MyNickname35
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.07.2018
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
mein kleiner Bruder (12) hätte gerne zum Geburtstag einen neuen Rechner, sein jetziger PC ist etwa 7 Jahre alt. Die Idee war, dass der neue Rechner selbst zusammengebaut wird (Lernfaktor + Kosten).
Jetzt wollte ich mich vorab mal informieren, ob man Teile aus dem alten Rechner ggfs. noch nutzen könnte - oder lieber direkt alles neu bestellt. Ziel des Rechners sind seine Hausaufgaben (Browser, Vokabeln) und Gaming (hauptsächlich Fortnite, Minecraft und in absehbarer Zeit zusätzliche Multiplayergames wie CoD oder SW Battlefront).
1. Beachten der Beispielkonfigurationen
Hier wären definitiv Budget AMD / Intel interessant. Ich persönlich hätte hier Intel empfohlen, da meine Erfahrungen damit bisher durchweg positiv waren - lasse mich aber gerne auch selbst noch beraten
2. Verwendungszweck
Internet + Low-Mid Level Gaming
3. Budget
Rahmen bis ca. 600 € (+/-)
4. Sonstiges / Spezielle Wünsche
OC macht bei dem Budget vermutlich keinen / wenig Sinn, GPU-technisch hatte ich die Gigabyte 1050 TI 4GB im Blick - orientiert an der Budget Konfig,
aber auch hier sind Tipps willkommen! Ansonsten wäre noch eine kleine SSD für Betriebssystem interessant.
5. Ggf.: Benötigte Komponenten
Bisher vorhanden:
Betriebssystem: Windows 7 64 Bit
Tower: Unbekannt, aber regulärer Formfaktor (min. ATX)
Keyboard/Maus Unbekannt, aber noch funktional
Monitor: Fujitsu-Siemens ScaleoView L19-1 (5ms Reaktion)
CPU: Intel Core 2 Quad CPU Q8200 @2.3 ghz
MB: ASRock G31M-S (Dual Ram, kein USB 3.0)
RAM: 2x2GB DDR2 @400 mhz
GPU: AMD Radeon HD6670 1GB GDDR5
HDD: 640 GB SATA
Hier bin ich auf eure Meinung gespannt - verwendbar sind mMn. Windows, Keyboard, Maus, Monitor, HDD als Datenträger fürs erste zumindest. Bei dem Rest bin ich mir unschlüssig,
ob man z.B. den DDR2, trotz der langsamen Frequenz, weiter verwenden könnte/sollte um auf 8GB/12GB zu kommen. Grafikkarte kann man ja recht einfach tauschen,
bei Prozessor und MB bin ich mir unsicher - aber vermutlich sind alle Komponenten langsam am Ende angelangt?
CPU: Intel Pentium G4560 Boxed - könnte man den durch einen entsprechenden Quad Core austauschen z.B. i5 7400, oder macht das keinen Sinn?
MB: ASRock B250M Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 8GB DDR4-2400
GPU: Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC 4GB
PSU: Corsair Vengeance V400
HDD: SSD Empfehlung ? + 640 GB SATA (vorhanden)
Kühler: Boxed bei CPU dabei
Gehäuse: Kann man die Komponenten in einem "Komplettsystem" ATX Gehäuse verbauen, oder sollte hier ein neues gekauft werden?
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps und Anregungen, wie man die bestehenden Teile noch in die Budget Konfiguration integrieren könnte / was man damit machen könnte, um noch mehr rauszuholen.
Macht es Sinn, z.B. die GPU gebraucht zu kaufen oder so?
Danke euch und viele Grüße!
mein kleiner Bruder (12) hätte gerne zum Geburtstag einen neuen Rechner, sein jetziger PC ist etwa 7 Jahre alt. Die Idee war, dass der neue Rechner selbst zusammengebaut wird (Lernfaktor + Kosten).
Jetzt wollte ich mich vorab mal informieren, ob man Teile aus dem alten Rechner ggfs. noch nutzen könnte - oder lieber direkt alles neu bestellt. Ziel des Rechners sind seine Hausaufgaben (Browser, Vokabeln) und Gaming (hauptsächlich Fortnite, Minecraft und in absehbarer Zeit zusätzliche Multiplayergames wie CoD oder SW Battlefront).
1. Beachten der Beispielkonfigurationen
Hier wären definitiv Budget AMD / Intel interessant. Ich persönlich hätte hier Intel empfohlen, da meine Erfahrungen damit bisher durchweg positiv waren - lasse mich aber gerne auch selbst noch beraten

2. Verwendungszweck
Internet + Low-Mid Level Gaming
3. Budget
Rahmen bis ca. 600 € (+/-)
4. Sonstiges / Spezielle Wünsche
OC macht bei dem Budget vermutlich keinen / wenig Sinn, GPU-technisch hatte ich die Gigabyte 1050 TI 4GB im Blick - orientiert an der Budget Konfig,
aber auch hier sind Tipps willkommen! Ansonsten wäre noch eine kleine SSD für Betriebssystem interessant.
5. Ggf.: Benötigte Komponenten
Bisher vorhanden:
Betriebssystem: Windows 7 64 Bit
Tower: Unbekannt, aber regulärer Formfaktor (min. ATX)
Keyboard/Maus Unbekannt, aber noch funktional
Monitor: Fujitsu-Siemens ScaleoView L19-1 (5ms Reaktion)
CPU: Intel Core 2 Quad CPU Q8200 @2.3 ghz
MB: ASRock G31M-S (Dual Ram, kein USB 3.0)
RAM: 2x2GB DDR2 @400 mhz
GPU: AMD Radeon HD6670 1GB GDDR5
HDD: 640 GB SATA
Hier bin ich auf eure Meinung gespannt - verwendbar sind mMn. Windows, Keyboard, Maus, Monitor, HDD als Datenträger fürs erste zumindest. Bei dem Rest bin ich mir unschlüssig,
ob man z.B. den DDR2, trotz der langsamen Frequenz, weiter verwenden könnte/sollte um auf 8GB/12GB zu kommen. Grafikkarte kann man ja recht einfach tauschen,
bei Prozessor und MB bin ich mir unsicher - aber vermutlich sind alle Komponenten langsam am Ende angelangt?
CPU: Intel Pentium G4560 Boxed - könnte man den durch einen entsprechenden Quad Core austauschen z.B. i5 7400, oder macht das keinen Sinn?
MB: ASRock B250M Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 8GB DDR4-2400
GPU: Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC 4GB
PSU: Corsair Vengeance V400
HDD: SSD Empfehlung ? + 640 GB SATA (vorhanden)
Kühler: Boxed bei CPU dabei
Gehäuse: Kann man die Komponenten in einem "Komplettsystem" ATX Gehäuse verbauen, oder sollte hier ein neues gekauft werden?
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps und Anregungen, wie man die bestehenden Teile noch in die Budget Konfiguration integrieren könnte / was man damit machen könnte, um noch mehr rauszuholen.
Macht es Sinn, z.B. die GPU gebraucht zu kaufen oder so?
Danke euch und viele Grüße!