Pc zusammenbau

cetin2121

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2020
Beiträge
1
Hallo liebe Community,

ich wollte fragen ob die Hardware passt um ein anständiges System zu bauen

Intel Core i9 9900K 8x 3.60GHz
16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200
Gigabyte Z390 Aorus Master Intel Z390
NZXT KRAKEN X53 Komplett-Wasserkühlung 240mm
2070 Super MSI Trio
1 SSD 480 GB
1 HDD 380 GB
Bequiet straight power 550 Platinum

SSD und HDD werden in Zukunft ausgetauscht, die liegen grade hier rum

Gibts es bei der Hardware Komplikationen?


Vielen Dank im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ehrlich gesagt warte lieber bis der 10900k draußen ist und nimm die neue Plattform, da wäre der 8 Kerner glaub der 10700k.
Falls Ram OC gewünscht falsches Board, gute OC Board´s 2Dimm kriegst du kaum noch und meist zu teuer.Asus Apex/Gene XI und Asrock Phantom ITX
Speicher dann aber den 3200CL14-14.
4 Dimm Asus Hero/Wifi XI etc.

Falls du garnicht übertaktest, kannst du auch nen AMD nehmen, falls doch ist Intel wesentlich flotter bei passender HW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du garnicht übertaktest, kannst du auch nen AMD nehmen, falls doch ist Intel wesentlich flotter bei passender HW.

Definiere bitte mal "wesentlich flotter"

Klar, die AMDs lassen sich vielleicht nicht so gut übertakten wie ein Pendant aus dem Hause Intel ,
aber macht sie das schlechter ?

Wenn ich mir seine Grafikkarte so ansehe, wird die CPU wohl kaum der limitierende Faktor werden (in Games) .
 
@HighGrow22
Guck ins Benchmark Forum da hast du Werte, schlechter macht sie die Ram Latenz, der Rest ist super.
Bei 8Kerne HT Intel mein CPU Score 24/7, sind halt mehr FPS auch bei WQHD und du hast mehr Luft nach oben und nicht wenig.
https://www.3dmark.com/spy/10288144

Geht aber halt nur mit passender HW, ohne OC lohnt Intel einfach nicht.
 
Ich habe ja wie man sieht ebenfalls einen 9900k ...
Zocke in WQHD mit einer RTX2080 die ziemlich am Limit läuft.
Da ich gerne was fürs Auge habe, sind die Detailstufen und Co. immer recht hoch angesiedelt ( sonst könnte ich auch einfach in FHD spielen) .
Es ist bis auf eine Ausnahme immer die GPU die limitiert und völlig egal ob der I9 auf Stock läuft oder auf 5 GHz Allcore.
Da wird es mit einer RTX2070 sicher nicht anders werden , ausser der TE fährt seine Grafiksettings komplett runter , was sich mir allerdings
nicht erschließen würde wenn man schon einen WQHD Monitor nutzt.

Es ist nicht die Tatsache dass die Intel CPUs performanter sind was OC betrifft , die ich in Frage stelle...
Vielmehr erschließt sich mir der Sinn dahinter nicht so ganz da der Mehrwert so gering ausfällt .

Ich mag meinen 9900k :d
Aber ich würde ihn sicher nicht mehr kaufen , AMD wäre heute Erste Wahl (3900X)
 
6% mehr CPU Leistung ist auch quasi nix, Takt alleine bringt es nicht, der 3900X ist einfach nicht die erste Wahl bei Gaming und auch nicht bei Anwendungen, die den Core Count nicht Effektiv nutzen.
Du hast in vielen Games mit dem 3900X schon etwas weniger FPS und das halt schon WQHD, nicht massiv aber 120/144 FPS ist da halt oft nicht immer drin konstant!

Lass einfach mal 3Dmark laufen und guck wieviel CPU Punkte du hast, meinen Link hast du oben. ;)
Oder guck im Benchmark Forum rein, da siehst du den richtigen Unterschied, mit dem 9900K bist du schon max. aufgestellt aber nur mit RamOC.
 
Ein 9900k ist im Schnitt 5-10% schneller in FullHD als ein 3700x. Das ist nicht viel ;)
 
Poste mal dein 3DMark TimeSpy Ergebnis CPU Score. ;)
Man muss keine Debatte draus machen die CPU hat wesentlich mehr CPU Gaming Leistung mit OC als nen AMD@OC das ist Fakt um die 30%,
wer das nicht weiß hat von OC einfach keinen Plan.
Da kann man hoch und niedrig springen, aber das Jahr kommt der Nachfolger des 3ér ich bin gespannt und hoffe das da richtig was geht mit dem IF.

Im übrigen heißt das nicht das nen AMD nicht ausreicht, als Enthusiast Gamer PC aber die falsche Wahl.
Ich kaufe z.B. generell nicht nach Marke sondern Leistung @OC.
 
30%? In Games? :lol:
Dafür möchte ich jetzt einen Nachweis von dir.
 
die CPU hat wesentlich mehr CPU Gaming Leistung mit OC als nen AMD@OC das ist Fakt um die 30%,
wer das nicht weiß hat von OC einfach keinen Plan.

Ryzen 7 3700x OC 4.4GHz vs Core i9 9900k OC 5.0GHz (RTX 2080 Ti)



Es mag ja sein das du mit SUPERSCHARFEN b-dies und co noch etwas rauskitzelst. aber die MASSE an leuten wird das nicht tun.
und das hier is das Forum für die MASSE. OC Enthusiasten haben ihren eigenen bereich.
Danke fürs Gespräch.
 
Lol schon wieder^^ such dir selber raus ich hab besseres zu tun, als ständig jedem "Noob" sry für den Ausdruck.... irgendwas zu erklären, von mir schwirren auch genug Ergebnisse rum.
Damit ist unser Gespräch auch beendet, deinen TimeSpy CPU Score hast du übrigens immer noch nicht gepostet .
 
Hast du Troll dir mal Skyrox Video angeschaut?
Was interessiert mich Time Spy. Sende du mir doch mal nen CB20 Score, wieviel bleiben da von deinen 30% übrig?
 
Gespräch beendet verstehst du nicht oder, ab auf die Igno Noob frag Powerplay oder CM87 der hat nen AMD mit OC und geh dem aufn Sack.
So ne Typen wie du senken leider massiv das Know How im Forum.^^Wie bei den kleinen Kindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinetwegen alter, das tangiert mich nicht im Geringsten ob so ein Hampel wie du mich auf der Igno hat :lol:

Tangiert = interessiert. Will dich ja nicht dumm sterben lassen
 
Na komm eins gebe ich dir noch auf dem Weg da wir(Leute die sich mit OC auskennenn) ja unabhängig in den Communitys vergleichen bei HWL/CB ohne Vorbehalte kommt man auf diese Ergebnisse und es gibt Leute die schon seit über 20Jahren schon OC betreiben, vielleicht auch einer der Gründe wieso ich das stärkste Intel RamOC 24/7 habe in der Community und außer GSkill selbst der einzige im WWW bin der 4x8GB@4600cl17-19 gezeigt hat auf CoffeLake Plattform ohne Stickstoff.

Aber wenn du meinst das du es besser weißt, dann ist das in deiner Welt so.Deswegen hab ich auch überhaupt keine Lust hier ständig irgendwas zu erklären, denn das ist meine kostbare Zeit.
Jetzt kommst du aber trotzdem wieder auf die Igno, spart Zeit im Forum.
 
Leute, bleibt doch mal locker !

Ja, die Benchmarkergebnisse vom TimeSpy sind klar und deutlich besser ... Das ist allerdings nur ein Szenario das du hier darlegst.
Was m.Mn. wirklich zählt sind keine Benchmarkergebnisse sonder Fakten die unter "normalen Umständen" entstehen, sprich in Games.
Jede Engine skaliert anders als Benchmarks, das 1:1 umzulegen wäre totaler Quatsch und schlicht und ergreifend falsch.

Für mich persönlich sind die wichtigen Ergebnisse einfach die realitätsnah entstandenen. Leichte Vorteile liegen noch bei Intel ,
als zukünftig besser gewappnet halte ich allerdings als Beispiel den 12 Core von AMD da man davon ausgehen kann dass die Spieleentwickler künftig mehr
auf die Auslastung der Mehrkerner setzen als die Leistung einzelner Kerne. Man hat aktuell wohl eine Schwelle mit den Taktfrequenzen erreicht, wo es mit der
Architektur nicht weitergeht.
 
Bis Games auf 12Kerne optimiert sind vergehen noch 10Jahre......mindestens
da kann man das System in Rente schicken ......

allerdings frage ich mich mehr, ob der TE hier überhaupt noch rein schaut. ........
 
Leute, bleibt doch mal locker !

Ja, die Benchmarkergebnisse vom TimeSpy sind klar und deutlich besser ... Das ist allerdings nur ein Szenario das du hier darlegst.
Was m.Mn. wirklich zählt sind keine Benchmarkergebnisse sonder Fakten die unter "normalen Umständen" entstehen, sprich in Games.
Jede Engine skaliert anders als Benchmarks, das 1:1 umzulegen wäre totaler Quatsch und schlicht und ergreifend falsch.

Für mich persönlich sind die wichtigen Ergebnisse einfach die realitätsnah entstandenen. Leichte Vorteile liegen noch bei Intel ,
als zukünftig besser gewappnet halte ich allerdings als Beispiel den 12 Core von AMD da man davon ausgehen kann dass die Spieleentwickler künftig mehr
auf die Auslastung der Mehrkerner setzen als die Leistung einzelner Kerne. Man hat aktuell wohl eine Schwelle mit den Taktfrequenzen erreicht, wo es mit der
Architektur nicht weitergeht.
Ihr macht ein AMD/Intel draus, genau das ist das Problem.
Du hast 2 Varianten entweder nimmst du die CPU Gaming Performance mit OC/RamOC bei Intel mit, ohne lohnt Intel garnicht, da würde ich eher den 3900X nehmen.
Variante 2 ist du setzt auf mehr Corés wirst wahrscheinlich aber erst in 4-5 Jahren von Profitieren bei Games, hast aber keine "tote" Plattform, da wenigstens wohl noch der Ryzen 4 drauf erscheint.
Sprich wie gut der Abschneidet wird man dann sehen auf jeden Fall besser und dazu mehr Core´s als bei Intel.

Derzeit z.B. bei BF5 MP rein CPU Leistung 25% wenn 9900K und 3900X @24/7 max out sind, TombRaider 40%, wir reden hier von CPU Gaming Leistung nicht Graka.
Also im Schnitt ca. 30% je nach Game mal mehr oder weniger, auf welches Pferd man setzt muss man selber entscheiden, für den Otto normal Gamer sind beide Systeme derzeit schnell genug.

Das sind einfach Fakten, dieses Intel/AMD geflame geht mir ehrlich gesagt aufn Puffer, beides hat sein für und wieder.
Für den User der schon ein System hat, sollte auch nur eins wichtig sein, wie hole ich aus meiner bestehenden HW das max. 24/7 raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kerl lebt seinen Traum. Mehr fällt mir dazu nicht ein
 
Bis Games auf 12Kerne optimiert sind vergehen noch 10Jahre......mindestens
da kann man das System in Rente schicken ......

allerdings frage ich mich mehr, ob der TE hier überhaupt noch rein schaut. ........

Ich denke so lange wird es nicht mehr dauern...
Schaut man sich die Entwicklung der letzten 10 Jahre an, so wurde verhältnismäßig noch wenig an
der Taktschraube gedreht. Es ist inzwischen ein Limit erreicht wo es kaum noch weitergeht.
Das wird füher oder später dazu führen müssen dass man die Performance von mehr kernen ausnutzt
und ich kann es mir fast nicht vorstellen dass die Spieleschmieden hier nichts tun.
Zumal es ja auch im Interesse der CPU Hersteller ist , ihre Mehrkernmonster auch adequart einzusetzen und
somit ihr Marketing begründet.
 
Guck in CB Intel RamOc/ Hwl benchmark Forum, wir haben auch direkt verglichen z.b. BF5 MP mit Powerplay inGame über Ts.Insgesamt getestet bestimmt über 30 Games zusätzlich Programe, Browser Geschwindigkeit etc.,
Blender, vor und Nachteile hat, wo Cores was bringen wo derzeit nicht.
Aber auch was wo Vorteile bringt bezüglich Latenz und wo Bandbreite.

Es gibt aber auch ein Game wo der Intel nur leicht schneller ist, das ist Assassin’s Creed.
Wie gesagt beide Systeme max out, beide ohne OC ist der Unterschied wesentlich geringer.
Es wurde mit richtigen OC getestet nicht wie in den ganzen YouTube Videos.

Ich würde schätzen das in 4-5 Jahren auch mehr Kerne wirklich effektiv genutzt, man wird aber sehen wie es dann aussieht, vielleicht früher vielleicht später.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HighGrow22
Das Problem ist aber, dass Spiele in Echtzeit berechnet werden müssen. Alle Threads müssen ihren Arbeitsschritt für das aktuelle Frame abgeschlossen haben, damit der nächste DrawCall an die Graka gesendet werden kann.
Das macht es schwierig die Berechnungen immer weiter zu parallelisieren, trotz neuerer Methoden wie A-Synchrones Computing.

@Phoenix2000
hast du keinen Link? Habe ehrlich gesagt keine Lust, das riesige CB Forum zu durchsuchen.
 
Es gibt genug Videos, wo ein 9700k oder 9900k mit 3,6/4,5/5ghz in Games getestet wird. Der Unterschied ist lächerlich. Außer von 3,6 auf 4,5 ist natürlich nen Unterschied, der Rest spielt kaum eine Rolle. Ich weiß nicht was du hier erzählst...
 
Ne sry das müsste ich selber rausgesucht, dafür hab ich ehrlich keine Zeit.
Das sind Tests über fast 1,5Jahre...von aktuellen bis alten Games.
Es wurde über die Zeit viel getestet auch in unterschiedlichen Threads.

Den Link zum Thread kann ich dir geben.
Mit OC liege ich aber auch 30-50% über nen 9900k @Stock in CPU Gaming, das darf man nicht unterschätzen.
https://www.computerbase.de/forum/t...overclocking-auswirkungen-auf-spiele.1849970/
 
Naja die haben aber nicht wirklich übertaktet, das sieht man gut bei ihrem Geekbench Score, den AMD aber auch quasi@Stock.
Also da geht schon ne Menge pro Core.
g1.jpg


So sieht das da mit 24/7 OC aus, das ist schon nen kleiner Unterschied, zumal Games gut skalieren was CPU Gaming Leistung angeht es ist halt kein CB15 wo ich nur Punkte 552 SingleCore hab.

geek.jpg


@Holzmann
Du weißt doch auch wie es aussieht, bei Geekbench zieht halt auch Latenz und Bandbreite deswegen hab ich im Single Score 23,5% mehr und
im MultiScore schon 48,7% mehr als der "Standard" 9900K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zukunft wirds zeigen. Klar in Games die nur auf SC Performance zählen mag ein bis ans Limit getakteter 9900k schneller sein, aber in einiges Games kaum noch. Und übertakte mal den Speicher bei Zen2, dann wird der Unterschied noch geringer
 
@Holzmann
Du weißt doch auch wie es aussieht, bei Geekbench zieht halt auch Latenz und Bandbreite deswegen hab ich im Single Score 23,5% mehr und
im MultiScore schon 48,7% mehr als der "Standard" 9900K.
[/QUOTE]

Ja, das OC-Potenzial ist schon enorm, dass muss man auch mal anerkennen.
Für den Gamer und Bencher ist ein 9900k eine sehr gute Wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh