Optimierung für 9950X3D + 9070XT auf Aorus x870e Pro Ice (Rev.1.1)

Qnstruqtor17

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2022
Beiträge
61
Hallo Leute.
Derzeit bin ich dabei mein System (9950X3D + 9070XT auf Aorus x870e Pro Ice (Rev.1.1) 64 GB Kit Corsair) zu optimieren und anzupassen so dass ich bei der CPU und der GPU alles rausholen kann bzw. die CCD0 und CCD1 Core zu optimieren.
Dafür suche ich die passenden Einstellungen im BIOS (übrigens ist es aktuell).
Habe mich schon mit mehreren Einstellungen versucht im BIOS, sowie als auch der neuen Software AMD Ryzen Master.
Wenn es um die CPU geht bin ich extrem vorsichtig. Übertaktet habe ich jetzt direkt noch nichts da ich von den ganzen einstellungen quasi erschlagen werden.

Leider habe ich es versäumt mir ein DDR5 Ram Kit mit EXPO Profil zu kaufen, meines hat nur XMP1, wird aber vom Board auch unterstützt und läuft mit 6000 MT/s, hatte es auch schon problemlos mit Multiplier (62) auf 6200 MT/s laufen.

Laut 3DMark (4K Time Spy) hatte ich die besten werde derzeit mit Setup Defaults (BIOS), aktivierten XMP1 bei "14.149 Pkt." mehr habe ich derzeit noch nicht erreicht. Da da aber der 3D Cache deaktiviert ist und ich mir schon einiges angeschaut habe (u.a. AMD Ryzen Master) möchte ich diesen durchaus gerne nutzen, aber nach aktivierung des 3D Cache im BIOS gehen meine Punkte (Gesamtbewertung wird aufgeteilt in CPU und GPU) um ca. 7000 zurück und habe ein Gesamtergebnis von "11.800 Pkt.".

Hat jemand erfahrung mit Board und CPU und hat ein paar gute Tipps für mich, auf was ich achten soll und was ich einstellen müsste um das Optimum heraus zu holen.

VG
 
Du kannst natürlich weiter testen mit -35.
Wundert mich aber, dass -30 stable zu sein scheinen, wobei man natürlich sagen muss, dass lediglich 5 Iterations quasi nichts aussagen.
Zudem musst du mit z.B. Cinebench mal überprüfen, ob "Core Stretching" nicht (schon) ein Thema ist.
Das bedeutet, dass einzelne Kerne nicht mehr auf Maximum boosten. Siehst du dann mit hwinfo64. Kann man in etwa vergleichen mit "Fehlerkorrektur" beim Overclocking einer GPU. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo zwar der Takt immer höher geht, aber die Punkte in Benchmarks weniger werden.

Hat er doch oben geschrieben-10% und mV selber ausloten.
Es geht gerade um die CPU, nicht die um die 9070 XT. Bitte richtig lesen, danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cinebench nach den ersten Durchgang und die Werte der Taktrate während des Tests von HWinfo64...ergo, boosten die einzelnen Kerne nicht zu 100%
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-05 102128.png
    Screenshot 2025-09-05 102128.png
    31,1 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot 2025-09-05 102157.png
    Screenshot 2025-09-05 102157.png
    4,3 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Cinebench nach den ersten Durchgang und die Werte der Taktrate während des Tests von HWinfo64...ergo, boosten die einzelnen Kerne nicht zu 100%
Darum geht es ja auch nicht. Es geht darum, dass z.B. 15 von 16 Kerne auf "Maximum" boosten und ein Kern bedeutend niedriger taktet.
Lies dich einfach mal in "Core Stretching" (manche schreiben auch Clock Stretching) ein.


Du musst in Hwinfo64 außerdem bei "Effective" Clock schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
offensichtlich werden hier massig sachen gleichzeitig gemacht und nicht wirklich stable getestet ?

-25 oder gar -30 einfach so einzustellen ist absolut fail ... man sollte es schon richtig ausloten. (sonst verlierst du leistung und es wird unstable)

damit dein 9950X3D richtig läuft solltest du als aller erstes CPPC im Bios auf Cache stellen - auserdem solltest du den energiesparplan auf balanced stellen und dann dein pbo2/co überprüfen und manuell richtig ausloten und danach richtig stable testen.

ppt edc tdp kannst du wenn es die kühlung zu lässt auf 0 stellen (unlock) , und scalar würde ich erstmal auf 1 lassen




Das sind so die 9950x3d Werte die du so anpeilen könntest :

~43.000 multi cb punkte = stock Ergebnis
~45.000+ multi cb punkte = gutes pbo2/co Ergebnis

YnnUfHg.png

so sieht das ganze bei mir aktuell aus (bin aber auch noch nicht fertig) muss ccd2 noch weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-25 oder gar -30 einfach so einzustellen ist absolut fail ... man sollte es schon richtig ausloten.
Für den Anfang kann man All Core so vorgehen, um einen groben Richtwert zu bekommen.
Wenn ein Wert nicht stable ist, geht man runter, bis man einen gefunden hat und kann dann, wenn man Lust, Laune UND ZEIT hat, die Cores penibel einzeln ausloten.
Dann natürlich nicht nur mit dem CoreCycler + Prime95, sondern auch mit CoreCycler + y-Cruncher und diversen anderen Settings.
Das habe ich nicht erwähnt, weil es einfach nur darum geht, einen "stabilen" Wert für den 0815-Alltag zu finden.
Wundert mich aber, dass -30 stable zu sein scheinen, wobei man natürlich sagen muss, dass lediglich 5 Iterations quasi nichts aussagen.

auserdem solltest du den energiesparplan auf balanced stellen
Ist er in Windows automatisch, wenn er daran nicht rumgespielt hat.

damit dein 9950X3D richtig läuft solltest du als aller erstes CPPC im Bios auf Cache stellen
Das "muss" man machen, wenn man die maximale Leistung (aka 9800X3D) in Games haben will.
Das bewirkt nämlich, dass Windows den ersten CCD (die 8 Kerne mit dem 3D V-Cache) bevorzugt.
Macht bei Multimediaanwendungen oder Benchmarks, wo alle Cores ausgelastet werden, aber keinen Sinn.

ppt edc tdp kannst du wenn es die kühlung zu lässt auf 0 stellen (unlock)
Bitte nicht. Selbst wenn das wegkühlbar ist, zieht die CPU dadurch unnötig viel Watt aus der Steckdose für minimale Mehrleistung.


Ansonsten danke für deinen passiv-aggressiven Unterton.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich dich auf Ignore habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPPC im Bios auf Cache stellen - auserdem solltest du den energiesparplan auf balanced stellen und dann dein pbo2/co überprüfen und manuell richtig ausloten
Werde es vorerst so lassen da ich nur ab und an spiele und nicht der hauptbestandteil meines Pc ist. Sonst hätte ich mir den 9800er geholt 🙃
ppt edc tdp kannst du wenn es die kühlung zu lässt auf 0 stellen (unlock) , und scalar würde ich erstmal auf 1 lassen
Hab ne 360er Hydroshift II AIO verbaut
 
Wie überprüfe ich das und stelle es richtig ein (ausloten)?
PBO2/CO ist das, worüber wir die ganze Zeit schreiben... Du hast jetzt mehr oder weniger -30 All Core "stabil" ausgelotet.
Du kannst es natürlich, wie ich schrieb, auch ad absurdum treiben und jeden Core einzeln ausloten.
Freu dich auf stundenlange Tests PRO core.

Das würde dann BEISPIELHAFT am Ende so aussehen:
Core 0: -11 (CCD0)
Core 1: -12 (CCD0)
Core 2: -10 (CCD0)
Core 3: -10 (CCD0)
Core4: -13 (CCD0)
Core5: -20 (CCD0)
Core6: -19 (CCD0)
Core7: -15 (CCD0)

Selbes Spiel dann mit Core8 bis Core15 (CCD1).

Viel Spaß dabei, wenn es nach dem Kollegen xST4R ginge.
 
habe ich geändert, danke dafür. Wie überprüfe ich das und stelle es richtig ein (ausloten)?

Hab ne 360er Hydroshift II AIO verbaut

es ist quasi das gleiche prinzip wie beim ryzen 5000 oder ryzen 7000

guide : https://www.computerbase.de/forum/threads/curve-optimizer-guide-ryzen-5000.2015251/




ich nutze aber immer HYDRA - lass das 3x durchlaufen mit 3 verificationen Pro CCD und Optimiere danach Manuell. (das spuckt dir halt ergebnisse aus die schon recht gut sind)

1 Lauf Mit Hydra dauert 8-12h für einen CCD

- ich trage dann das ergebniss ins Bios ein und Kontrolliere alles Manuell und Optimiere Manuell weiter

uKE5s2J.png
 
PBO2/CO ist das, worüber wir die ganze Zeit schreiben... Du hast jetzt mehr oder weniger -30 All Core "stabil" ausgelotet.
Du kannst es natürlich, wie ich schrieb, auch ad absurdum treiben und jeden Core einzeln ausloten.
Freu dich auf stundenlange Tests PRO core.
Habe meinen beitrag editiert... 👇

CPPC im Bios auf Cache stellen - auserdem solltest du den energiesparplan auf balanced stellen und dann dein pbo2/co überprüfen und manuell richtig ausloten
Werde es vorerst so lassen da ich nur ab und an spiele und nicht der hauptbestandteil meines Pc ist. Sonst hätte ich mir den 9800er geholt 🙃
 
ich nutze aber immer HYDRA - lass das 3x durchlaufen mit 3 verificationen Pro CCD und Optimiere danach Manuell. (das spuckt dir halt ergebnisse aus die schon recht gut sind)
Wie lädt man Hydra denn herunter, der DC Kanal funktioniert bei mir irgendwie nicht? (gerne auch PN)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh