PC aufrüsten

Amtel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
23
Hi,

da mir das Geld fehlt, um auf einen Schlag einen neuen PC zu kaufen, will ich mir nach und nach meinen PC aufrüsten.
Mein bisheriger PC:
CPU: AMD Phenom X3 8750B
RAM: DDR2, 4GB
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8600 GTS
Mainboard: ASRock, N61PS-1
HDD: 150GB

Wie man sieht, ist dieser schon etwas älter und man kann Spiele wie Lineage2, Mass Effect 3 und co. nicht wirklich gut darauf spielen. Auch alltägliche Dinge sind nicht vollständig genießbar.
Daher dachte ich an folgende Aufrüstungen:
CPU: AMD FX-8350, boxed
RAM: 2x4GB G.Skill, Dimm Kit
Grafikkate: Sapphire Radeon R7 250e Ultimate
Mainboard: ASRock 880 GM
Netzteil: Thermaltake European Gold London 550W ATX 2.3

Dazu noch ein schallgedämmtes Gehäuse, die Seagate Barracuda, 500GB und neuer BenQ-Monitor.

Die Grafikkarte habe ich schon bestellt und hoffe, dass sie auch reinpasst ins Gehäuse/Mainboard :banana: Ich weiß, sie ist zwar längst nicht die beste auf dem Markt, aber das P/L-Verhältnis ist genial und vor allem hat sie eine passive Kühlung, somit "lautlos", zumal sie ja für meine Bedürfnisse ausreicht, hoffe ich.
Im März würde ich gerne den nächsten Schritt machen und mir die CPU und das Mainboard holen, evtl. gleich dazu das Gehäuse oder das Netzteil. Muss zuerst ausmessen, ob alles in mein jetziges Gehäuse reinpasst.

Wenn ich alles zusammen habe, brauche ich noch extra Lüfter für in das Gehäuse und einen extra CPU-Kühler? Falls ja, ist dieser hier gut?
Und sind überhaupt alle Teile kompatibel? :stupid:

Über Anregungen wäre ich sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel hast du denn jetzt vorerst für das Grundgerüst? Ich empfehle dir eher Intel, falls das Budget es hergibt. Effizienter, weniger Abwärme, schneller.
 
Stornier die Bestellung falls möglich.
Wenn du damit spielen willst, sollte es mindestens eine R9 270 sein.
 
Board und CPU passen nicht zusammen.
ASRock > 880GM-LE FX

Der FX 8350 braucht ein ordentliches Board, sonst fangen die Spawas Feuer und die CPU fängt an zu throtteln.

Wenn es kein AMD Fanboy System werden soll, ist wohl Intel die bessere Lösung.

Die Grafikkarte hätte ich nicht für einen Gamer PC genommen.
 
Board und CPU passen nicht zusammen.
ASRock > 880GM-LE FX

Der FX 8350 braucht ein ordentliches Board, sonst fangen die Spawas Feuer und die CPU fängt an zu throtteln.

Wenn es kein AMD Fanboy System werden soll, ist wohl Intel die bessere Lösung.

Die Grafikkarte hätte ich nicht für einen Gamer PC genommen.

Welches Board würdest du mir denn für den FX empfehlen?
Ich bin zwar kein AMD Fanboy, brauche aber auch nicht wirklich ein Intel, da es wohl für meine Ansprüche reichen wird. Ich achte eher etwas auf das Geld und versuche, Abstriche zu machen.

Wieviel hast du denn jetzt vorerst für das Grundgerüst?

Bis jetzt nur die Grafikkarte gekauft, was sich wohl schon als Fehler rausgestellt hat :(
 
Aso.
Bis jetzt ca. 150€, jeden weiteren Monat kann ich nochmal 150€ entbehren. Ein Ausnahme für ich machen, um CPU und Mainboard zu kaufen, da ich auf mindestens 200€ komme.
 
Ok, so viel tut sich da am Preis wirklich nicht. Die Boards für FX sind wirklich teurer..
Die Grafikkarte habe gestern Nacht bei Computland bestellt, vorhin eine Stornierungs-E-Mail geschrieben. Ich hoffe, dass das reibungslos abläuft.

Kriege ich das als Laie überhaupt hin, den PC zusammenzubauen? Grafikkarten und RAM machen mir keine Sorgen, aber CPU, USB-Anschlüsse, Lüfter und Mainboard schon.
Wenn ich alles zusammenbauen lasse, ist mir allerdings das Risiko zu hoch, dass beim Transport etwas kaputt geht.
Am Besten suche ich mir wohl einen Hardwareluxx vor Ort, oder? :)
 
Einen PC zusammenzubauen ist kein Hexenwerk. USB Anschlüße sind schon auf dem Mainboard und die vorderen werden einfach per Kabel angeschloßen.
http://www.hardwareluxx.de/communit...selbst-zusammenbau-fuer-jedermann-801832.html
Unter dem Link findet sich auch ein Tutorial. Ein- zweimal lesen und du weißt Bescheid. Videos zum Zusammenbau finden sich auch genug.
Wichtig ist hauptsächlich die Reihenfolge der Arbeitsschritte und recht Sorgsam sein. Die Aufgaben an sich sind meist Stecke A in B und verbinde mit C.
 
Ruf am besten an wegen der Grafikkarte. E-Mails werden nicht zeitnah bearbeitet.
Die meisten Händler sagen dann, dass man die Annahme verweigern soll, falls das Paket schon unterwegs ist. Ich würde aber sicherheitshalber nachfragen.
Wieviel Augenmerk legst du denn aufs Spielen? In den meisten Fällen macht die Grafikkarte 2/3 der Spieleleistung aus. Die von mir erwähnte R9 270 ist auch das Minimum, was ich in einen Spiele-PC stecken würde. Noch besser wäre eine R9 280 oder 290.
Falls du Geld sparen willst, gibt es die Radeon HD7950 gebraucht meist um die 100€. Die ist baugleich zur R9 280.
An deiner Stelle würde ich zuerst die Grafikkarte erneuern und dann in ein oder zwei Monaten CPU, Board und RAM. Wobei hier der nächste Fallstrick lauert. In einem halben Jahr kommen neue CPUs von Intel in den Endkundenmarkt mit DDR4. Damit könntest du dir den Zwischenschritt mit DDR3 sparen.
 
Ok, wenn es so viele Tutorials gibt, werde ich das sicherlich hinkriegen.

Da hast du auch Recht, Homer, werde Morgen dann anrufen.
Von gebrauchter Hardware halte ich nicht sooo viel, mein neuer PC sollte nur aus neuen Baustücken bestehen, um eine lange Lebenszeit zu gewährleisten, auch der Garantie wegen.
Deshalb werde ich wohl die R9 270 holen, statt die von mir erwähnte Grafikkarte.
Spielen ist jetzt nicht sooo wichtig, aber es sollte flüssig laufen. Mit meiner derzeitigen Graka kann ich zwar Mass Effect auf 1280x768 spielen, aber nicht ruckelfrei, wenn mehrere Effekte auftreten.

Die Vorschläge, die von euch gekommen sind, habe ich bereits umgesetzt, also in Geizahls.de meiner Wunschliste hinzugefügt. Der PC sieht super aus und wird mir einige Jahre reichen, vor allem wenn ich bedenke, wie lange ich schon mit meinem jetzigen Rechner ausgekommen bin.

Ich danke euch für eure Hilfe :)

edit: Vielleicht noch eine wichtige Frage: Ein Freund von mir hat das Fractial-Gehäuse, das ich mir auch holen will, da kann man die Lüfter von außen steuern, was praktisch ist. Sind bei dem Gehäuse allerdings schon Lüfter dabei oder muss ich welche extra ordern? Und reicht der Standard-CPU-Kühler aus? Falls nicht, ich hab von dem Scythen Katana 3 bisher viel Gutes gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
der aufpreis von der 270 zur 280 beträgt ~30 euro. ist das nicht noch irgendwie drinne? da dürftest du mittelfristig sicherlich was von haben.
 
Ok, überredet, ich habe mir Berichte durchgelesen und die ist um einiges besser als die R7 250E Ultimate, kostet zwar doppelt so viel, aber falls ich doch mal was "Neues" zocken will, kann ich das dann eben machen.
Dann verschiebt sich allerdings der Kauf um einen Monat nach hinten, macht aber nichts, da ich ja jetzt von Experten beraten worden bin. Mir gefällt die neue Konfiguration viel besser.
Trotzdem werde ich auf die günstigere Sapphire-Variante zurückgreifen..

Vielen Dank euch allen.

Nochmal die Konfig im Überblick:
CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) ~178€
CPU-Lüfter: Entweder Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition (100700719) oder Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH) ~41€
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) ~63€
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G) ~174€
Mainboard: ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) ~56€
Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) ~75€
Netzteil: Thermaltake European Gold London 550W ATX 2.3 (W0492/TP-550AH2NFG) ~60€
Festplatte: Western Digital, 500GB ~55€
So komme ich ziemlich genau auf 700€, ohne Versand.
Schon ein mächtiger Brocken, aber der PC hat es in sich.

Nochmal zur Absicherung: Jedes Teil findet seinen Steckplatz auf dem ASRock B85M wieder? Wäre ein Albtraum wenn irgendwo ein Stecker oder ein Kabel zu wenig wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer nen i5 brauchst du keinen Macho. Da tuts auch ein Sella, Hyper TX3 oder Hyper T4.
Wenn du auf das AsRock B85M Pro4 setzt kannst du auch ein billigeres Cooler Master Silencio 352 nehmen.
Das Netzteil wuerd ich gehen ein BQ! E9 400 ersetzen.
In Summe sollte dich das ein paar Teuros billiger kommen.

Wegen Kabel und so: Hast du noch ein SATA DVD Laufwerk oder brauchst du keins?
Ein Mainboard kommt mit 2 SATA Kabeln, eine geht fuer die 500GB WD Platte drauf (Warum eigentlich 55€ fuer ne 500er, wenns 1000er fuer unter 50€ gibt ?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit dem Lüfter, da kann ich noch etwas Geld sparen.

@Warmeleitpaste: Reicht denn da noch die Stromversorgung bei Volllast?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh