16 ist nicht doppelt so schnell.
Klar einige meckern immer, aber die brauchen das nur wenn der Nachbar schnellere Hardware hat.
 
Update:

"Der PCIe-8.0-Standard hat inzwischen die Version 0.3 erreicht und ist zu testzwecken für Mitglieder verfügbar gemacht worden. Doch bis zur Finalisierung ist es noch ein langer Weg und benötigt dementsprechend etwas Zeit."
 
Wenn das Z890 Board via UEFI ein entsprechendes Bifurcation Setup zweier PCIe Slots (PCI_E1 + E2 / x8+x4/x4) anbietet geht das.
Hat aber nicht jedes Board so im Programm.
 
Keine Ahnung. Aber bei Z690/Z790 zb. gibts ja Boards, die PCIe Gen5 via UEFI Bifurcation PCI_E1+E2 x8/x8 (CPU) sharen.
Da das ja von der CPU ausgeht sollte Z890 bei entsprechenden Boards auf PCI_E2 schon x4/x4 anbieten können bzw. x4 auf PCI_E2 und x4 auf einen (weiteren) M.2 Slot.
..ansonsten wäre ja das "neue" Lanesplitting via CPU nonsens.

ps: Das MSI Z890 ACE z.b. bietet beides:

- PCIE_1 x8 Gen5 + PCIE_2 x4/x4 Gen5 (dann denke ich mal wie bei meinen Z690 ACE via UEFI Bifurcation Setting, nur halt statt x8+x8 -> x8+x4/x4)
..oder..
- PCIE_1 x8 Gen5 + PCIE_2 x4 Gen5 + M.2_4 x4 Gen5.
 
Zuletzt bearbeitet:
8-8 ist halt relative useless außerhalb von Dual-GPU-Verwendung.

Beim X870E können das z.B. das Asus Pro-ART (und imho irgend ein Strix, mit 8-8 oder 8-4-4 auf 2 x16er Slots und 1x M.2) sowie das Gigabyte Aorus X870E (mit 2x M.2).
Eher selten aber doch relativ nützlich, wenns wirklich läuft.

Beim Z890 ist das ja nicht so schlimm, weil der eh relativ viele Lanes am PCH hat.
 
Bei Z690 könntest auch PCIe x16 Gen5 voll nutzen mit 1x Graka plus 2x Gen5 SSDs. Brauchst halt nur preislich teureres Equipment. ;)

Ist halt eine reine Kosten/Nutzen Rechnung.
Wenn du z.b. nur wegen 2x Gen5 SSD und Gen5 Graka von Z690/Z790 Bifurcation Setup auf Z890 Setup umsteigst und dort alle M.2 Slots für Gen4 SSD brauchst, dann wäre das die teurere Alternative.
Da wärst du mit der alten Plattform und passender PCIe_M2 Karte die Bifurcation @ Karte hat, einiges günstiger, denn eine PCIe_M2 Karte brauchst du bei Z890 ja auch, nur dann halt ohne Splitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse somit mal die Bombe platzen...

PCIe 9.0 wird doppelt so schnell wie 8.0.

Hoffe jetzt niemanden arbeitslos gemacht zu haben.
 
Wenn ich mir die anfänglichen Probleme mit PCIe 5.0 ansehe, vor allem bezüglich SSDs, sehe ich diese Ziel-Spezifikationen aus heutiger Sicht als äußerst optimistisch, wo man Technisch noch vieles lösen muss bis dahin.
Bei Grafikkarten dauert es noch viel länger, bis sie die Schnittstelle optimal ausnutzen können, sieht man besonders gut an der aktuell stärksten Karte, der RTX5090, die selbst mit 5.0 x8 kaum an Leistung verliert.
Mir kommt es so vor, also ob man die lange Zeit des dahinplätscherns bei früheren PCIe Standards, mit den neuen Standards überkompensieren möchte, vor allem bezüglich der Geschwindigkeit, wo man nicht viel Rücksicht auf die technische Realisierung gibt, man zu sehr auf zukünftige Konzepte aufbaut.
 
Alles oberhalb von PCIe 5.0 spielt (aktuell) im Consumer-Markt auch keine Rolle, sondern viel mehr im Enterprise-Segment, wo es nicht genug Durchsatz geben kann.
 
Wenn Flächendeckend PCIE4/5 bei den Boards Standard wird bei allen Slots auch in Preiseinstiegsklassen,
dann kann ich mir PCIE6/7 quasi vorstellen... vorher eher nicht.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alles oberhalb von PCIe 5.0 spielt (aktuell) im Consumer-Markt auch keine Rolle, sondern viel mehr im Enterprise-Segment, wo es nicht genug Durchsatz geben kann.
Ja das Henne Ei Problem. Die Industrie will auf der einen Seite nicht das Consumer Produkte die teilweise einen Bruchteil kosten für Professionelle Anwendungen genutzt werden sollen.
Das sieht man bei Nvidia und der RAM Kastrierung, AI Trainings würden enorm von mehr GPU RAM profitieren, deshalb soll man auch die 10x teuren Workstation Karten kaufen die viel RAM haben, obwohl teilweise die Chips nicht sehr viel stärker sind (je nach Workstationklasse).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AMD endlich seine Chipsätze von Intel entwickeln und fertigen lässt, geht es vielleicht aufwärts.

Kennzeichne es "BITTE" das nächste Mal mit ganz "Groß" :poop:IRONIE:poop:,

nicht das jemand wirklich auf die Idee kommt, es noch ernst nimmt.

Bist Du es @Holt :rofl:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Flächendeckend PCIE4/5 bei den Boards Standard wird bei allen Slots auch in Preiseinstiegsklassen,

Das kann und wollen aber viele nicht zahlen. Sagt doch gleich, dass Du ein Ferrari zum Preis eines Dacia haben möchtest.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sieht man bei Nvidia und der RAM Kastrierung, AI Trainings würden enorm von mehr GPU RAM profitieren, deshalb soll man auch die 10x teuren Workstation Karten kaufen die viel RAM haben, obwohl teilweise die Chips nicht sehr viel stärker sind (je nach Workstationklasse).

Das hat mit NVIDIA nichts zu tun, wo Du hier einen kausalen Zusammenhang siehst, tse, tse🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann und wollen aber viele nicht zahlen. Sagt doch gleich, dass Du ein Ferrari zum Preis eines Dacia haben möchtest.
Das wird schon noch kommen, das ist wie mit DDR5 das Anfangs super teuer war. Die Preise sind mitlerweile einigermaßen "Normal"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh