Pc für jungen Einsteiger

marts1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2025
Beiträge
4
Hallo,

ich suche einen Pc für meinen Sohn. Er wünscht sich für Weihnachten einen Pc um mit dieser Welt vertraut zu werden. Er sollte flott und solide laufen und erweiterbar sein, damit er auch nach mehreren Jahren noch Freude daran finden kann

1. Sein Traum wäre es natürlich, damit zu zocken, aber da das budget (vielleicht maximal 850 €) dafür nicht allzu hoch ist, muss man wohl kompromisse eingehen. Falls es nicht möglich ist, mit diesem Budget etwas halbwegs ordentliches zusammenzustellen mit dem er auch mal zocken kann, wäre meine Idee eventuell diese, dass man bessere Hardware z.B. eine gute Grafikkarte ggf später nachrüsten könnte?

2. Der Pc sollte für Windows ausgelegt sein, denke nicht das Bildbearbeitung relevant sein wird, vor allem um Schulkram zu erledigen.. er hätte ausserdem vor damit Musik machen zu wollen, das muss sich aber auch erst zeigen.

3. Am Monitor könnte man ggf. auch erstmal sparen und später was besseres besorgen?

4. Keine Sonderwünsche diesbezüglich

5. Keinen alten Pc, ggf hätte ich inzwischen einen älteren Monitor

6. Budget wie oben bereits erwähnt so maximal um die 850 €. Daher die Idee, ggf erstmal gute Basiskomponenten zu verwenden die man dann eventuell mit starkem Prozessor oder Grafik erweitern könnte?

7. Anschaffung zwischen hier und Weihnachten

8. Den Pc würde ich gerne zusammenbauen lassen

9. Kein streamen

wäre schön wenn ihr mir helfen könntet, etwas gutes für meinen Sohn zu finden
danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evtl. so in die Richtung? 850,-€ ist eng. Mit ner 9060 und 8GB aber drin.
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    345,1 KB · Aufrufe: 27
  • PC2.jpg
    PC2.jpg
    352,5 KB · Aufrufe: 21
vielen dank philips. Bin was hardware betrifft leider schon lange nicht mehr auf dem laufenden...
Wäre es möglich damit schon zu zocken?
Könnte er zu einem späteren zeitpunkt darauf ggf. eine stärkere grafik oder prozessor erweitern?
Wo wäre es am besten das zu bestellen? (eventuell mit zusammenbau? bin nicht sicher ob ich das alleine hinkriege)

danke nochmal
 
Bauen lassen bei dem Budget 0 Chance sinvolle Hardware zu bekommen. Am Ende ist das System ein Kompromiss. Direkt Grafikkarte und an jeder Komponente 10-20€ sparen oder halt keine Grafikkarte aber einen PC der für Spielen kaum nutzbar ist. (Abseits von einigen einfachen Spielen).

850€ Grade so.

Arbeitsspeicher über Amazon. Der Rest über Mindfactory. Der Preis des Gehäuse stimmt aktuell nicht auf Geizhals das ist 16€ günstiger. So komme ich grade so unter 850€ :d

Es ist ein AM5 System also in der Theorie lässt sich die CPU nochmal upgraden in einigen Jahren. Netzteil ist ein FSP (großer OEM Hersteller) das von der Leistung ohne Probleme auch noch deutlich stärkere Graka unterstüzen sollte und moderne Standard erfüllt.
Mainboard ist absolute Basic, sodass ein Update in einigen Jahren auf CPU noch überhaupt sinvoll ist aber es ist nichts besonderes. Es reicht aber für die Anforderungen.
SSD ist P/L. Es gibt sicher viel schnellere SSD auf dem Markt aber die Leistung reicht für den Anwendungsfall hier.
Der RAM ist ein kleiner Kompromiss aber 32GB für 90€ bei 6000 ist ein sehr guter Preis aktuell.
Die Grafikkarte ist das erste 16GB Modell das das Budget nicht sprengt aber sehr gute Performance für das GEld und sollte Jahre für Full HD funktionieren. Besonders wenn die Einstellungen vl. nicht immer Ultra sind.
CPU Kühler ist einer der Nobrainer auf dem Markt, da gäbe es mit dem Thermalright 120 eine 5€ günstigere Alternative auf Amazon.
Gehäuse ist durch den Mindstar grade einfach ein P/L deal. Es gäbe im Bereich bis 85€ einige Alternativen für 65-85€.
Prozessor für 20€ mehr gäbe es ein kleines Update mit dem 7600x. Wenns drin ist schadet es nicht.

Wenn du Hilfe beim Zusammenbau brauchst hier im Forum gibt es Listen, in dennen Leute ihre Hilfe anbieten. Bei so einem einfachen System ist das aber ohne Probleme machbar.
 
Ok, dann werde ich mal versuchen das selbst zusammenzubauen... Sind hier alle komponenten die ich dafür brauche aufgelistet oder?
Würde es eventuell eine option (falls es das gibt) ein gutes Mainboard mit onboardgrafik zu nehmen, worauf ich später eine gute grafikkarte anbauen könnte?
 
850 reiße ich leider auch um 60€ (aber die SSD kannst du Ihm ja zu Weihnachten schenken. 🌲)

1 Montech Air 100 ARGB schwarz Glasfenster
1 Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (SKC3000S/1024G)
1 AMD Ryzen 5 7500F 6C/12T 3.70-5.00GHz tray (100-000000597 / 100-100000597MPK)
1 Crucial Pro Overclocking UDIMM 32GB Kit DDR5-6000 CL36-38-38-80 (CP2K16G60C36U5B)
1 Arctic Freezer 36 ARGB Black (ACFRE00124A)
1 Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU)
1 ASRock B850M-X R2.0 (90-MXBSG0-A0UAYZ)
1 PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT 16GB GDDR6 HDMI 2x DP (RX9060XT 16G-A)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, dann werde ich mal versuchen das selbst zusammenzubauen... Sind hier alle komponenten die ich dafür brauche aufgelistet oder?
Würde es eventuell eine option (falls es das gibt) ein gutes Mainboard mit onboardgrafik zu nehmen, worauf ich später eine gute grafikkarte anbauen könnte?

Onboard GPU ist halt geht so von der Performance. Würde bei dem Budget eher eine kleine CPU (ohne iGP) nehmen und dafür eine Grafikkarte die für Full Hd vollkommen ausreichend ist.

Ansonsten einen Ryzen 5 9600X verbauen und die GPU irgendwann holen. Aber bis dahin ist nicht wirklich was mit zocken...
 
Wäre es möglich damit schon zu zocken?
Könnte er zu einem späteren zeitpunkt darauf ggf. eine stärkere grafik oder prozessor erweitern?
Wo wäre es am besten das zu bestellen? (eventuell mit zusammenbau? bin nicht sicher ob ich das alleine hinkriege)
Ja
Ja
Dort bestellen, wo es den besten Preis gibt, möglichst viel zusammenfassen, wegen Versandkosten. Selber zusammenbauen ist eigentlich kein Problem, wenn man nicht 10 linke Daumen hat. Gibt es bestimmt auch Videos bei YT dazu.
 

Anhänge

  • PC3.jpg
    PC3.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein paar erklärende Worte zu meinen Gedanken.

Ich denke in der Region sollte man auf FullHD gehen.

Bei einer Config mit GPU liegt mein Fokus klar auf der GPU als teuerstes Bauteil des Rechners. Hier habe ich eine 9060XT mir 16GB gewählt weil dein Junior in den kommenden Jahren damit alles auf FullHD zocken kann (zukünftig ggf nicht alles max aber in angemessener Qualitätsstufe)

CPU reicht die kleinste AM5 Ryzen 5 7Xxxx (der 7400f kostet 1 € weniger> daher den 7500F genommen) eine größere CPU bringt hier keinen wesentlichen Vorteil. (Hinweis: der 750pF hat keine GPU)

SSD genügt immer Mittelklasse, wobei die Kingston schon ein flotteres Modell ist. (Optimal wäre hier WD Black SN850 als 2TB) Die Kingston ist aber Grund solide.

Beim RAM habe ich keinen CL30 genommen. In der Preisregion halte ich den Aufpreis für die Mehrleistung nicht für angemessen. Die günstigsten CL30 sind die Patriot Viper und die glänzen oft mit Inkompatibilität.

Netzteil habe ich so gewählt, dass man sich künftig eine größere GPU betreiben kann.

Wenn du ohne GPU baust, dann würde ich direkt einen R5 9600X oder gar R7 9700X nehmen. Und dafür dann die WD SN850X. 😉
 
Ich würde versuchen das Budget minimal zu erhöhen und bei der Grafikkarte eine 9060XT mit 16GB zu bekommen.
 
Ja, siehe #2
Ein 7500F macht keinen Sinn, der 7600x ist gerade mal 24€ teurer.
 
Ja, siehe #2
Ein 7500F macht keinen Sinn, der 7600x ist gerade mal 24€ teurer.

Hier 20, da 20 und schwupps bist du bei 1000€ anstatt 850€. Muss ja jeder selber wissen... Ich nehme lieber den Aufpreis für 16GB bei der GPU, anstatt 5% Mehrleistung bei der CPU zu bekommen
 
Oder eben gleich eine 9600X und wie von denni vorgeschlagen eine 9060XT um gleich was anständiges zu bekommen
, was meint ihr? (muss mir das aber natürlich noch genau durchrechnen)
 
ja, hatte ich in #2 drin, sind dann ca. 80€ mehr bei 16GB.
Und die PowerColor Reaper ist nochmal 20€ günstiger als die Hellhound in meinem Vorschlag. Biste so bei 910€
Der 7600x reicht, kannst du später aufrüsten, wenn nötig.

Ich nehme lieber den Aufpreis für 16GB bei der GPU, anstatt 5% Mehrleistung bei der CPU zu bekommen
Für den Aufpreis bekommste keine 16GB GPU. Und ist ja nicht nur die Mehrleistung, auch ist eine iGPU vorhanden. Bei den ganzen defekten 9070XT welche ich hatte, war ich froh die zu haben!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf 893,-€ kann man kommen. Da ist dann die Ryzen 7600X und die 9060XT mit 16GB drin!
 

Anhänge

  • PC4.jpg
    PC4.jpg
    332,2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 16GB VRAM fände ich gerade für die Zukunft sehr wichtig. Die Konfi sieht aber gut aus imo.
 
Ja, muss er halt 50,-€ mehr ausgeben, ich finde auch, das System würde so gut passen. Und der Bau sollte auch alleine zu machen sein. Ich hatte hier in der Produktion Bäcker und Fleischer, die haben das auch hin bekommen. ;)
 
Die 50 Euro sind dann aber gut investiert.
 
sehe ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Config wie in #13 passt. Wenn er Kabelmanagement will und das Netzteil Semi-Passiv sein soll, dann das Corsair RM 650W 2025 nehmen (hättest du ja auch in #2 drin).

Könnte man beim Gehäuse ja einsparen wenn man das


nimmt.
 
Leider hat das Netzteil keinen Anschluss für die Grafikkarte, wenn ich das richtig sehe. Nur Nvidia.
 
Leider hat das Netzteil keinen Anschluss für die Grafikkarte, wenn ich das richtig sehe. Nur Nvidia.

Das siehst du falsch 😉 die haben alle 8 Pin PCIe und 12V HPWR.

Corsair:
Anschlüsse
1x 20/24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 3x 6/8-Pin PCIe, 6x SATA, 2x IDE

Und das FSP 2x 8 Pin
 
Ja, nur ein Y Kabel und dann, nur wenn du nur 1x 8PIN CPU brauchst. Würde aktuell gehen, aber Erweiterung wird dann schwierig damit :unsure:
 
Da man nur 1x 8 Pin CPU zwingend braucht ist das Problem aber eher theoretischer Natur... Außerdem hat das Teil 650W. 2x CPU und 3 PCIe bekommst du nur bei > 750W i.d.R.
 
Corsair:
Anschlüsse
3x 6/8-Pin PCIe
Da bin ich auch drauf hereingefallen. Wo steckst du die an? Aber ja, grundsätzlich würde mir das corsair auch besser gefallen, deswegen hatte ich es erst drin. ;) Kann ja der TE entscheiden,mit dem anderen Gehäuse ist es ja "Preisneutral", hat dann aber kein Front USB-C 3.2, danach hatte ich geschaut. So und nun ist der TE dran. Irgendwas ist bei so einem knappen Preis immer. ;)
 

Anhänge

  • corsair.jpg
    corsair.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich auch drauf hereingefallen. Wo steckst du die an? Aber ja, grundsätzlich würde mir das corsair auch besser gefallen, deswegen hatte ich es erst drin. ;) Kann ja der TE entscheiden,mit dem anderen Gehäuse ist es ja "Preisneutral", hat dann aber kein Front USB-C 3.2, danach hatte ich geschaut. So und nun ist der TE dran. Irgendwas ist bei so einem knappen Preis immer. ;)

Da ist scheinbar ein 12V 2x6 auf 2x PCIe 8 Pin Adapter dabei. Dem 3. PCIe klaust du dir dann von CPU 😉 (den Adapter gibt es natürlich nicht für mein SF750 🤬)

Und ja, nun haben wir den TE so gespammt, dass er wahrscheinlich weniger weiß als vorher 😂
 

Anhänge

  • Screenshot_20251010-192005.png
    Screenshot_20251010-192005.png
    52 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit der ganzen Peripherie aus, ist die Vorhanden? Also Tastatur, Maus, Monitor und drucker etc? Wenn die ebenfalls noch fällig würden, wirds in der Tat eng mit dem Budget.
 
Monitor hat er, schreibt er. Und es wird nicht knapp, es ist knapp.Wenn da noch ein Monitor rein soll, dann muss die GPU raus.
 
Ok, danke das hab ich erst beim 2. mal lesen gesehen dass ein Monitor wohl vorhanden scheint. Ich ging halt bei einem "Erst PC" davon aus, dass da das komplette paket fällig wird. Bei dem Budget wäre ich fast geneigt zu einem Fertig PC zu raten. Der ist zwar nicht das gelbe vom ei, aber daran rumschrauben kann man da immernoch. Ich würde da als Beispiel sowas ins Rennen werfen:


Nur mal als Idee.
 
Das "Problem" bei Fertig-PCs ist, dass der Systemintegrator ja auch was verdient, sprich, man bekommt eben weniger fürs gleiche Geld.

Um das Thema PC näher zu bringen finde ich es auch schöner das Kind auch beim Zusammenbau mit einzubeziehen. Habe meinen Rechner auch mir meiner 9jährigen zusammengezimmert und die fand das mega... (Vielleicht hat das Kind ja dadurch dann auch Bock später selbst Hand anzulegen)

Wenn sich der TE das nicht zutrauen sollte, kann man ja auch hier im Forum jemanden finden der hilft.
 
Das ist unbestritten. Aber was spräche denn dagegen so einen Fertig PC als basis sich anzuschaffen damit das Kind sich mit dem erstmal zurechtfindet zumal er ja schrieb er will den zusammenbauen lassen, also gehe ich da von vorne herein von einem Systemintegrator aus, um dann später als Vater/Sohn gespann die einzelnen Teile auszutauschen die dann nicht mehr reichen?

Bei unter nem Tausender wirds halt eben eng, und wenn man zusammenbauen lassen will, umso mehr. Wenn er jetzt allerdings einen Bekannten oder Freund hat der ihm das zusammenbaut, klar, dann kann das schon so funktionieren, das weiß ich aber halt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh