[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

Gut, er bezog sich auf andere konkrete Filme, kenne mich da nicht so aus. Die meisten Werte (außer vom Film Beekeeper) sind ja dennoch deutlich unter den Möglichkeiten z.B. eines LG G5. Für alle Filme außer dem einen würde ein LG C5 ausreichen. Er lobt ja die 3000 Nits helle Szene aus dem Mad-Max-Film.

Aber ja, viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich die Filme nicht schaue.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut, er bezog sich auf andere konkrete Filme, kenne mich da nicht so aus.


Jedenfalls kann ich somit das was du da geschrieben hast bzw was Stop The Fomo dort wohl im Video sagt was du verlinkt hast nicht bestätigen es kommen weiterhin viele Filme mit 1.000 Nits und mehr raus.


Screenshot 2025-09-08 015842.png



Screenshot 2025-09-08 025007.png



Die meisten Werte (außer vom Film Beekeeper) sind ja dennoch deutlich unter den Möglichkeiten z.B. eines LG G5.


Absolut aber Reshade regelt da halt.

Für alles andere geht dann auch zb DTM On.


Aber ja, viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich die Filme nicht schaue.


Bis auf Beekeeper hab ich alle geschaut was ich in meinem Post da eingefügt hatte


Beekeeper soll ne lustige Syncro haben die etwas an Bud Spencer und Terence Hill zeiten erinnern soll aber ich kann Stattham nich mehr sehen genau wie the Rock und Diesel hab die Schauspieler seit einigen Jahren
über die nerven mich nur noch



Schade das diese Sheets nich mehr groß gepflegt werden :

Screenshot 2025-09-08 030030.png






Geht aber zumindest nur manchmal richtung 2.000 Nits :


Screenshot 2025-09-08 031459.png


Screenshot 2025-09-08 030604.png
---
Screenshot 2025-09-08 031000.png





Aber ja genug davon .... High Nit HDR Filme sterben schon nich aus ich gehe eher davon aus das es nun in den nächsten Jahren mehr werden da nun auch die TVs in den 4.000 Nit Bereich vordringen
manche ja sogar schon in den 10.000 Nit Bereich .. und wie gesagt notfalls Regel Reshade oder halt DTM On






Dinge die ich noch im AVS aufgeschnappt hab :





Oh und von LG werden auch RGB LED Backlight LCD TVs kommen damit hätten wir dan : Sony , Samsung , TCL , Hisense und LG



Screenshot 2025-09-08 033233.png



Wie das gemeint is weiss ich noch nich da gings allgemein um TVs wenn ich das richtig verstanden hab :

Screenshot 2025-09-08 033343.png








Und BOE hat sich den OLED Auftrag von Apple fürs Iphone 17 Pro gekrallt da hat LG wohl nich das beste angebot gemacht und BOE hat den zuschlag bekommen :



Screenshot 2025-09-08 033837.png







Und von TCLs Inkjet OLEDs gabs auch was zu sehen aber soweit ich das sehen konnte nix neues ... weiterhin bei 600 Nits und wohl erst 2026 ... seit 2023 oder 2024 zeigen sie den Prototypen ja auf den Messen.



Screenshot 2025-09-08 034554.png
Screenshot 2025-09-08 034053.png
Screenshot 2025-09-08 034113.png



Screenshot 2025-09-08 034210.png
---
Screenshot 2025-09-08 034257.png
--
Screenshot 2025-09-08 034336.png
--
Screenshot 2025-09-08 034450.png




Also die stecken halt noch in 2019 fest ich hoffe ja das sie die verschiebung auf 2026 nutzen um da noch was zu verbessern weil 600 Nits max is halt mager





Oh der Youtuber is sogar n Deutscher is aber noch n kleiner Kanal


Screenshot 2025-09-08 035142.png








Screenshot 2025-09-08 035358.png









Mal schauen wie sich diese RGB LED Backlight LCDs mit den Jahren so entwickeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell habe ich diesen Samsung:
Er ist seit März 2024 bei mir im Einsatz und funktioniert wirklich hervorragend. Mein nächster, könnte genau das gleiche Modell sein, aber:
Von Phillips gibt es diesen hier und dessen Helligkeit soll auf dem 4fachen liegen. 1000 zu 250.
1. Kann das so stimmen oder war Samsung hier seriös und Phillips gab irgendwelche Maximalwerte an?
2. Der Samsung läuft bei mir auf der Einstellung 30 von 50. 0 ist unangenehm dunkel, während 50 fast schon blendet. Da wäre die Frage, wenn es 4fach so hell ist, ist es überhaupt nötig?
 
