PC geht einfach aus.

DeBuddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2009
Beiträge
236
Hi Leute,

mir ist klar das ich im falschen Forum poste aber son Allgemein-Teil für nicht spezifische Hardware habe ich jetzt nirgends gefunden!
Dafür schonmal Entschuldigung bitte ...! @Admin dann bitte eben in das richtige Forum verschieben!

Nun zum Problem:

Mein Rechner (Core i5-750, Asus P7P55D, 8GB G.Skill 1600er, Gigabyte GTX 470 SOC, Enermax Modu87+ 600W)
schaltet sich entweder kurz bevor er ins Windows kommt, kurz nach dem er im Windows ist bzw. jetzt auch schon zweimal mitten im längeren Betrieb
einfach aus und startet dann nach ca. 10 Sekunden neu. Ungefähr wie die Reboot-Taste gedrückt.
Das ganze geschah innerhalb 6 Wochen 3 mal, jedoch heute innerhalb von einer Stunde gleich zweimal.

RAM steckt richtig, alle Anschlüsse sind richtig drinne und Temperaturen sind alle im absolut grünen Bereich!
Netzteil kann ich nicht tauschen da keiner ein zweites bzw. funktionsfähiges zweites hatt um dies Auszuschließen.

Hätte da noch jemand ne Idee was ich prüfen / tun könnte?
Is eben doof wenn er mitten im Film / Spiel ausgeht und nen komplett neuen gibts erst mit den neuen Ivy Bridge und Kepler-GK .... hehe.

Vielen Dank und MfG
Buddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich tipp trotzdem auf Netzteil...
 
Ja, wiegesagt das wäre das nächst logische was ich testen müsste aber leider nicht kann @audianer

Jedoch denk ich auch wiederrum, wenn das Netzteil was ab hätte müsste das doch wesentlich öfters passieren .... oder?
 
... naja ist doch besser, als wenn der PC schwer ausgeht ! :cool:

Nein, ich würde nach der Fehlerbeschreibung in aller erste Linie mal das Netzteil angehen.
 
Wie wäre es mit einem funktionsfähigen ersten Netzteil? Sowas kann man ein und ausbauen. ;)
 
Tippe auf die Grafikkarte, wenn es das Netzteil wäre würde er schon beim Anschalten ---> Mähhh sagen ;)

---------- Post added at 20:59 ---------- Previous post was at 20:52 ----------

Könnte auch die CPU sein, eins von beiden wird vllt. zu Warm ....
 
Überbrücke doch mal das netzteil und klemm ein paar laufwerke,lüfter etc dran und lasss es mal laufen,wenn es dann ausgeht,dann war es das netzteil

Oder hast du etwas übertaktet.?
 
Welches BS hast Du? Im Geräte Manager (Win) gibt es die Option "Automatischer Neustart" - dort mal das Häckchen rausnehmen.
 
wenn ichs mir jetzt nochmal genau durchlese, glaub ich ned an NT. Er schreibt "als ob man die Reset Taste drückt" beim NT müsste der PC schlagartig ausgehn...

Ich würds mal mit 4GB RAM versuchen, vll hat ein Riegel ne macke
 
Rechner übertaktet? Thermisches Problem?

Erstmal die Core-Temp auslesen. Dann das Bios auf Standard Einstellungen zurück sezten.
Hilft das nichts: Rechner systematisch zerlegen und Module abklemmen. NT kann es sein- muss es aber nicht.
 
Hi,

erstma danke für die Antworten.
Also mit der Wärmeentwicklung habe ich keinerlei Probleme da is alles im grünen Bereich.
Betriebssystem is Win7 Pro x64.

Am Samstag jedoch, beim PC starten, meldete er nach dem BIOS Screen "Overclocking failure" was ich
persönlich sehr seltsam finde da ich nichts in der Richtung gemacht habe.
Nunja, habe mal die Defaults geladen .... und ein paar kleinere Einstellungen wie Sprache, Booten etc. vorgenommen.
Seit dem ist es mal nicht wieder passiert.

Es is halt aber auch doof den des hat er immer nur gemacht kurz bevor oder nachdem er Windows geladen hatte.
Lief die Kiste 10 Minuten gabs auch kein Prob. Also alles wie üblich .....!

Toi toi toi .... muss nur noch n halbes Jahr halten die Kiste.
Dennoch seltsam ....

MfG
Buddy
 
Hatte ich in miner PC Laufbahn auch schon zweimal und beide Male war es das NT.
 
jo entweder NT Oder was ich auch mal hatte war es der RAM
 
Okay,

ich werds nochma beobachten und abwarten obs nochmal vorkommt.
Dann eben RAM und NT überprüfen.

Vielen Dank Leute.
 
entweder is cpu oder graka zu stark oc
oder nt ist kaputt
bei ram müsstest eig bluescreens bekommen wenn der was hat
 
jack3ss

ne war bei mir nicht der fall mit dem bluescreen einfach zack Neustart oder pc komplett aus
 
dann liegts wohl eher nicht am ram :)
 
Hi,



Am Samstag jedoch, beim PC starten, meldete er nach dem BIOS Screen "Overclocking failure"

Buddy

Klingt für mich nach ner fehlhaften SPD erkennung seitens des MB:

Daher kann es schon der RAM sein, sollten die Timings zu hart eingestellt sein kann es zu Adressierungsfehlern kommen und der PC startet schlagartig neu. So war es zumindest bei mir. Wie sind denn deine default Timings und wie sind sie Aktuell eingestellt? Einige Mainbords erkennen nicht ordnungsgemäß die SPD der Ram module wenn sie im Bios auf Auto gestellt sind. Versuch mal die Timings nach Herstellervorgaben des RAMs einzustellen.

Solltest du mehr als 2 Module haben versuch es mal mit nur 1 Modul und Teste das System mit MemTest. MemTest - Download - CHIP Online
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

wiegesagt seit er beim booten mit der Meldung "Overclocking failure" kam und ich alles auf standard zurück gesetzt habe nicht mehr.
Jedoch ist er heute seit langem mal wieder 4 mal einfach mittendrinne ausgegangen und neugestartet.

Da er doch jetzt schon bissl verstaubt ist und ich auch schon länger nicht mehr nach CPU-Kühler und GK-Lüfter geschaut habe werde ich des heute mittag mal machen
und mal sehn was dann ist.

Selbst wenn lohnt sichs ja nicht da ich mit erscheinen des ivy bridge auf diesen umsteige und ein komplett neues system aufbaue.
Trotzdem ärgerlich!

MfG
 
Es scheint als würde der CPU Speicherkontroller einen Schaden haben.
Versuch mal wen du mehrere Ram Riegel eingebaut hast nur einen zu benutzen.
Überprüfe die CPU PINs vielleicht ist einer verbogen.
 
Schalte mal in Windows den automatischen Neustart bei Bluescreen aus.

Windows 7


Der Bluescreen kann Hinweise auf die Ursache geben.



Hast du beim Einbau des Motherboards eventuell einen Abstandshalter zu viel hinter das Board geschraubt, der nun in seltenen Fällen einen Kurzschluss inkl. Neustart verursacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh