[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

bei Dell war das damals kein Problem der AW38 den ich hatte stand auch im Service Tag CZ drin support hat ihn trotzdem getauscht bei LG weis ich nicht wie die sich haben

Im besten Fall wird eine Situation wo man die normale Garantie brauch ja auch garnich erst entstehen sodass man da kein großen Nachteil hätte wenn man ein Grau Import kauft.
Aber das is halt immer son ein gewisses Extra Risiko wenn man ein Grau Import kauft über das man sich vor dem Kauf bewusst sein sollte das wenn etwas schief geht es Probleme geben könnte
bzw die Abwicklung halt umständlicher und oder Kostenintensiver is weil Ausland statt Inland

je nach dem könnte man die Garantie auch über Alza abwickeln


Ich vertrau dem Laden halt nich aber das is auch nur meine Persönliche Meinung zu dem Laden denke jemand anderes wird da sicher schon gute Erfahrungen mit dem Laden gesammelt haben
aber mir persönlich is der Laden halt leider zu suspekt.











Mehr hab ich bisher nich finden können ausser halt das was ich euch schon zeigte von HDTVTest , Techtracks und Hifi.de :



Screenshot 2025-08-24 234856.png
------
Screenshot 2025-08-24 235359.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BOE und Samsung führen gespräche ob BOE Samsung OLED Monitor Panels geben soll ... allerdings gibts da ja sone Situ mit BOE und Trump wenn ich mich da nich grad vertuhe
BOE wäre dann der dritte im Bunde ..





Screenshot 2025-08-30 170428.png








... eigentlich wäre der dritte im Bunde ja TCL mit ihrem Inkjet OLED aber die brauchen ja noch etwas mehr Zeit für die Entwicklung somit sieht es so aus als ob TCL dann eher der vierte im Bunde wird




Screenshot 2025-08-27 200713.png





Die beiden anderen im Bunde sind ja bekannterweise Samsung Display mit ihren QD-OLED Panels und LG Display mit ihren OLED Panels .. und zukünftig kommen dann noch BOE und TCL dazu als Panel Hersteller
was gut für den Kunden werden könnte da dann mehr Druck im Markt ist sofern TCL und BOE auch bzgl der Perfomance mitgehen können mit den anderen beiden .. für TCL sieht es zumindest aktuell aber
eher weniger gut für ihren Injekt OLED aus da der bei 600 Nits dicht macht wahrscheinlich auch deswegen nun die verzögerung da sie da in dem Bereich schon massiv hinten liegen



Screenshot 2025-08-27 201708.png
--
Screenshot 2025-08-27 201802.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vivid Mode legt nochmal ein drauf und da landet er bei den knapp 1.200 Nits die das Panel laut dem China "Review" bzw eher vergleich was ich letztens schon gezeigt hatte auch können soll was dann wiederrum auf ein Gen 2 Panel hindeutet und nich mehr Gen 1 wie AVForums noch im 42" C5 Review angedeutet hat

... denke mal das sind dann die unkalibrierten Werte also keine D65 Whitepoint Werte



Screenshot 2025-08-28 024640.png



Screenshot 2025-08-28 025248.png




Screenshot 2025-08-28 025545.png




Screenshot 2025-08-28 025819.png





Screenshot 2025-08-28 025943.png




Für 144hz is der Input Lag etwas hoch der sollte da eigentlich bei so 5 ms liegen beim 2024er 42" C4 hat RTINGS dort 4.4 ms gemessen also sollte der 42" C5 eigentlich auch in dem Bereich sein und nich bei 13 ms.
Wahrscheinlich hat er da wohl nich den Game Mode gemessen.


Screenshot 2025-08-28 030059.png
-----
Screenshot 2025-08-28 030152.png



 
Zuletzt bearbeitet:
RTINGS hat n kleinen Monitor Reinigungs Guide geschrieben der sich auch mit den Glossy QD-OLED Monitoren beschäftigt wo ja einige wenige Probleme mit haben jene reinigen




Screenshot 2025-08-29 184452.png


Screenshot 2025-08-29 184445.png
----
Screenshot 2025-08-29 184840.png





Screenshot 2025-08-29 184759.png











Passend dazu nochmal das QD-OLED Reinigungs Tip Video mit dem Sony Typen



Screenshot 2025-08-30 005115.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Zocke grad das SDR Nativ Game System Shock 2 Remaster ... is nun mein 2ter Durchlauf nachdem ersten damals ende der 90ger bzw anfang 2000

RenoDX läuft damit noch nich weil halt noch nich dafür Modifiziert sondern nur für das System Shock 1 Remake


Screenshot 2025-08-31 031715.png


Screenshot 2025-08-31 031409.png





RTX HDR geht auch nich da ich das RTX HDR nicht bei der Nvidia App finde im System Shock 2 Reiter nachdem ich das Game dort Manuell hinzugefügt habe
finde da nur die RTX Farbanpassung aber nicht RTX HDR



Dadurch hab ich mal wieder in das alte Win 11 Auto HDR reingeschaut .. und ich muss sagen ich bin Positiv überrascht. Es scheint wohl entweder von Microsoft dort updates gegegeben zu haben
oder aber Win 11 Auto HDR läuft bei System Shock 2 einfach gut weils son altes und für Heutzutage recht simples Game is wo auch 8K absolut kein Problem is
die HDR Highlights werden okay betont wenn auch nur bis zu 1.000 Nits und ich konnte auch keine Raised Blacks feststellen die ich damals vor 2 Jahren oder so als ichs zum ersten mal probiert hab noch gesehen hab
und die ja auch das RTX HDR Test Video von Digital Foundry aufgezeigt hat als er da RTX HDR gegen Win 11 Auto HDR getestet hat




2.jpg
--------
Screenshot 2025-08-29 230903.png


1.jpg
-----
Screenshot 2025-08-29 230930.png



Screenshot 2025-08-29 225942.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nicht lange gedauert, da scheint wohl noch Handlungsbedarf :fresse2:

Asus XG32UCWG
 

Anhänge

  • oled 1.jpg
    oled 1.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 44
  • oled 2.JPG
    oled 2.JPG
    784 KB · Aufrufe: 46
  • oled.JPG
    oled.JPG
    1 MB · Aufrufe: 43
Hat nicht lange gedauert, da scheint wohl noch Handlungsbedarf :fresse2:

Dein Bild 2 und 3

Screenshot 2025-09-02 171530.png



is soweit ich das sehen kann eher Vertical Banding kann mit der Zeit besser werden wenn sich das Panel gesetzt hat daher warten die Reviewer auch die ersten 100 Betriebsstunden ab bevor sie das
Review machen


Screenshot 2025-09-02 164656.png




Bzgl Vertical Banding sind alle OLEDs betroffen manche etwas mehr manche weniger und manche nur dezent und kann mit der Laufzeit also nach so 100 - 200 Betriebsstunden besser werden
wenn die ersten paar Refreshs durch gelaufen sind und das Panel seine Zeit hatte sich zu setzen.

... QD-OLEDs performen in dem Bereich besser is mehr ein QC Ding beim zusammenlegen der Panel Teile in der Fabrik und man siehts eher bei Dunkleren Grau Tönen
manche lassen extra nen Großen Refresh laufen der verbessert in manchen Fällen das Vertical Banding auch nochmal .. is halt mehr Panel Lottery und wenn man pech hat erwischt man
ne totale Graupe die durch die QC gerutscht ist wo es extrem is und auch nich besser wird


So sieht das Vertical Banding bei meinem 2020er CX aus das war nach 10.500 Betriebsstunden wird durch die Handy Kamera massiv krasser gemacht is in real eher sehr dezent und der Ameisen Krieg is in Real
auch nich da das kommt auch durch meine Handy Kamera

3.jpg





Bei RTINGS isses immer dieser Bereich nur testen die nich 5 % Grau sondern 50 % : ( das is vom G5 ) ------------------------------------------------------- und der S95F QD-OLED :

Screenshot 2025-09-02 165714.png
---
Screenshot 2025-09-02 165820.png




DSE = Dirty Screen Effect



Da is ein 1.168 Seiten Thread der darum geht :


Screenshot 2025-09-02 170608.png












Dein Bild 1 is aber seltsam weil :


Screenshot 2025-09-02 173829.png
--
Screenshot 2025-09-02 164755.png



Ich glaub nich das du so lange das Gsync und AMD Logo anzeigen lassen hast das es sich einbrennt ... könnte eine kurzzeitige Image Retention sein wirkliches Burn In wirds nich sein
weil niemand lässt so lange das Gsync Logo auf seinem Bildschirm stehen das es sich einbrennt Burn In passiert ja nich von jetzt auf gleich sondern is eine Kumulative Sache über Zeit da muss
schon sehr viel Zeit vergehen bis sich da was wirklich einbrennt

War das vielleicht ein gebrauchter der im Media Markt zur vorführung stand wo dann da unten immer das Gsync und AMD Logo dauerhaft stand ??

Oder möchtest du uns das nicht verraten weils dir preinlich is ? Muss es aber nich gibt ja hin und wieder mal jemand der ein gebrauchtes Vorführmodel ausm Markt kauft















Nach Dolby Vision folgt nun der neue Block Buster im Kino .... Dolby Vision 2 und sein großer Bruder Dolby Vision 2 Max !!!



Screenshot 2025-09-02 174707.png


Screenshot 2025-09-02 174856.png



Screenshot 2025-09-02 175114.png








 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist neu von Alternate, 0h auf der Uhr. Muss auch nix heißen, aber war jedenfalls nicht als B-Ware o.ä. beschrieben.

Die Handybilder sind sehr Realitätsnah.

Die Logos kommen eigentlich nur kurz beim einschalten, gingen dann auch schnell wieder weg. Das vertical banding geht nach 1-2x Pixel Refresh weg, kommt aber wieder.

Ich beobachte das mal, ansonsten wie gesagt, hammer Bild. Der erste Monitor, der für mich im Gesamtpaket mit meinem alten Acer X27 FALD mithalten kann.
 
Der ist neu von Alternate, 0h auf der Uhr.

Dann kanns ja auch kein richtiger Burn In sein bei Bild 1 nach 0 std brennt sich da nix ein

Die Logos kommen eigentlich nur kurz beim einschalten, gingen dann auch schnell wieder weg.



Hmm ... könnte mir nur vorstellen dass das die Rückkehr des 2023er Asus OLED Bugs is da hatte sich damals 2023 auch direkt das Monitor Menu "eingebrannt"
gab damals ne Reihe an Posts dazu auf Reddit wo Leute die "Burn in" Bilder von Monitor Menu gezeigt haben
das is dann aber glaub ich verschwunden nachdem sie das Gerät komplett vom Strom genommen haben oder nen Refresh gemacht haben oder sowas weiss grad nich mehr genau
aber das is dann jedenfalls kein wirklicher Burn In den ein Wirklicher Burn In geht auch nich schnell wieder weg sondern bleibt für immer und man bekommt den halt nich nach 0 Betriebsstunden
sondern wenn man zb 2.000 Betriebsstunden das selbe anzeigt siehe eben RTINGS Burn In Test


Das vertical banding geht nach 1-2x Pixel Refresh weg, kommt aber wieder.


Auch seltsam ... das Vertical Banding verhällt sich so nich ... gehört vielleicht auch zu dieser Bug Sache die ich eben oben ansprach



Screenshot 2025-09-02 190300.png







Hier is zb einer mit dem Monitor Menu "burn In"




Screenshot 2025-09-02 190402.png


Screenshot 2025-09-02 190516.png









Und noch einer mit dem Monitor Menu :


Screenshot 2025-09-02 191146.png


Screenshot 2025-09-02 191116.png







Das is halt irgendwie son Software Bug der nur bei Asus OLEDs und QD-OLEDs passiert .. der war mal weg aber kamm wohl nun wieder is aber kein wirkliches Burn In weil wirkliches Burn In geht nich mehr weg.





Die Asus OLEDs machen ja sogar nun seit einiger Zeit sogar jedes mal beim Ausschalten ein Pixel Refresh und nich mehr "erst" nach 4 kumulativen Betriebsstunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst ja ich mag diesen Typen nicht ... in seinen neueren Videos spackt der auch immer so schreiend ab was mir nochmal mehr aufn Senkel geht
... aber das hab ich eben beim Reddit surfen entdeckt und wollts euch mal zeigen



Links der neue 32" True Black Glossy Asus OLED Monitor ( Gen 3 ) , Rechts ein 32" MSI QD-OLED Monitor ( Gen 3 ) , unten in der mitte ein neues 11" Apple IPAD mit LG Displays 4 Stack Tandem AMOLED Gen 4 Panel



Screenshot 2025-09-04 020123.png
--
Screenshot 2025-09-04 022640.png
---
Screenshot 2025-09-04 022656.png


Screenshot 2025-09-04 023632.png
---
Screenshot 2025-09-04 023401.png
--
Screenshot 2025-09-04 023518.png


Screenshot 2025-09-04 024221.png
--
Screenshot 2025-09-04 024329.png
----
Screenshot 2025-09-04 022806.png






Gegen Ende sagt er das die QD-OLED Helligkeit bald höher werden wird er denkt 2027 und ich denke mal er meint den Monitor Bereich da die QD-OLED TVs ja schon massiv heller sind als die QD-OLED Monitore
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da sieht man mal wie absolut beschämend die Performance der "High End" Monitore ggü einem Tablet ist. Bis sich das nicht grundlegend ändert bleib ich bei Mini-LED.
 
Tja, da sieht man mal wie absolut beschämend die Performance der "High End" Monitore ggü einem Tablet ist.


Ja bei den Monitoren halt nochmal besonders


Bis sich das nicht grundlegend ändert bleib ich bei Mini-LED.


Die großen LG G5 OLED TVs und Samsung S95F QD-OLED TVs machen ja zumindest mal die Brücke zwischen der Monitor Performance und der 4 Stack Tandem IPAD AMOLED Performance
und 2027 mit Gen 5 wird die Brücke kürzer werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Man weiß halt auch nicht welche settings in den jeweiligen Geräten für die Aufnahmen benutzt werden, oder zeigt er das in den Videos auch? Bin da generell skeptisch bei den ganzen youtubern, deshalb teste ich die meisten Geräte für mich selber.
 
Man weiß halt auch nicht welche settings in den jeweiligen Geräten für die Aufnahmen benutzt werden, oder zeigt er das in den Videos auch? Bin da generell skeptisch bei den ganzen youtubern, deshalb teste ich die meisten Geräte für mich selber.
Das iPad schafft 1000 Nits full field und die Monitore dagegen nicht mal 300 Nits, das ist ja alles sehr oft belegt in verschiedenen Testberichten. Er hat halt nur die Geräte mal nebeneinander gestellt um mal zu zeigen wie mies die Monitore im Vergleich zum Tablet sind.
 
der MSI kommt mir aber sehr dunkel vor. Zu dunkel irgend wie.
 
Die Kamerabelichtung wurde halt auf das ipad eingestellt, das sieht halt normal hell aus und überstrahlt nicht, dadurch wirken die Monitore natürlich sehr dunkel. Das Verhältnis bleibt dennoch gleich wie in echt.
 
der MSI kommt mir aber sehr dunkel vor. Zu dunkel irgend wie.


Wie Synergycore schon schrieb liegt das in erster Linie erstmal an der Videokamera mit der er das Video aufnimmt und dessen Helligkeitsfokus wie es Synergycore schon schrieb


Aber es liegt auch daran das alle QD-OLED Monitore schon bei über 2 % Window auf den 400 - 500 Nit Bereich abdunkeln das prangere ich schon seit 2022 an


Screenshot 2025-09-04 133232.png





während OLED Monitore dort noch bei so 800 - 900 Nits liegen darum is der Asus dort in dem Video auch heller als der MSI


Screenshot 2025-09-04 133829.png








OLED und QD-OLED TVs dagagen liegen bei 10 % nun schon bei über 2.000 Nits.


Screenshot 2025-09-04 133333.png







Würde man nun ein Content nehmen der nur 400 Nits ausgibt würden alle gleich hell aussehen .. Beispiel :


Screenshot 2025-09-04 132854.png
----
Screenshot 2025-09-04 132906.png




Aber wenn dann der Content in einer Scene mehr als 400 Nits verlangt :

Screenshot 2025-09-04 133005.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch. Machbar wäre ja mehr.
Vielleicht werden die Monitore in der Helligkeit gebremst wegen "Burn In" Gefahr.
 
Schon komisch. Machbar wäre ja mehr.


Absolut ... die 2025er Gen 4 QD-OLED Monitore haben überall noch genausoviele Nits wie die 2022er Gen 1 QD-OLED Monitore


2022er Gen 1 : ------------------------------------------ 2025er Gen 4

Screenshot 2025-09-04 211530.png
----
Screenshot 2025-09-04 211640.png







Da wird also nur auf Haltbarkeit gegangen von Gen zu Gen statt auf ein Mix zwischen mehr Haltbarkeit und mehr Helligkeit wie es eigentlich üblich is obwohl die Haltbarkeit von QD-OLED Monitor Gen 1
schon auf dem selben Level war wie Gen 3 von LGs OLED Monitoren






Anders sieht es bei den QD-OLED TVs aus dort gibts ein Mix aus mehr Helligkeit und mehr Haltbarkeit wie halt üblich :




2022er Gen 1 : ( allein die sind bei 10 % ja auch schon höher ) ---------- 2025er Gen 4 :


Screenshot 2025-09-04 211831.png
----------------------------------------
Screenshot 2025-09-04 211929.png


Screenshot 2025-09-04 211828.png
----------------------
Screenshot 2025-09-04 211937.png









Vielleicht werden die Monitore in der Helligkeit gebremst wegen "Burn In" Gefahr.


Absolut anders kann man sich diesen Stillstand seit 2022 im Bereich der QD-OLED Monitore nich erklären
allerdings is schon wie gesagt die 2022er Gen 1 QD-OLED im Monitor Bereich auf dem selben level gewesen wie Gen 3 bei LGs OLED in Sachen Haltbarkeit darum versteh ich diese zurückhaltung nich


Zumindest kommen nun ne Handvoll QD-OLED Monitore raus die zumindest bei 10 % über 500 Nits dürfen und eben True Black 500 stat nur True Black 400 haben


Und nunja im Bereich der QD-OLED Laptops :


Screenshot 2025-09-04 212657.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man echt nicht verstehen warum, wieso und weshalb.
 
Also scheinbar erhöt der EOTF Boost Mode der MSI QD-OLEDs nicht die Nits der % Window Bereiche


Screenshot 2025-09-06 230652.png
---
Screenshot 2025-09-06 230713.png











Hmm ich frag mich was dieser Mode dann sonst macht um das Bild aufzuhellen .. auch find ichs immernoch Strange das der 1000 Nit Mode der dunkelste is weil dort das ABL noch Agressiver is als im 400er / 500er Mode wobei die % Window Werte identisch sind abgesehen eben vom 2 % Window also ich Check das alles irgendwie nich




Screenshot 2025-09-06 230912.png
--
Screenshot 2025-09-06 230953.png
---
Screenshot 2025-09-06 230932.png





Screenshot 2025-09-06 231050.png
---
Screenshot 2025-09-06 231113.png
---
Screenshot 2025-09-06 231153.png





Vielleicht kann da einer von euch ja Licht ins Dunkel bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich frag mich was dieser Mode dann sonst macht um das Bild aufzuhellen .. auch find ichs immernoch Strange das der 1000 Nit Mode der dunkelste is weil dort das ABL noch Agressiver is als im 400er / 500er Mode wobei die % Window Werte identisch sind abgesehen eben vom 2 % Window also ich Check das alles irgendwie nich
Die Fotos vom Steam Interface mit der Google-Startseite sind ja SDR-Content, die im HDR-Modus dargestellt werden. Das ist aber kein maximaler Luminanzcontent (10.000 Nits) wie die Standard-Weißen-Quadrate für den rtings-HDR-Test sind, es sind vermutlich irgendwie 100 Nits oder so, je nach Setting in Windows. Der EOTF-Boost hellt diesen recht dunklen Inhalt halt auf ohne das Hardwarelimit des Panels von 254 nits Full Field zu erreichen.
Dadurch ist dann halt natürlich das Spiel auch aufgehellt, die Peak-Werte ändern sich nicht aber die Zwischentöne werden halt heller.

Mal anderes Thema, aus HDR scheint bei den Filmen irgendwie so ziemlich die Luft raus, neue Blockbuster-Filme sind tlw. nur noch auf 200 Nits gemastert.

Gibt mir wieder Recht, dass SDR auf max. Helligkeit gestreckt es für mich genauso tut. Ich spiele alles in SDR auf 2700 Nits Peak geboosted und 1500 Nits 50% und das sieht nachwievor echt mega aus. Ohne viel Frickelei, einfach Spiel starten und genießen. Klar, man hat nicht die Präzision eines HDR-Signals aber so Sachen wie Feuer, Sonne und co. leuchten halt genauso intensiv, sie werden halt nur nicht so hervorgehoben, sieht trotzdem 100x besser aus als SDR auf 100 Nits.
 
Die Fotos vom Steam Interface mit der Google-Startseite sind ja SDR-Content, die im HDR-Modus dargestellt werden.

Dennoch is da ja die Helligkeit / Nits höher also es müsste ja dann das ABL etwas entspannen sowie eben auch bei HDR Content in dem Beispiel ja Cyberpunk 2077


Screenshot 2025-09-07 142433.png




die Peak-Werte ändern sich nicht aber die Zwischentöne werden halt heller.


Is aber irgendwie seltsam wenn nur die zwischen Töne heller werden aber der Rest nich und passt auch nicht hierzu da die Linie da grade is und nich zick zack


Screenshot 2025-09-06 232703.png



Mal anderes Thema, aus HDR scheint bei den Filmen irgendwie so ziemlich die Luft raus, neue Blockbuster-Filme sind tlw. nur noch auf 200 Nits gemastert.


Joa dazu hatte ich in der vergangenheit ja auch schon was gezeigt .. AVATAR 2 war auch bei so 200 Nits feierabend und auch bei Fall Guy gings nich groß über 400 Nits jeweils bei den Scenen die ich
mir da kurz angeschaut hatte .... is halt weiterhin Bunt gemischt mall 200 Nits mal 400 / 600 mal 1.000 mal 4.000 und ganz selten 10.000 Nits gemasterte Filme



Screenshot 2025-09-07 162758.png
-----
Screenshot 2025-09-07 162747.png








Zum Glück kann man da aber als PC User nachhelfen mit Reshade und aus 200 Nits zb 2.000 Nits machen hatte ja damals die Bilder gezeigt da reicht dann 1 Slider aus den man kurz etwas verschiebt
damit kann man dann den Film / Serie selbst "Mastern" wie halt bei nem Game mit dem Peak Brightness Slider im Game Menu bei der HDR Kalibrierung dort ..... is halt ziemlich Easy machbar



Screenshot 2025-09-07 141415.png



Screenshot 2025-09-07 141539.png
----------------------------------------------------
Screenshot 2025-09-07 141544.png



Screenshot 2025-09-07 141356.png
---
Screenshot 2025-09-07 141341.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück kann man da aber als PC User nachhelfen mit Reshade und aus 200 Nits zb 2.000 Nits machen hatte ja damals die Bilder gezeigt da reicht dann 1 Slider aus den man kurz etwas verschiebt
damit kann man dann den Film / Serie selbst "Mastern" wie halt bei nem Game mit dem Peak Brightness Slider im Game Menu bei der HDR Kalibrierung dort ..... is halt ziemlich Easy machbar
Ja, ist halt exakt das gleiche was ich auch mache mit meinem SDR, von 100 Nits halt auf 2000 Nits. Nur brauch ich dafür halt gar kein Programm. Und es geht mit absolut jedem Spiel/Content. Reshade wird zB bei Multiplayer-Games (spiele nur die) nicht gern gesehen.
 
Ja, ist halt exakt das gleiche was ich auch mache mit meinem SDR, von 100 Nits halt auf 2000 Nits. Nur brauch ich dafür halt gar kein Programm. Und es geht mit absolut jedem Spiel/Content.

Nunja ...also nach meinem Wissenstand besteht da schon ein Unterschied ob man nun bei SDR oder bei HDR mehr Nits als vorher hat

Da ich aber weiss das du eher der SDR Freund bist sollte wir an dieser Stelle nun nich mehr weiter darüber reden da wir da halt 2 unterschiedliche Standpunkte haben

Reshade wird zB bei Multiplayer-Games (spiele nur die) nicht gern gesehen.

Dat is ja wieder n ganz anderes Thema um das es bei unserm Gespräch das bei dem Reshade Punkt um Film Content ging ja garnicht ging





Oh und es gibt True Black Glossy Nachschub :



Screenshot 2025-09-07 170416.png
---
Screenshot 2025-09-07 170437.png




Und 8K Nachschub mit feinen 60hz



Screenshot 2025-09-07 170556.png
Screenshot 2025-09-07 170546.png
Screenshot 2025-09-07 170610.png





Und 9000 Zonen mit "HDR 2.000" Nachschub


Screenshot 2025-09-07 170623.png
Screenshot 2025-09-07 170631.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dat is ja wieder n ganz anderes Thema um das es bei unserm Gespräch das bei dem Reshade Punkt um Film Content ging ja garnicht ging
Ging mir allgemein darum, dass HDR nur mangelhaften Support erfährt und man das nicht eben überall mal eben so fixen kann.
Übrigens wird das auch schwer, wenn man seinen Film mit dem TV in der Netflix-App oder mit Bluray-Player schauen will, so wie es wohl 99% der Leute machen und nicht über den PC.

Oh und es gibt True Black Glossy Nachschub :
Interessant, damit ist es nicht mehr Asus-exklusiv. Schade, dass die das nicht mal auf Mini-LED ausweiten.
 
Ging mir allgemein darum, dass HDR nur mangelhaften Support erfährt


Hmm das Video was du verlinkt hattest ging aber um Gemastertes Film Material soweit ich dein Text da verstanden hatte


Screenshot 2025-09-08 015842.png



Also von MP Games lese ich da nix


Und auch das nun alles nur noch auf 200 Nits gemastert wird im Film Bereich halte ich erstmal für ein gerücht besonders da ja nun die ganzen TV Hersteller die 4.000 Nits in Angrif nehmen
.. werde da nun bei den Filmen die ich schaue mal drauf achten


und man das nicht eben überall mal eben so fixen kann.


Im MP Bereich oftmals nicht nein auch nich beim Streaming Content aber beim Rest ja


Übrigens wird das auch schwer, wenn man seinen Film mit dem TV in der Netflix-App oder mit Bluray-Player schauen will, so wie es wohl 99% der Leute machen und nicht über den PC.


Ja da wirds auch schwer aber so wie ich das alles Konsumiere ist alles für mich fixbar also ich bin da fein raus und kann ein helles HDR geniesen 8-) ( zumindest für meine CX OLED Verhältnisse hell )



Aber wie gesagt da wir beide da unterschiedliche ansichten haben ( du SDR Fan ich HDR Fan ) sollten wir dieses Thema nun ruhen lassen


Interessant, damit ist es nicht mehr Asus-exklusiv. Schade, dass die das nicht mal auf Mini-LED ausweiten.


Hab da auch noch 2 weitere Geräte dazu gepackt ( 8K und ein anderer mit 9000 Zonen ) .. die Geräte Marken ( Antgamer , HKC ) kenn ich aber nicht sah ich da zum ersten mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 9000 Zonen mit "HDR 2.000" Nachschub
Uh danke für den!!! 4K 240Hz mit 9000 Zonen könnte ja endlich der lang erwartete Nachfolger für den uralten und zu dunklen Samsung Neo G8 sein. Ich hoffe, die Kiste kommt dann auch hier auf den Markt, nicht wie der AOC U32G4ZMN, der andere 4K 240Hz Mini-LED.

Und 8K Nachschub mit feinen 60hz
8K auf 32" ist einfach wirklich nur was für ganz wenige Leute mit Adleraugen, ich fände so ein 42/50 und 55" Panel einfach sinnvoller, dass man auch was von den Pixeln hat. 8K mit 120Hz wäre an sich technisch schon umsetzbar, der Samsung QN990F machts vor (ist aber extrem teuer).
 
Hab mal auf ner Seite geschaut die Blurays Reviewed und mal welche von 2024 und 2025 rausgesucht



John Wick 4

Screenshot 2025-09-08 023101.png



Warfare :

Screenshot 2025-09-08 023131.png



The Beekeeper :

Screenshot 2025-09-08 023157.png



Deadpool vs. Wolverin :

Screenshot 2025-09-08 023220.png



Dune 2 :

Screenshot 2025-09-08 023250.png



Super Mario :


Screenshot 2025-09-08 023311.png



The Batman : ( glaub der kamm vor 2024 aber hab ich wegen dem Vergleich weiter unten mit reingenommen )

Screenshot 2025-09-08 024014.png



Screenshot 2025-09-08 024032.png









Streaming Content von zb Netflix is halt meisst so bei 200 - 400 Nits + schlechte Bitrate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh