Optimierung für 9950X3D + 9070XT auf Aorus x870e Pro Ice (Rev.1.1)

Qnstruqtor17

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2022
Beiträge
51
Hallo Leute.
Derzeit bin ich dabei mein System (9950X3D + 9070XT auf Aorus x870e Pro Ice (Rev.1.1) 64 GB Kit Corsair) zu optimieren und anzupassen so dass ich bei der CPU und der GPU alles rausholen kann bzw. die CCD0 und CCD1 Core zu optimieren.
Dafür suche ich die passenden Einstellungen im BIOS (übrigens ist es aktuell).
Habe mich schon mit mehreren Einstellungen versucht im BIOS, sowie als auch der neuen Software AMD Ryzen Master.
Wenn es um die CPU geht bin ich extrem vorsichtig. Übertaktet habe ich jetzt direkt noch nichts da ich von den ganzen einstellungen quasi erschlagen werden.

Leider habe ich es versäumt mir ein DDR5 Ram Kit mit EXPO Profil zu kaufen, meines hat nur XMP1, wird aber vom Board auch unterstützt und läuft mit 6000 MT/s, hatte es auch schon problemlos mit Multiplier (62) auf 6200 MT/s laufen.

Laut 3DMark (4K Time Spy) hatte ich die besten werde derzeit mit Setup Defaults (BIOS), aktivierten XMP1 bei "14.149 Pkt." mehr habe ich derzeit noch nicht erreicht. Da da aber der 3D Cache deaktiviert ist und ich mir schon einiges angeschaut habe (u.a. AMD Ryzen Master) möchte ich diesen durchaus gerne nutzen, aber nach aktivierung des 3D Cache im BIOS gehen meine Punkte (Gesamtbewertung wird aufgeteilt in CPU und GPU) um ca. 7000 zurück und habe ein Gesamtergebnis von "11.800 Pkt.".

Hat jemand erfahrung mit Board und CPU und hat ein paar gute Tipps für mich, auf was ich achten soll und was ich einstellen müsste um das Optimum heraus zu holen.

VG
 
sowie als auch der neuen Software AMD Ryzen Master.
CO etc. macht man im BIOS, nicht mit dem Geschwür Ryzen Master.
Bitte deinstallieren und danach das BIOS resetten sowie auf die neueste BIOS Firmware updaten.
Danach kannst du dich noch einmal melden, was für "Optimierungen" man jetzt vornehmen könnte.

EXPO (AMD) = XMP (Intel)
Nur Marketing. 99% aller Rams, die "nur" XMP haben, laufen auch auf AMD Chipsätzen.
Lass den Ram auf 6000 (hoffentlich CL30) und gut ist.
Ram-OC bzw. Timings verschärfen ist nichts für Anfänger und wird in 99% zu Instabilitäten führen, da jeder veränderte Wert perfekt passen bzw. aufeinander abgestimmt sein muss.

Lass den 9950X3D einfach mit Standardeinstellungen laufen und spiel im BIOS nur mit dem Curve Optimizer rum.
Fang da am besten mit Negative All Core 30 an und teste mehrere Stunden (z.B. über Nacht) auf Stabilität mit dem Programm CoreCycler.
Sollte der Test abbrechen, gehst du runter auf Negative All Core 25 usw.
Du kannst auch jeden Core einzeln ausloten, aber das ist extrem viel Arbeit.

Und das AMD-Chipsatztreiber-Paket installieren! Darin ist ein Treiber enthalten, der die Auslastung/Verwendung des 3D V-Cache der 8 Kerne des ersten CCDs optimaler regelt.
Der nennt sich "AMD 3D V-Cache Performance Optimizer Driver".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Ryzen Master Müll ist deeinstalliert und BIOS habe ich erneut Setup Defaults geladen und noch nichts verändert.
 
Was die 9070 XT angeht:
Da kannst du undervolten und gleichzeitig das Power Limit herabsetzen, ohne großartig Performance zu verlieren.
Gibt hier im Forum extra einen Thread.
 
sowie auf die neueste BIOS Firmware updaten.
BIOS ist aktuell (FA5). Steht auch unter meinem System. :)

Ich werde jetzt im BIOS den Curve optimizer anpassen.

Danke Schonmal für deine schnelle Hilfe, coole Sache (y)
 
oh, doch nicht richtig geschaut. Danke. Habe das BIOS up2date, aber leider kann ich den negativewert auf all corees nicht setzten.
Ich kann den negativ wert auf 30 setzten wenn CCD0 und CCD1 seperat wähle und diese einstelle. Siehe Bild

VG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wundert mich auch das der 3D Cache im BIOS auf disable steht (Setup defaults)
 

Anhänge

  • 20250903_154910.jpg
    20250903_154910.jpg
    494,6 KB · Aufrufe: 10
  • 20250903_155101.jpg
    20250903_155101.jpg
    496,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD Chipsatztreiber von der Gigabyte Webseite (7.06.02.123) (7.06.24.2226) vom 25 August 2025 ist aktueller als der AMD Chipsatztreiber (7.06.02.123) vom Juni 2025 von der AMD Webseite.

AMD Chipsatztreiber.jpg

FA6a ist die neueste BIOS Firmware.
Das ist eine Beta Bios Version, mit dem kleinen a hinter der 6, erst wenn da F6 steht ist es kein Beta Bios mehr.
Ich würde nicht jede Beta Bios Version installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD Chipsatztreiber von der Gigabyte Webseite (7.06.02.123) vom 25 August 2025 ist aktueller als der AMD Chipsatztreiber (7.06.02.123) vom Juni 2025 von der AMD Webseite.

Anhang anzeigen 1137724


Das ist eine Beta Bios Version, mit dem kleinen a hinter der 6, erst wenn da F6 steht ist es kein Beta Bios mehr.
Ich würde nicht jede Beta Bios Version installieren.
War mir bewusst das diese eine Beta ist, das hatte ich mit deer vorgängerversion auch schon. Schätze aber mal das in 1-2 Wochen die offizielle Version kommt. Dauerte bei der vorgänger version auch nicht lange. Dann kann ich auch das GCC deinstallieren da weder das neue BIOS, noch der neuere Chipsatzrtreiber mir in deen Prog angezeigt wurden....Balast wird entfernt^^
 
Alles erledigt. läuft bereits seit einer stunde und hat mit seiner Iteration 1/10000 keine Fehler. Für heute lass ich den Test laufen bis alle Cores durch sind. Kann ich den laufen lassen wäre ich Arbeite oder Zocke?

Will mir dann nochmal das BIOS genauer anschauen wegen dem neuen beeta BIOS. Fast Boot lasse ich deeaktiviert (War glaube besser so wegen SSD`s)?
 
gut dann starte ich später erneut und lass den mal bis morgen durchlaufen, danke dir.
Melde mich morgen wieder
 
Eine Iteration ist übrigens 1 Durchgang aller Kerne (glaube er testet jeden Kern bei Standardsettings 6 Minuten) mit einer bestimmten Last.
Bedeutet also 96 Minuten pro Iteration.
Bei weiteren Iterationen verwendet er andere Lasten, d.h. es macht keinen Sinn, nur eine Iteration durchlaufen zu lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh