Leute, bleibt doch mal locker !
Ja, die Benchmarkergebnisse vom TimeSpy sind klar und deutlich besser ... Das ist allerdings nur ein Szenario das du hier darlegst.
Was m.Mn. wirklich zählt sind keine Benchmarkergebnisse sonder Fakten die unter "normalen Umständen" entstehen, sprich in Games.
Jede Engine skaliert anders als Benchmarks, das 1:1 umzulegen wäre totaler Quatsch und schlicht und ergreifend falsch.
Für mich persönlich sind die wichtigen Ergebnisse einfach die realitätsnah entstandenen. Leichte Vorteile liegen noch bei Intel ,
als zukünftig besser gewappnet halte ich allerdings als Beispiel den 12 Core von AMD da man davon ausgehen kann dass die Spieleentwickler künftig mehr
auf die Auslastung der Mehrkerner setzen als die Leistung einzelner Kerne. Man hat aktuell wohl eine Schwelle mit den Taktfrequenzen erreicht, wo es mit der
Architektur nicht weitergeht.
Ihr macht ein AMD/Intel draus, genau das ist das Problem.
Du hast 2 Varianten entweder nimmst du die CPU Gaming Performance mit OC/RamOC bei Intel mit, ohne lohnt Intel garnicht, da würde ich eher den 3900X nehmen.
Variante 2 ist du setzt auf mehr Corés wirst wahrscheinlich aber erst in 4-5 Jahren von Profitieren bei Games, hast aber keine "tote" Plattform, da wenigstens wohl noch der Ryzen 4 drauf erscheint.
Sprich wie gut der Abschneidet wird man dann sehen auf jeden Fall besser und dazu mehr Core´s als bei Intel.
Derzeit z.B. bei BF5 MP rein CPU Leistung 25% wenn 9900K und 3900X @24/7 max out sind, TombRaider 40%, wir reden hier von
CPU Gaming Leistung nicht Graka.
Also im Schnitt ca. 30% je nach Game mal mehr oder weniger, auf welches Pferd man setzt muss man selber entscheiden, für den Otto normal Gamer sind beide Systeme derzeit schnell genug.
Das sind einfach Fakten, dieses Intel/AMD geflame geht mir ehrlich gesagt aufn Puffer, beides hat sein für und wieder.
Für den User der schon ein System hat, sollte auch nur eins wichtig sein, wie hole ich aus meiner bestehenden HW das max. 24/7 raus.