Aktuell habe ich diesen Samsung:


49" Samsung Odyssey OLED G93SC ( QD-OLED Monitor )


Er ist seit März 2024 bei mir im Einsatz und funktioniert wirklich hervorragend. Mein nächster, könnte genau das gleiche Modell sein, aber:
Von Phillips gibt es diesen hier


49" PHILIPS Evnia 49M2C8900AM ( QD-OLED Monitor )



und dessen Helligkeit soll auf dem 4fachen liegen. 1000 zu 250.


Beide sind QD-OLED Monitore mit Samsung Display QD-OLED Panel


1. Kann das so stimmen oder war Samsung hier seriös und Phillips gab irgendwelche Maximalwerte an?

Ja und nein


Die 1.000 Nits is der 2 % Window Wert

Die 250 Nits ist der 100 % Window Wert


Beide sind ziemlich exakt gleich hell ... alle QD-OLED Monitore sind seit der 2022er Gen 1 ziemlich exakt gleich hell somit is da auch im QD-OLED Monitore Bereich auch nix 4 x heller als vorher sondern alles wie immer
beide geben da bei ihrer Werbung nur jeweils andere % Window Bereiche an der eine gibt halt nur den 2 % Window Wert an und der andere gibt nur den 100 % WIndow Wert an



2023er 49" Samsung QD-OLED Monitor mit Gen 2 :

Screenshot 2025-09-08 134146.png
---
Screenshot 2025-09-08 125520.png









Hier mal die Aktuellen QD-OLED TV Werte von Gen 4 :


Screenshot 2025-09-08 130641.png


Screenshot 2025-09-08 134746.png







2. Der Samsung läuft bei mir auf der Einstellung 30 von 50. 0 ist unangenehm dunkel, während 50 fast schon blendet. Da wäre die Frage, wenn es 4fach so hell ist, ist es überhaupt nötig?


Was nötig ist liegt am jeweiligen Mensch und dessen Content also ob es HDR oder SDR Content ist ... ich vermute bei dir wars SDR Content da reichen mir selbst 80 - 120 Nits aus
bei HDR Content brauch ich aber wesentlich mehr um zufrieden zu sein und HDR geht auch anders mit Helligkeit um als SDR aber dafür brauch es halt auch HDR Content
der Windows Desktop zb is aber SDR Content
 
Zuletzt bearbeitet:
meint ihr der Asus xg32ucwmg ist sein Geld wert oder würdet ihr den Lg 32gs95ux für 850€ nehmen? weil ich kann mich gerade nicht endscheiden einen von den beiden oder doch bei 27er bleiben und dann Richtung Tandem 280hz 1440p ?
 
Der 32" CWMG war der True Black Glossy oder ?

Da wäre die Wahl einfach für mich ich würde natürlich den Glossy CWMG nehmen


Wenn du noch warten kannst würde ich auf 2026 warten wo dann vielleicht auch die 32" auf Gen 4 mit 4 Stack Tandem dürfen und dan einen 32" Glossy mit Gen 4 nehmen
 
das ist es ja ich warte seit 2 jahren auf den passenden oled sitze immer noch vor meinem g7 27er der langsam den geist auf gibt :d und aktuell scheint es noch keine hinweise auf einen 32er 4k Tandem zu geben die hatten ja schon Probleme auf 27er zu Porten hatte ich gehört wergen der Pixel dichte
 
das ist es ja ich warte seit 2 jahren auf den passenden oled sitze immer noch vor meinem g7 27er der langsam den geist auf gibt :d

Ich warte seit 2020 auf nen vernünftigen LG 48" CX ( Gen 1 ) ersatz 8-) aber meiner gibt zum Glück nach nun über 17.100 Betriebsstunden als PC Monitor noch nich den Geist auf der wird sicher noch weitere
2 Jahre halten und dann darf er nach 7 Jahren als PC Monitor hoffentlich in Rente wenn ich mir dann den 2027er LG 42" / 48" G7 mit Gen 5 hole.

Ja so is das halt


und aktuell scheint es noch keine hinweise auf einen 32er 4k Tandem zu geben die hatten ja schon Probleme auf 27er zu Porten hatte ich gehört wergen der Pixel dichte


Von Probs beim 27" mit Gen 4 is mir da nix bekannt .. LG Display war allgemein 2025 spät drann im Monitor Bereich

Erste Gerüchte über 32" mit Tandem könnte es dann so ende 2025 geben dafür isses noch zu früh ... aber es is äusserst wahrscheinlich das der 32" 4K dann 2026 das Gen 4 Panel bekommt
sowie dann sicherlich auch die anderen größen
 
meint ihr der Asus xg32ucwmg ist sein Geld wert oder würdet ihr den Lg 32gs95ux für 850€ nehmen? weil ich kann mich gerade nicht endscheiden einen von den beiden oder doch bei 27er bleiben und dann Richtung Tandem 280hz 1440p ?
Die LGs sollen deutlich schlechter als die Asus sein. Lüfter, schlechtere Kalibrierung, Helligkeitsschwankungen, während man diese bei Asus komplett vermeiden kann.
 
Ich hatte den auch zum Testen da. Keine Lüfter Probleme.
 
Is halt wie immer

Person A merkt etwas das sie für krass unerträglich laut hällt
Person B merkt auch was was sie aber nich groß stöhrt weils garnich so laut is
Person C merkt garnix
Person D merkt was was aber leiser is als die Restlichen Geräusche im Zimmer ( PC Gehäuse Lüfter , Tisch Ventilator , Game Sounds ausm Lautsprecher )
Person E isn Silent Fan und hört jeden Floh husten

Obendrein gibts noch Unterschiede beim Gerät selbst also Produktionsschwankungen der verbauten Teile in dem Fall hier grad Lüfter.

Is immer das gleiche Spiel sei es nun hier bei Monitor Lüftern oder beim GPU Spulenfiepen

Viele hier im Luxx sagen die Asus Strix GPUs haben massives unerträgliches Spulenfiepen .. ich dagegen höre nur ein leises surren sei es nun bei meiner alten RTX 3080 Strix oder bei meiner aktuellen RTX 4090 Strix
wo ich sogar 2 von hatte meine Aktuelle isn RMA Ersatzgerät

Es kommt immernur darauf an zu welcher Personen Gruppe man gehört

Auch Soundsamples die jemand anderes aufgenommen hat und einem zur verfügung stellt als "Hör Beispiel" helfen nich weiter da man nie sicherstellen kann aus welcher Entfernung das Geräusch aufgenommen wurde und wie laut die eigenen Lautsprecher eingestellt sind mit dem man das dann wiedergibt um das dann auch wirklich 1 : 1 wiedergeben zu können
... also sowas muss man dann immer selbst mit seinem eigenen Ohren Live vor Ort hören



Gab es eigentlich mal OLED / QD-OLED Monitor Reviews von zb HDTVTest , RTINGS , TFTCentral , Monitors Unboxed , Prad oder ähnlichen bekannten Seiten wo das unerträgliche Lüfter Surren mal
angesprochen wurde ? Hab die Monitor Reviews dahingehend nich so verfolgt daher frag ich da ja dann auch unter den Geräte Reviewern unterschiedliche Menschen Gruppen sind
da muss ja dann auch mal einer bei sein der das dann in dem Review anspricht damit das mal etwas mehr public beim Geräte Hersteller wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich den LG gekauft hatte, liest man sich natürlich durch Reviews. Und zum Lüfter war nichts zu lesen. Was mich gewundert hat weil ja so viele den Lüfter als negativ empfanden bei Reddit und hier im Forum.
 
Viele hier im Luxx sagen die Asus Strix GPUs haben massives unerträgliches Spulenfiepen .. ich dagegen höre nur ein leises surren sei es nun bei meiner alten RTX 3080 Strix oder bei meiner aktuellen RTX 4090 Strix
wo ich sogar 2 von hatte meine Aktuelle isn RMA Ersatzgerät
OT, aber aus reiner Interesse, zwar keine Strix, aber hörst du hier auch nix?


Also nur leises surren? Kein Fiepen? 🤔
 
OT, aber aus reiner Interesse, zwar keine Strix, aber hörst du hier auch nix? Also nur leises surren? Kein Fiepen? 🤔

Ja man hört da schon gut das Fiepen aber :

1. Er is sehr nah an der GPU drann so nah das man sogar den Luftzug von den Lüftern hört und beim Zocken isser mitm Kopp dann sicherlich nich so nah an der Karte
2. offenes Gehäuse
3. Wie laut soll ich meine Boxen einstellen um ein 1:1 Ton zu bekommen wie er auch in real is ?
4. so ähnlich klang meine 4090 Strix als ich sie auf Wasser umgebaut hatte und dann hinten die Backplate zu fest angeschraubt hatte also der Druck hinten bei der Backplate zu hoch war


Mit Game Sound und geschlossenem Gehäuse bei einer normalen Entfernung zur GPU beim zocken wird man da sicherlich nix mehr hören und ohne Game Sound aber mit dem Restlichen genannten
wirds wieder beim leichten Surren rauskommen aber niemand is beim zocken so nah an der GPU drann wie der Typ im Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Caleb Denison ( TV Reviewer und ehemaliger Mitarbeiter von Digital Trends ) is zurück und der Rechtstreit zwischen ihm und Digital Trends is beigelegt und Youtube hat daher sein Kanal wieder freigegeben



 
Zuletzt bearbeitet:
Dort ging der zuschlag nun zu Samsung Display



Screenshot 2025-09-10 163731.png





Wenn nun auch noch LG nen Deal bekommt dann bekommt Apple von BOE , Samsung und LG die AMOLED Panels für ihre Apple Geräte








Screenshot 2025-09-10 164129.png








Screenshot 2025-09-10 164213.png



 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh