[Kaufberatung] PC Boxen ~300€

in.eintracht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2009
Beiträge
4
Hallo allerseits,
ich bin auf der Suche nach 2 Boxen für den PC im Wert von etwa 300€, die ich hauptsächlich für das Hören von Musik benutzen möchte. (Ab und an experimentiere ich auch in fl.)
Wichtig ist mir vorallem ein linearer Klang, der die Musik nicht verfälscht, aber ich denke in dieser Preisklasse kann man das von allen Boxen erwarten.
Erstmal gibt es 3 unterschiedliche Möglichkeiten, für die ich mich entscheiden könnte:

1. Aktive Monitore
2. Passive Monitore + sehr alten Verstärker
3. Komplett System mit Subwoofer und 2 Sateliten


Jeder dieser 3 Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile:


1. Aktive Monitore:
+ Keinen Ärger mit einem Verstärker
+ Sehr Linear
- Schwacher Bass

Beispiel: ALESIS M1 ACTIV MK2 (310€)


2. Passive Monitore
+ Für wenig Geld die besten Monitore
+ Durch Subwoofer und neuen Verstärker erweiterbar
- Ein alter Verstärker könnte den klang negativ beeinflussen und für viele Probleme sorgen
- Schwächerer Bass

Beispiel: 2 kleine Nuberts (Nubox 311) für 280€ (+ alten ONKYO TX 7540 Verstärker)


3.Komplett System
+ Dank Subwoofer gute Bässe
+ Keinen Ärger mit Verstärker
- Die Sateliten sind am schwächsten
- Nicht erweiterbar

Beispiel:
Teufel Motiv 2 (300€)



Für welche der 3 Lösungen soll ich mich entscheiden? Gibt es weitere Aspekte die ich berücksichtigen muss?
Also zurzeit tendiere ich zu den Nuberts, aber ich habe angst irgendwelche Probleme mit einem Verstärker zu bekommen.
(Habe bisher noch nie einen Verstärker benutzt und kenne mich dem entsprechend nicht aus.)

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Aktive Monitore
2. Passive Monitore + sehr alten Verstärker
3. Komplett System mit Subwoofer und 2 Sateliten

Dieses Thema kömmt hier öfters auf. Meist entscheiden sich die Leute für die Komplettlösung, da dies die einfachste Möglichkeit ist, optisch durchaus stimmig ist und man mit dem Klang sicherlich leben kann.

Ich stand vor kurzem ebenfalls vor genau dieser Entscheidung und habe mich nach öfterem hin und her für die zweite Variante entscheiden, nachdem das Teufel E100 mir klanglich nicht zusagte. Dazu habe ich mir ein Paar junge Wharefedale-Lautsprecher (wegen der extrem geringen Bautiefe: 11 cm!) und dazu einen gebrauchten Vollverstärker von H/K geholt. Kostenpunkt: unter 200 € und ich bin voll damit zufrieden. Besser klingen die bisher von mir gehörten PC-Boxensets bis 300 € auch nicht.

Von Nubert würde ich ehrlich gesagt eher die Finger lassen. Sie sind bei einem Budget von 300 € a) zu teuer und b) imho zu groß für den Schreibtisch. Wenn ich meine B&W 686 (in etwa gleich groß wie die Nuberts, nur einige Preisklassen drüber) an den Schreibtisch nehme, geht es schon derbe eng zu. Gerne schicke ich Dir dazu auch ein Bild. Außerdem fängt durch den Bass, den diese Boxen zu liefern vermögen (-3db-Punkt bei 55 Hz...), der Schreibtisch schnell an unschön mitzuschwingen....
Darüber hinaus solltest Du bedenken, dass die Stärken aller Nubert-Speaker imho primär in ihrer starken Basswiedergabe bezogen auf die Größe und hohe Pegelfestigkeit liegen - beides ist am Schreibtisch meiner Meinung nach aber eher sekundär. In Sache "Musikalität", Bühnenstaffelung, Räumlichkeit etc. sind die Nubert hingegen meiner Meinung nach nur Mittelmaß. Das empfindet/hört aber natürlich jeder anders. Ich würde Dir eher zu Wharfedale (gelassene, leicht volle Wiedergabe, sehr günstig für das Gebotene), KEF (brillant, direkt, sehr gute Tiefenstaffelung) oder B&W (sehr teuere Marke, aber sehr samtige Wiedergabe) raten. Hör Dir einfach ein Paar Boxen an! :)

Für den Vollverstärker würde ich an Deiner Stelle 70-100 € einplanen und damit etwas maximal 5-6 Jahre altes von Yahama, Denon, Harman/Kardon oder Onkyo kaufen. Dann hast Du etwas ordentlich und musst auch nicht befürchten, dass das Ding in den nächsten 2-3 Jahren einen Alterstod stirbt. ;)

Nahfeldmonitore kamen für mich übrigens wegen der Optik nicht in Frage und weil linearer noch lange kein guter Klang ist - zumal ich einfach behaupte, dass aktive Monitore unter 1.000 € dieses Versprechen ohnehin nicht einhalten können.

Beispiel: ALESIS M1 ACTIV MK2 (310€)

Diese Boxen gingen vor ein paar Wochen auf Ebay für den halben Preis weg - nur so als Info. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche Beschreibung, da sieht man mal wieder, das man nie auslernt. :)
Auf die Idee, das der Bass den Tisch zum schwingen bringt, bin ich vorher garnicht gekommen. Ist es wirklich so stark, das es einen stört?
Und hätte man ein solches Probleme nicht auch bei anderen Monitoren in der Selben Preisklasse?
Dann würde man zwangsläufig einen Subwoofer brauchen, was die Komplett Systeme wieder attraktiver macht.
 
das mit "schwacher bass" bei den monitoren ohne sub stimmt nur bedingt. natürlich kann man mit nem sexra sub einen BESONDERS starken bass erzeugen, aber ich sag mal so: einen bass so stark, dass er noch erträglichen maße ist, ohne dass der sub den rest einfach nur überdeckt oder gar überteuert/wummert, kriegen auch boxen ohne sub hin. die sind ja daher aiuch idR größer als die boxen bei 2.1, die wiederum oft ZU klein sind, so dass es bei den mitten probleme gibt, die solche aktiven monitore halt nicht haben.

is aber immer auch geschmackssache.

du kannst aber ja so oder so auch mal 2-3 boxen bestellen und testen, was DIR besser gefällt. es gibt halt auch leute, denen der bass wichtig ist im sinn von "hauptsache, ich spü+r den" ;)
 
du sagst du experimentierst ab und zu mit fl (ich geh mal von fl studio aus)
wenn´s beim experimentieren bleibt und Du nicht tiefer einsteigen willst, reichen sicher gute "normale" Boxen - da findest du sicherlich auch unter 300€ was nettes.
Aber selbst günstige 8 Zoll Aktivmonitore werden einen lineareren Sound abgeben als Teufel Boxen - da wird gerade durch den Sub so ziemlich alles verfälscht.
 
Als ich den Text verfasste habe ich mich mit der stärke der Bässe bei solchen Monitoren wohl verschätzt, aber darüber hat mich icebeer schon aufgeklärt,

@zoolander Wie ich oben geschrieben habe möchte ich aber hauptsächlich Musik damit hören, denn bei meinen jetzigen Lautsprechern sind die Mitten zu schwach. Außerdem glaube ich nicht, das die Teufel Boxen so schlecht sind, das sie den Sound extrem stark verfälschen.
 
die "nahfeldmonitore" sind extra möglichst neutral abgestimmt, was eine wichtige rolle spielt, wenn du auch selber mal musik machen willst. da darf halt möglichst wenig "verfälscht" werden.

andere "normale" boxen für den consumermarkt "verfälschen" den sound aber in aller regel rel. stark, machen den sound gern "fetter". das hat dann folgendes problem: du machst nen song selber, bei dem die drum genau den passenden eigenen bassdruck hat, ohne zu stören. wenn du das dann aber auf ner anderen anlage hörst, ist der bass der drum VIEL zu stark, oder VIEL zu schwach, oder die drum überlagert alles, oder verschwindet fast im rest der musik usw. - die boxen betonen halt oft gewisse dinge, damit sich der sound fetter anhört, so dass dein selbstgemachtes lied besser/passender kling, als es vielleicht in wahrheit ist.

man kann natürlich dann durch rumprobieren und vergleichen mit referenzliedern das ganze wieder ausgleichen, aber es erschwert die arbeit doch sehr. vor allem wenn man was mit nem sub hat: du weißt dann nie, ob der bass des liedes gut ist, weil der wirklich im lied genau passt, oder nur weil der sub den gut verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß mit meinen aktuellen Logitech Boxen sehr genau, wie extrem stark Sound verfälscht werden kann. Von daher kann es für mich nur eine Verbesserung geben. ;)
Ich habe mir gestern den Test von Computerbase zu den Nuberts durchgelsen und die scheinen wohl im Vergleich zu anderen PC-Systemen am besten abgeschnitten zu haben:
Tatsächlich kann nur das Edifier S2000 mit dezentem Abstand Schritt halten. Auch dieses Set setzt auf großvolumige Kompaktlautsprecher, kann im Gegensatz zu den passiven Nubert-Boxen aber direkt mit dem PC verbunden werden. Darüber hinaus gibt es kaum ein PC-Lautsprechersystem unseres bisherigen Testparcours, das annähernd in dieser Liga spielt. Zwar überzeugten auch das Teufel Motiv 2 oder das Edifier S730 durch eine für PC-Systeme homogene und nicht übertriebene Wiedergabe. Im direkten Vergleich fehlt es beiden aber an der Luftigkeit und Detailzeichnung der Kompaktboxen. Nuberts nuBoxen sowie das Edifier S2000 klingen deutlich voller und dynamischer. Beide offenbaren, dass der Rest der PC-Riege im Vergleich eher nach Lautsprecher klingt. In der direkten Auseinandersetzung zwischen den beiden genannten Kompaktlautsprechersystemen gewinnt Nubert durch einen strukturierteren und volleren Bass sowie eine nochmals gefälligere Höhendarstellung.
 
Hey, ich beschäftige mich seit letzter Woche auch mehr oder weniger mit dem Thema, ein passendes Lautsprechersystem für den PC zu finden.

Entschieden habe ich mich nun für einen kleinen Digitalverstärker (HLLY TAMP-20 Class - 100$ inkl. Versand) und zwei Regellautsprecher mit hohem Wirkungsgrad. Die Heco Victa 300 Serie gibt es z.B. bereits für unter 100 Euro, auch die Klipsch Synergy B3 Serie werde ich die kommenden Tage mal probehören.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh